No Borders im Fernsehen: Versagen auf ganzer Linie!

  • Hey Thomas,

    das mit der Antennendose...

    Hahahahahahaha ja ich habe mich weggebrüllt vor lachen....

    Einmal editiert, zuletzt von rooh (19. Januar 2008 um 13:02)

  • Schrecklich, einfach schrecklich was man da liest. Sicherlich hat die Einwanderungsagentin der Familie Fix auch nicht mitgeteilt das australische Toiletten 2 (zwei) Knöpfe haben!

  • Nachdem ich auch zu der ‘Einwandererberatergilde’ gehoere auf der hier so rumgepruegelt wird, wuerde ich gerne – fuer die, die es interessiert – ein paar Fakten einstreuen:

    Migration Agents unterliegen der Registrierungspflicht und gehoeren damit zu den am strengsten reglementierten Berufsgruppen in Australien. Nicht nur unsere Ausbildung ist sehr strikt reglementiert, auch nach bestandener Pruefung werden wir alle 12 Monate aufs neue ueberprueft: z.B. wieviele und welche Fortbildungen wir besuchten, ob wir ausreichend Versicherungsschutz (der natuerlich nicht uns, sondern unseren Kunden zugute kommt!) haben und ueber eine Fachbibliothek verfuegen. Es ist uns u.a. vorgegeben wie wir unsere Anzeigen schalten, wie wir unsere Akten fuehren und wie wir unsere Konten handhaben.

    Unsere Aufsichtsbehoerde ist MARA bei der sich jeder (!) unzufriedene Kunde beschweren kann, egal ob er in Australien lebt oder nicht. Wer sich auf der MARA webseite mal umsieht findet nicht nur ein Register von registrierten Migration Agenten sondern auch ein Register von suspendierten und gesperrten. Und ja, man kann sich auch ueber ueberzogene Gebuehren beschweren.

    Welche Leistungen ein Migration Agent erbringen muss ist im ‚Code of Conduct’ erlaeutert. Jeder registrierte Migration Agent ist diesem Code unterworfen und kann bei zuwiderhandlung von MARA zur Rechenschaft gezogen werden. Ein ‚Abholservice’ vom Flughafen steht nicht im Code. Auch keine Unterstuetzung bei Behoerdengaengen, oder beim Hauskauf. Unsere Arbeit ist i.d.R. getan, wenn unser Klient sein Visum erhaelt. Ein Agent der zu den ueblichen ‚Standard Vertrag’ noch einen erweiterten Service vereinbart, wird dies mit Sicherheit auf seine Gebuehren niederschlagen.

    Einwanderungsberater bieten einen Service. Nicht mehr, nicht weniger. Unserer Arbeit ist keine Zauberei – alle Informationen die man braucht um einen gueltigen Antrag zu stellen sind oeffentlich fuer jeden zugaengig! Einen Migration Agenten hinzuzuziehen ist weder eine Notwendigkeit noch eine Garantie fuer ein Visum. Wir bieten lediglich einen Service fuer Leute, die keine Zeit oder kein Interesse haben, sich selbst in die Materie einzulesen und daher jemanden beauftragen moechten, dies fuer sie zu erledigen.

    Und auch hier in Australien gilt: wer mit den Konditionen eines Vertrages nicht einverstanden ist unterschreibt nicht. Wer einen Vertrag unterschrieben hat aber mit dem Service unzufrieden ist, beschwert sich. Eigentlich ganz einfach...

  • Liebe Margot,
    ich muß deine Behauptungen widerlegen.
    Zwar stimmt alles was du sagst im theoretischen Sinne, die Praxis sieht allerdings anders aus.
    Ich hatte eine Beschwerde eingereicht, ein Agent hat nicht nur finanzielle Abzocke betrieben sondern auch falsche Informationen gegeben an eine Bekannte von mir. Darauf hatte ich sie an einen anderen Agenten in Byron Bay verwiesen und alles lief glatt.
    Aber-meine Beschwerde wurde mehr oder weniger mit Ausreden bei den Verantwortlichen nur unter den Teppich gefegt, die Rückantwort trug die Unterschrift The Hon. Gary Hardgrave MP.
    So sieht die Tatsache aus, ich halte von MARA überhaupt nichts!

