Wer hat Erfahrung mit Kangaroo Island?

  • Hallo liebe Foristen, nicht Floristen :)

    wer war schon mal auf Kangaroo Island?

    Von einer Stufe von 1 - 10, wobei 10 "absolutes muss" ist, wie stuft Ihr es ein?

    Kann ich mit einem Camper dorthin übersetzten, oder ist es eher ratsam
    mittels PKW rüberzusetzen.....

    Wenn ja mit Camper, wo gibt es gute Möglichkeiten, die Insel ist ja recht klein?

    Wenn nur mit Auto, oder Bus, wo kann man übernachten, (Empfehlung)?

    Was gibt es sonst noch zu beachten?

    Danke schon mal vorab,

    Grüsse Uwe

  • 9 auf der Skala von 1-10, aber mindestens eine Nacht dort übernachten.

    Die K.I. Fährgesellschaft bietet sowohl geführte 2-Tagestouren (habe ich mal gemacht) wie auch Self Drive Packages an, klick Dich am besten mal durch: http://www.sealink.com.au/

    Bei auf dem Festland gemieteten Mietfahrzeugen kann es wegen K.I Einschränkungen geben, da immer noch weite Strecken ungeteert sind - mach Dich da vorher schlau.

    LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN

  • Hallo Uwe,
    wir wollten im Frühjahr nach KI, aber wegen der Brände werden wir es diesmal außen vor lassen und warten, bis sich die Natur wieder regeniert hat. Wir haben einen Camper von TCC, das ist meines Wissens eine der wenigen Vermieter, die die Mitnahme des Fahrzeugs nach KI erlauben.
    Seeya
    Poolskippy

    [color=#000000]When I could see my name on the moon
    and show you the Southern Cross
    go swimming in the rain......... [/color][color=#000000][/color]

  • Hallo Uwe,

    auf Deiner genannten Skala bekommt KI von mir 10 Punkte, allerdings waren wir letztes Jahr dort bevor die Brände ausbrachen.

    Mit einem Camper kannst Du im KI Western Caravan Park in jedem Fall nächtigen, allerdings solltest Du beim Vermieter wirklich nachfragen, ob er die Mitnahme nach KI erlaubt. Ohne Erlaubnis dort rumzufahren halte ich persönlich für ziemlich riskant, denn wir haben bei unserem 3 tägigen Aufenthalt dort dauernd Roo Kadaver gesehen.

    Wir haben unseren PKW bei Koala Rentals in Adelaide geliehen. Die Fähre haben wir über Sealink gebucht. Erkundige Dich frühzeitig bei Sealink über die Mitnahme von Fahrzeugen und Fährzeiten, denn bei uns war die Wunschzeit der Überfahrt ausgebucht und als wir auf der Fähre drauf waren, haben wir festgestellt, dass sie bis auf den letzten Platz ausgebucht war, denn mit der Fähre werden auch Tiertransporte auf LKW´s durchgeführt und Reisebusse fahren ebenfalls mit.

    Sealink war uns damals auch sehr behilflich bei der Buchung der Unterkunft. Denn die Unterkünfte, die wir haben wollten, waren schon ausgebucht, so dass ich sie per Mail um Hilfe bat.

    Seal Bay (Tour- und Öffnungszeiten im Internet raussuchen!!!) und Little Sahara sind ein Muß genauso wie die Remarkable Rocks. Dorthin sollte man möglichst früh aufbrechen, sonst hast Du die Kolonnen an Touribussen dort und kannst zum einen nicht die Ruhe dort geniessen und zum anderen ungestört Fotos machen, denn die Rocks laden natürlich auch ein, ein wenig drauf rumzuklettern und alles aus verschiedenen Blickwinkeln geniessen zu können.

    Im Western Caravan Park haben wir etliche Koalas abends bei der Nahrungsaufnahme beobachten können denn dort gibt es einen kleinen Koalawalk.
    Die zweite Nacht haben wir in Kingscote verbracht. Die Pelikanfütterung am Nachmittag war sehr interessant und im Pardana Wildlife Park gibt es eine Streichelwiese mit Roos- falls Ihr Kinder dabei habt, werden sie ihre Freude dort haben. In Kingscote kann man auch Pinguine nach Einbruch der Dunkelheit antreffen und an einer Führung teilnehmen.

