Hallo
@ Berni
Stimmt ,habe auch einige Werkzeuge aus dem elektrobereich zb. meinen guten seitenschneider von der firma Knipex ,den wollten mir schon einige abkaufen genauso wie meine Abisolierzange und Duspol.
gruß
Carlo
Hallo
@ Berni
Stimmt ,habe auch einige Werkzeuge aus dem elektrobereich zb. meinen guten seitenschneider von der firma Knipex ,den wollten mir schon einige abkaufen genauso wie meine Abisolierzange und Duspol.
gruß
Carlo
ich meinte eigentlich die arbeitsvorbereitung ob die dachstühle u riegelwände der häuser uch schon wie bei uns rechnerisch oder mittels edv vorbereitet werden
lg thomas
Hi
dazu kann ich dir leider nichts sagen aber was ich so beobachtet habe wird alles vorort berechnet und dann nach plan gebaut.
gruß
carlo
Hallo Carlo
Ja für eine gute Abisolierzange würde ich einiges geben, aber schlimm sind wirklich die Elektro-Schraubendreher hier, die als tolle Qualität vekauft werden, aber über DE-Baumarktniveau nicht herauskommen.
Positiv war die Preisgestaltung hier für ein gutes Fluke-Messgerät, welches für den Preis in DE nie und nimmer zu bekommen ist.
Natürlich habe ich hier auch sehr gute Schraubendreher gesehen, aber die sind nunmal für Elektroarbeiten völlig ungeeignet.
Wenn ich mal alles komplett habe, kann ich angehenden DE-Aussi-Elektrikern gute Tips geben in Bezug auf Werkzeugmitnahme. :-).
PS: Meine Eintracht hat eben gewonnen.....deswegen bin ich auch noch wach. :-))))
Gruß Berni
Darf ich mal kurz was sagen?
Ich fände es echt gut hierfür einen extra Thread aufzumachen. Mein Mann ist auch Schreiner ..hupps - Tischler nennt man das ja - und er kauft auch gerade Werkzeug ohne Ende. Viele denken sicher nicht daran oder wissen auch so nicht viel über die Arbeitsweise. Du musst ja nicht, ist nur ein Vorschlag, aber wie es scheint sind doch nicht so wenige Carpenter unter uns.
Cocolein
Ich lese da gelegentlich von einer Abisolierzange, die gibt es in Australien unter anderem von Farnell zu kaufen.
Dachstühle und Wandeinheiten komen von der Holzhandlung vorgefertigt zur Bausteller. Der Carpenter macht nur das Zusammensetzen und das trimmen der Dachstuhleinheiten für das Dachrinnenbrett.
Vielerorts wird bei Häusern die Holzbauweise mit der Metallbauweise verdrängt.
aber nur mal so gesagt schreiner (tischler) und carpenter (zimmermann)
da ist ein riesenunterschied
Da hier soviel von selbststaendigkeit gesprochen wird, ist euch eigentlich klar, das bei einem Unternehmen mittlerer Groesse (ca. 30 Leute) der Profit an einem Projekt nicht viel mehr als 15% ist, von dem noch die Wasserkoepfe in der Firma (Buchhaltung, Sekritaerinn, Estimator, Supervisor) bezahlt werden muessen.
Liegt man etwas darueber hast du eigentlich kaum eine Chance den Auftrag zu erhalten.
Die eigentlich Handwerker vor Ort am Job und das Material sind natuerlich in der qoute mit eingerechnet. Dieser Prozentsatz war vor 10 Jahren noch bei ca. 20% und da nochmal 15 Jahre zurueck bei rund 35%.
Glen
Naja ist so wie überall
umso kleiner der betrieb umso geringer die gemeinkosten also mehr gewinn aber abgesehen davon schafft man einen gewinn von 15 %
in österreich unter normalen vorraussetzungen sowieso nicht
und arbeit gibt es in oz ja mehr wie genug und da ist es doch egal wenn man mal einen auftrag nicht bekommt
lg thomas
Warum auswandern?
Hmmm, ich könnte jetzt 1000 absolut logische und am besten noch statistisch belegbare Gründe nennen, aber das beantwortet die Frage wohl trotzdem nicht. Denn das Wichtigste ist das sichere Gefühl, dass ich es versuchen muss und irgendwie weiß, dass mich down under eine wunderschöne Zeit erwartet...
Und selbst wenn es nicht klappen sollte, dann kann ich dir ganz leicht sagen, warum ich aus Deutschland weg will; in einem Land, wo die Menschen 90% des Tages damit beschäftigt sind, sich zu beklagen oder über alles und jeden zu empören, möchte ich einfach nicht leben, ich fühl mich hier nicht wohl...
ZitatOriginal von aphirlar
Was mich besonders ärgert ist,dass bei uns auf Ämtern,Spitälern etc. jedes Formular,Infomaterial etc. in mind. 4 Sprachen geschrieben sind.
Soviel ich aber weiß,haben wir in Österreich als Amtssprache aber deutsch.
Es wird den Zuwanderern einfach zu leicht gemacht,Integration,was ist das?
Bevor etwas falsch interprediert wird:ich habe NICHTS gegen Zuwanderer sondern gegen unseren Staat,der es einem als Österreicher immer schwieriger macht und man sich in A nicht mehr wohl und daheim fühlt.
Hallo, ich arbeite im Spital und glaub mir, wir sind hier auch nicht glücklich drüber. Und es sind übrigens nicht nur 4 Sprachen, sondern viel mehr.
