Auch ein Bilderrätsel

  • Zitat

    Original von Quokka
    Hallo zusammen!

    hab da auch ein bis vier Bilderchen. Vielleicht errät ja der eine oder andere trotzdem, wo sie aufgenommen wurden. Ich bitte die schlechten Farbverläufe aufgrund der Komprimierung zu entschuldigen.

    Viel Spaß wünscht euch
    Frank

    Hallo Frank!
    Bild 2 : Casino Brisbane?
    Viele Grüße Sabine


  • Hallo Frank!

    Kann nur Whitehaven Beach sein!

    Gruß Sabine

    Sorry, habe gerade weiter unten gelesen, dass das Rätsel schon gelöst war. Schade, aber auch :(

    Einmal editiert, zuletzt von lexini (12. September 2007 um 20:04)

  • lexini: Volltreffer!!!
    Ich fand es sehr interessant, den Kontrast zwischen der viktorianischen Architektur und der modernen Lichtgestaltung festzuhalten.

    Muli:
    Das Bild wurde mit einer Brennweite von 200mm und ISO-200 bei einer Verschlusszeit von 1/400 sec. mit Blende 8 aufgenommen. Ich stand sozusagen an der Auslaufzone der Wellen und habe mir einfach die Wellen herangezoomt.
    Einfach öfter mal die Ansicht wechseln. Das ist ja das Schöne bei den Digis: was nichts geworden ist, kannst Du einfach löschen. Einfach mal probieren - vielleicht gibt's an Deiner Kamera auch die Möglichkeit eine Belichtungsserie durchzufotografieren; anschließend suchst Du Dir das beste Foto aus und der Rest verschwindet im Daten-Nirvana Deiner Speicherkarte.

    Die Aufnahmen sind übrigensd fast ausnahmslos mit "mittlerer" Speicherqualität aufgenommen, sonst hätte ich bei der 10 Mio-Pixel-Fotografie bereits bei 400 Fotos meine 1 GB-Karte auf DVD brennen lassen müssen.

    Liebe Grüße nach Franken und den Rest der Welt
    Frank

  • Hi Frank, erst mal liebe Grüße nach Nordhessen. Hab ganz liebe Verwandschaft in Kaufungen, wenn dir das was sagt.

    Du hast mir schon mal sehr weiter geholfen. Bin mit meiner EOS noch am probieren, naja hatte bisher nur ne normale Spiegelreflex.

    Hast du ne Idee wie ich Pinguine in der Dämmerung ohne Blitz aufnehme? Ist bisher nix gescheites geworden, bei schummrigen Lichtverhältnissen.

    Das mit der Speicherqualität wäre meine nexte Frage gewesen.
    Ich hab ja "s", "m", "L" und das ganze nochmal komprimiert.
    Bin momentan bei "L" komprimiert, also ca, 990 Aufnahmen bei 2 GB. Ist das wirklich nötig?
    Will vielleicht das eine oder andere vergrößern lassen, aber merk ich da nen Unterschied wenn ich von L auf M umstelle?
    Bin für alle Tipps dankbar.

    Grüße von
    Karin

    "They say an elephant never forgets. What they don't tell you is that you never forget an elephant" <3
    ~Bill Murray~

    Einmal editiert, zuletzt von Muli (13. September 2007 um 16:18)

  • Zitat

    Original von Quokka
    Hallo Susanna!
    Heb' die Punkte lieber auf, denn ab 100 Punkte kannst Du eine Fahrt mit dem U-Boot durch den Bayerischen Wald gewinnen. [Blockierte Grafik: http://cosgan.de/images/smilie/froehlich/e035.gif]

    Wenn Du nicht gewinnst, kannst Du sie immer noch an die Wand hängen.

    Liebe Grüße
    Frank

    :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D

    Hab mich weggeschmissen, Frank! Liebe Grüße nach Hessen! =)

  • Hallo Susanna - muss mich kurz fassen, sonst gibt's Ärger mit meinem Admin (bin auf Arbeit).

    Wenn Du möchtest, kannst Du auch die U-Boot-Fahrt gegen eine aufblasbare Waschmaschine eintauschen. :D :D :D

    Liebe Grüße
    Frank

  • Nana ... ich helf mal:

    Das ist auf Bribie Island, am Abend vor dem "Sturm" (der Warnung vor dem Tsunami-Ausläufer Anfang April 2007)...

