Sponsor! Familie oder Arbeitgeber?

  • Hi,

    in den letzten drei Tagen hat sich bei mir einiges geändert. Hab mich spontan mal für einen Job in der Nähe bei einer grösseren Firma beworben und nach einem Vorstellunggespräch auch gleich die Zusage erhalten. Die haben gerade keine Stelle frei, in dem Beruf, den ich gelernt habe. Aber wenn, dann kann ich ohne Probleme switchen.

    Ist zwar Schichtarbeit und nicht der sauberste Job, aber ich bin so happy, dass innerhalb von 20 Tagen alles so reibungslos geklappt hat.

    Am Dienstag geht´s dann los. Und obwohl ich denen gesagt habe, dass ich nur eine Arbeitserlaubnis für max. 6 Monate habe, habe ich trotzdem den Job bekommen. Probezeit ist erstmal 3 Monate aber mit 18 $ plus Zuschläge eine super Gelegenheit das Sparbuch wieder aufzustocken.

    Anstatt Seasonal Work zu machen, überlege ich jetzt ob man nicht auch ein temporary resident visa beantragen kann, innerhalb der verbleibenden 11 Monate.

    Ob mich der Arbeitgeber sponsorn kann, weiss ich noch nicht genau. Er weiss, dass ich etwas in dieser Richtung plane. Aber wenn nicht, dann könnte meine Schwester das bestimmt auch noch machen, also sponsorn.

    Ich lass mir noch ein bischen Zeit damit den Arbeitgeber zu fragen, weil ja noch nicht sooo sicher ist, ob ich da bleiben kann.

    Aber was wäre denn einfacher für meinen Arbeitgeber/ für mich oder für meine Schwester?

    Kommt jetzt alles bischen anders als erwartet, aber vielleicht kann man das ja in 11 Monaten noch schaffen.

    Wie gesagt, bin mir nicht sicher was besser ist. Sollte meine Schwester mich sponsorn, oder doch lieber der Arbeitgeber?

    Was meint ihr?

    Gruss
    Denny

  • Der Arbeitgeber kann das nicht, da du nicht in deinen erlernten Beruf arbeitest und deiner Schwester kannst du sowas nicht antun.
    Es gibt nicht ein Problem das dir seit deiner Ankunft nicht begegnet wäre.

  • Hi ntf,

    ok, den Job den ich da machen soll, der hat zwar auch mit Kunststoffverarbeitung zu tun, ist aber nur eine andere Verfahrenstechnik.

    Aber warum sollte das für meine Schwester ein Problem sein?

    Zu deiner Bemerkung: ja ist halt so, dass muss man durch. Das weisst du doch bestimmt auch, oder nicht?

    Gruss
    Denny

  • Hat deine Schwester einen Laden oder so was ähnliches sonst geht das sponsoring nicht.Kommt auch drauf an als was man gesponsert werden will und wenn deine Schwester nicht das auf zu weisen hat geht das nicht.
    Sonst wäre es ja zu einfach an so was ran zu kommen.

  • Kann mich irren, habe es aber inzwischen so verstanden, dass seine gesamte Familie inzwischen in Australien zu leben scheint. Von daher wäre ein entsprechendes Visum vielleicht garnicht so abwegig.

    Wenn ich die Wahl hätte, würde ich mich vermutlich eher von der Familie als vom Arbeitgeber sponsorn lassen, dann ist man nämlich arbeitsmäßig flexibler. Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.

    Was das mitnehmen sämtlicher sich in den Weg stellenden Probleme betrifft: siehs positiv. Alles Erfahrungswerte, manchmal kommt alles auf einmal. Wenn man da durch ist, ist man ein ganzes Stück reifer (egal wie alt man ist).

