Aldi-Kampftag und die Dinkel-Kissen-Frage

  • Hallöchen in die Runde...

    heute war ja wieder mal Aldi-Kampftag bei Aldi-Nord. Und es gab/gibt Dinkel-Kissen (also die Kopfkissen zum Schlafen) - für unschlagbare 7,49 €. Beim Anblick selbiger schwirrte mir der Gedanke durch den Kopf: "Hm, darf man die denn mit einführen?" Denn wir lieben sie seid Jahren - und es wäre mal Zeit für ne Erneuerung.

    Was meint oder wisst Ihr dazu? Theoretisch handelt es sich ja nicht mehr um pflanzliche Samen im eigentlichen Sinne - die können doch nach einer Behandlung zur Kopfkissenbefüllung nicht mehr keimen, oder?

    LG - Fernweh

  • Hi
    hier hat mal jemand geschrieben, dass man auch Federkissen nicht einführen darf, die man in Europa bei Ikea gekauft hat, obwohl es genau die gleichen bei Ikea in Australien zu kaufen gibt. Wenn das tatsächlich so ist, kann ich mir sehr gut vorstellen, dass Du auch ein solches Dinkel-Kissen nicht einführen darfst.
    Es geht vielleicht auch nicht nur darum, ob der Dinkel keimen kann, sondern auch darum, was sich an Kleinstlebewesen darauf wohlfühlt und gedeiht. So Schimmel, Milben, Wanzen, etc.
    Gruss, Thomas

  • Hi,
    ich denke auch, das kannst du knicken. Kauf dir in Australien Dinkel (den wird´s da ja wohl geben) und näh dir das Kissen selber. Das machen wir (ähem, meine Frau) mit unseren kleinen Wärmekissen auch immer, geht vielleicht auch mit großen ?
    Seeya
    Stefan

    [color=#000000]When I could see my name on the moon
    and show you the Southern Cross
    go swimming in the rain......... [/color][color=#000000][/color]

  • Hi Gitte

    auch Mehl kannst Du in Kissen tun. Wenn man es mag, warum nicht. :D
    Ich wäre and der Wirkung interessiert, also lass mal hören, wenn Dein Selbstversuch klappt.

    Es gibt eben Leute, die meinen auf Hühnerfutter besser zu schlafen als auf Hühnerfedern. Das ist das ganze Geheimnis :]
    Sorry, federt mich nun bitte nicht!!!!

    Gruss, Thomas

  • DINKEL ODER HIRSE ALS SCHLAFUNTERLAGE - ...Dinkel ist die älteste bekannte Getreideart. Mit Dinkelspreu (Spelz) wurden schon vor Jahrhunderten Kissen und Matten gefüllt, doch im Zeitalter der Chemie werden die Erfahrungen unserer Vorfahren oft vergessen.
    DINKELSPELZ passt sich hervorragend der Körperform an und beugt einer verkehrten Lagerung des Kopfes vor. Dinkelspelze wirken feuchtigkeitsregulierend und verhindern so teilweise das lästige Schwitzen am Kopf. Wir verwenden nur mehrfach gereinigten Dinkel aus KONTROLLIERTEM ANBAU. Die Kissenhüllen von Highland sind aus reiner naturbelassener Baumwolle nach "ÖKO-TEX-STANDARD 100" gefertigt.

    Hinweis: Dinkel ist kein anerkanntes Heil- oder Arzneimittel und
    ersetzt keinen Arztbesuch. Die Wirkung wurde noch nicht wissenschaftlich bestätigt


    coco

  • Zitat

    Original von coco81


    hihihihihi auf der seite war ich jetzt auch. mensch jetzt haben wir dem ntf auch noch den mausklick erspart.....

    So ein Mist aber auch. Wir sind einfach zu freundlich, coco. :D

    Zitat

    Die Kissen gibt's hier aber auch.

    Weisst Du den Namen der Firma, Mel? Habe keine aussie Seite gefunden, die diese Kissen anbietet. War aber in England fuendig geworden.

    Gruss Edna
    The Golden Years: When Actions Creak Louder Than Words.

  • Also - ich habe mir vor JAHREN ein Dinkelkissen gekauft, weil ich unter dauerhaften (beruflich bedingten) Verspannungen des Schultergürtels (und oft unter migräneartigen Kopfschmerzattacken) litt - und es einfach ausprobieren wollte.

    Nach ca. 1 Woche hatte ich mich an das Geräusch des Kissens gewöhnt - denn diese Füllung "knistert" ja bei der leistesten Bewegung. Warum ich das 1 Woche lang durchgezogen und den Selbstversuch nicht schon früher abgebrochen habe? Ganz einfach, schon nach der ersten Nacht habe ich mich erholter und nicht mehr so verspannt gefühlt. Vermutlich, weil wie beschrieben der Kopf eine viel natürlichere Haltung beim Schlafen hat und die Muskeln nicht künstlich "gedreht oder verzogen" werden - auch wenn sie im Schlaf entspannt sind.