  • Hi, mal n kleiner Tipp von mir:

    Ich hab das auch gemacht - vergrößern lassen und die Poster zu Hause aufhängen. Ich habe im Urlaub mit einer Digitalkamera (Konica Minolta Z2) und ner 1GB Speicherkarte geknippst. Einstellungen überwiegend auf "Auto" und beste (höchste) Auflösung.

    Das Experiment begann dann zu Hause: von einigen Bildern war ich so fasziniert, dass ich sie ONLINE zu Schlecker geschickt und die größte Postervariante bestellt habe. Obwohl bei der Datenübertragung dann von Schlecker eine Prognose der Bildqualität mit "mangelhaft" ausgegeben wurde, habe ich es drauf ankommen lassen - und habe SUPERTOLLE Poster bekommen - für grade mal 12 Euronen das Stück! Die hängen jetzt in unserm kleinen Heimkino...

    Also - traut Euch einfach! Ist garnicht so schwer...

  • Ist zwar off topic, aber ein neues Thread mit dem Titel "Was bekomme ich eigentlich für meine Gummipunkte" wäre auch etwas daneben, finde ich :rolleyes: Bei uns bekam man in den 80er Jahren für 100 Gummipunkte immer kleine Kinder mit Gummiköpfen, aber aus bis heute ungeklärten Gründen wurden niemals mehr als 99 Gummipunkte erreicht ?( ?( ?( ?(. Aber wer von uns bekam denn für 100 Gummipunkte ein Leninposter? Los Ossis, outet euch! :]

  • Zitat

    Original von BademeisterHolt
    Ja panimaju !
    druschba !!!

    ?( ?( ?( ?( ?( ?( ?( ?( ?( ?( ?( ?(

    Irre ich mich jetzt ganz doll, oder hat sich da jemand geoutet? Ossie? ?( ?( ?( ?( ?( ?(

    P.S. Dacht ich mir´s doch, das letzte Wort klang irgendwie russisch. Das erste eher japanisch...

    Einmal editiert, zuletzt von Swansea (13. September 2007 um 16:03)

  • Iswinitje paschalsda, minje drugi!

    Also denn: hier die Auflösung für das Foto mit der Bezeichnung IMG_0547 (das dunkle mit der Insel im fahlen Mondlicht) habe ich in Mission Beach aufgenommen.
    Und zwar von der Hotelanlage des "Horizon At Mission Beach" mit Blick auf Dunk Island.

    Fernweh:
    Danke für den Tipp. Bin auch schon am überlegen, wo ich meine Poster in Auftrag gebe.

    Muli:
    Klar weiß ich wo Kaufungen liegt (direggd vor d'r Hausdüa). Nette HP habt ihr drei da übrigens.

    Wegen der Einstellungen an der Canon 350 für die "unterbelichteten" Pinguine kann ich eigentlich nur empfehlen, die ISO-Einstellung so hoch wie nur irgend möglich zu setzen (s. S. 55 der Bed.-Anl.). Die Bilder werden dann zwar etwas grisselig, aber dafür wird die erforderliche Belichtungszeit niedriger und das Verwackelungsrisiko ist nicht mehr so hoch, was für die Nachbearbeitung (s. u.) wichtig werden könne.
    Gfls. lässt sich auch noch was über die manuelle Belichtungssteuerung was machen (s. S. 86 f der Bed.-Anl.).

    Ansonsten besteht die Möglichkeit, über ein entsprechendes Bildbearbeitungsprogramm die Helligkeit zu erhöhen.

    Als Beispiel habe ich zwei Bilder angefügt, die das meines Erachtens verdeutlichen: links das Bild in seiner ursprünglichen Form - daneben das aufgehellte Bild. Auch in vermeintlich zu dunkel geratenen Bildern sind alle Bild-Infos vorhanden; man muss sie nur "rauskitzeln".

    Damit sind wir schon beim 2. Punkt Deiner Frage: welche Bildqualität soll ich einstellen -> S / M / L.
    Das dunkle Bild habe ich mit der "M"-Einstellung aufgenommen - ich denke die Qualität des nachgebesserten Bildes spricht für sich. In aller Regel reicht "M" völlig. Außer Du willst den Brunnen auf Postergröße bringen, dann musst Du schon die vollen 8 Megapixel ausnutzen (und trotzdem wird's grisselig).

    Vielleicht hilft's Dir ja weiter.

    Liebe Grüße nach Middelfrangen
    Frang - äääh - Frank

    PS: Am besten die beiden Bilder mit der rechten Maustaste anklicken und jeweils in einem neuen Fenster/Tab öffnen und jeweils hin und herspringen. Dann sieht man den Unterschied deutlicher.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!