ntf ist einfach geil drauf, kompetent und hart.
Irgendwann gründe ich noch einen Fanclub
Das ist der Beweis das es auch Deutsche in DU gibt die sich vom Deutschtum befreien.
just my two cents
ntf ist einfach geil drauf, kompetent und hart.
Irgendwann gründe ich noch einen Fanclub
Das ist der Beweis das es auch Deutsche in DU gibt die sich vom Deutschtum befreien.
just my two cents
Zitatjedoch den "Rückweg" dorthin nicht finden.
... oder ihn nicht gehen, weil sie nicht als "Versager" dastehen wollen ...
Also, ntf, ich glaube, es ist das erste mal, dass ich dir uneingeschränkt zustimme...
Und willst du auch wissen, wo meines Erachtens der Hund begraben liegt? In der Tatsache, dass jeder, der nen Projekt plant, erst mal staatliche Fördergelder kassiert, erst recht wenn es in den "nicht gebrauchten" Bundesländern gestartet werden soll. Je größer das Projekt, je mehr Arbeitsplätze geschaffen und je mehr Millionen investiert werden sollen, um so besser.
Keinen interessiert es z.b., wo die Fördermittel geblieben sind, mit denen Müller Milch seine ostdeutschen und überaus erfolgreichen Konkurrenten vom Markt gefegt hat (feindliche Übernahme und dann stille und heimliche Schließung der Standplätze incl. Arbeitsplatzabbau). Es gibt Gründe, warum ich die Produkte so mancher Mega-Produzenten boykottiere. Bin zwar nur ein unwichtiges Licht, weiß aber, dass ich nicht der/die einzige bin. Solange die so fett Werbung im TV machen können, leiden sie ja noch nicht mal drunter - aber ich kauf das Zeug trotzdem nicht und orientiere mich an regionalen Produkten...!
Wo ist zum Bsp. die logische Erkärung dafür, dass Großkonzerne keine Gewerbsteuer an die Gemeinden abführen müssen (die die Kohle mehr als benötigen), nur weil sie eine bestimmte Anzahl an Beschäftigten haben - und mit Abwanderung ins Ausland drohen, wenn sie doch Steuern zahlen müssen? Während dessen ein kleiner oder mittelständischer Betrieb Unmengen an Finanzamt und Kammern abführen muss und kaum in der Lage ist, ohne Fremdinvestitionen seine Mittel aufzustocken, weil er alles was er erwirtschaftet, ordentlich versteuern und entsprechend abführen muss... von den Lohnnebenkosten (von denen der AN selbst leider immer weniger Nutzen hat) für jeden Angestellten mal ganz abgesehen... Da ich selbst selbständig bin und entsprechend viel auch mit Geschäftspartner zu tun habe, frage ich mich beim Anblick (auch der Stimmung unter den vielen Kunden, denen wir im Lauf des Jahres begegnen) ganz besorgt, wo denn der angebliche Aufschwung tatsächlich ist ... wenn doch die Löhne gemessen an den Lebenshaltungskosten insgesamt so niedrig sind wie seit 20 Jahren nicht mehr (darüber haben wir ja an anderer STelle schon diskutiert).
Trotzdem stelle ich mich aber nicht hin und mache D schlecht. Denn: ich hab ja gar keine Vergleichsmöglichkeit (noch nicht). Und: jedes Land hat seine Vor- und seine Nachteile. Aber ich finde, man sollte schon sagen, was einem aufstößt. Allerdings wird es nie ein Staat schaffen, dass ALLE zufrieden sind. Das wäre ja dann... ja, was wäre das denn dann...???
Kommunismus? ...
ja, ich bin auch völlig beeindruckt von seinen Ausführungen.
Ich bin der Überzeugung gegenüber allen anderen Forumteilnehmern den Vorteil zu haben, das ich die meisten kannte die wieder zurück gegangen sind ohne je rausgefunden zu haben warum die Leute in erster Stelle eingewandert sind. Man vergißt die Nachteile schnell die einem zu den Schritt der Auswanderung zwangen und gibt dem Gastland keine Möglichkeit sich voll zu beweisen.
Ein Land das alle Vorteile von Deutschland und Australien verbindet gibt es nicht, manche erkennen das, manche erkennen es spät und viele niemals.
Das Herz ist halt stärker als der Verstand.
Ich kenne die ersten Zeichen von Heimweh, die Frauen sind zu dick, das Wasser an den Stränden ist zu naß, alles ist so fürchterlich...
