@Dinkum
Ja, ich bearbeite die Bilder mit Adobe Photoshop nach.
Ich bearbeitet aber die Bilder nie mit Stapelbearbeitung nach sondern widme mich jedem Bild einzeln.
Die Hauptschritte, die ich unternehme sind i.d.R. bei allen Bildern die folgenden:
1. Autotonwertkorrektur oder Auto-Kontrast oder Manuelle Tonwertkorrektur (je nach Bild)
2. Staubflecken im Himmel mit Bereichsreparaturpinsel entfernen
3. Bild in LAB konvertieren und eine Spreizung der Tonwerte im A & B-Kanal mit einer Gradationskurve auf eigener Ebene vornehmen, die dann mit 10-30% Deckkraft über der Hintergrundebene liegt
4. Evtl. Farbrauschen im AB-Kanal entfernen (nur bei hohem ISO-Wert)
5. Eine Einstellungsebene Gradationskurven anlegen und auf der Maske mit einem SW-Farbverlauf den Himmel nach oben abdunkeln (Maske muss oben weiss sein).
6. Evtl. Retuschen vornehmen (Kopierstempel, Reparaturpinsel)
7. Evtl. eine Farbbalance-Einstellungsebene für punktuelle Farbkorrekturen bzw. eine Gradationskurven-Einstellungsebene für punktuelle Helligkeitskorrekturen
8. Den L-Kanal schärfen
9. In RGB konvertieren
10. Als JPG speichern (bei Bedarf noch mit schwarzem Rahmen, das ist allerdings eine automatisierte Aktion)
Wenn ich nichts retuschieren muss (kein Objekt entfernen etc.), dann brauche ich pro Bild i.d.R. zwischen 30 und 60 Sekunden.
Welche Schritte machst Du in Photoshop zur Bildbearbeitung?
Gruss
Tatjana