WHV: Wie und wo speichert ihr Eure Daten?

  • Hi,

    sind grad am überlegen, wo und wie wir unsere elektronischen Daten, also

    • Bilder
    • Lebenslauf
    • Musik
    • wichtige Dokumente
    • aufgenommene Videos (miniDV)

    speichern sollen? Einfach nur genügend Speichermedien mitnehmen? Ne große USB Festplatte und dann irgendwo an nem PC rüber kopieren?
    Ins Netz stellen? Oder gar nen billiges, kleines Notebook mitnehmen?

    Wie habts ihr oder wie werdest ihr machen?

    Gruß,
    winx

  • Ich habs zwar selbst nicht als WHVler gemacht 8), kann mir aber vorstellen, dass eine Alternative wäre, dass man sich z.b. bei http://www.myfiles.de einen Account zulegt (kostet max. 15 Euro fürs ganze Jahr in der kleinsten Version, soweit ich mich erinnere) und dann dort - mit Zugriffmöglichkeit von PCs überall auf der Welt, nur mit seinem Account und Passwort - alles abspeichert, was man nicht mit sich rumschleppen will. Bei solchen Anbieter (es gibt bestimmt ne ganze Masse davon und vielleicht auch noch billigere oder kostenfreie) kann man dann solche diskreten Daten in Privat-Ordnern ablegen, auf die niemand weiter Zugriff hat, kann aber gleichsam auch seine Bilder dorthin hoch laden und für seine Freunde und Bekannten als Fotoalbum zugänglich machen. Das wäre doch eine Alternative... oder?

  • hi

    hab mir den auch grad mal angesehen. Ist ganz schön teuer. 1GB für 15 Euro pro Monat (nicht pro Jahr). Wenn man digitale Fotos hochladen will hat man ganz schnell mal 1GB zusammen.

    Gruss, Thomas

  • Hallo, Lemmi,

    bei großem Speicherbedarf hast du recht. Aber nein, ich hatte dort bis vor kurzem nen Account, der kostete nicht mal 15 Euro pro Jahr. Gut, es war kein GB Speicher, sondern nur 5 Mb oder so. Aber um seine Dokumente zwischenzulagern, reicht das doch aus. Ist jedenfalls billiger, als wenn man sich alles wieder zuschicken lassen muss, wenn mans verloren hat...

    ABer es gibt mit Sicherheit auch noch bessere Angebote.

    Und die einfachste Alternative ist wohl die, den eigenen Server als Speicher zu nutzen, sofern man z.b. bei einem Provider ein Web-Paket mit Domain etc. hat.

    Für das Speichern von Bildern ... tja, ich würde mal sagen, die einfachste und preiswerteste Lösung (zumindest in der Anschaffung) ist, wenn man seine Daten in einem Copy-Shop auf eine Foto-CD brennen lässt. Oder aber massenhaft SD-Cards einpacken. Die kosten ja nun auch nicht mehr die Welt...

    Einmal editiert, zuletzt von fernweh (5. Februar 2008 um 18:25)

  • Hi winx,

    ich kann dir nur mal beschreiben, wie wir das gemacht haben. Das war 2003/2004. Mittlerweile gibts da vielleicht auch schon fortschrittlichere Dinge, um Fotos usw. zu speichern.

    Kopien von allen möglichen + Lebenslauf haben wir uns in unserem e-mail-account gespeichert.

    Ansonsten hatten wir nen Laptop dabei + eine externe Festplatte. Die Fotos haben wir so doppelt gesichert.
    Das Laptop war für uns dann auch noch dazu gedacht, unsere Berichte drauf zu schreiben, dann auf USB-Stick zu ziehen und im Internetcafe bloß noch rüberzuziehen. Da haben wir uns ne Menge Geld gespart, da du sonst viel länger im Internet-Cafe sitzt.