Das 457 Visa wurde eingeführt um Leuten eine Zeit der Angewöhnung zu geben, dient aber oft nur zu selbsteigenen Gründen auf Zeit.
Ich glaube man sollte so ein Visa nur geben an Bewerber, die vor dem Visaempfang eine Prüfung ablegen in der sie in richtiger Reihenfolge die Vornamen aller Liebhaber der Mütter von unseren Prime Ministern nennen.
Es ist schon schlimm hier, wir dürfen keine Kirchensteuer zahlen und die Geistlichen müssen durch Schulunterichtung ihren eigenen Unterhalt erwerben.
Es gibt keine Beamten auf Lebenszeit die von einen Konkurenzkampf verschont sind.
Wo soll das alles nur noch hinführen?
ZitatAlles anzeigenOriginal von ntf
Nein, ich werde mich nicht provozieren lassen.
Ich werde nicht darauf hinweisen das der Lebenstandard auf Grund der unbezahlbar hohen Staatsverschuldung hochist, wobei die unverantwortlichen Lohnforderungen von par Lokführern nicht helfen, man könnte die ja mit Ausländern auswechseln die billiger und besser arbeiten.
Ich werde nichts sagen das die Menschen dort wenig Humor aufweisen und stark verängstigt und nervös sind.
Ich werde nicht darauf hinweisen das die Staatsversorgungen immer schlechter werden, speziell im Gesundheitswesen.
Ich mache keinen Hinweis das es 100 mal mehr Verbotschilder gibt und die Geschwindigkeitsbegrenzungen lebensgefährlich hoch sind.
Ich schweige das man überall Atomreaktoren betrieb und nicht nur einen im Lande zu Forschungszwecken als anderswo.
Kein Wort sag ich über die sprachbedingten, eingeschränkten Fernsehprogramme und die Musik wo Katzen davon laufen.
Ich stelle keine Behauptungen auf wo Ecstasy in den 30 Jahren erfunden wurde.
Ich stimme vollkommen dafür, das man nicht einfach fremde Wände beschädigen kann wie man möchte und begrüße die sorgenfreie, entspannte Art der Leute.
Ich verrate nicht in welchem Lande die Technik so zusammengebrochen ist das man Photoapparate und elektronische Artikel schon seit vielen Jahren nicht mehr herstellt und aus dem immer mehr entwickelnden Ausland bezieht. Ich sag auch nicht in welchem Lande der Airbus wegen Schuldenanhäufung durch Lieferverzögerungen zu so ein Maß annehmen, das die Firma schon wieder viele entlassen müssen, ich sage kein Wort wo die Schwebebahn so ein Flop war das sie jetzt von China weiter entwickelt werden muß, auch gebe ich keinen Hinweis wo man nicht einmal ein Handy bauen kann und eine taiwanische Firma aufkauft und die auch noch zerstört.
Ich verrate auch nicht wo man soviel Sorten Vollkornbrot herstellt das wenn man sich mal umsieht es fast exportieren kann und die Welt mit Energie und Rohstoffen versorgt ohnes gleichen.
Da ich es nicht verate von welchen Ländern ich spreche, wird es auch nie jemand wissen!
ntf, da stimme ich Dir voll und ganz zu!!!
wow, ich hab ne Lawine losgetreten...herrlich!
ich wollte aber niemanden persönlich beleidigen sondern einzig und allein aufführen was mich in OZ irritiert.
das heisst jedoch nicht dass ich hier unglücklich bin, Deutschland vermisse oder sofort wieder nach Hause muss/will. Wo ist denn das eigentlich? Ich habe in meinem 'erwachsenen' Leben mehr Zeit im 'Ausland' gelebt als in Good old Germany. Ueberall war ICH glücklich weil ich ein positiver Mensch bin und in mir das Glück trage.
Hätt ich auf die Frage geantwortet was mir an Deutschland nicht gefällt wär mir auch noch genug eingefallen.
Aber darum geht's in diesem Tread doch gar nicht!
Es ist schön wenn viele Menschen verschiedene Meinungen haben und sich austauschen...und es gibt immer 2 Seiten!
Liebe Grüße,
Yvonne
Also ich habe mir den Post nochmal ganz durchgelesen - incl meiner Antworten als ich noch in D war. Habe ja 1997-2004 in Australien gelebt, wobei Townsville die groesste Stadt war in der ich mich aufhielt und ich als Student und Berufsanfaenger nicht gerade viel Geld hatte. Das ist auch schon ein Unterschied.