    Nach ca. 1 Monat habe ich außerdem festgestellt, dass die Kopfschmerzattacken nicht nur weniger wurden, sondern auch schneller wieder vorrüber waren. Vielleicht waren ja auch sie eine Folgeerscheinung des verspannten Schultergürtels.

    Auf jeden Fall genieße ich es jeden Abend wieder, in mein geliebtes Dinkelkissen zu sinken (mein Mann übrigens auch - und auch meine Eltern haben diese Kissen in Gebrauch, sowohl für sich als auch für Besucher). Man schläft ganz anders. Wirklich...

    Da der Dinkel, wie oben erwähnt, auch die Feuchtigkeit aufnimmt, die man beim Atmen und durch den Schweiß des Nachts abgibt, trockne ich die Kissen so alle 8 bis 10 Wochen im Herd bei 50° ca. 60 Minuten lang. Der zusätzliche Effekt ist, dass die Kissen wieder ein bisschen "fluffiger" werden, da die Spelze sich ja "spreizen" oder lockern, wie auch immer man das beschreiben will. Man merkts auch am Gewicht, die Kissen sind nach der Behandlung dann wieder merklich leichter. (und falls sich da irgendwelches Getier - ebenso wie in den Federkissen - gesammelt hat, ist es dann gleich exitus).

    Ob das ganze als Heilmittel anerkannt ist, ist mir ziemlich wurscht. Am Ende muss jeder das Kopfkissen suchen, auf dem er am besten ruht.

    Naja, ist egal. Ich hab gestern 2 neue Kissen gekauft. Noch steht ja die Frage der Einführung nicht mit dem Container vor der Tür. Und bis dahin will ich ja weiterhin ruhig ruhen... :]

    Im Übrigen gibts dann da auch noch die Kirschkern-Kissen. Diese können z.b. auch gut angewärmt (in dem man sie z.b. im Herd bei 50° kurz erwärmt) für die Behandlung bestimmter Beschwerden eingesetzt werden.

    Danke für Eure Antworten. Da es die Kissen ja in DU auch gibt, brauch ich mir also auch nicht weiter Gedanken darüber machen, wo und wie ich denn dann schlafen werde. Ein Problem weniger *jubel*

    Einmal editiert, zuletzt von fernweh (27. September 2007 um 10:20)

  • Hi, Mel,

    danke, das beruhigt mich außerordentlich. Kann ich die Teile also hier lassen (was ja bei einem Preis von 7,49 € nicht wirklich weh tut =) )

    LG- Antje

  • Danke serrvielmals. Also kann man die Kopfkissen weder Essen noch Rauchen und wenn man es eine Nummer größer benötigt gießt man sie einfach. Nein, sowas gibts bei uns nicht, wir werfen unsere einfach weg.

  • Kurz und bündig und ne klare Ansage :D Danke. Wie gesagt, das dachte ich mir schon - aber da es sich nicht um verzehrbares "Saatgut" handelt. Aber egal. Immerhin darf man ja auch keine Trockenblumen schicken - schon allein dadurch erklärt sich für mich die Logik...

  • Hi Lemmi!

    Wo kann ich denn diesen Beitrag finden? Ich überlege schon, ob ich meine Bettdecken und -kissen mitnehmen soll und ob man da auch Bezüge dann neu kaufen kann, wegen Größe und so...Super Weltbewegendes beschäftigt mich. :rolleyes:
    Wenn man Federbettzeug eh nicht ainführen darf, könnte sich mein Hirn eventuell wieder wichtigeren Dingen zuwenden. :D

    Gruß.
    Eva

    Einmal editiert, zuletzt von RippyCurl (1. Oktober 2007 um 20:00)

  • Zitat

    Original von RippyCurl
    Hi Lemmi!

    Wo kann ich denn diesen Beitrag finden? Ich überlege schon, ob ich meine Bettdecken und -kissen mitnehmen soll und ob man da auch Bezüge dann neu kaufen kann, wegen Größe und so...Super Weltbewegendes beschäftigt mich. :rolleyes:
    Wenn man Federbettzeug eh nicht ainführen darf, könnte sich mein Hirn eventuell wieder wichtigeren Dingen zuwenden. :D

    Gruß.
    Eva

    Hallo Eva,

    die Betten/Matratzen sowie auch die Bezuege haben hier eine andere Groesse!!!!
    Haben wir schmerzlich festgestellt nachdem wir unsere 1.60m Matratze in Deutschland gelassen haben und Queensize nun leider 8cm zu klein ist....
    Bezuege haben wir ohne Ende aber kein Federbettzeug. Solltet Ihr Eures mitnehmen koennen wir uns vielleicht austauschen :D

    Gruss, Yvonne

  • Hi Yvonne,

    dann muesste doch Kingsize passen, oder? Wird zwar nicht so oft angeboten, gibt es aber.

    Die Groessen der Betten in Australien sind folgendermassen:
    Double: 1,43 m breit
    Queen: 1,63 m
    King: 1,83 m

    Bei der Laenge muss man auch aufpassen. Double ist oft nur 1,90 m.

    Gruss
    Gitte

    Gruss Edna
    The Golden Years: When Actions Creak Louder Than Words.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!