  • Zitat

    Und auch hier in Australien gilt: wer mit den Konditionen eines Vertrages nicht einverstanden ist unterschreibt nicht. Wer einen Vertrag unterschrieben hat aber mit dem Service unzufrieden ist, beschwert sich. Eigentlich ganz einfach...

    ... und bekommt trotzdem keinen Cent zurück!

    Machen wir uns doch nichts vor: es geht um Beraterleistungen. Und am Ende steht immer Aussage gegen Aussage. Und es geht um Business! Und wenn der Berater einmal zu den Chancen sagt: "Es wird nicht einfach." oder "Eine Ablehnung ist theoretisch immer möglich." ist er doch schon aus Allem raus.

    Die Beiträge sollen doch nur dazu helfen, die Augen aufzumachen. Und wenn man ab 2007 bereits bei Antragstellung einen Sprachtest vorlegen muss, kann man ja auch theoretisch alle Einwanderungsbestimmungen auf den Behördenseiten selber lesen. Und wer dies nicht kann, der braucht auch keinen Einwanderungsberater, weil er den Sprachtest nicht bestehen wird!!!

    Gegen seriöse und ehrliche Einwanderungsberater mit fairen Honoraren hat auch niemand etwas dagegen, denke ich zumindest. Aber 300,- Dollar für eine Beratungsstunde und bei Vorgesprächen in Deutschland 2.000,- Dollar und nach der Landung in Brisbane dann auf einmal 4.500,- Dollar für die "Hilfestellung" zum Visaantrag zu verlangen, sind und bleiben einfach unreriös.

    Das es auch anders geht, ist ja auch schon mehrmals geschrieben worden!

  • Ich will für niemanden eine Lanze brechen aber ich habe deutlich weniger als deine oben genannten Summen bezahlt. Ich habe bisher (1500 AUD$) und der zweite Teil muss ich nur bei Visumerteilung bezahlen (1400 AUD$). Also gibt es doch [COLOR=green]leistungsorientierte[/COLOR] Contracts!
    That's it

    --------------------------
    Übrigens gilt folgendes auch und nicht nur für die Agenten beim Posten (1. Denken, 2. Lesen, 3. Schreiben)
    -- Just my two cents

    Wenn es interessiert, habs mir mal vorher durchgelesen. Mann muss sich halt auch auf sein Gefühl verlassen und mir hat es eben viel Arbeit und Mühe gespart. Ich hätte auch so eine bestmögliche Chance auf das Visum gehabt, aber mir wurde dadurch auch viel Arbeit abgenommen auch mit einem Ansprechpartner vor Ort konnten doch einige Themen (TFN, ABN, ATO) im Vorfeld schon geklärt werden.


    Schau mal im Code of Conduct der Agents nach: http://www.themara.com.au/Online/Default…5&ArticleID=229

    Dort steht unter 5.2: A registered migration agent must:

    (a) before starting work for a client, give the client:

    (i) an estimate of fees in the form of charges for each hour or each service, and disbursements that the agent is likely to incur as part of the work; and

    (ii) an estimate of the time likely to be taken in performing a service; and

    (b) as soon as possible after receiving instructions, obtain written acceptance by the client, if possible, of the terms of the work to be done; and

    (c) give the client written confirmation of the terms of the service to be rendered; and

    (d) give the client written notice of any material change to the estimated cost of providing a service, and the total likely cost because of the change, as soon as the agent becomes aware of the likelihood of a change occurring.