(Ist für mich aber kein Grund auszuwandern)
lg
Gabi
wo in melbourne wollt ihr denn leben?
habt ihr schon eine gegend ins auge gefasst?
Interessiert mich, da wir uns vor einiger Zeit entschieden haben, wohl eher nicht in Melbourne zu bleiben, obwohl mein Partner da aufgewachsen ist.
wir wollen in den westlichen teil von melbourne.
Von tullamarine,kensington,sunshine etc. bis werribee.
wieso wollt ihr nicht in melbourne leben?
gruß tom
hmm, naja da kanns ja ganz schön sein..
Habe bisher in Boronia und Ferntree Gully gelebt. ne Zeit lang in St. Kilda und zu letzt auf m Mornington Peninsula, in Crib Point.
Wie erklär ich das am besten? ich war auch immer n Melbourne Fan, aber ich habe auch die schlechten Seiten einer solchen Großstadt gesehen, die Gegenden können sich so schnell ändern. Ist ein Fleck noch schön, kommt wieder so n Bauunternehmer daher, subdivided alles und knallt so nen fertigen Suburb hin, dann wars das, dann ändert sich das Einwohner Profil.
Melbourne hat meiner Meinung nach einfach extrem mit den typischen Problemen zu kämpfen, die jede Stadt dieser Größe hat. Manche sehen das vielleicht auch anders.
Australien ist ein solch großartiges Land, dieser "Australian Spirit",.. und den findet man meiner Meinung nach in anderen Teilen Australiens viel mehr. Westküste, oder auch kleinere Städte in Victoria, wie Sale oder Bairnsdale
Aber das ist ja alles subjektiv, jeder hat einen anderen Traum. Meiner passt eben nicht nach Melbourne.
Naja, zumindest Boronia - das kann ich nachvollziehen. Ein Haus wie das andere (zumindest im dem Radius, in dem wir uns bewegt haben), aber dennoch weitläufiger als die Einfamilienhaus-Siedlungen, die sie hier in D außerhalb der Städte hochziehen, weil jeder "aufs Land" will.
Ferntree Gully - sind wir nur durchgefahren, fanden es aber landschaftlich reizvoll. Aber ob ich da leben wollen würde?!
Für uns kam die Südküste, speziell Melbourne (trotz Verwandtschaft dort) nicht in Frage, weils uns dort zu kalt war ... im australischen Herbst. Ich ziehe nicht ans andere Ende der Welt, um dort dann genauso zu bibbern wie hier... Wenn wir schon die Wahl haben, dann dorthin, wo es ein wenig angenehmer ist. Ich hab selten in meinen Urlauben so gefroren wie in Melbourne. Der Wind war echt eisig - fand ich (jedenfalls, wenn die Wolken die Sonne verdeckten).
Das mit dem Frieren kann ich nur bestätigen! Also ich liebe ja Melbourne und würde wahrscheinlich wieder dorthin ziehen, aber im Winter habe ich mir hier echt den Popo abgefroren. Der Wind war nichtmal das Problem, man kann sich draussen ja warm anziehen, aber drinnen war's halt auch a....kalt! Wenn ich nachhause kam saß ich immer erstmal eine halbe Stunde in der Jacke auf dem Sofa, bibbernd, und habe gewartet, bis das Zimmer halbwegs Temperatur bekommen hat.
ihr sprecht mir aus der Seele, der winter in melbourne ist echt nicht schön.
Die Familie meines Freundes versteht immer nicht, warum ich nicht in Melbourne leben will, aber genau das ist es, was ihr schreibt, man zieht doch nicht um die halbe welt um sich dann solche winter anzutun.
wo lebt bzw. wollt ihr denn hin in Oz?
haste schon recht, boronia ist eigentlich schon noch recht weitläufig, ich bin woh einfach verwöhnt. bin auf dem bayrischen Land aufgewachsen, mit feldern und wiesen ums haus herum und zur zeit lebe ich im allgäu, wo auch noch viel platz und natur ist..
Bin wohl doch n Landei.
Na, als Landei hast du ja in Australien genügend Auswahl und mehr Platz, wenn du den brauchst... Uns selbst treibts in Richtung Sunshine Coast (vermutlich) oder irgenwo rund um Brisbane. Was sich halt ergibt, aber auf jeden Fall erst mal Queensland (wer weiß schon, was später kommt?).
bitte berichtigt mich,aber ich denke der winter in melbourne ist nicht so schlimm wie in A oder D.stimmt das?
wir haben uns auch die ostseite melbourns angesehen,aber sie hat uns ehrlich gesagt nicht so gut gefallen.
l.g. tom
Kommt darauf an, was schlimm für dich ist. Also ich bin im Winter eigentlich lieber in Österreich als in Melbourne, da dort die Häuser halt überhaupt nicht isoliert und kein bisschen dicht sind. Na und dann gibt's keine Zentralheizung. Manche haben das zwar schon, die meisten aber nicht. Wenn man selber baut, kann man das ja machen. Jedenfalls gab es Tage, da hatte es bloß 5-7 Grad. Und dann kann es schon mal 2 Wochen am Stück regnen. Man heizt normalerweise nicht, während man nicht zuhause ist. Und wenn du dann heim kommst, ist es drinnen so kalt wie draussen. Mir ist es jedenfalls ein Rätsel, wie man so viel Energie verschwenden kann. Wenigstens ist der Winter nicht so lang. Na ja, das würde mich allerdings nicht davon abhalten, wieder dahin zu ziehen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!