Nun bin ich seit Januar wieder hier und ich will definitiv nicht mehr weg! Ich habe einen tollen Job, wo ich mehr verdiene als in D, ich habe ein eigenes Haus und bin endlich weit genug von Menschen entfernt, die mein Leben bestimmen moechten (also meine Familie). Das Wetter ist toll und ich lebe nun in der Naehe einer Grosstadt, wo es auch Aldi und andere deutsche Lebensmittel gibt, wo man mal in die Oper gehen kann und zum beach. Die Vielfaeltigkeit gefaellt mir ungemein!
Ich kann mir definitiv nicht mehr vorstellen in Deutschland zu wohnen - die letzten 3 Jahre waren eine Qual! Natuerlich hat Deutschland auch positive Seiten, aber fuer mich persoenlich hat es nichts zu bieten.
Ich kann misskiwi mit "Ich finde die dt. Menschen sehr aufgeschlossen, freundlich, liberal und ziemlich humorvoll. Ausserdem geht es einem in Deutschland immer gut. Eine solche Versorgung und Unterstuetzung von Seiten des Staats gibts es nirgends." absolut nicht zustimmen (nicht boese gemeint, nur meine Meinung).
Ich kann mich eigentlich nicht dran erinnern, dass ich mal einen extrem unfreundlichen Australier begegnet bin... Klar ist der Bildungsstatus immer ein anderer, aber hier versuchen die wenigsten zu sein, was sie gar nicht sind (einige Grossstaedter ausgenommen). Das war was, was mir an D immer miesfiel.
Ja, Australien scheint etwas konservativ, aber damit kann ich leben. Es ist ein ziemlich buerokratisches Land, dem stimme ich zu. Ob's hier mehr Verkehsschilder gibt als anderswo, weiss ich nicht. Cool finde ich die Schilder oben im Norden "Please wear footwear", obwohl mich am Anfang das pure Entsetzen gepackt hat.
Naja, wie gesagt, die anderen Dinge, die hier aufgezaehlt wurden, will ich gar nicht kommentieren, denn a) hies der Post "Negative Seiten von DU" und b) soll mir keiner unterstellen, ich haette eine rosarote Brille an. Ich lebe gerne hier und kann mir ein Leben in D nicht mehr vorstellen. Natuerlich hat DU auch negative Seiten und meiner Meinung nach sind das diese:
* Duerre
* zuviel Verkehr (wahrscheinlich durch zuviele Immigranten ;))
* keine ausreichende Infrastruktur
* die extrem steigenden Preise (wahrscheinlich auch durch die ganzen Immigranten :P)
* dass das Meer im Sommer zu warm und voll ist
* dass ich mit meinem Hund keinen richtigen Urlaub machen kann (und dass die Leute hier den Hund im Garten halten, anstelle mit ihm Gassi zu gehen)
* dass es an Weihnachten so heiss ist und nicht schneit
* dass Daylight Savings nicht eingefuehrt wird
* dass ich Wildpferde und Kaenguruhs erschiessen darf, aber keine Magpies und Brown Snakes
Hm, mehr faellt mir im Moment nicht ein.
Wie gesagt, ist ganz persoenlich und haengt alles total vom Character und der Persoenlichkeit ab. Was fuer den einen toll ist, ist fuer den anderen sch.... Ich beispielsweise bin immer noch relativ ungluecklich ueber die Proximitaet zu einer Grosstadt, aber hey, ich koennte ja auch einen anderen Job annehmen...
Alles in allem gefaellt's mir hier, trotz kleiner negativer Eigenschaften.
Australia - and Queensland particulary, I love it!
Mel
P.S.: Richtiges Vollkornbrot und Broetchen bekommst Du in der Dayboro Bakery jedes Wochenende.
Siehe: Frühstück in Dayboro mit richtigem Brot und Brötchen
Iga hat viele Deutsche Produkte und wenn nicht nachfragen,die bestellen uns hier alles.Es gibt glaube ich beim RACQ einen Katolog wo man über all mit Hunden und so Urlaub machen kann hier in OZ.Eh ich habe einen Magpie im Garten und der ist total lieb und bekommt immer was von mir wenn ich kaffee trinke und die Schlangen muß man auch nicht abschießen,die gehören doch hier her,die tun einen doch nur was wenn man sie versucht zu fangen oder zu töten.Ich habe mit beiden kein Problem.
Ok Wassermangel mit Einschränkungen obwohl wir hier einen Fluß haben
In der letzten Zeit zu viel Raser und zu viele die besoffen hier fahren.