    Wenn der Registered Agent dagegen verstößt ist es nicht seriös, ungesetzmäßig und Du kannst das hier vorbringen:http://www.themara.com.au/Online/Default…6&ArticleID=202

    [COLOR=green]Aber das steht bei dir eh nicht zur Debatte[/COLOR] :D

    :) :( ;) :P ^^ :D ;( X( :* :| 8o =O <X || :/ :S X/ 8) ?( :huh: :rolleyes: :love: 8| :cursing: :thumbdown: :thumbup: :thumbup: :sleeping: :whistling: :evil: :saint: <3 :!: :?: :O :] =) :baby: :flag airborne banned blackeye borg censored chinese cookie cookie crazy dead doofy evilgrin hi huntsman ill ninja oops phatgrin shit wayne

    3 Mal editiert, zuletzt von Murph (20. Januar 2008 um 13:08)

  • Das war aufschlussreich und zeigt, was man gesetzlich erwarten kann. Darueber hinaus zeugt es aus meiner Sicht aber nicht von Professionalitaet, wenn Herrn Fix nicht gesagt wurde, dass seine Berufsanerkennung fuer das Visa taugt, nicht aber um zu arbeiten.
    Dieser Hinweis haette kommen muessen, wenn man mit seinen Kunden serioes umgeht und haette bei Noboders keine Mehrkosten verursacht.

    Da alle Immigranten anschliessend Behoerdengaenge machen muessen, wuerde ich bei den anscheinend oft gesalzenen Preisen (siehe Noborders) auch einen Guide erwarten, der mir erste Schritte aufzeigt.
    Ein Papier, was vermutlich ein australischer Lehrling erstellen koennte und was jeder Kunde bekommt. Verursacht auch keine grossen Mehrkosten dafuer aber zufriedenere Kunden.

    Noborders haette vermutlich auch keinen Abholservice gemacht, wenn nicht das Fernsehen dagewesen waere?

    Gruss Christian

  • Zitat

    Original von cwoern

    Das war aufschlussreich und zeigt, was man gesetzlich erwarten kann. Darueber hinaus zeugt es aus meiner Sicht aber nicht von Professionalitaet, wenn Herrn Fix nicht gesagt wurde, dass seine Berufsanerkennung fuer das Visa taugt, nicht aber um zu arbeiten.
    Dieser Hinweis haette kommen muessen, wenn man mit seinen Kunden serioes umgeht und haette bei Noboders keine Mehrkosten verursacht.

    Da alle Immigranten anschliessend Behoerdengaenge machen muessen, wuerde ich bei den anscheinend oft gesalzenen Preisen (siehe Noborders) auch einen Guide erwarten, der mir erste Schritte aufzeigt.
    Ein Papier, was vermutlich ein australischer Lehrling erstellen koennte und was jeder Kunde bekommt. Verursacht auch keine grossen Mehrkosten dafuer aber zufriedenere Kunden.

    Noborders haette vermutlich auch keinen Abholservice gemacht, wenn nicht das Fernsehen dagewesen waere?

    Gruss Christian

    Da stimme ich uneingeschränkt zu ;)

    Es muss ja nicht jedem Immigranten persönlich und individuell gesagt werden was, wie, wo usw.
    Aber ein allgemeiner Leitfaden bzw. ein Merkblatt wo die wichtigsten Sachen draufstehen (bzw. in welcher Reihenfolge Dinge am besten anzugehen sind) wäre sicherlich hilfreich - falls dies nicht schon praktiziert wird ...

    Auf der anderen Seite:
    Das Fernsehen schneidet natürlich auch ganz gerne Dinge zusammen bzw. sie erscheinen letztendlich ganz anders als sie tatsächlich sind und waren, insofern weiss man nicht wirklich, ob alles so schlecht gelaufen ist. ?(

  • Ich finde auch dass die Sendung vor allem im Bezug auf den Unterhaltungswert optimiert war. Ich glaube nicht daß es einen Empfang in Australien gegeben hätte, wenn nicht das Fensehen involviert gewesen wäre. Die Agents machen meines Wissens Visumsbeschaffung. :]

    Das kann man sich wie oben erwähnt vorab alles anschauen.

    Informiert zu sein hilft wie überall im Leben auch im Umgang mit einem Vertragspartner, und dann kann man sich hinterher die Jammertiraden auf ganzer Linie sparen.

