Hi,
in den letzten drei Tagen hat sich bei mir einiges geändert. Hab mich spontan mal für einen Job in der Nähe bei einer grösseren Firma beworben und nach einem Vorstellunggespräch auch gleich die Zusage erhalten. Die haben gerade keine Stelle frei, in dem Beruf, den ich gelernt habe. Aber wenn, dann kann ich ohne Probleme switchen.
Ist zwar Schichtarbeit und nicht der sauberste Job, aber ich bin so happy, dass innerhalb von 20 Tagen alles so reibungslos geklappt hat.
Am Dienstag geht´s dann los. Und obwohl ich denen gesagt habe, dass ich nur eine Arbeitserlaubnis für max. 6 Monate habe, habe ich trotzdem den Job bekommen. Probezeit ist erstmal 3 Monate aber mit 18 $ plus Zuschläge eine super Gelegenheit das Sparbuch wieder aufzustocken.
Anstatt Seasonal Work zu machen, überlege ich jetzt ob man nicht auch ein temporary resident visa beantragen kann, innerhalb der verbleibenden 11 Monate.
Ob mich der Arbeitgeber sponsorn kann, weiss ich noch nicht genau. Er weiss, dass ich etwas in dieser Richtung plane. Aber wenn nicht, dann könnte meine Schwester das bestimmt auch noch machen, also sponsorn.
Ich lass mir noch ein bischen Zeit damit den Arbeitgeber zu fragen, weil ja noch nicht sooo sicher ist, ob ich da bleiben kann.
Aber was wäre denn einfacher für meinen Arbeitgeber/ für mich oder für meine Schwester?
Kommt jetzt alles bischen anders als erwartet, aber vielleicht kann man das ja in 11 Monaten noch schaffen.
Wie gesagt, bin mir nicht sicher was besser ist. Sollte meine Schwester mich sponsorn, oder doch lieber der Arbeitgeber?
Was meint ihr?
Gruss
Denny