wie sicher ist das das visa 457

  • Zitat

    Nach dem 457er muss irgendwann sowieso das PR (175) beantragt werden


    Nee, eben nicht! Es gibt ja auch andere, z.B. das 121. Eine Möglichkeit (nicht die Einzige) als Erweiterung des 457.

    Gleichzeitig beide beantragen geht nicht. Das ist eindeutig geregelt. Also wenn man beide möchte, dann nacheinander. Wenn man gleichzeitig einen Antrag für ein 457 und ein 175 stellt, wird der ältere (es geht theoretisch um Sekunden, da es ein gleichzeitig nicht gibt) von beiden direkt ungültig! Das ist so geregelt.
    Also wenn schon, dann das 175 erst beantragen, wenn das 457 zugeteilt wurde. Hier ist der Ausgang allerdings unklar, wenn man eine Absage für das 175 bekommt, was dann mit dem 457 tatsächlich passiert.

    Gruss, Thomas

  • Hallo Thomas,

    Deine Visa Auskünfte die Du hier manchmal gibst sind ja haaresträubend.

    1.) Im vorherigen Beitrag wird nicht vorgeschlagen die beiden Visa zeitgleich zu beantragen. Also, erst 457, wenn das in 4-8 Wochen durch ist 175 = parallel.

    2.) Das 121 ist keine "Erweiterung" des 457, sondern ein komplett neuer Antrag, der im übrigen bei vorheriger Berufsanerkennung und Arbeitserfahrung auch ohne vorheriges 457 gestellt werden kann, sofern der Arbeitgeber sponsert. http://www.immi.gov.au/skilled/skille…ty-employee.htm
    Erweiterung???

    3) Die Kosten des 121 sind ähnlich denen des 175 Visums. Wenn ich mich für das 175 skilled independent qualifiziere, wieso soll ich mich an einen Arbeitgeber binden?? Bei dem kann ich immer noch arbeiten, oder es lassen.

    4) Inwiefern hat eine Absage beim 175 Visum Auswirkungen auf das 475 Visum?? Das ist Dir möglicherweise unklar, aber in der Realität ist es so, dass das eine mit dem anderen nichts zu tun hat :( Wenn es Dir was unklar ist, würde ich hier dazu nicht posten. Nix gegen Meinungsfreiheit, aber einige Sachen sind einfache Fakten, und da Du die nicht zu kennen scheinst, würde ich mir an Deiner Stelle erstmal die immi.gov.au Seite detailliert zu Gemüte führen.

    Gruss

    Hannes

    Einmal editiert, zuletzt von Germanwings (11. März 2008 um 12:24)

  • ja mensch mist ihr macht mich ganz fertig, mir wurde mittlerweile oft genug gesagt dass ich das permanente beantragen soll mit meinem job und backround gar kein Problem. Das würde eigentlich auch viel Sinn machen da ich dann ja auch rüber kann ohne ein AG zu haben wenn ich das richtig sehe und ich dann in Ruhe suchen kann. Das Problem was ich habe ist ganz einfach um das permanent zu beantragen muss ich in den letzten 24 monaten mind. 1 Jahr als Koch gearbeitet haben. Ich habe aber von 10.2005 - 20.2007 eine Weiterbildung im Hotelmanagement Bereich gemacht und ich denke mal das wird dann deswegen nicht anerkannt.
    Desweiteren ist es so dass ja dann nach der Weiterbildung keine neue Arbeit angenommen habe sondern erst mal 3 Monate in den Staaten war. Und jetzt seit Anfang Februar in DU nach Arbeit über das Netz gesucht habe, ich habe nun einen AG gefunden und der bietet mir das 457 an. Ist nicht optimal geht aber net anders, da es schnell gehen muss und ich denke mal das 457 habe ich in max. 8 Wochen durch. Wenn ich nun das permanente beantragen würde und ich es irgendwie schaffen würde das mir die Weiterbildung als Arbeit anerkannt wird, kommt das Problem das es ewig dauert und ich nicht nochmal extra umziehen möchte um irgend wo anders zu arbeiten, da es mit einem Umzug verbunden wäre da ich am A. der Welt hier wohne.
    Also ich denke mal mein größter Fehler was das ich das Visa nicht einfach mit Beginn meiner Weiterbildung beantragt habe, das wäre am sinnvollsten gewesen, aber da war mir und meiner Familie noch nicht klar dass wir nach OZ gehen wollen, sondern da war eigentlich mehr Middle East angesagt. Hinzu kommt noch dass es mit hohen Kosten verbunden war die ich nicht aufbringen konnte da ich in meiner Zeit der Weiterbildung nicht viel verdienen konnte, nun ich aber merke das das 457 auch nicht gerade günstig ist mit allen übersetzungen und ärzlichen atesten, ich brauche zwar für mich und meine frau nur das röntgen und die kinder eine allgemeine untersuchung aber da kommt auch nen bissel was zusammen. Und was man halt noch so braucht.

