Caloundra - rüstet sich für deutsche Touristen

  • Liebe Forumsmitglieder,

    habe durch Zufall gesehen, dass auf der Homepage von Caloundra (Sunshine Coast) verstärkt Werbung für deutsche Touristen gemacht wird.
    Fahre seit mehr als 20 Jahren dort hin und hab die Veränderungen miterlebt. Es haben sich immer schon gerne deutsche Einwanderer hier niedergelassen. Jetzt nutzt aber die Stadt Caloundra ganz offiziell eine Dokumentation von SAT 1, um Werbung für ihren Ort zu machen.
    Einerseits muss ich sagen, ganz schön clever, aber andererseits hoffe ich, dass nicht Deutsch zur "zweiten Amtssprache" dort wird. =)

    Aber lest mal selbst:

    Caloundra backdrop features in German documentary

    Caloundra on Queensland’s Sunshine Coast will be in the international spotlight next month following the completion of a documentary to be aired on Germany’s largest privately owned television channel.
    A television audience of up to one million Germans will follow the experiences of the Maureschat family as they settle into a new life in Caloundra.
    Channel Sat 1 has been filming the documentary about the Berlin family’s emigration to Australia and plan to run five reports over consecutive mornings.
    The program, in its second season, has a viewing audience of up to one million and the film crew will return in about six months to record how dad Matthias, wife Heidi and their children Janice, 11, and Jorina, 3, have adapted to their new way of life.
    Around 20 hours of footage has been recorded with more than half of it in the Caloundra region highlighting experiences such as buying a car, opening a bank account, and finding accommodation, while also showcasing the natural scenic beauty of one of Australia’s most popular holiday destinations.
    Matthias visited Australia five years ago and decided then that he liked the lifestyle and employment opportunities so much that he wanted to emigrate.
    He says the Internet helped discover more about the delights and attractions of Caloundra, with wife Heidi finding links from the Caloundra Tourism home page very useful to locate information about accommodation options.
    “We have found Caloundra to be a beautiful place that has many opportunities, and everyone is very friendly which has been a big help in settling in to a new country,” Matthias said.
    The family was not too fazed by a TV camera in their lives for eight days in Caloundra.
    Matthias laughs when he says that with so many relatives back in Germany, the documentary is just perfect to keep in touch with everyone without having to write or telephone.
    He is also looking forward to Caloundra’s year-round blue skies and sunshine in contrast to the six months of winter in his former homeland.
    Caloundra Tourism president Mike Wilkinson welcomed the unexpected exposure for the region.
    “Germany is a nation known as great travellers and has tremendous potential for tourism spin offs for the Sunshine Coast with German speaking tourists to Australia representing a significant visitor group,” Mr Wilkinson said.
    “The exposure to a new audience of this size will certainly stimulate interest from German travellers and potentially encourage them to build our region into their itinerary when visiting Australia.”

    Hier der dazugehörige Link: http://www.caloundratourism.com

    Lilly

  • Na ja. Bei der Inflation an Auswanderersendungen im deutschen TV, wird diese eine Doku bestimmt nicht soooo viel Aufmerksamkeit und dementsprechend deutsche Touristenströme verursachen ;)

    Annegret

  • Ich glaube auch, dass vermutlich Südafrika und Canada ebensolche Wirkung auf die Auswanderungswilligen haben wie Australien (einfach, weils nicht ganz so weit weg ist wie OZ) - wobei Australien ja im Moment eher wenig "beworben" wird...

    Und eh eine Sprache Amtssprache wird... da gehört ne Menge dazu. Zumal die Australier, soweit ich mich erinnere, ja wohl auch ziemlich darauf achten, dass die Einwanderungswilligen gut englisch sprechen (um z.b. bei den Asiaten diese "Staaten im Staat" etwas zu "bekämpfen") ...

  • Hallo Fernweh!

    Es war auch absolut ironisch gemeint mit der Amtssprache.
    Ich erschrecke jedesmal, wenn ich im Shoppingcenter bin und hinter mir spricht jemand Deutsch. 8o

    Wird aber leider gerade in Caloundra immer mehr, dass man es zu hören bekommt. Wobei lustigerweise die eingewanderten "Deutschen, Österreicher und Schweizer" Englisch miteinander sprechen.

    Lilly

  • Hi LittleWallaby,

    sind denn im deutschen TV immer noch so viele Auswanderersendungen? 2006 kam ja fast woechentlich ein Bericht, habe ich den Eindruck, aber ich dachte, das wuerde so langsam mal abflauen?

    Gruss,
    Roggenbrot.

  • Hallo Roggenbrot,

    leider wird immer noch eine Flut von Auswanderersendungen gezeigt. Meistens wird kein realistisches Bild gezeichnet bzw. die "Auswanderer" sind furchtbar blauäugig.
    Gibt natürlich auch welche die mit vernünftiger Planung usw. losfahren.

    Ich finde es nur sehr interessant, dass gerade Caloundra, das als Ort sich normalerweise nicht über mangelnde Touristen zu beklagen braucht, hier "aufspringt" und sogar einen deutschen Link bzw. Übersetzung der Internetseite eingerichtet hat.

    Den bzw. die Beweggründe für diese Maßnahme kann ich nicht erklären. Nur als Freude über neue Bürger sicherlich nicht. Ich glaube wirklich, dass man dies gut "ausschlachten" will und Werbung in Deutschland dadurch macht.

    Lieben Gruß

    Lilly

  • Hallo Roggenbrot,

    ja hier läuft mindestens 2 mal wöchentlich eine Auswanderer-Sendung. Die Ziele sind ganz unterschiedlich. Australien eher selten. Von Canada, USA, Lappland, Italien, Spanien war schon alles dabei. Ich finde es immer noch ganz interessant, obwohl man den Wahrheitsgehalt wohl nicht als zu hoch einschätzen darf.... Im Moment macht VOX Reklame um Leute zu finden, die nach der Auswanderung wieder zurück nach Deutschland möchten....

    Liebe Grüße

    Engel

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!