    Um Nahrungsmittel einzukaufen, solltet Ihr gleich in dem Supermarkt in Penneshaw zuschlagen, wenn Ihr Richtung Seal Bay und Remarkable Rocks aufbrecht. Fahrt Ihr erst in Richtung Kingscote und Umgebung, könnt Ihr auch in Kingscote in einem großen Supermarkt einkaufen. Im Western KI Caravan Park bieten sie zwar ein paar Lebensmittel an, die Auswahl ist aber klein und nicht gerade günstig. Backwaren solltet Ihr in den Bäckereien kaufen, sowas von lecker, ganz frisch und gar nicht teuer. Tanken solltet Ihr auf dem Festland vor der Fährüberfahrt.

    Drei Tage waren mir immer noch ein wenig zu kurz, ich hätte vor Ort gern noch eine Nacht mehr gehabt. Eine Woche wäre mir aber vermutlich auch wieder zu lang, es sei denn, man hält sich dort auch für einen Badeurlaub auf.

    Viel Spaß noch bei den Planungen,

    Bille

  • Hallo Uwe,

    wir waren ende Oktober 3 Tage auf KI und ich muß sagen es war eines der Highlights unserer 6 Wochen Tour. Natürlich weiss ich nicht wie es nach den Bränden im Dezember aussieht, aber die Hauptatraktionen "Sealbay", "Admirals Arch" und "Remarkable Rocks" solltest du dir nicht entgehen lassen, auch wenn die Umgebung nicht idyllisch grün ist. Auch empfehlenswert ist die Pelikanfütterung ( täglich 17 UHR) und die abendliche Rückkehr der Pinguine, beides am Hafen von Kingscote.

    Wenn ihr mit dem Camper anreist, kann ich den" Nepean Bay Tourist Park" nähe Kingscote ( schöner, kleiner Campingplatz mit kostemlosen Gas-BBQ) und den "Western KI Caravanpark" ( Campkitchen, BBQ, Koalas, Wallabys) kurz vor der Grenze zum Flinders Chase NP empfehlen. Letzterer kann natürlich von den Bränden etwas abbekommen haben. :rolleyes:

    Wir hatten von Apollo die Erlaubnis unseren 4WD Camper mit nach KI zu nehmen, mit der Auflage bei Fahruntüchtigkeit des Fahrzeuges die Kosten für den Rücktransport zum Festland selbst zu tragen. ( Abschleppdienst etc.)

    Zum Abschluss noch ein paar Bilder...

    LG Karin :)

  • Auf meiner Skala eine 8, aber mein highlight ist und bleibt halt das outback.
    "Nur" eine 8, weil: wir waren Ende Oktober 2004 dort, es war nachts a.....kalt, aber es waren wenig Touristen dort. Das Frieren hatte sich gelohnt.
    Aber auch wir sind auf einen Campingplatz nicht mehr drauf gekommen, wegen Überfüllung geschlossen.
    Mag mir nicht vorstellen, wie es in der Hochsaison auf der Insel aussieht.
    Bin halt ein Fan von etwas einsameren Gegenden.
    Die Tierwelt ist den Besuch aber ganz sicher wert.
    Wir hatten ein Fahrzeug von TCC und sind einfach zur Fährstation gefahren, Ticket gekauft für die übernächste Fähre.
    Da die nächste Fähre noch freie Plätze hatte,konnten wir direkt rauffahren und los gings.
    Ich denke, vorbuchen ist nur in der Hochsaison notwendig (oder wenn man sehr ungeduldig ist).

    Gruss
    Petra

    2 Mal editiert, zuletzt von pauline (9. Februar 2008 um 21:59)

  • Hallo poolskipy,

    danke für Deine Antwort, was meinst Du wielange das dauert bis sich die Natur wieder erholt hat von den Bränden?