    Einmal editiert, zuletzt von flying chef (11. März 2008 um 12:44)

  • Zitat

    Original von Lemmi1963


    Nee, eben nicht! Es gibt ja auch andere, z.B. das 121. Eine Möglichkeit (nicht die Einzige) als Erweiterung des 457.

    Gleichzeitig beide beantragen geht nicht. Das ist eindeutig geregelt. Also wenn man beide möchte, dann nacheinander. Wenn man gleichzeitig einen Antrag für ein 457 und ein 175 stellt, wird der ältere (es geht theoretisch um Sekunden, da es ein gleichzeitig nicht gibt) von beiden direkt ungültig! Das ist so geregelt.
    Also wenn schon, dann das 175 erst beantragen, wenn das 457 zugeteilt wurde. Hier ist der Ausgang allerdings unklar, wenn man eine Absage für das 175 bekommt, was dann mit dem 457 tatsächlich passiert.

    Gruss, Thomas

    Wenn du schon zitierst dann, wenigstens meinen ganzen Satz

    Zitat

    Nach dem 457er muss irgendwann sowieso das PR (175) beantragt werden um ewiglich in DU zu bleiben.

    Ich meinte natürlich um für immer in DU zu bleiben dann kommt man um das PR einfach nicht herum. Ich meinte PR, ob das die Nummer 175 oder 0815 ist, ist mir wurscht. Das ist alles ...

    Zitat

    Und paralell PR, auch kein Problem


    Natürlich nicht, ist ja klar :D Step by step

    :) :( ;) :P ^^ :D ;( X( :* :| 8o =O <X || :/ :S X/ 8) ?( :huh: :rolleyes: :love: 8| :cursing: :thumbdown: :thumbup: :thumbup: :sleeping: :whistling: :evil: :saint: <3 :!: :?: :O :] =) :baby: :flag airborne banned blackeye borg censored chinese cookie cookie crazy dead doofy evilgrin hi huntsman ill ninja oops phatgrin shit wayne

  • Hi,

    schau mal hier: http://www.immi.gov.au/skilled/genera…ience-study.htm

    Schau bitte unter:Recent work experience requirement

    To meet this requirement you must have been employed at a skilled level for at least 20 hours a week.

    "Employed" heisst gegen Bezahlung. Wenn Du also neben Deiner Weiterbildung mindestens 20 Stunden pro Woche als Koch gearbeitet hast, sollte das anerkannt werden. Die Weiterbildung als solche aber sicherlich nicht.

    Du kannst natürlich auf dem 457 Visum die nötige Arbeitserfahrung sammeln als Koch, bekommst gar noch 10 Extrapunkte für australische Arbeitserfahrung. Könntest dann in Australien PR 175 beantragen. Oder evtl. würde der AG dann auch PR sponsern, wobei das in der Praxis kaum Vorteile und eher Einschränkungen ergibt.

    Gruß

    Hannes

  • Nee, Thomas, bitte net. Du bist hier im Forum einer der wenigen, die man fast immer um Rat fragen kann!!!!

    "Haarsträubend" finde ich jetzt schon etwas hart. Außerdem wurde etwas vorher genau das Thema diskutiert und auch zugegeben, dass es nicht 100% bekannt ist, wie nun was beeinflusst wird.

    Das 121 IST mehr oder weniger eine Erweiterung zum 457. Denn man bekommt es nur, wenn man vorher u.a. das 457 hatte. Und was spricht dagegen, ein PR zu bekommen, indem man sich meinetwegen noch 6 Monate an den AG bindet, wo man eh schon 2 Jahre lang war, oder aber bei Nicht-Einhalten eine Art Vertragsstrafe zu zahlen, wenn man unbedingt wechseln muss.