    Viele Grüße

    Hannes

    Einmal editiert, zuletzt von Germanwings (21. Januar 2008 um 00:56)

  • Hallo NTF,

    ich finde die Erklärungen der Agentin 1. sehr couragiert 2. plausibel und 3. transparent. Widerlegt hast Du nichts bis dato. Der Agent in Byron Bay ist sicherlich auch bei der MARA registriert, oder etwa nicht?!
    Dass der Minister for Citizenship and Multicultural Affairs Antwortschreiben auf Beschwerden bei der MARA unterschreibt gehört sicherlich eher zur Kategorie last Pub for 800 km.

    Viele Grüße

    Hannes

    Einmal editiert, zuletzt von Germanwings (21. Januar 2008 um 05:58)

  • Tach zesamme,
    ich hab mir parallel zu meinem laufenden "sponsored Visa" Verhandlungen mit meinem Arbeitgeber, auch eine dieser tollen Info-Veranstaltungen von no-borders in Kölle reingezogen.
    Auch ich bin immer noch an der PR als Electrician interessiert.
    Dort habe ich mitnichten erfahren, dass die sog. Berufsanerkennung ( TRA) alleinig ausreicht, sondern man hat mir dort angedeutet: Wenn No-Borders mal die Berufsanerkennung durchgeführt hat, dann kann man arbeiten.

    Nichts von: Zuerst muss man die Saftey Rules erlernen um dann an einem Tag sich MIT der sog. TRA Akkreditierung eine kleine Demonstration seines Könnens ( De-Connect and Connect ) zu unterziehen.
    Dann ist man "L" Electrician, was gleichzusetzen mit D ( Geselle) ist, nur das es eben hier etwas bürokratischer abläuft: Jede Arbeit eines L-Grades muss ein A-Grade einsehen und unterschreiben.
    Als D-Geselle kann ich ohne dass der Meister draufblickt arbeiten......trotzdem ist es auch in D nun mal nicht mit dem Gesellenbrief alleinig getan ( Innungsschutz) hier muss für bestimmte Aufgaben und Tätigkeitsbereiche eben ein Meister ( A-Grade) her.

    Agnes hatte auch ewig debil grinsend erläutert, dass die deutsche !!!!! ( hochgelobte) Ausbildung absolut reicht. Weiteres könne man aber gern in einem 145 Euro teuren Telefonat klären.......

    Wer nun als Electrician hierhin gleich wie in D arbeiten will muss den folgenden Weg einhalten:

    Anerkennung durch TRA ( 300 Dollar?))
    Lehrgang oder gleich Prüfung zum L-Grade unter der Berücksichtigung der Vorerfahrung ( ???? Dollar, mach ich in ein paar Wochen erst)
    Dann mind. 12 Monate "unter" einem A-Grade arbeiten der dies dann auch dokumentiert.
    Dann abschließend oder auch parallel wieder Schule / Lehrgänge zum A-Grade, hier werden dann die Wire Rules eingepaukt und teilweise groteske Abfolgeregeln wie man an eine Sache herangeht......
    Danach ist man A-Grade ( ohne Zeitlimit)
    Bleibt man L-Grade, muss man die Sicherheitsprüfung immer mal wieder wiederholen, hier haben mir meine Maintenance People ( 4 Electricians alle A-Grade) leider noch nicht 100% sagen koennen wie viele Monte nach Erst-Prüfung die weiteren Prüfungen drankommen.

    <es folgt meine MEINUNG und Einschätzung>
    Noch was wichtiges: Vergesst alles was ihr jemals ueber elektrische Betriebssicherheit erlernt habt, insbesondere Brandschutzbestimmungen.

    Selbstverlöschende, Isolierte Hohlwandeinheiten? Fehlanzeige!
    Verbotene Sparwechselschaltungen? na sicher doch ( ich hab zwei davon im Haus Baujahr 2004)
    Holzinnenwandkonstruktionen durch die Stegartige Leitungen laufen.
    Draufgenagelt.!

    Ein Bericht der CFA berichtete das 95% der Hausbraende durch Elektrobrände ausgelöst werden, da man in einer Pappkiste mit Holzkonstruktion lebt, ist der Rauchmelder geradezu Pflicht!!!!

