Camcorder + Cam Zubehör in Hongkong?

  • Hi,

    habe einen panasonic camcorder und eine sony h9 cam. macht es sinn taschen,speicher, objektive,filter etc auf unsrem zwischenstopp in HKG zu kaufen?

    falls ja: kennt da jemand ein gutes geschäft?

    danke,
    downundersurfer

  • Es gibt in Hongkong viele gute Elektro Geschäfte. Die Preise lassen sich fast bei allen weit runter Handeln.

    Ganz wichtig!!!
    Du musst genau den Preis von Deutschland wissen.
    Du musst genau das Model und die Marke die du willst wissen

    Es gibt in Hongkong inzwischen Geschäfte die einem Verbund angehören der Fairniss garantiert. Der Vermerk dafür hängt meist gut sichtbar neben der Eingangstür im Schaufenster.
    Wenn die merkemn das Du Dir nicht ganz sicher bist über Marke und Preis dann hast Du schon verloren. Aufgepasst, die verkaufen gerne noch ein Zusatzteil dazu und das ist meist überteuert.

    Wir sind zuerst in ein Geschäft gegangen und haben den Preis ganz runter gehandelt, dann sind wir aufgestanden ( es wird einem immer ein Stuhl angeboten) und sagten wir denken darüber nach ( da wurde es noch mal billiger) Dann sind wir mit diesem Richtpreis ins nächste Geschäft gegangen.


    Kostet halt ne Menge Zeit, kann aber echt Geld sparen.

  • ACHTUNG!!!

    Ich hatte mir in HK ein Objektiv gekauft. Läden gibt es wirklich genug und wie susa schon sagte, muss man gut handeln. (das mit dem Richtpreis ist ein guter Tip fürs nächste Mal).
    Wichtig ist, dass Du sämtliches Verpackungsmaterial vor der Ankunft in D entsorgst.
    In Frankfurt hat mir der Zoll erstmal unterstellt, ich hätte das Teil im Ausland gekauft ( stimmte ja auch). Musste denen dann glaubhaft machen, dass ich das Teil schon bei meiner Abreise aus D besessen habe. Da es das einzige Makroobjektiv in meiner Tasche war, klappte das dann auch, weil man fliegt nicht nach DU ohne ein passendes Objektiv für die grandiose Mikrotierwelt. Und da ich ganz vorsichtig bin in Sachen Garantie und Plagiate, würde ich sowas Teures natürlich nie im Ausland kaufen. Schließlich hat das Objektiv in D fast 500 Euro gekostet. Wenn das nicht geklappt hätte, wäre ich ohne deutschen Kaufbeleg MwSt und Gebühren los geworden.

    Gruss
    Mario

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!