Quick question

  • Hi Members,

    Every day I am wondering what could they say. :D

    It sound's like "How is he going?" and I guess it means the same like "How are you?".

    Do you know what this greeting exactly means?

    Regards,
    Flasher

  • Schön, dass mans mal geschrieben sieht. Wir haben uns immer gewundert, was die Australier da wohl so schnell nuscheln ... und die ganze Zeit gerätselt.

    Aber wundern tuts mich nicht. Dass die gern viel abkürzen, musste ich bei meinem Namen, der ja nun wirklich nicht lang ist, feststellen. Wir haben in Kiama auf einem der Campingplatze eingecheckt. Die Dame am Empfang versuchte meinen Vornamen auszusprechen (Antje)... und brach sich die Zunge - 2 oder 3mal. Dann blickte sie auf, fragte mich: "An?" Ich:"No. Antje" Sie:"Än... Än... Änschi??" Ich: "No. ANTJE" ... Sie: "Ok, AN!" Mein Mann hielt sich den Bauch vor lachen ... ich fands nicht wirklich witzig ;) Aber egal... Sie wunderte sich ja auch, dass wir zu Fuss zum 400 m entfernten Bottleshop wollten, statt das Auto zu nehmen (was wir grade fein säuberlich auf unserem Standplatz eingeparkt und eingerichtet hatten)... =)

  • Hi An(tje),

    so gehts Uwe nun dauernd. Uwe ist ja so was von schwer. Die letzte Variante bei den Bikern war:

    .. and this is Uwe. like the vacuum cleaner, but without H.

    = like Hoover but without H = Oove

    dann klappte es einigermaßen.

    Gruss Susanne

    I am, you are , we are Australian !
    [COLOR=red]DANCE[/COLOR] as though no one is watching you,
    [COLOR=chocolate]SING[/COLOR] as though no one can hear you,
    [COLOR=darkred]LIVE[/COLOR] as though heaven is on earth

  • Naja, ich muss ja zugeben, dass ich mir bei einigen Wörten auch die Zunge breche.

    Aber woran ich ganz oft verzweifle, sind die (wie ich denke) einfachsten Wörte. Ich hab nen Lernprogramm auf dem PC, bei dem man durch ein Micro die Aussprache üben kann. Dieses bescheuerte Programm zeigt die schweren Wörter als richtig ausgesprochen an (bei mind. 80% gehts automatisch zum nächsten Wort, hab ich weniger als 80% Übereinstimmung zwischen meiner Aussprache und der vom Teacher, dann muss ich das Wort so lange üben, bis die Scala mind. 80% anzeigt). Aber die einfachsten Wörter zeigt er falsch mit 10 - 20 % an... wenn ich Glück habe. Es ist zum aus der Haut fahren! Ich quatsche mir echt den Mund fusslig, wenn ich erreichen will, dass er mich bei - sagen wir mal "eleven" zum nächsten Wort durchlässt... :baby:

  • Also Susanne das ist mal wirklich ein interessantes Rätsel.
    Ich kannte einen Herrn Vogt, der mußte seinen Namen bei Dpole ändern.

    Bei den Namen Uwe ist es wirklich eine Überlegung wert da wenn jemand ein Wort hier liest tut er das nach dem englischen Alphabet und nicht dem deutschen. Das gibt folgende Ausprache:

    U = sprich JU
    W = doppeltes U das nach dem ersten U als Verlängerung klingt
    E = in vielen Fällen nicht ausgesprochen, in diesem als I

    Das ganze klingt dann wie Juuie (ein Slangwort/ auf der Straße umkehren).

  • Als ich vor 11 Jahren in den USA lebte, haben mich die Leute anfangs furchtbar irritiert, weil die bei der Begrüssung immer "Whassup?" fragten... :) Bis mich meine Mitbewohnerin im breitestem Südstaaten-Slang aufklärte, dass diese rätselhafte Wort in "What's up" geteilt werden muß und nix anderes heißt als Wie geht's oder Was liegt an. Da war ich fast entäuscht... =)

    Viele Grüße

    Red Frog

  • Ja, der Emu war auch zu köstlich (ich liebe diese Tiere in jedem Sinne =) ). Diesen hier habe ich im Healesville Sanctuary bei Melbourne "belästigt" ...

  • Zitat

    Original von fernwehAber wundern tuts mich nicht. Dass die gern viel abkürzen, musste ich bei meinem Namen, der ja nun wirklich nicht lang ist, feststellen. Wir haben in Kiama auf einem der Campingplatze eingecheckt. Die Dame am Empfang versuchte meinen Vornamen auszusprechen (Antje)... und brach sich die Zunge - 2 oder 3mal. Dann blickte sie auf, fragte mich: "An?" Ich:"No. Antje" Sie:"Än... Än... Änschi??" Ich: "No. ANTJE" ... Sie: "Ok, AN!" Mein Mann hielt sich den Bauch vor lachen ... ich fands nicht wirklich witzig ;) Aber egal... Sie wunderte sich ja auch, dass wir zu Fuss zum 400 m entfernten Bottleshop wollten, statt das Auto zu nehmen (was wir grade fein säuberlich auf unserem Standplatz eingeparkt und eingerichtet hatten)... =)

    Just to obey the Big Boss… 8) Obviously Anglophones are unable to say “tj”. When people wanted to call me Linda X(, I changed my given name Swantje into Swansea. So it´s not Antje anymore but Ansea. Nice one… Sounds like a tiny and really hard-working animal. :D

  • But I don't want to be called 'richard' sometimes. That's why I always use the name Linda (my daughters) when I book a table in a restaurant... :]

    Fernweh
    I liked the other emu better. It looked so curious back at me. :)

    Gruss Edna
    The Golden Years: When Actions Creak Louder Than Words.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!