Für alle MLT- Fans... Bilder von einigen Dreohrten

  • Wie versprochen ein paar Bilder von den Drehorten zu Mc Leods Töchter.

    Drei Sachen vorn weg: 1. nach Kingsford ( Drovers Run) darf man nicht rein, 2. wir haben leider keinen der Schauspieler getroffen und 3. es hat gegossen wie aus Kübeln, weshalb auch die Bildqualität eher bescheiden ist. :rolleyes: ;( ;)

    Von KI sind wir über die Adelaide Hills (wo die meisten Landschafts und Weide Aufnahmen gemacht wurden) Richtung Gawler gefahren. Überall hat man das Gefühl mitten in der Serie zu sein.

  • Sorry, meine Bilder erscheinen erst mal unscharf... klickt einfach mal drauf. Schlauere Menschen als ich haben mir erklärt, das liegt an der Art der Verkleinerung ;)

    Nach einigem Suchen haben wir in Gawler die richtige Abzweigung erwischt und standen bald tatsächlich vor der Einfahrt nach Drovers. Irgendwie sieht das im Film alles viel breiter und größer aus..... :rolleyes:
    Ein Schild weist uns darauf hin, dass dies Privatbesitz ist. Ich fühle mich erregt wie ein Paparazzo ( Öh schreibt man das so....?) und würde am liebsten weiterfahren. Mein Mann winkt aber ab. Wir wollen keine Schwierigkeiten bekommen und auf ausdrücklich verbotenem Gelände auf dem aufgeweichten Weg vielleicht noch steckenbleiben. Nicht auszudenken.
    Wir probieren es eine Straße weiter durch den " Hintereingang", aber auch da ist kein Durchkommen. Schade, wir konnten keinen Blick auf die Farm werfen.

  • Also weiter, auf nach Freeling ( Gungellan). Nach ca. 10km kamen wir in dem kleinem Ort an. Eine Hauptstraße, eine Tankstelle und zwei Pub´s. Auf der einen Seite das Freeling Hotel auf der anderen.... ich bin wieder mitten in der Serie, das Gungellan Hotel! :D

    Wieder hab ich das Gefühl im Film wirkt alles größer.......

    Aber erst mal rein in den Pub und ich hab ein erneutes Déjà- vu.
    Erst die Bar mit Billardtisch und Automaten und dann der Übergang zum Speiseraum wo über dem Kamin ein großes Bild mit den Unterschriften der Schauspieler hängt. Wir gönnen uns einen Kaffee und ein Bier auf der Terrasse und sind erstaunt über die moderaten Bierpreise. Also, gleich noch eine Kiste " West End Drought" eingekauft, einen Blick in den Biergarten geworfen und auf zur Tanke.

  • Wenn wir gehofft hatten im " Gungellan Truck Stop" Sprit zu bekommen wurden wir enttäuscht. Die eigentliche Tankstellen war ganz wo anders , aber wie schon beim Bier: die Spritpreise waren unschlagbar, wir haben in den ganzen 6 Wochen nirgendwo billiger getankt.
    Der Truckstop ist zwar ein festes Gebäude, aber außerhalb der Dreharbeiten wohl nur eine Requisite die nicht gepflegt wird. Zapfsäulen gibt es nicht ( die werden wohl nur zum Dreh aus Pappe aufgestellt :D ) und überall wächst Unkraut. Der Blick in das Innere ist verschleiert, die Scheiben hat schon länger keiner mehr geputzt.
    Als wir Freeling verlassen, reissen die Wolken auf und die Sonne kommt raus. Haha! :rolleyes: :D :D

    Auch wenn vieles anders aussah als erwartet, man merkt dann erst mal was die Filmleute so alles tricksen, es war trotzdem ein tolles Gefühl dort gewesen zu sein. :]

  • *Nochmal hoch schieb*

    falls es doch jemanden interessiert, bevor es im Nirvana verschwindet. ;)

    "They say an elephant never forgets. What they don't tell you is that you never forget an elephant" <3
    ~Bill Murray~

  • Hi Muli,

    Mirjam ist doch so ein grosser Fan, die wuerde das sicherlich brennend interessieren.

    Nur, ist sie ja nicht mehr da! Also hier im Forum (wie so viele)

    Schreib ihr doch mal eine PN.