    Details:
    Energieverteiler Metallkiste außerhalb des Hauses ohne Schloss, jeder kann dir deinen Strom mal eben abschalten ( gleiches gilt für GAS und Wasser)
    Manipulationen am Verteiler, z.B. aufschalten von Außenleitern auf Neutralleitern.... möglich....
    230V Netz für ne 100qm Einheit, Wärmetechnische Geräte:
    Herd und 4x200W Lichtheizung im Bad.
    100A Vorgesichert ( mit Hager!!) :)
    Dann folgen fürs Bad nen einpoliger FI mit LS Schutz
    weitere 4 LS Schalter für irgendwas.
    In der Laundry keine Trennung für Trockner und Waschmaschine, dafür jedoch werden in DU die Waschmaschinen mit nem Warmwasseranschluss mitgeliefert, eine 2KW Heizleistung ist demnach dann nicht erforderlich.

    Wie sieht demnach so ein Tag (Sommer) mit
    Kühl Gefrierkombi, mob. 2.5 kw Klimaanlage, Herd, 2 PC´s, 2 TV Unterhaltungsecken, Trockner, Spül und Waschmaschine aus???
    Na es dimmt schon das Licht wenn man die Kaffeemaschine einschaltet.

    Jepp, Wozu braucht man Klimaanlage? Angesichts der nicht vorhandenen Isolierung braucht man eben die Klimaanlage um einigermaßen schlafen zu können...

    Im Winter einfach mal umdenken, dann verballert man die Energie in Zusatzheizungen, denn unter den teilweise beträchtlichen Spalten der Türen und Fenster kommt genügend Kühlungsluft hinein.

    Die Fassungen sind direkt auf die Holzdecken daufgeschraubt. Darin passen dann sogar 200 Watt Glühleuchtmittel. (bruzzel)
    Die Anordnung von Schaltern gehört teilweise in das Reich des unlogischen, denn Latscherei von einer Schaltstelle und zurück, um dann im zweiten Flur die Ausschaltung zu betätigen.... usw...
    Wechselschaltungen, oder gar Kreuzschaltungen ( Schlafzimmerschaltungen): Fehlanzeige.
    Von der Möglichkeit von Tasterschaltungen wird wohl kaum Gebrauch gemacht.

    Die australische Steckdose oder Schaltereinheit!
    Wow, es ist ein Standard.... Sogar die Lichtschalter der Company ( 2500qm Factory Unit) mit Lichtbändern sind die gleichen Wippschalter wie in meinem Wohnzimmer!
    Vorteil: Du callst einen Electrician und sagt: Hey mein Schalter ist kapott, der fragt nicht nach Fabrikat, Farbe, Modell, der bringt den richtigen schon mit...
    Dieser sieht übrigens aus wie ein Fabrikat was im deutschen Sozialen Wohnungsbau verwandt wird, egal ob du in nem 850.000 Dollar Unit wohnst ( ming Chef) oder in ner 350.000 Dollar Bude ( wie ich)

    Die hier schon angesprochenen kleinen Schalter an den Steckdosen haben mich auch zum Stirnrunzeln gebracht.
    Auf die Frage WOFÜR konnte ich mannigfaltige viele Antworten erhalten......:
    Damit man das Gerät ausschalten kann, wie z.B. die Stehlampe...
    GROSSARTIG, man latscht also inne Ecke vom Wohnzimmer, kriecht hinters Sofa um dann den Schalter zu switchen, den man am nächsten Abend wieder betätigen muss.... LOGISCH ......
    Schaltbare Steckdosen..... Hmm: wahrscheinlich hatte man versucht sich eine "schaltbare Steckdose" vorzustellen, konnte aber den logischen Sachverhalt einer Ferngeschalteten Steckdose nicht unbedingt herstellen.....

    Egal, andere Länder andere Sitten. Hier ist es NIEMANDEN erlaubt seinen Stecker anne Leitung zu dengeln, was in D sicherlich auch als verboten gelten sollte, betrachte man die vielen Verbindungen bei denen vorherige Aderendhülsenbehandlung nicht durchgeführt wurde.
    Auch wenn man Mist baut, hier kann man seine Lizenz verlieren!!!
    Dies spricht fuer eine gute Elektroinstallationssicherheit, nur es sind nur Regeln: hier hält sich niemand dran........
    So ist die obige Beschreibung auf mein rental einzugrenzen, und nur das was ich bisher sah.
    In einem Monat gehe ich zur L-Grade Prüfung, dann werde ich in meinem Thread "Rosarote Brille" darüber berichten.