  • Hi,

    ich fasse nochmal kurz zusammen:

    -bin jetzt mit dem WH Visa seit einem Monat in Australien

    -geplant war, sich um die Immigration-Angelegenheiten erst im 2. WH Jahr zu kümmern (es scheint da Möglichkeiten zu geben, und das bekommt man ja auch bei der Beantragung des WH Visas mitgeteilt)

    -im ersten WH Jahr wollte ich reisen, das Land sehen, das kann ich ja auch noch machen, aber dann halt nicht so lange und nicht allzu weit

    -dazu muss ich im ersten Jahr 3 Monate Seasonal Work machen, was sich aufgrund der Saison und der Entfernung zur Zeit etwas schwierig gestaltet, abe das kann ich ja immer noch machen

    -ich werde also jetzt erstmal 6 Monate bei dieser Firma bleiben, und hoffen, dass in meinen eigentlichen Beruf noch ein Platz frei wird (die Firma expandiert gerade)

    -meine Family lebt hier seit 1998 (Mutter, Geschwister), der Rest der Verwandschaft ist in Berlin, der jetztige Mann meiner Mutter und meine Schwester sind berufstätig, meine Brüder gehen zum TAFE

    Unter all diesen Umständen muss es doch möglich sein, wenigstens erstmal ein Temporary Long Stay Visa zu bekommen. Muss ja nicht gleich PR sein. Dann wäre ich ja schon froh.

    Wir haben halt im Moment auch noch keinen blassen Schimmer in welche Richtung wir oder ich gehen soll und was es da, ausser Sponsoring, noch für Möglichkeiten gibt.

    So wie ich das gelesen habe, kommt ein Visa für Familienzusammenführung nicht in Frage, da ich schon 27 Jahre alt bin. ;( Und er letzte Hinterbliebene bin ich ja auch nicht, auch wenn ich der letzte unserer Family war, der noch in Deutschland lebte.

    Was sollte ich eurer Meinung nach tun? Brauche mal bischen Feedback von euch, da meine Leute hier ein bischen gutgläubig sind und immer meinen, dass das doch nicht so schwer sein kann.

    Gruss
    Denny

  • Zitat

    Original von UW-Filmer


    So wie ich das gelesen habe, kommt ein Visa für Familienzusammenführung nicht in Frage, da ich schon 27 Jahre alt bin. ;( Und er letzte Hinterbliebene bin ich ja auch nicht, auch wenn ich der letzte unserer Family war, der noch in Deutschland lebte.

    Hallo Denny,

    les dir doch mal das booklet dazu durch. Da müssten eigentlich deine Fragen beantwortet werden.
    Ich weiss nicht, ob es eine Altersbegrenzung gibt, aber wenn du doch der Letzte in Deutschland verbliebene bist, dann bist du doch der "last remaining relative".

    LG
    matzi

  • Selbst ist der Mann.

    So wie ich das sehe hast du alle Vorausetzungen mit einen PR-Visa (SI) Einzuwandern, in jeder Weise total unabhängig zu sein und auf niemanden angewießen zu sein oder zur Last zu fallen. Da wo du jetzt bist kommt eh das Regionalvisa in Betracht das leichter ist und weniger Punkte braucht.

    Ich halte vom Sponsorvisa nichts, zu abhängig und nur der letzte Ausweg.
    Es ist noch nicht lange her als eine Dame mit so einen Visa in Sydney war und kurz darauf wechselte die Firma den Eigentümer und das Visa ist hinfällig.

    Die arme Schwester, wenn die sponsored muß sie die Bürgschaft für dich übernehmen und jede Dummheit die du anrichtest, das kannst du ihr doch nicht antun, sie hat ja auch ihr Leben zu leben und du brauchst das nicht.

    Familienzusammenführung hatte ich einmal gemacht, heute kann das bis zu 10 Jahre dauern.

    Mit deiner Mutter/Schwester hier kannst du ohne weiteres ein 12monate Touristenvisa bekommen, darfst aber nicht arbeiten.

    Wenn du aber jetzt 2 Jahre rumgondelst ohne Ziel und Zukunft dann weiß ich nicht ob du dich dann noch für das PR qualifizierst.