    Das 121 ist das Permanent (Longstay) Business Visa - Employer sponsored, während das 457 das Temporary (Longstay) Business Visa - Employer sponsored ist - so, nu sag noch einer, es ist keine "Erweiterung" dazu.

    LG
    *nadine*

    EDIT: flying chef: hast du den Beruf Koch mittels Ausbildung gelernt? Lass dich nicht verunsichern!!!! Wenn ihr euch 110% sicher seid, in Australien bleiben zu wollen und nicht nur ein paar Jahre, dann nehmt das 175! Dann macht den ganzen Kram 1x, aber richtig. Wenn ihr euch nicht sicher seid und euch auch andere Länder reizen - ist das 457 völlig ok! =)

    Einmal editiert, zuletzt von *nadine* (11. März 2008 um 12:58)

  • Zitat

    Original von *nadine*

    Das 121 IST mehr oder weniger eine Erweiterung zum 457. Denn man bekommt es nur, wenn man vorher u.a. das 457 hatte.

    Schau mal hier: http://www.immi.gov.au/skilled/skille…ty-employee.htm

    Eligibility requirements

    To be eligible for permanent residency under this visa, the employee must meet one of the following requirements:

    * have worked full-time in Australia in the nominated occupation on a Subclass 418, 421, 422, 428, 444, 457 or 461 temporary residence visa for the last two years prior to the visa application being made (including at least the last 12 months with the nominating employer)
    * have been nominated to fill a highly paid senior executive position with a salary of more than $165,000 per annum (excluding superannuation or allowances)
    * have had their skills assessed as suitable by the relevant skills assessing authority and, unless exceptional circumstances apply, have at least three years full-time work experience in the occupation immediately before the visa application is lodged. A list of assessing bodies can be found in the Employer Nomination Scheme Occupation List (ENSOL).

    Was ist mit Möglichkeit 2 und 3?? Braucht man dafür erst "u.a. ein 457 Visum" ??

    [quote]Original von *nadine*

    Das 121 ist das Permanent (Longstay) Business Visa - Employer sponsored, während das 457 das Temporary (Longstay) Business Visa - Employer sponsored ist - so, nu sag noch einer, es ist keine "Erweiterung" dazu. [quote]

    http://www.immi.gov.au/skilled/skilled-workers/ens/index.htm

    Das 121 visum heist Employer Nomination Scheme. Oder heisst es Permanent (Longstay) Business Visa? Erweiterung??

    Rat geben finde ich super. Wenn der Rat stimmt, evtl. aufgrund von eigener Recherche statt vom Hörensagen finde ich das noch besser.

    Gruss

    Hannes

    Einmal editiert, zuletzt von Germanwings (11. März 2008 um 13:19)

  • Die 3 Punkte kenne ich, aber hier in dem Thread geht es um das 457 Visa und dessen Möglichkeiten. Daher vorzugsweise die Beschränkung auf den ersten Punkt.

    Punkt 2 fällt für 98% der Köche eh flach. Leider. :o)

    Auf das 121 Visa kommt man doch, wenn man auf der DIMIA Seite bei Employer sponsored den "permanent" Part, statt den temporary (=457) anklickt, richtig? Daher meine, wahrscheinlich nicht ganz korrekt ausgedrückte Formulierung. Asche auf mein Haupt. =)

    LG
    *nadine*

  • [quote]Original von *nadine*


    Das 121 IST mehr oder weniger eine Erweiterung zum 457. Denn man bekommt es nur, wenn man vorher u.a. das 457 hatte. [quote]


    [quote]Original von *nadine*


    Die 3 Punkte kenne ich... [quote]


    In dem ersten Post schreibst Du dass es das 121 Visum nur gibt wenn man vorher "u.a. das 457 hatte. Es steht aber dei den Kriterien des DIAC, dass man es auch bekommen kann, wenn man eine Berufsanerkennung hat und vor Beantragung des Visums mindestens 3 Jahre im Beruf gearbeitet hat. Kanntest Du oder kennst Du jetzt?