    Für jeden Electrician der hierüber kommen möchte sei folgendes gesagt:
    1. ein Armutsgehalt wie in D gibt es nicht, sofern man A-Grade ist.
    60.000 Dollar Einstieg bis zu 100.000 Dollar möglich
    2. mit 40 ist man NICHT zu alt, sondern man gilt als erfahren
    3. mit deutscher Ausbildung gilt man als besonderst befähigt ( man gilt nur, das schlägt sich aber nicht in einer positiven Arbeitsplatzsuche nieder!!! denn hier zaehlt einzig allein die Grades )
    4. vergesst die Stemm-Hämmer und den Dreck einer Altbaurenovierung, in diesen Pappkisten braucht man nur nen Messer und ne Stichsäge....
    5. und selbstständig machen ist keine Odyssee wie in D.


    tschuessele
    Schorsch

  • Ohja, überall Rauchmelder, was besonders lustig in einem Studentenappartment mit 200-300 Leuten ist. Kam in den letzten 3 Monaten nicht nur einmal vor, dass Nachts um 3 mal wieder der Feueralarm ging, weil die Dinger teilweise etwas übersensibel ist.
    Sehr lustig find ich auch den Heizkörper in meinem Zimmer. Mit "Sicherheitsschalter" der alle 2 Stunden gedrückt werden muss. Kommt mir wie eine extrem faule Ausrede des Landlords vor einfach mal Geld/Energie zu sparen...

  • :D :D :D :D

    Hallo!

    Mein Mann ist Elektrotechnikermeister.

    Meine Frage
    Kann man das auch vorher im Urlaub machen damit man dann gleich anfangen kann zu arbeiten?

    Zitat

    Wer nun als Electrician hierhin gleich wie in D arbeiten will muss den folgenden Weg einhalten:

    Anerkennung durch TRA ( 300 Dollar?))
    Lehrgang oder gleich Prüfung zum L-Grade unter der Berücksichtigung der Vorerfahrung

    Danke schon mal im Vorhinein

    Lieber Gruß

    Elke

  • Zitat

    Original von Bricky
    Wie geht es bei Familie Fix wahrscheinlich weiter:

    Hallo Bricky,

    wir haben seit einigen Monaten Kontakt zu Peter Fix und seiner Familie. Deine Prognosen treffen nicht zu: Peter hat sofort einen Job als Elektriker bekommen. Er arbeitet in einer sog. Factory, d.h. er baut Schaltschränke. Dazu ist keine License nötig. Die kann er jederzeit nachholen, um auch alle anderen Elektrikertätigkeiten durchführen zu können. Seine Frau hat auch einen Job in einem Labor bekommen und beide verdienen gutes Geld und es geht ihnen gut. Leider ist vom Hausverkauf in D nicht mehr so viel über geblieben. Trotzdem haben sie einen stolzen Kreditrahmen bei den AU-Banken bekommen (naja, so als Doppelverdiener) und vor ~4 Wochen ein Haus in Brisbane gekauft.

    Peter war übrigens sehr zufrieden mit NB und ist es immer noch. Was da also genau gelaufen ist und was davon im Fernsehen kam, scheint doch abzuweichen. Trotzdem muss ich dir zustimmen, das NB die letzte Firma wäre, mit der ich sowas machen würde.
    Wir sind seit fast zwei Jahren mit Giselher Dietrich von AVIN unterwegs und überaus zufrieden. Zur Zeit warten wir auf unser Visum (175), welches wir seit Anfang Mai laufen haben.
    Bekannte von uns sind auch mit NB am Start. Die reinste Katastophe. Inkomptetenz bis an den Horizont, Mails bleiben unbeantwortet, keiner kennt sich so recht mit den neuen Visaklassen aus... kannste vergessen und das Geld lieber sparen...