    LG
    Ela

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • Hi Ela,

    für MLT haben sich vor einigen Monaten noch viele " Stamm- User" interessiert, aber die meisten schauen, genau wie Mirjam nur noch sporadisch rein. Schade! :(

    Aber die Idee ist gut, ich werd ihr mal ne PN schicken!

    LG Karin

    "They say an elephant never forgets. What they don't tell you is that you never forget an elephant" <3
    ~Bill Murray~

  • Hallo :)

    Vielen Dank für die PN, Muli und Lüllsche - natürlich interessiert mich das brennend :D :D

    Die Fotos sind echt toll geworden! Und vielen Dank auch für den ausführlichen Bericht :D

    Ist schon komisch, diese Orte einfach so auf Fotos zu sehen, die man in- und auswendig aus der Serie kennt. Vor allem, dass der Truck Stop so verlassen aussieht! :rolleyes: Man erkennt ja schon die Landschaft wieder (und den weißen Zaun *hihi*), aber der Pub und die ganzen Möbel da... das ist echt krass!!

    Alles in allem stimmen mich die Bilder allerdings eher wehmütig. Gerade werden die allerletzten Folgen abgedreht und irgendwie stimmt mich das sentimental ;( *schnief* Aber das gehört wohl dazu ;)

    Vielen Dank für den Bericht, Muli :]

    Liebe Grüße,
    Mirjam

  • Hallo Aussie Fans
    Im TV wirkt alles immer größer.Bin ein totaler Serien Fan.

    Die Innen aufnahmen werden sicherlich im Studio produziert.

    Es ist voll Schade wenn serien auslaufen,so sentimental gings mir als die letzten 3 episoden der Gilmore girls bei Vox liefen.Hab voll geheult.

    beispiel:Serie spielt in Coneticut aber wird in Burbank,los Angels (Kali) produziert.Um kosten zu sparen.


    mfg,Vanessa

  • hey

    okay ich komm mal wieder ein paar tage zu spät abba was solls?!

    mich hat auch voll interessiert abba ich hab halt mal einfach keine zeit um hier öffter mal rein zugucken!!!!!

    Tolle Bilder!!!
    auch wenn einiges anders ist als in der Serie, kann man doch viel wieder erkennen! allerdings glaub ich das der "Gungellan Truck stop" früher wirklich mal in Betrieb war zu mindestens so wie der Aussieht!!!

    abba mal ne frage wurde der ort im Film nach dem Pub genannt? bzw. wenn es des "Gungellan Truck stop" wirklich schon vorher gab, warum hieß der dann auch "gungellan"? oder wurde er kurzerhand umbenannt? oder doch extra gebaut?
    bzw. was heißt gungelllan eigentlich überhaupt wenn der ort in wirklichkeit ja gar nicht so heißt? ?( ?( ?( ?( ?( ?( ?( ?( ?(

    byby,
    Anna

  • Hi Anna,

    der Ort in dem der Pub und der Truckstop stehen heißt in wirklichkeit Freeling. Der Ortsname Gungellan ist wie wie die Farm " Drovers Run" ( heißt in wirklichkeit Kingsfort) eine Erfindung der Filmleute. Das" Gungellan Hotel" hieß früher" Railway Hotel", man hat den Namen wohl wegen der Touristen so gelassen. Ob der Truckstop vorher schon als solcher in Betrieb war kann ich nicht sagen, aber den Namen hat er erst durch die Serie bekommen.

    LG Karin

    "They say an elephant never forgets. What they don't tell you is that you never forget an elephant" <3
    ~Bill Murray~

  • Hallo Karin,

    ich finde nach Deinen Bildern eigentlich nicht, dass in der Serie alles groesser aussah. Wenn man wirklich davor steht, ist das sicher anders. Aber an die Schlagloecher vorm Pub kann ich mich nicht erinnern. :)

    Gruesse
    Gitte

    Gruss Edna
    The Golden Years: When Actions Creak Louder Than Words.

  • hey Mulli

    ah also so rum!!!!!
    ja das Gungellan net Gungellan heißt wusst ich ja! Nur ich hab halt gedacht das des schon vorher so hieß weil des ja auch auf deinen Bilder so ist - KA was ich da mir widda zusamen gedenkt hab!!!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!