Finanznachweis bei Studentenvisum ???

  • Hallo - ich schon wieder!

    Bin grad ein bisschen am stöbern nach Alternativen (siehe Thread "Erfahrungsbericht...") und habe da jetzt eine ganz konkrete Frage, die ich in einen separaten Thread stelle:

    Wie um alles in der Welt soll man den Finanznachweis bei einem Studentenvisum (subclass 572) bewerkstelligen, wenn man keine Besitztümer oder reiche Eltern zuhause hat??? Hat da jemand parktische Erfahrungen?

    Laut der Info von der DIAC homepage, muss man nachweisen, dass man sich das Studium, bzw. die Vocational Education (Kostenpunkt ca. 20.000 AUD für 2 Jahre) inklusive der Lebenshaltungskosten leisten kann - das wäre laut DIAC-eigenem Kalkulator schlappe AUD 44.000,-!!

    Woher nehmen, wenn nicht stehlen?!?! Selbst wenn man für den Nachweis, das Geld nur kurz aufm Konto parkt und dann wieder zurückgibt - wo findet man so einen "netten Sponsor" ?( ?(

    lg Anja

    P.S. Ich hätte natürlich vor nebenbei arbeiten zu gehen - was ja erlaubt ist - womit ich mir das Leben finanzieren würde...........

  • hey Anja...

    ich fülle gerade meine visa application aus (paper nicht online: form 157a gilt für alle student visa subclasses meine ist 574 postgraduate,) und da bin ich auf folgendes gestossen

    also das heißt wenn du deutscher staatsbürger (assessment level 1) bist, musst du nur unterschreiben und (erstmal) gar nichts nachweisen... was die dir allerdings dann erzählen wenn du es doch nachweisen sollst, keine ahnung...nicht das sie dir noch nen strick draus drehen...

    viel glück...

    Ps: ich hab ein Vollstipendium muss also gar nichts nachweisen...

  • Puhh *schweiss-von-der-stirn-wisch

    Danke ToMato!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :] :] :]

    Soweit war ich noch nicht, dass ich den Antrag bereits ausfülle, daher bin ich über diese Passage noch nicht gestolpert. Die machen wohl am Anfang mehr Wind als es letztendlich dann ist...........

    Falls ich mich für diesen Schritt entscheide, muss ich zuerst einmal schauen, wie ich das Deposit für mein Fortbildungsinstitut zusammenkratze, damit ich überhaupt ein Enrolment Certificate bekomme und dann beantragen kann.

    Also danke nochmal - und viel Glück mit deinem Antrag (obwohl, der ist wohl nur Formsache, wenn du ein Stipendium hast ;) )

    Könntest du mich am Laufenden halten, wielange dein Antrag gedauert hat - über Studentenvisa wird in diesem Forum nicht so viel geschrieben - daher habe ich diesbezüglich auch nichts gefunden...

    lg Anja

  • Hallo, Anja und ToMato !

    Ich hätte da mal ein paar Fragen an euch, in der Hoffnung, dass ihr mir vielleicht ein paar Infos geben könnt, wegem Studium in Australien.
    Mein ältester Sohn ( 28 Jahre alt ) hat auf dem zweiten Bildungsweg sein Abi gemacht, und studiert nun seit April in Tübingen Medizin. Ich bin ja gerade dabei, einen neuen Visumsantrag für mich und meine beiden Kleinen zu beantragen, da ich nur mit einem Spouse Visum hier bin, und unsere Ehe zerrüttet ist. Wenn ich mein neues Visum bekomme, also hier in Australien bleiben kann, so würde mein Sohn gerne ein paar Semester hier in Perth studieren, sofern dies möglich ist.
    Welche Voraussetzungen muss er denn mitbringen, um im Ausland studieren zu können ? Mein Sohn ist nicht reich und ich auch nicht...jetzt mal ganz naiv gefragt: Können sich auch arme Familien ein Studium im Ausland leisten ?
    Über Informationen wäre ich sehr dankbar !
    Liebe Grüße !
    Kerstin

  • Hallo Kerstin!

    Zitat

    Original von tatlem
    Welche Voraussetzungen muss er denn mitbringen, um im Ausland studieren zu können ?

    Da ich kein Visa-Experte bin und es ja viele verschiedene Visa-Möglichkeiten gibt, hier der Link zur immi Studentenvisa-homepage - die gibt ziemlich gut darüber Auskunft.

    Zitat

    Original von tatlem
    Mein Sohn ist nicht reich und ich auch nicht...jetzt mal ganz naiv gefragt: Können sich auch arme Familien ein Studium im Ausland leisten ?

    Wenn du wüsstest wer in Australien aller "studiert" (also mit Studentenvisum da ist), würdest du das nicht fragen =) =) =)

    Nein, im Ernst, was ich weiß (ich selber werde ja keine Uni besuchen sondern nur einen Vocational Course - also Berufs-Weiterbildung) sind die Studiengebühren für Ausländer schon ziemlich hoch, aber da es erlaubt ist als Student 20h/Woche arbeiten zu gehen, kann man sich diese auch selbst finanzieren (Wohnen und Essen wird er ja bei dir - denke ich)

    Es gibt massenweise Studenten, die sich nicht nur die Studiengebühren, sondern auch noch den Lebensunterhalt mit ihren Nebenjobs selbst verdienen (ich weiß natürlich nicht, wie ernsthaft die studieren :D ) Also - solange dein Sohn nicht zwei linke Hände hat (was ich natürlich nicht annehme =) ) , steht dem Studentenleben in Australien nicht wirklich viel im Weg......

    Hoffe ich hab dir helfen können

    Anja

  • Hallo, Anja !

    Vielen Dank, für den Link und Deinen Beitrag !
    Ich werde mir das in Ruhe durchlesen, und falls ich hier in Australien bleiben kann, wird mein Sohn dann kommen und bei mir wohnen ! Doch, er hat leider zwei linke Hände :D aber er ist nicht arbeitsunwillig, und es wird sich bestimmt eine Arbeit für ihn finden !
    Nochmal vielen Dank, Anja...und ich wünsche Dir, dass bei Dir alles gut abläuft ! Halte uns auf dem Laufenden, wie es bei Dir weitergeht, ja ?
    Liebe Grüße !
    Kerstin

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!