Caravonica school Cairns

  • Hallo,

    bei uns ist es nun soweit! :D :D :D

    Kurz noch einmal zu uns.

    Wir werden am 09.01.2008 mit unseren Söhnen 9 und 12 Jahren nach Cairns fliegen. Mein Mann hat ein business visa beantragt und wir drei ein Touristen Visa. Falls mein Mann (Schlosser) dort einen Arbeitgeber findet, der ihn sponsort, bleiben wir. Wenn nicht, fliegen wir nach ca. einem halben Jahr wieder nach Hause. Die Kinder haben dann immerhin endlich meine Tante und das wunderschöne Australien kennengelernt.

    Nun zu meine Frage:

    Kennt jemand die Caravonica school in Cairns b.z.w. die Kosten pro Kind, wenn man ein Touristen Visa hat?

    An Vfranz:
    Falls Du nochmal die Zeit hast, kannst Du Dich gerne wieder melden, evtl. auch per PN?!

    Vielleicht gibt es ja noch jemanden, der Anfang nächsten Jahres nach Cairns fliegt?

    LG
    Steffi

  • Hi auch,

    ich bin grad arg im Stress, daher nur ganz kurz.

    Mit dem Touristvisum haben wir für unseren Sohn letztes Jahr $2.300 für 12 Wochen bezahlt (primary public school).

    genauere infos kriegt ihr bei immi.gov.

    Wenn ichs nicht vergesse werde ich am dienstag mal den link für euch raussuchen.

    LG
    Ela

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

    Einmal editiert, zuletzt von Schnute (30. September 2007 um 15:10)

  • Kannst du mir kurz sagen, wie ihr das mit der Schule gemacht habt bei den Kids? Unsere Schulen sind hier schon am ausrasten, wenn die Jungs mal 2 Tage zu spät zur Schule kommen, weil wir keine anderen Flüge in und aus dem Urlaub während der Ferien bekommen - deshalb haben wir uns unter anderem garnicht erst getraut, die beiden mit nach Australien zu nehmen und waren die 5 Wochen im März/April diesen Jahres (davon 3 Wochen während der Schulzeit) allein in Australien...

    Würde mich also wirklich ungemein interessieren, mit welchen Argumenten Ihr das getan habt - denn eigentlich (im negativen Fall, dass dein Mann keinen Job bekommt) machen sie ja "nur" extrem lange Urlaub...

  • Hallo Fernweh,

    Unser Gedanke war, dass wir unsere Kinder gleich nach Sommerferienende (am 29. Januar) in OZ in die Schule schicken, weil dort das neue Schuljahr beginnt.

    Habe mich beim Schulamt hier erkundigt und die haben mir gesagt, daß ich eine Bestätigung der Anmeldung der Schule in OZ (z.B. eine email) schicken soll. Da in Australien auch die Schulpflicht besteht, ist dieses kein Problem, die Kinder hier abzumelden und natürlich dort anzumelden.

    In den Schulen hier in Deutschland werde ich erst Bescheid sagen, wenn ich in Cairns eine Schule mit Zusage gefunden habe.
    Unsere Kinder müssen auch noch am 7. + 8. Januar (das heißt zwei Tage nach unseren Weihnachtsferien) zur Schule gehen lt. Schulamt. Da sind die knallhart, ich weiß!

    Fakt ist also, Kinder in Germany abmelden und so bald wie möglich nach Ankunft in OZ zur Schule schicken.
    Hätte für Euch natürlich kein Sinn gemacht für die 2 Wochen außerhalb der Ferien.

    Bin froh, daß unsere Kinder dann noch ca. 2 Wochen Zeit haben sich ans Klima zu gewöhnen, da es in Cairns zu der Zeit heiß ist und die Regenzeit besteht.

    Schönen Abend noch
    LG
    Steffi

  • Hallo,

    ich habe meinen Sohn auch schon von der Schule (Gymnasium) befreien lassen, um mit ihm nach Australien zu fliegen, mit der Begründung, dass wir vorhaben auszuwandern und es erforderlich ist, dass mein Sohn sich schon mal mit den dortigen Gegebenbeiten vertraut macht. Der formlose Antrag war an den Schulleiter gerichtet und er hat die Befreiung vom 12.12 bis 16.1 problemlos, nach einem persönlichen Gespräch, schriftlich genehmigt, mit der Bedingung, dass mein Sohn den versäumten Stoff selbständig nach holt.

    Auch als mein Sohn in der 11. Klasse in Australien die Schule besucht hat, gab es keine Probleme oder Kleinlichkeiten, wie dass er keinen einzigen Tag mehr als unbedingt notwendig war, fehlen durfte.

    Mein Sohn war nie ein einser Schüler, aber immer engagiert. - Es scheint im Ermessen des Schulleiters zu liegen, was er genehigt.

    Viele Grüße aus dem Ruhrgebiet
    Susanne

  • Hallo,

    vielen Dank erstmal für Eure Antworten! :]

    Auch Dir mal wieder ein DANKE SCHÖN, Ela!!!

    Jetzt habe ich schon drei gehört, die mit dieser Schule gut zufrieden sind, daß ist schon mal sehr beruhigend.

    Das man die Kinder nur 12 Wochen mit Touristen Visum zur Schule schicken kann, liegt wohl daran, daß man meistens erst ein 3 monatiges Visum hat, schätze ich. Falls es mit dem AG nicht klappt, möchten wir unser Visum um ein viertel Jahr verlängern. Dann hoffe ich das die Kinder problemlos dort weiter zur Schule gehen dürfen. :rolleyes:

    Ich werde mich auf jeden Fall nach den OZ Ferien (die Schule fängt dort glaube ich am 9. Oktober wieder an) telefonisch oder per mail erkundigen. Falls es jemanden interessiert (Kosten-speziell für die Caravonica, Verlängerung des Visas in Bezug auf die Schule,... schreibe ich Euch dann.

    LG
    Steffi

  • Hi there,
    ja Susanne,das kann ich nur bestätigen.Liegt wirklich im Ermessen des Schulleiters.War hier an unserem Gymnasium auch kein Thema,dass meine Kinder vor und nach ihren Auslandsaufenthalten ein paar Tage zu Hause bleiben konnten.
    Liebe grüsse,Anne

    Australia the place to be

    Traumland

    "Lass dir helfen,sonst ertrinkst du",sagte der freundliche Affe,nahm den Fisch aus dem Wasser und setzte ihn in einen Baum.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!