  • Zitat

    Original von matzi
    --- schnipp ---
    Ich weiss nicht, ob es eine Altersbegrenzung gibt, aber wenn du doch der Letzte in Deutschland verbliebene bist, dann bist du doch der "last remaining relative".
    --- schnapp ---

    Hallo Matzi,

    er schreibt, dass er noch "Restfamilie" in Berlin hat. Dann wäre er kein "last remaining relative".

    Auf der Webseite der Australischen Botschaft Berlin steht zu lesen:


    Zitat

    Remaining relative - you, together with your spouse, must have no near
    relatives, other than those near relatives who are usually resident in Australia
    and are Australian citizens, permanent residents or eligible New Zealand citizens.

    Zum Thema "Altersbegrenzung" und "Remaining relative" gab es schon mal einen Thread hier im Forum. Die Forensuche spürt den sicher wieder auf.

    Viele Grüsse,
    Nelly

    [COLOR=green]Mein Motto: Where there's a will, there's a way.[/COLOR]

  • Ein PR-Visa (SI), was ist das denn? ?(

    Klar möchte ich unabhängig sein, und das bin ich ja auch schon. Mit dem Job den ich bekommen habe, kann ich mich erstmal über Wasser halten, wenn auch nur für 6 Monate in dieser Firma. Aber ich möchte halt auch keine Zeit vergeuden.

    Wenn sich in dieser Firma nichts ergibt, dann gehe danach ich zum Fruit-Picking und sehe doch noch ein bischen was anderes von Australien. Und dann habe ich ja immer noch Zeit (im 2. WH Jahr) für diese anderen Angelegenheiten. Hat alles nur was gutes!!!! :]

    Einerseits ist es schade, dass ich mir vielleicht umsonst Hoffnungen mache und mein Working Holiday Visa vergeude, und nicht das von Australien sehen werde, dass ich mir erhofft habe. Andererseits ist es toll bei meiner Family zu sein und es mal mit der Immigration über diesen Weg zu versuchen. Das hat ntf dann schon richtig erkannt. Vielleicht bin ich dann für ein PR-Visa nicht mehr qualifiziert. ?(

    Naja, es ist ja noch genug Zeit und die möchte ich nutzen um herauszufinden was ich dafür tun muss.

    Das ist ja immer so: ohne Fleiss, keinen Preis...hab ja auch kein Problem damit.

    Wenn meine Family mich sponsort, dann haben die das Risiko, aber ich bin beruflich flexibler. Wenn ich einen Arbeitgeber als Sponsor finde/(brauche?), dann hat meine Family keine Sorgen, aber wie lange das gut geht, weiss ja auch niemand. Wenn´s komplett ohne Sponsor geht, umso schöner....aber wie?

    Gruss
    Denny

  • Permanent Resident (Skilled Independent), also das Visa wo du unabhängig bist und immer bleiben darfst. Das Regional bedeutet dann das du außerhalb der großen Städte bleiben mußt, aber nur für 2 Jahre.

    Einmal editiert, zuletzt von ntf (21. Oktober 2007 um 10:51)

  • Wie könnte man sich denn noch für Temporay Long Stay Visa qualifizieren?

    Mit dem PR skilled independet könnte ich es ja immer noch versuchen, aber ich möchte es mir auch nicht schwerer machen als unbedingt notwendig.

    Central Coast gehört doch nicht schon zur Remote Area?! Bin ja gerade mal 140 km von Sydney weg...

    Das mit dem Last Remaing Relative wird bestimmt auch nicht einfach, denn da gibt es ja diese Altersbeschränkung und wie weise ich nach, dass ich mit dem Rest meiner Verwandschaft in Berlin nicht sehr viel Kontakt hatte in den letzten 10 Jahren? Die letzten 10 Jahre wohnte ich im Raum Karlsruhe...

    Gruss
    Denny

  • Ok Leute, das hat sich alles erledigt. Mit meiner Mutter kriege ich mir hier nur in die Haare und halte das nicht sehr lange aus. Hab jetzt zwar den Job aber den werde ich auch nicht lange machen, vielleicht noch zwei, drei Monate. Und dann guck ich mir Australien an und das war´s dann. Wie man sich in 10 Jahren verändern kann, unglaublich. Bin zwar sehr traurig darüber, aber was soll ich jetzt machen....Wir beide können einfach nicht zusammen....