  • bei Google-Mail gibt es 6GB für lau, auch ganz ohne nervende Werbung.
    Wem das zu wenig ist, kann sich mehrere Accounts zulegen.

    Ich kann nur davor warnen wichtige Dokumente einer Festplatte oder einem USB-Stick anzuvertrauen. Dort sind selbige keineswegs sicher aufgehoben.

  • Und dann sollte man noch aufpassen, dass man diese externen Speicher nicht irgendwo liegen lässt, verliert oder sich stiebitzen lässt... 8o

  • Hi winx,

    ich empfehle Dir:

    investiere in ein Subnotebook (nützlich wäre eines mit Kartenleser, f. Fotochip etc.).
    Dazu ein USB- Laufwerk (z.B. Trekstor ohne Netzteil!) auf das Du parallel Deine Datensicherung machst. Kostet nicht die Welt
    Zum Thema Haltbarkeit, ich habe mein USB LW schon 5 Jahre, brauche es täglich, null Probleme!!

    Für die Datensicherung brauchst Du im Prinzip keine aufwendige SW, mach das einfach manuell, leg Dir ein Verzeichnis an in dem aktuelle Daten sind, die kopierst Du regelmässig aufs USB LW .
    Fertig ist die Laube.

    Wenn du mehr Sicherheit brauchts leg Dir acronis zu. Mach Dir zuhause eine Rescue CD, leg z.B. auch ein Image auf der USB-Platte an.
    Und ... nimm für alle Fälle die Installations CD Deines Betriebssystems mit!

    Meine Anwendung war folgende:

    Auf meiner Seite http://www.ozmania.de findest Du Reiseberichte die ich Online erstellt habe (Weblogs) und dann eben eingepflegt habe zuhause in die meine Seiten.
    z.B. jeden Tag habe ich Daten an unsere Tageszeitung übermittelt:
    schau mal hier http://ozmania.suedblog.de/

    Damals habe ich ein Nokia Communicator (mit WLAN) benutzt, den Schnickschnack mache ich nicht mehr mit, auf der mini Tastatur tippst Du Dich in den Wahn.

    Deshalb kauf Dir ein Subnotebook, ich bin inzwischen froh darüber.

    Hoffe ich konnte Dir helfen.

    Grüsse Uwe

  • Nun... aus Risikoüberlegungen empfiehlt es sich, diese wichtigen Daten auf 2 (unterschiedliche?) Medien/Datenträgern an 2 verschiedenen Orten aufzubewahren. Falls einer versagt oder verloren geht, steht der andere immer noch zur Verfügung.

    [COLOR=crimson][SIZE=10]LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN[/SIZE][/COLOR]

  • @win, du täuschst dich, wenn du glaubst, die Daten auf einem USB-Stick seien sicher.
    Mit sicher meine ich jetzt lediglich die Fähigkeit des Materials die Daten für längere Zeit zu speichern.
    Über 90% der billigen Chinaware hält die Daten noch nichteinmal für ein Jahr gespeichert, dann sind sie hin.

    Selbst wenn du Markenspeicherchips nimmst, ist die Gefahr, dass die Daten nach längerer Zeit (>1 Jahr) verloren sind, sehr groß.

    thinkaboutit

  • HI Winx,

    ich für meinen Teil hatte meine Daten einfach auf einem (Web)Server abgelegt. Es gibt das teilweise schon relativ günstige Angebote.

    Es ist zwar auf der einen Seite eine Zweckentfremdung, aber der Zweck heiligt ja bekanntlich die Mittel.

    Große Datenmengen in Internetkaffees hochladen ist ein "heikles" Thema. In den meisten Internetkaffees zocken die lokalen User Onlinegames, lädt einer da mehrere GB Daten hoch ist der Ping schnell im Arsch und die User meckern, deswegen wird man in einigen Internetkaffees auch darauf hingewiesen das es unerwünscht ist, Bilder hochzuladen.


    MFG
    Jungesmedium

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!