Haustiere

  • Zitat

    Original von ntf
    Ich sollte noch hinzufügen:
    Hunde sind generell an nahezu allen Stränden verboten, wo eine Ausnahme besteht ist diese beschildert.
    Hunde sind verboten in allen Nationalparks, auch an der Leine.
    Ich kenne keinen Platz der Hunde ohne Leine erlaubt.

    es gibt in vielen Gemeinden Hunde Parks , wo die Hunde ohne Leine rumlaufen duerfen ,

  • In Townsville gibt es sehr viele Hunde Freilauf Flächen und was ich besonders toll finde, es gibt richtige Trainingsplätze für Hunde. Die Plätze stehen einem zur freien Verfügung. Ebenso Beutel und Eimer für den Hundekot gibt es an jeder Ecke.

  • Zitat

    Original von Nina007

    Laut Auskunft unseres TA gilt der Titer für 12 Monate und ist dann noch gültig, wenn innerhalb der nächsten 12 Monate wieder geimpft wird, damit.

    Weiss nicht genau, ob ich dich hier richtig verstanden habe.
    Du musst 1 x pro Jahr gegen Tollwut impfen lassen. Das muss ohne Unterbrechung nahtlos sein.
    zB Mein Hund wurde am 1.1.07 gegen Tollwut geimpft. RNAT-Test wurde im April gemacht. Permit beantragt im Oktober, gueltig 9 Monate.
    Abflug des Hundes im Januar 08. Obwohl der RNAT 1 Jahr gueltig ist, musste mein Hund am 1.1.08 (vor Abreise) gegen Tollwut geimpft werden, da das Jahr abgelaufen ist.

    LG
    matzi

  • Hallo,

    Na für UK gilt das so:
    der Hund wurde 2x geimpftinnerhalb von 6 Wochen, dann wurde nach 6 Monaten geboostet und 4 Wochen später der Tollwut AK-Titer bestimmt.
    Nun wurde immer innerhalb der 12 Monatsfrist geimpft und für UK muß kein Erneuter Titer bestimmt werden für die Einreise, solange der Hund sich innerhalb der letzten 6 Monate vor der Einreise in der EU oder dem UK-Comm aufhällt.
    Kann der Hund einfach mit dem EU-Reispaß einreisen (+ Attest natürlich, aber das is ja an jeder Grenze zu haben).
    Beim Fliegen nach England fliegt der Hund als ausgebildeter Schutt und Trümmersuchhund mit Zeugniss und Ausweis zum Passagierpreis in der Kabine ohne Anspruch auf einen Sitzplatz und gefesselt und geknebelt natürlich;-)

  • Zitat

    Original von Nina007
    Hallo,

    Na für UK gilt das so:
    der Hund wurde 2x geimpftinnerhalb von 6 Wochen, dann wurde nach 6 Monaten geboostet und 4 Wochen später der Tollwut AK-Titer bestimmt.
    Nun wurde immer innerhalb der 12 Monatsfrist geimpft und für UK muß kein Erneuter Titer bestimmt werden für die Einreise, solange der Hund sich innerhalb der letzten 6 Monate vor der Einreise in der EU oder dem UK-Comm aufhällt.
    Kann der Hund einfach mit dem EU-Reispaß einreisen (+ Attest natürlich, aber das is ja an jeder Grenze zu haben).
    Beim Fliegen nach England fliegt der Hund als ausgebildeter Schutt und Trümmersuchhund mit Zeugniss und Ausweis zum Passagierpreis in der Kabine ohne Anspruch auf einen Sitzplatz und gefesselt und geknebelt natürlich;-)

    Nein, das gilt fuer Australien nicht. Dein Hund wird ganz normal gemimpft (die jaehrliche Auffrischung) und 4-6 Wochen danach wird der Titertest durchgefuehrt. Dieser ist fuer 12 Monate gueltig. Innerhalb dieser 12 Monate muss der Hund auch einreisen.

    Der EU-Pass muss komplett ausgefuellt sein (alle Impfungen, Zecken- und wurmbehandlungen, Gesundheitszeugnis ect)

    Dein Hund darf nicht in die Kabine mit der Ausnahme er waere ein Blindenhund und Du waerset blind. Und Passagierpreis davon kannst Du leider auch nur traeumen, der Preis geht pro kg und m3 und als Uebergepaeckpreis.

    Das Leben mit Hund ist hier nicht so toll wie in Europa. Urlaub mit Hund geht nur im eigenen Wohnwagen und ja, an vielen (ok, den meisten) Straenden sind Hunde nicht erlaubt. Hunde duerfen nicht ins Restaurant, Bus, Bahn, Fussgaengerzone, oeffentliche Gebaeude ect. Es gibt dog parks. Die Beschraenkungen sind von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich. Ich persoenlich wohne lieber in wupwup, wo meine Hunde frei rumlaufen koennen, nicht weil's erlaubt ist, sondern weil's niemanden stoert. Aber mir sind die Vierbeiner meist auch lieber als die Zweibeiner. ;)

  • Meine kleine 7kg Hündin hat auch nur den UK Tollwuttiterablauf hinter sich. Habe gelesen, dass Hunde aus D für mindestens 30 Tage in Quarantäne müssen, aus UK aber höchstens 30 Tage, das lässt hoffen...Sind sie wenigstens nett zu den Tieren?
    Oje, evtl. ohne Wasser im Flugzeug. Überleben das alle Tiere? :(

  • In Gladstone ist die Hundesteuer $10 für kastrierte und $50 für unkastrierte Tiere. Im Ort nebenan (Calliope) kostete es garnichts.

    Es kommt drauf an wo ihr euch niederlässt

  • Zitat

    Original von YinYang
    Habe gelesen, dass Hunde aus D für mindestens 30 Tage in Quarantäne müssen, aus UK aber höchstens 30 Tage, das lässt hoffen...

    Das macht genau 30 Nächte in Quarantäne.

    Zitat


    Sind sie wenigstens nett zu den Tieren?
    Oje, evtl. ohne Wasser im Flugzeug. Überleben das alle Tiere? :(

    Die Betreuer sind sehr nett zu den Tieren, was ich so mitbekommen habe (Sydney). Das Mädel, was sich um meinen Hund kümmerte, ruft immer mal wieder an und erkundigt sich wie es ihm geht. Die beiden hatten sich aber auch klasse verstanden.

    Es gibt in der Transportbox einen Wassernapf, der bei Abflug und bei jedem Zwischenstopp aufgefüllt wird.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!