• :D :D :D :D :D

    Hurra!

    Ich habe mir heute ein Didgeridoo gekauft. Motiv ist ein Kangaroo. :]

    H I L F E ;) ;) ;) ;) ;)

    Meine Kinder versuchen seit einer geschlagener Stunde dem Didg irgendwelche Töne zu entlocken. Die Töne hören sich sehr stark nach Furzen an. Also bei uns in den Genen stecken keine Aboriginigene.Das Didg spielen liegt uns nicht im Blut.
    Aber Übung macht den Meister. Und besser diese Töne als die Musik die mein Größter zur Zeit sehr laut hört( Ramstein).

    Viele hörgeschädigte Grüße

    Elke

    :D :D :D :D

  • Hallo Elke,

    das mit dem Didgi spielen ist gar nicht so einfach. Wolfgang hat auch mehrere Wochen gebraucht, um es einigermaßen hinzubekommen. Vor allem das Atmen beim gleichzeitigen Blassen ist sehr schwer und ich habe es bis heute nicht geschafft.

    Also, viel Spaß beim Üben für die ganze Familie. Hoffentlich tolerieren euere Nachbarn die Geräusche.

    Viele liebe Grüße,
    Anna und Wolfgang

  • Hallöchen,

    habe einen tollen Tipp wie man die Atemtechnik lernt.
    Blast mit einem Strohhalm Luft in ein Wasserglas und versucht dabei
    Luft durch die Nase zu holen ohne dass die Blubberblasen unterbrechen.
    Wir haben es so gelernt.

  • Hier noch ein Tipp zum üben der Atemtechnik: versucht mal mit dem Strohhalm ununterbrochen in ein Glas mit Wasser zu blasen und dabei auch einzuatmen. Beim Einatmen muss man die Luft dann aus den aufgeblasenen Backen drücken. Diese Übung ist schon nicht ganz einfach, aber da man bei Didgi viel mehr Luft braucht ist es da noch viel schwerer.

    LG,
    Anna und Wolfgang

  • G´day
    das mit der atemtechnk finde ich interessant.
    ich habs noch nicht geschaft,durch nase und mund gleichzeitig
    zu atmen.ist bekannt ob didge spielen gegen stottern hilft?
    gruss roo

  • Zitat

    Original von Roo
    G´day
    das mit der atemtechnk finde ich interessant.
    ich habs noch nicht geschaft,durch nase und mund gleichzeitig
    zu atmen.ist bekannt ob didge spielen gegen stottern hilft?
    gruss roo

    Guter Gedankenpunkt! Bestimmt ist es nicht von Nachteil oder? Da gibt es doch irgendeine Therapie, die sich extra mit bestimmten Atemübungen auseinadersetzt.
    Obwohl wenn ich es mir so überlege.. ich hab mal einen Bericht darüber gesehn. Die müssen da aber wohl ganz langsam atmen. Beim Digi is das ja ehr das Gegenteil.. hmm. Ich denke vielleicht dann eher nicht geeignet oder?

    Coco

  • Hi,

    das Didgespielen soll helfen, wenn man verstopfte Nebenhöhlen hat. Die Vibrationen sollen lockern helfen. Aus einem ähnlichen Grund sollen Schwangere kein Didge spielen, da die Vibrationen wehenfördernd sein können....Ob das stimmt ??? Keine Ahnung, zum einen bin ich nicht schwanger 8o 8o 8o und zum anderen kann ich das ver........ Teil immer noch nicht spielen. Hab immerhin schon mal den Strohhalm-wasserglas-Trick geschafft ohne mich zu verschlucken oder zu ertrinken........
    Aber wahrscheinlich liegts doch eher an meinen seeeeeeeeeehr seltenen Übungen.......

    Seeya
    Stefan

    [color=#000000]When I could see my name on the moon
    and show you the Southern Cross
    go swimming in the rain......... [/color][color=#000000][/color]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!