2 Millionen Australier leben in Armut...

  • Hallo, Mirjam !
    Nein, Mirjam...ich habe Dich nicht kritisiert, sondern wollte nur klar stellen, dass ich meinen Beitrag wohl etwas unglücklich formuliert habe, und dass wohl der Eindruck entstanden ist, dass es ein Indikator für Armut ist, wenn man sich kein Haus leisten kann. Und ich habe nur ntf angesprochen, als es darum ging, dass er sich so hervortat damit, wie wenig Geld er hat.
    Ich hatte in Deinen Beiträgen nie das Gefühl, dass Du ernstere Themen in's Lächerliche ziehst, so wie es viele andere hier gerne machen ! Von dem her haben wir uns wohl wirklich falsch verstanden, und dafür möchte ich mich entschuldigen !
    Tatsache ist halt, und bitte korrigiert mich, wenn ich da falsch liege, dass hier die meisten Familien sich möglichst bald ein Haus mieten oder kaufen...und das geschieht hier öfter, als in Deutschland. Hier ein Haus zu besitzen, ist meiner Meinung nach auch nicht mit Deutschland zu vergleichen, da es hier viel billiger ist ! Hier gibt es z.B. schon Häuser, Grundstücksgröße 680 sqm mit 4 Schlafzimmern, 2 Bädern, Wohn-und Esszimmer, Klimaanlage für 370.000 Dollar...rechne das mal um, kannst Du Dir vorstellen, dass Du für das Geld in Deutschland ein Haus von dieser Größe Dein eigen nennen könntest ? Hier wechselt man sehr schnell sein Haus, wenn man z.B. ein größeres braucht, weil Nachwuchs da ist, oder so ! Das ist hier nicht so wie in Deutschland,wo man sich normalerweise nur einmal im Leben ein Haus baut ! Ich bin nicht darüber informiert, wie viele Mietwohnungen es hier z.B. in Perth gibt, doch ich kann mir vorstellen, dass Funstralia Recht hat, und dass es viel zu wenige gibt ! Ich denke, fast jede Familie hier sieht es als erstrebenswert an, ein Häußchen zu besitzen, einfach ein bisschen Freiheit zu haben, einen kleinen Garten, wo die Kinder spielen können, und wo man grillen kann ! Ich denke, auch deshalb wurde in dem Bericht eben hervorgehoben, dass es immer schwerer für viele hier wird, sich dies leisten zu können, weil dies einfach zum Leben in Australien dazugehört !
    Ich hoffe, das ich unser Missverständnis klären konnte, Mirjam ?

    An ntf :
    Ich brauche mich nicht bei der Housing Commission anmelden, denn wir haben unser Häußchen...ist zwar noch lange nicht abgezahlt, aber jeden Monat kommen wir unserem Ziel näher ! Und ich glaube nicht, dass uns der australische Staat irgendwelche Unterstützung geben würde, da ich hier nur auf einem Spouse Visum bin, und wir somit keinerlei Anspruch auf irgendwas haben ! Die einzige Unterstützung, die wir haben, ist Family Tax Benefit, cirka 100 Dollar in der Woche. Mein Mann muss uns hier die ersten zwei Jahre ganz alleine durchbringen, dies war die Bedingung, damit wir hier überhaupt herkommen durften !

    Liebe Grüße !
    Kerstin

  • @ Kerstin,
    Wir können nicht die Schult der Welt auf unseren Schultern tragen, das geht einfach nicht. Auch in Deutschland ist noch jeder Achte arbeitslos und muß dementsprechend leben. Ich finde hier nur einen vernünftigen Eintrag und der ist von Steven, er ist perfektes Auswandermaterial.
    Du schreibst das du dein Haus abzahlst, nur $ 100 vom Staat bekommst und ihr euch für 2 Jahre selbsteinsichern müßt, wie schön ihr es heute habt aber du hast auch keine Ahnung wie es einmal war.
    1965 gab es keine Arbeit, die Einwanderer wurden nicht ins Land gebracht um leere Stellen zu füllen sondern um die Bevölkerung von 12 Millionen zu erhöhen. Wir lebten zu dritt in einer Garage ohne Dusche oder Toilette für 1 Jahr, das Bruttoeinkommen war $ 46 die Woche und das Kindergeld war $ 2 pro Monat! Ein Bekannter lebte sogar in einen Schiffscontainer!

    So freut es mich außerordentlich das es dir so gut geht und ich werde weiterhin am Bahnhof die Geige spielen mit meinen Hut auf der Straße.
    In letzter Zeit spiele ich lauter da ich rausfand das es nicht Mitleid ist das die Menschen bewegt sondern weil sie ihre Ruhe haben wollen.

  • Hallo Frieda,

    Dein Beitrag gefällt mir sehr gut und ich kann dem nur zustimmen. "Arm" ist für mich eigentlich nur der, der nichts zu essen, zum anziehen oder ein Dach über dem Kopf hat. Alles andere fällt für mich nicht in diese Kategorie.

    Viele Grüsse,
    Nelly

    [COLOR=green]Mein Motto: Where there's a will, there's a way.[/COLOR]

  • Es gibt tatsächlich eine weltweite Armutsgrenze. Diese Beträgt rund 75 Euro Cent pro Tag. Niemand ist also wirklich in Deutschland und Australien am verhungern, muss auf Grund von Armut Krankheiten erleiden oder ähnliches. Wir haben in Dtl. alles, selbst die Familie die von Hartz IV lebt, geht es -im verhältniss gesehen- gut bis sehr gut. Und das gleiche behaupte ich jetzt auch mal von Australien.

    Im vergleich zu den dritte Weltländern reden wir auch nicht von echter Armut. In der EU und in anderen Westlichen Ländern spricht man von einer "sozialen Armut". So gilt man in Dtl. als arm, wenn man weniger als 60 % des durschnittlichen Einkommens erhält oder verdient. 14 % der Einwohner in Dtl. fallen in die sogeannte soziale Armut in der es auch in dem Bericht über die australischen Verhältnisse ging.

    Die Dinge, die Frieda anspricht fallen für mich in´s Klischee - Denken. Nicht jeder der Jung ist (wer ist jung und wer ist alt?) lebt auf Pump oder ernährt sich von Fast Food. Entweder man ist der Typ um Sparsam zu sein oder man ist es nicht. Egal welchen Alters. Natürlich kann man vonn 400 $ leben uns sogar noch Miete damit zahlen, denn viele müssen das einfach, denn Sie haben keine Immobilie die Sie ihr eigen nennen können.

    Die armen werden immer ärmer und die reichen immer reicher. Auch hier! Oder gerade hier???

    Nebenbei bewundere ich NTF, der sein Leben lang nichts hatte, seinen Kindern aber je ein bezahltes Haus schenkte. Nun Rente erhält und davon 275 $ die Woche sparen kann. und trotzdem noch Geige spielt zum Spass. Klasse. Dein Erfolgsgeheimniss wüßte ich gern 8)

    LG

    funstralia, die ihren Streit mit FERNWEH übrings beigelgt hatte :D Was auch gut so ist

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!