    Werde mir ne Unterkunft in Gosford suchen, da ich ja dort arbeite und mich vorbereiten....

    Gruss
    Denny

    Einmal editiert, zuletzt von UW-Filmer (23. Oktober 2007 um 09:33)

  • Deine Mutter will nur das Beste für Dich, ich denke wie sie.
    Wie ich in deinem Alter war hatte ich schon die ersten 3 Jahre der Abzahlungen für's eigene Haus hinter mir...nichts kommt einfach.

  • Nee, bin heute nicht mal 5 min "daheim" gewesen und schon ging das Theather wieder los. War gestern abend schon schlimm genug. Muss mir vorwerfen lassen, dass ich keine Lust zum Arbeiten habe, dabei geht sie seit 10 Jahren nicht mehr arbeiten, sie hat einen Alkoholiker als Mann und sie selber ist kaufsüchtig, habe ich ja vorher alles nicht gewusst... Wirklich, sie braucht das um glücklich zu sein. Ich erkenne meine Mutter nicht mehr wieder, aber mir hat das heute und gestern gereicht. Mir macht das Angst und ich hab soviel dafür in Deutschland aufgegeben, umso mehr bin ich jetzt erstmal enttäuscht.

    Gestern war ich sehr traurig, aber heute bin ich sehr wütend, weil ich mir gestern noch dachte, dass das morgen vielleicht wieder anders ist. Aber ich war nichtmal eine Woche hier bei meiner Mutter, da habe ich mich innerlich schon gefragt, ob das richtig war hierher zu kommen.

    Gruss
    Denny

    P.S:Wie gesagt, bin jetzt in Gosford, werde ein paar Nächte im Auto pennen und dann gucken wo ich eine Unterkunft finde. Auf der Arbeitsstelle gebe ich morgen Bescheid, dass ich max. noch 2-3 Monate arbeiten werden. Wenn jemand mit mir mitkommen möchte, meldet euch bitte, sonst kriege ich hier noch einen an der Waffel.

    Einmal editiert, zuletzt von UW-Filmer (23. Oktober 2007 um 10:36)

  • Och - sieh es doch mal positiv: du kannst tun und lassen, was du willst, ohne auf IRGENDWEN Rücksicht nehmen zu müssen. Du kannst nur an dich selbst denken. Wer kann das schon in deinem Alter. Es gibt viele, die haben da schon ne Menge andere Verpflichtungen! Du hingegen hast Türen offen, von denen hunderte hier in dem Forum träumen :]

    Also - Kopf hoch und plan dein Leben von jetzt an neu und so, wie es für dich laufen soll (nicht für andere!). Das ist alles, was zählt. Genieße jeden Tag und lebe ihn. Es könnte dein letzter sein! (Der Spruch stammt nicht von mir, aber ich find ihn durchaus in Ordnung).

  • Du beschreibst die Anderen. Es ist dein Leben und deine Zukunft die du bedenken mußt. Irgend etwas wird an den Vorwürfen schon dran sein, manche Einträge gaben mir den selben Eindruck.

  • @ntf,

    ich finde er hat vollkommen recht - seine Mutter scheint nur zu wollen, dass er arbeitet, damit er vielleicht Ihre Kaufsucht "mitfinanzieren" kann.

    Woher willst Du wissen, dass er nicht arbeiten will. Wenn Du seine Einträge gelesen hast, dann ist dir sicherlich auch nicht entgangen, dass er Fruit-Picking machen wollte ... und zu deinem Eintrag "Wie ich in deinem Alter war .. ich hör meinen Vater reden ... ;) der hatte in mit 26 auch schon ein haus gebaut usw ..

    @uw-Filmer

    Jeder ist seines Glückes Schmid ... Arbeiteten im Ausland macht sich immer im Lebenslauf gut ..

    Liebe Grüße
    Cocora

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!