    [quote]Original von *nadine*

    Auf das 121 Visa kommt man doch, wenn man auf der DIMIA Seite bei Employer sponsored den "permanent" Part, statt den temporary (=457) anklickt, richtig? Daher meine, wahrscheinlich nicht ganz korrekt ausgedrückte Formulierung. Asche auf mein Haupt. [quote]

    Somit sind alle permanenten, vom Arbeitgeber gesponserten Visa http://www.immi.gov.au/skilled/skille…a-temporary.htm "Erweiterungen" der temporären, vom Arbeitgeber gesponserten Visa http://www.immi.gov.au/skilled/skille…a-permanent.htm ?(

    Die DIMIA (Department of Immigration, Multicultural and indigenous Affairs) heisst seit Mitte letzten Jahres DIAC (Department of Immigration and Citizenship).

    Bei diesen Visumssachen liegt das Wichtige oft im Detail, manchmal an einem Wort. Daher würde ich Leuten die im Forum Rat suchen nicht solche Halbwahrheiten erzählen, sondern erstmal nachschauen wie das wirklich ist. Zu schade wenn man nach Australien kommt und merkt dass das alles unvollständig oder falsch war. Zugebenermassen bin ich eher ein Leser als ein "Poster" in diesem Forum, aber was hier manchmal an Spekulationen im Bezug auf Visumsangelgenheiten verbreitet wird, ist eigentlich nicht nötig.

    Gruss

    Hannes

  • hmm nun bin ich so durch einander dass ich vielleicht mal mit so einem Agent schnaggen müsste, wie es genau wäre wenn ich mir gleich eine permanent beantrage. Hat vielleicht jemand nen tip mit wem ich mich da mal unterhalten kann, dass der mir vielleicht sagen was das sinnvollste für mich wäre und dann gegebenfalls mich durch die Visa Prozedur begleitet.
    Perfekt wäre es wenn er auch deutsch schnaggt dass ich mich wirklich über alles unterhalten kann ohne Missverständnisse.
    Ich danke Euch für die ganzen Postings.
    André

  • Such mal hier im Forum mit der Suchfunktion nach Auswanderungs-Agenten... Da werden einige Namen genannt und in den meisten Fällen auch das Für und Wider der jeweiligen Personen beschnaggt ;)

  • Zitat

    Original von Lemmi1963
    Danke für das Zurechtweisen! Ich werde mich in Zukunft zurückhalten.
    Gruss, Thomas

    lass dich nicht ins boxhorn jagen lemmi, es gibt nicht DIE wahrheit !! und gesetz ist auch nicht gesetz, jeder legt es so aus wie er's grad braucht...
    jeder hat einen gewissen wissensstand und das ist auch ok. nur wer behauptet ALLES GENAU zu wissen, der ist meiner meinung nach...naja arrogant.
    du gibst immer viele gute tipps & liest dich in die probleme anderer hinein, das find ich super !!

    @germanwings: das war jetzt nicht direkt auf dich bezogen. mir fallen da einfach einige personen ein, die ich kenne... :rolleyes:

    mfg,
    angie :)

  • mal ne blöde frage dauert das 457 6-8 Wochen nachdem ich alles eingereicht habe und hoffentlich alles vollständig. Oder ab dem Zeitpunkt wo ich Anfange,ich habe ja erst einen Termin beim röntgen anfang April bekommen?? und das übersetzen dauert auch schon ca. 2 wochen.

  • Zitat

    Original von Germanwings

    ...

    4) Inwiefern hat eine Absage beim 175 Visum Auswirkungen auf das 475 Visum?? Das ist Dir möglicherweise unklar, aber in der Realität ist es so, dass das eine mit dem anderen nichts zu tun hat :( Wenn es Dir was unklar ist, würde ich hier dazu nicht posten. Nix gegen Meinungsfreiheit, aber einige Sachen sind einfache Fakten, und da Du die nicht zu kennen scheinst, würde ich mir an Deiner Stelle erstmal die immi.gov.au Seite detailliert zu Gemüte führen.

    ...

    Hallo Hannes,

    das Thema beschäftigt mich auch. Ich bin mir ziemlich sicher, das Thomas unser aller geliebt-gehasstes Pamphlet, die Diac-Seite, kennt wie seine Westentasche.
    Er ist vielleicht wie ich auf folgende Stelle gestoßen:

    Booklet 6 "General skilled migration", Seite 46:
    http://www.immi.gov.au/allforms/booklets/books6.htm

    Zitat


    "More than one application"
    If you apply for more than one visa, the visa granted last will generally be the visa in effect, and the visa granted first will no longer be valid.