    Naja, auf jeden Fall gehts Peter gut und er ist jetzt in AU. Da will er auch bleiben ;) Zumdindes solange, bis wir kommen und vorerst bei ihm wohnen werden, hehe =)

    Gruß
    BERT


  • Woot, solche Zustände herrschen dort teilweise (hoffe doch net überall ^^) :(? Und ich reg mich schon auf wenn ne Verteilung net ne ordentliche Legende hat, ne Kombination net ganz gerade sitzt oder mal wieder sinnlos die Stromkreise aufgeteilt wurden und man net die Last der Geräte berücksichtigt hat... Eieieiei

  • Hallo mal alle zusammen,

    ich weiss ja nicht ob nach so langer Zeit ueberhaupt noch jemand hier nachliesst, aber ich schreibe als betroffene Person trotzdem mal einige Zeilen.

    Einige scheinen ja der Meinung zu sein das sie allwissend sind und machen aus reiner Unwissenheit alles schlecht. Die Betroffenen nenne ich nicht namentlich, sie werden schon wissen wen ich meine.

    Vergesst bitte nicht, das Fernsehen kann immer nur einen kleinen Teil zeigen, fuer alles ist eben keine Zeit. So ziemlich alle angeblichen "Versaeumnisse" von NoBorders sind absoluter Quatsch. Ich habe auch schon von Leuten gehoert die weniger Gluck oder Beratung hatten, ich kann das jedenfalls absolut nicht bestaetigen. Wir haben alle Info's schon vor der Abreise gehabt und wussten ueber alles bescheid, aber das TV hat es halt gekuerzt damit es nicht ganz su gut aussieht. Vermutlich eine reine Quotensache.
    Auch auf das Team kommt es an. Das erste Team und die Autorin waren spitzenklasse, das zweite Team war OK, hat aber viel versaut. das koennen wir aber vorher nicht sehen. Auch aus diesem Grund lehnen wir nun weitere Reportagen ab.

    Wir wurden auch nach der Bezahlung und Erteilung des Visums sehr gut und weitaus besser durch NoBorders unterstuetzt als hier geschrieben und haben eben durch NoBorders einen sensationellen Start hinbekommen.
    Ich habe nach nur 2 Wochen eine Stelle gefunden in der ich heute nach mehreren Gehaltserhoehungen immer noch arbeite. Ich werde als Fachkraft bezahlt und verdiene sicher mehr als viele Fachkraefte in Deutschland. Auch meine Frau hat einen super Job bekommen. Zwei Autos und ein Haus sind gekauft.

    Alle Leute die meinen alles besser zu wissen obwohl sie uns gar nicht kennen, moechte ich darum bitten einfach mal ruhig zu sein. Wenn ihr es selber nicht schafft oder einfach nur die Traeume anderer nicht ertragen koennt, lasst es einfach bleiben.

    Wir haben nicht einen einzigen Tag bereut und wuerden es ganz genau so wieder machen.

    Alle anderen, die wirkliches Interesse haben, laden wir herzlich ein sich mit uns in Verbindung zu setzen.

    Fazit:
    Wer nicht ALLE Fakten kennt und sich nicht schlau macht, sollte am Besten gar nichts in ein Forum schreiben. Ich bin der Meinung das persoehnliche Ansichten hier nicht viel verloren haben, die Leute suchen hier schliesslich nach Fakten und nicht nach Geschichten. Ich bin sicher du weisst genau wen ich anspreche.

    Wir helfen gerne allen Ausreisewilligen mit Rat und Tat und haben schon viele nette Leute aus Deutschland kennen gelernt die uns um Hilfe gebeten haben. Das war unser Anliegen als wir beschlossen haben das Fernsehen mitzunehmen. Anderen zeigen wie leicht es ist wenn man entsprechend vorbereitet ist.

    Wir weunschen allen Ausreisenden ein gutes Gelingen und moechten euch ermuntern nicht aufzugeben durch negative Geschichten und Ansichten einzelner.

    Viele liebe Gruesse aus Brisbane

    Peter Fix und Familie

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!