Hallo!
So ganz hatte ich nicht damit gerechnet, einmal zu den Auswanderern zu gehören.
Nun stehe ich doch davor. Angeregt durch aphirlar's Frage und georgusclowney's rosarote Brille, durch die er im Moment rot sieht, pinne ich mal diesen Buchtipp an's Portal:
Auf nach Down Under
Auswanderergeschichten aus Australien
Hrsg. Ulrich Sackstedt
In diesem kleinen broschierten Büchlein hat der Herausgeber Erfahrungsberichte von mehreren Deutschen zusammengetragen, die im Zeitraum 1950-1990 nach Australien ausgewandert sind.
Die Wege, welche diese Frauen und Männer gegangen sind, sind sehr unterschiedlich und besonders die Berichte der Auswanderer der 50er sind spannend.
Am besten gefiel mir, dass Die Geschichten so einen langen Zeitraum umspannen und man erfährt, was denn nun aus dem Vorhaben Auswanderung im einzelnen Fall geworden ist.
Auszug aus der amazon-Kurzbeschreibung:
Leute wie Frank, der als Arbeiter bei der Zuckerrohrernte begann, später als Bauarbeiter, als Bierbrauer, Schweißer, Klempner und Gartengestalter arbeitete und es zu ansehnlichem Wohlstand brachte. Oder Menschen wie Helene, die bereits auf der Überfahrt nach Australien auf tragische Weise eines ihrer Kinder verlor. Geschichten aus ganz unterschiedlichen Perspektiven reihen sich aneinander und tragen dazu bei, das oft idealisierte Bild vom Auswandererland Australien um diejenigen Alltagserfahrungen zu ergänzen, die in hochgesteckten Träumen meist ausgespart bleiben: Arbeitslosigkeit, Schwierigkeiten bei der Wohnungssuche, Krankheit usw. Im realistischen Nebenei nander von Schilderungen positiver wie negativer Erlebnisse entsteht ein facettenreiches Bild vom Einwandererland Australien.
Grüße aus Berlin!
may