    Wir wollen im Dezember dorthin gehen.

    Grüsse Uwe

  • Hi Bille,

    vielen Dank für Deine ausführlichen Tipps, Du hast mir ja schon fast die ganze Planung abgenommen :)

    Zu den Unterkünften, kannst Du da noch Empfehlungen abgeben, falls wir doch mit dem PKW dahin fahren.

    Grüsse Uwe

  • Hallo

    wir waren bereits 3 mal auf K.I. - daraus kannst du erkennen, für uns ist es einer unserer Australien-Favoriten.
    Das erste Mal war auf einem Tagesausflug von Adelaide aus - nur 1 Tag mit den Highlights Remarkable Rocks,etc
    Die nächsten beiden Mal waren wir immer 5 Tage dort.
    Wir fahren immer mit einem normalen PKW - musst bei der Buchung aufpassen, nicht alle erlauben die Mitnahme nach K.I. - wir haben oftsmals
    in Adelaide den Mietwagenanbieter gewechsel - nur um nach K.I. zu fahren.
    Gewohnt haben wir jeweils im Kangaroo Island Wilderness Resort - aber inzwischen hat der Besitzer gewechselt, so dass ich dir jetzt nichts sagen kann- aber damals war es super. Egal, wo die auf K.I. wohnst, du musst immer ein bisschen fahren.
    Für uns ausschlaggebend war beim Wilderness Resort, die Nähe zum Flinders Chase Park - Achtung ,da hat es aber vor kurzem gebrannt - und damit zu den Remarkable Rocks. Im Flinders Chase Park gibt es Schnabeltiere zu beobachten. Auch in Vivionne Bay gibt es Pinguine. Ein muss ist für mich auch die Seal Bay , Kelly Hill Caves,Little Sahara,etc etc
    Im Wilderness Resort konnte man personalisierte Touren buchen. Das heisst nur wir und ein Führer .Man hat mit einander besprochen, wieviel
    der normalen Touristen Highlights man schon kennt und dann haben wir doch noch einiges an Geheimtipps gezeigt bekommen, die wir sonst nie gesehen hätten.
    Viel Spass bei der Planung.
    Gruss
    Annette

  • Hallo Uwe,

    wir haben in dem Western Caravan Park eine kleine Hütte angemietet und die war besser ausgestattet, als so manche Ferienwohnung und alles war auch sehr sauber.
    In Kingscote waren wir im Comfort Inn Wisteria Lodge untergebracht. Die Lage war in Ordnung aber der Service und das Frühstück waren jetzt nicht so der Kracher. Wenn Ihr dort nächtigen solltet, weil alles andere voll ist, dann würde ich die Übernachtung ohne Frühstück nehmen und lieber in den Bäckereien frühstücken. Wir wollten ursprünglich in das Ozone Seafront Hotel, das war aber komplett belegt.

    Übrigens solltet Ihr keine Lebensmittel, die bereits angefangen sind, mit auf die Insel nehmen. Honig dürft Ihr dort auch nicht mit hinbringen. Wenn Ihr Honig von dort mitnehmt, dann seht zu, dass Ihr ihn in South Australia noch aufesst. Ich wollte Honig von dort mit nach Deutschland nehmen, hatte mich vor dem Abflug in Adelaide erkundigt, ob ich den nach Perth und dann nach Deutschland mitnehmen darf.
    Als wir in Perth am Flughafen ankamen, haben sie nach Honig und sonstigen Nahrungsmitteln gefragt und ich konnte schön mein Glas von KI abgeben.
    Ansonsten empfehle ich noch das Honig Bier zu probieren, ich fand´s lecker.

    Viele Grüße
    Bille

  • Hi Bille,


    besten Dank für Deine super Tipps, das macht die Planung richtig einfach :)

    Sitzen in der Sonne auf der Terasse, hängen am Laptop mit WLAN, planen und freuen uns schon auf's Honig Bier, Prost!!

    Liebe Grüsse Uwe & Judith

  • Hi pauline,

    auch Dir besten Dank für Deine Ausführungen, uns geht es auch so, je weniger los desto besser.
    Aber wenn wir schon in der Gegend sind, dann nehmen wir KI mit.