    Das lässt doch Spielraum für Interpretationen.
    Weißt Du was genaueres? Ich wäre für für jede Information dankbar.

    gruß
    Dennis

  • Ich geb da nochmal meine eigenen Gedanken wieder die nicht zur Diskusion angeboten sind.
    Ein 0815-Visa geibt es nicht, das ist das "Heldentum nach Ladenschluß Visa".
    Da ich selbst mit einenPR da bin (APS genannt) zieh ich das natürlich vor denn du hast auch alle Freiheiten, jedoch auch alle Probleme.

    Bei was ich lese denk ich das Temporäre ist für dich besser da es der leichtere Anfangsweg ist und nicht auf deine berufliche Abwesenheit eingeht, dazu sind auch die Startkosten geringer.
    Ich glaube das wichtige ist das du mit den Visa schon einen Fuß in der Tür hast und dann spielt es natürlich eine Rolle wie dich die Regierung nach 2 Jahren sieht da du dann bereits bewiesen hast (hoffentlich) das du dich eingelebt hast, berufstätig bist (Steuern zahlst) und dem Staat nicht zur Last fällst. Und gerade auf solche Leute ist die Regierung aus denn es gab genug die nur hier ankamen und der Wohlfahrt zur Last fielen.

    Aber-unter allen Umständen muß deine Familie gleich von Anfang an mit auf den Visa sein, nicht wegen der Kostenersparnis sondern der Sicherheit. Sicher will sich der AG nicht zuviel aufhalsen aber das ist der Preis den er zahlen muß.

    Ich selbst habe meine Vorbehalte gegen deutsche Arbeitgeber. Erst neulich arbeitete ein Bekannter von mir für einen, hoher Luxus, Töchterlein fliegt nur erster Klasse und dann wird einfach Bankrot angemeldet, der Bekannte bekam keine der ihn zustehenden Gelder und die Firma läuft jetzt einfach unter anderen Namen weiter. Sowas gibt es auch.

  • Bei was ich lese denk ich das Temporäre ist für dich besser da es der leichtere Anfangsweg ist und nicht auf deine berufliche Abwesenheit eingeht, dazu sind auch die Startkosten geringer.
    Ich glaube das wichtige ist das du mit den Visa schon einen Fuß in der Tür hast und dann spielt es natürlich eine Rolle wie dich die Regierung nach 2 Jahren sieht da du dann bereits bewiesen hast (hoffentlich) das du dich eingelebt hast, berufstätig bist (Steuern zahlst) und dem Staat nicht zur Last fällst. Und gerade auf solche Leute ist die Regierung aus denn es gab genug die nur hier ankamen und der Wohlfahrt zur Last fielen.

    Danke ntf das war auch meine ursprüngliche frage.

  • Hallo NTF,

    möchte gerne ein paar Sachen kommentieren:

    1) Das Zahlen von Steuern, in AU oder anderso, ist kein Visumskriterium. Das ist vielleicht Deine persönliche Meinung, aber "die Regierung" gibt exakt definierte Vorgaben fürt die Visa, nachzulesen auf der Hompage des DIAC. Zahlen von Steuern gehört nicht dazu.

    2) Neue Immigrantenn (ausser Flüchtlinge) bekommen 2 Jahre lang keine Sozialleistungen vom Staat, Inhabern temporörer Visa sowieso nicht. Daher gibt es für Deutsche die ersten 2 Jahre in jedem Fall garnichts, nachzulesen auf der Hompage des DIAC.

    Somit ist das Kriterium "Wohlfahrt zur Last fallen" eine Luftnummer, und kann nach 2 Jahren auch nicht bei Beantragung weiterer Visa von "der Regierung" herangezogen werden.

    Nicht dass ich Dir nicht zustimme mit der Meinung - niemand sollte nach AU kommen um der Allgemeinheit zur Last zu fallen - aber solche Auskünfte haben mit Visa und Visumsmöglichkeiten absolut nichts zu tun.

    Gruß

    Hannes

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!