Zu schnell steigende Preise für Gemüse und Obst
Ein paar Jugentlichen die hier schon einiges kaputt gemacht haben(Alte Butterfabrik alles kaputt geschlagen)
Juchhu, dann werde ich mal meine bzw. unsere Negativ-Liste nennen:
Uns nerven - bzw. haben genervt:
Handwerker, die zum abgemachten Termin nicht kommen.
Handwerker, die keine ordentliche Arbeit abliefern.
dass ausgerechnet der diesjährige Winter (unser erster hier) sooo kalt war.
Stören tut uns:
dass dauernd von Reduzierung der greenhouse emission geredet wird, aber STraßenlaternen noch im Sonnenschein leuchten,
dass es noch kein Pfandsystem für Flaschen gibt und insgesamt der Umweltschutz incl. Recyclen ziemlich nebensächlich ist,
dass die tatsächlich über das Bauen und Betreiben von 15 Kernkraftwerken nachdenken.
Gruss Susanne
Zitat
Handwerker, die zum abgemachten Termin nicht kommen.
Handwerker, die keine ordentliche Arbeit abliefern.
Boah, hier werden ja wieder Zaunpfähle geschwungen (kleiner Insider)...
Das wir keine Atomkraftwerke haben und deswegen zu viel klimaschädlicher freier Carbon erzeugt wird das im Moment das größte Problem in der Welt ist.
Wir haben zu viele Leute die gegen saubere Atomenergie in Australien schreien und lieber die Erde mit mehr Carbon belasten möchten da ihnen das Wissen fehlt, das das ganze Zentrum unserer Erdkugel von Fusionsenergie betrieben ist das uns die Hitze und Masse des Erdinneren liefert. Keiner schimpft das wir auf einen riesigen Reaktor sitzen und leben, solange wir keinen kleinen im Garten haben.
Wenn der Reaktor in unseren Erdinneren ausgeht, dann haben wir Probleme!
Hi Ntf,
ja, das hab ich mir schon gedacht, dass Du da einschreitest! ... ich erinnere mich noch gut an unsere email-Auseinandersetzungen darüber!
Da muss ich dann allerdings der Entwicklung in D ein bißchen Unterstützung geben: die müssen ja auch ihre Greenhouse Emission reduzieren und reduzieren trotzdem die Kernkraftwerke. Du kennst meine Meinung über Endlagerung der Brennstäbe: auch nach 30 Jahren Betriebsdauer immer noch keine Endlagerungsmöglichkeit entschieden!
okay ..... viele Grüße Susanne
Ich berufe mich auf meine 3 Jahre Physik die ich machte.
Man hat für die Brennstäbe keine Lösung gefunden was auch zum Teil die Schuld ist weil man das Programm einfach geschlossen hatte. Zwar kann man die langfristige Lagerung mit Ceraglas beheben aber das ist eine Kostensache. Bis jetzt kann man nur die Verwendungszeit verlängern durch Anreicherung mit Frischmaterial. Das Problem ist ja das man nur ca 10 % der erhältlichen Energie verwenden kann weil man nach diesen Punkt den Vorgang nicht mehr kontrollieren kann. Man verwendet ja die Energie die Materie zusammen hält, desto mehr du aus einen Brannstab rausholst, dest mehr Energie hast du zur Verfügung. Stell dir vor ein Berg Kohle, es dauert einige Zeit bis der ganze Berg brennt, wenn das geschehen ist wird die Kohle mehr und mehr und und der Berg wird größer als er brennt. So funktioniert Fusionsenergie. Könnte man die Brennstäbe ins Erdinnere schicken oder zur Sonne transportieren, wären alle Probleme gelöst.
Carbon dagegen kannst du weder erzeugen noch zerstören, es war schon immer da und ist ein wichtiger Bestandteil des Lebens auf unseren Planeten. Das Problem hier ist das man das gefesselte Carbon in freies verwandelt, in anderen Worten, man wird den Mist überhaupt nicht mehr los und es wäre viel schlimmer wenn in den letzten 40 Jahren keine Atomenergie verwendet worden wäre.
Mit der alternativen Energie sieht es noch nicht so gut aus und viel mehr Arbeit ist notwendig aber die Beschreibung der verschiedenen Systeme würde über die Grenzen von den Forum gehen.
Auch die Betreibung meines Kühlschranks mit Sonnenenergie läßt im Moment noch zu Wünschen übrig.
Die Automobilhersteller (das große Problem) in Deutschland haben jegliche Vorschriften abgelehnt.