    Grüsse Uwe & Judith

  • Hi Bluey, danke, der Link ist klasse!!

    Das mit den Mietwagenverleihern ist ja echt der Hammer, warum die sich wohl so anstellen frag ich mich.

    Grüsse Uwe

  • Hi Annette,

    vielen Dank für die nützlichen Tipps von Dir bezüglich Unterkünfte auf KI etc.

    So langsam haben wir alle Infos um gut zu planen. Die Überlegung mit dem persönlichen Guide finde ich auch sehr gut, mal sehen ob wir das in Anspruch nehmen vor Ort, das passiert dann meistens spontan.

    Grüsse Uwe

    2 Mal editiert, zuletzt von Mr.Ozmania (11. Februar 2008 um 11:01)

  • Hallo, ich würde auch mal an Emu Bay vorbei schauen. Ich fand, einer der schönsten Strände die ich gesehen habe .

    Gruß Micha...

    PR seit dem 9.07.08, Das warten hat ein Ende.........
    28.02.09 Frankfurt-Syd-Mel

  • Hallo Uwe,

    von mir ganz klare 10 Punkte. Wir waren letztes Jahr im Juni dort und ich würde K.I. als eines der Highlights unserer Rundreise jedenfalls wärmstens empfehlen.

    The Remarkable Rocks, Admirals Arch und die div. anderen Attraktionen sind absolut sehenswert. Und wo sonst kann man schon direkt mit den Koalas frühstücken?

    lg
    Bernd

  • Hallo Uwe

    wir waren August 2007 auf KI - mit Apollo 2WD Camper - kein Problem.
    Wir fanden Natur und Tierwelt so schön, daß wir aus 2 Übernachtungen spontan 3 gemacht haben. Unsere Scala:9-10

    Neben all den bisher abgegebenen Tipp`s hier noch was eher seltener Besuchtes - aber sehr sehr sehenswert!!

    1. HANSON BAY

    Liegt, wenn man vom Flinders NP auf der South Coast Road ostwärts fährt, ca. 8km hinter dem Abzweig des West End HWY rechts ab Richtung Küste.
    In der Hanson Bay mündet der South West River, großartiger Badestrand, schroffe Felsabbrüche, wilde Seelöwen - Natur pur, wenn man von ein paar Ferienhäusern absieht. Dort sind aber nur zeitweise Angler anzutreffen.

    2. MURRAY LAGOON

    liegt wenn du in der Seal bay warst (ein muss!!) ca. ebenfalls 8km weiter auf der South Coast Road Richtung Osten rechts ab zur Küste. Ist gut ausgeschildert.
    Viel Vogelwelt, aber wir haben dort z.B. einen Ameisenigel fotografieren und filmen können - aus nächster Nähe.

    3.Der Platypus Waterholes Walk im Flinders NP

    4. Emu Ridge Eucalyptus Distillery und Cliffords Honey farm nähe Kingskote

    und solltest du Weinliebhaber sein und dem Trubel in den einschlägigen Festlandanbaugebieten aus dem Wege gegen wollen, dann besuche noch

    5. SUNSET WINES http://www.sunset-wines.com.au/
    liegt ca, 5km vor Penneshaw, wo du ja wegen der Fähre wieder hinmusst...
    Aber Achtung, ich glaube die schliessen um 17:00
    Wenn du Wein verkosten möchtest (wir haben uns dort den SUNSET-Roten für den SUNSET am Uluru gekauft) und so nebenbei den Weinvorrat für unsere Campertour gesichert, echt lecker. Essen kannst du dort auch.

    Schönen Urlaub auf KI

    Dietrich

    G`Day - Dietrich

    Einmal editiert, zuletzt von G`Day (11. Februar 2008 um 17:55)

  • Hallo Mulli,


    die Bilder sind ja echt klasse, gut gemacht, vielen Dank auch für die anderen Tipps :)

    Schönen Abend, Grüsse Uwe

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!