ZitatOriginal von brocken
jau, zuerst die schwatten, dann die gelben, dann niederlaender, portugiesen, franzosen und briten. nun sind wir ein mischmasch von voelkern. da grenzen nur politischer unsinn sind, stellen wir caucasians die mehrzahl. von den circa 3% der bevoelkerung (aboriginals) stellen die 60-80% der haeflinge in unseren gefaengnissen. nur weil sie schwarz sind? oder hat es andere gruende? don't be a crim, don't go inside!
"Dont do the crime . if you can't do the time"
ZitatOriginal von Mirjam
Verglichen mit den meisten anderen Ländern der Welt ist Deutschland sehr positiv. Eine Freundin von mir kommt aus Aserbaidschan und ihr größter Wunsch ist es, dauerhaft hier leben zu können. Kommt eben immer drauf an, aus welcher Perspektive man es sieht - ist alles relativ.
lg Mirjam
Du hast ja sooo recht...
Cheers,
Morko
ZitatAlles anzeigenOriginal von ntf
Nein, ich werde mich nicht provozieren lassen.
Ich werde nicht darauf hinweisen das der Lebenstandard auf Grund der unbezahlbar hohen Staatsverschuldung hochist, wobei die unverantwortlichen Lohnforderungen von par Lokführern nicht helfen, man könnte die ja mit Ausländern auswechseln die billiger und besser arbeiten.
Ich werde nichts sagen das die Menschen dort wenig Humor aufweisen und stark verängstigt und nervös sind.
Ich werde nicht darauf hinweisen das die Staatsversorgungen immer schlechter werden, speziell im Gesundheitswesen.
Ich mache keinen Hinweis das es 100 mal mehr Verbotschilder gibt und die Geschwindigkeitsbegrenzungen lebensgefährlich hoch sind.
Ich schweige das man überall Atomreaktoren betrieb und nicht nur einen im Lande zu Forschungszwecken als anderswo.
Kein Wort sag ich über die sprachbedingten, eingeschränkten Fernsehprogramme und die Musik wo Katzen davon laufen.
Ich stelle keine Behauptungen auf wo Ecstasy in den 30 Jahren erfunden wurde.
Ich stimme vollkommen dafür, das man nicht einfach fremde Wände beschädigen kann wie man möchte und begrüße die sorgenfreie, entspannte Art der Leute.
Ich verrate nicht in welchem Lande die Technik so zusammengebrochen ist das man Photoapparate und elektronische Artikel schon seit vielen Jahren nicht mehr herstellt und aus dem immer mehr entwickelnden Ausland bezieht. Ich sag auch nicht in welchem Lande der Airbus wegen Schuldenanhäufung durch Lieferverzögerungen zu so ein Maß annehmen, das die Firma schon wieder viele entlassen müssen, ich sage kein Wort wo die Schwebebahn so ein Flop war das sie jetzt von China weiter entwickelt werden muß, auch gebe ich keinen Hinweis wo man nicht einmal ein Handy bauen kann und eine taiwanische Firma aufkauft und die auch noch zerstört.
Ich verrate auch nicht wo man soviel Sorten Vollkornbrot herstellt das wenn man sich mal umsieht es fast exportieren kann und die Welt mit Energie und Rohstoffen versorgt ohnes gleichen.
Da ich es nicht verate von welchen Ländern ich spreche, wird es auch nie jemand wissen!
Jetzt hab ich doch entlich etwas negatives an Australien gefunden:
ZitatOriginal von Culcairn
Handwerker, die zum abgemachten Termin nicht kommen.
Handwerker, die keine ordentliche Arbeit abliefern.
dass ausgerechnet der diesjährige Winter (unser erster hier) sooo kalt war.Stören tut uns:
dass dauernd von Reduzierung der greenhouse emission geredet wird, aber STraßenlaternen noch im Sonnenschein leuchten,
dass es noch kein Pfandsystem für Flaschen gibt und insgesamt der Umweltschutz incl. Recyclen ziemlich nebensächlich ist,
dass die tatsächlich über das Bauen und Betreiben von 15 Kernkraftwerken nachdenken.Gruss Susanne
Hi Susanne
SA hat ein Flaschen recycling system , welches meineserachtens landesweit eingefuehrt werden sollte .
der Plan war fuer 25 Nuclear Power Plants , aber Ich glaube dass wird sowieso nichts werden ................
tut mir leid Ntf kan aber nicht erkennen was die grosse handtasche da gerade frest.
gruss aus Belgien
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!