Hallo liebe Aussieprofies, bin neu hier im Forum, versuche mich aber schon seit einiger Zeit schlau zu lesen. Bin beeindruckt von eurer Hilfsbereitschaft und dem freundschaflichen Umgangston.
Jetz brauche ich ganz dringend eure Hilfe.
Werde mich erst mal vorstellen:ich heise Margit , bin 57 und die Planungszeit läuft mir davon.
Wir -mein Mann (63) und ich- fliegen am 4.Mai über London-Bangkok(2Nächte) nach Sydney.
3Nächte im Hotel in Sydney
11.Mai Übernahme 2WD Womo
haben 36Tage bis Rückgabe womo und Rückflug
So langsam bekomme ich Panik ob wir uns für die folgende Route nicht zu viel vorgenommen haben.:
2Tage Blue Mountains - 1.Frage:Es wurde uns am Schwazen Brett empfohlen die Küste entlang zu fahren, müssen wir wieder über Sydney oder geht es auch über Campelltown nach Bulli oder über Canberra nach Bega ?
Lakes Entrance
2Tage Wilsons Prom
Philip Island
Melbourne
Mount Gambier
Adelaide - 1Tagesausflug nach Kangaroo Islands
evtl.Flinders Ranges
Coober Pedy
4Tage Uluru,Olgas,Kings Canyon Alice Springs
Tennant Creek
Daly Waters
Katharine Gorge
3Tage Kakadu Np
Litchfield Np (wenn wir noch Kraft haben)
2Tage Darwin
Mein Problem:ich weiss nur , daß wir große Entfernungen bewältigen müssen, aber nicht wieviel Zeit wir für die einzelnen Strecken benötigen und wo wir evtl 1-2 Erholungstage verbringen können ???
Vielen Dank schon mal, daß ihr euch Zeit nehmt den ganzen "Roman " zu lesen.
zeizeinteilung für geplante route
-
Pfeffersteak74 -
20. April 2008 um 23:52
-
-
Hallo Margit,
erst mal willkommen im Forum.
Dann hab ich das richtig herausgelesen? Ihr fliegt von Darwin aus zurück?
Ich denke es müsste zu schaffen sein von der Zeit her,ich würde aber nochmal überdenken,ob ich das ein oder andere vielleicht streichen würde,denn es wird bestimmt Orte geben wo es euch spontan gefällt und ihr gern länger bleiben würdet.Wie lange habt ihr für Melbourne eingeplant.Die 4 Tage im Zentrum sind ok denke ich.
schreib doch noch mal genauer wo ihr wieviele Tage eingepant habt.Dann ist es besser zu übersehen.
Liebe Grüsse,Anne -
Hallo Anne,
du bist ja schneller als der Schall. Vielen Dank für die schnelle Antwort. Wir haben uns zeitlich noch nicht wirklich festgelegt - das ist das Problem. Ich habe keine Ahnung wie lange wir für die Fahrt die Küste entlang brauchen und wo man mal einen Strandtag einlegen könnte.Wie wäre folgende Afteilung: 17Tage Sydney - Adelaide
17 Tage Adelaide -Darwin?? -
Guten Morgen Anne, habe heute Nacht vergessen Deine Frage zu bentworten: ja, wir fliegen ab Darwin - über Singapore (2Nächte) nach Frankfurt.
SchönenTag.
Lebe Grüße M.
-
Hallo,
also in 36 Tagen ist das kein Problem. Plant die Tour nicht bis auf den letzten Tag durch, so habt ihr falls doch mal ne Panne passiert etwas Luft hinten heraus.
Also lasst euch den Baramundi-Burger in Daly Waters schmecken.
Viele Grüße und viel Spaßnoch 164
-
Hallo Pfeffersteak,
wir haben letztes Jahr fast die gleiche Tour gemacht in der selben Zeit. Ist durchaus machbar.. Tour 2008
-
Keine Panik, die Zeit reicht locker. Geführte Touren absolvieren Darwin-Adelaide einschliesslich Kakadu beispielsweise in 14 Tagen.
Auf den Highways weit ausserhalb der Agglomerationen schafft man pro Stunde 100km (kaum Verkehr, keine Lichtsignale ). Auf kurvigeren und mehr befahrenen Strecken wie GOR oder Blue Mountains deutlich weniger. So kann man anhand der Karte recht gut planen wie lange man für eine Teilstrecke braucht. Einzig in den Metropolen wie Melbourne oder Adelaide bleibt man im Verkehr stecken.Du kannst höchstens in der bereits bestehenden Etappenliste noch überall die ungefähren Reise- und Aufenthaltszeiten ergänzen. Anhand dieser "Soll-Planung" kann dann unterwegs über "Ruhetage" spontan nach Lust und Laune (bzw. auch Wetterverhältnissen) entschieden werden.
Ich bin damals mal in einer ähnlichen Situation nach den Blue Mountains bei Penrith südlich abgebogen, dann aber in Campbelltown weiter südwestlich bis Moss Vale und von dort via Kangaroo Valley bei Nowra zum Hwy 1 gefahren. Kangaroo Valley ist landschaftlich sehr schön. Kioloa Beach etwas südlich von Ulladulla ist für eine Übernachtung ganz nett, viele Tiere wie Lorikeets und Possums.
-
Hallo Pfeffersteak74,
Zitat......... und wo man mal einen Strandtag einlegen könnte
ich glaube diesen Zahn muss ich Dir, für den Süden, ziehen. Wenn Du im Mai an der Südküste bist, ist es dort in etwa, so "warm" wie Mitte Oktober an der Adria - also nicht wirkliche Temperaturen für einen Strandtag. Für morgen sind in Melbourne zwar noch 21° gemeldet, aber ihr habt ja auch noch ein paar Tage Zeit und da wird's wohl noch kälter. Aber wenn Ihr ins rote Zentrum kommt, wird es schön warm und dann macht auch ein Tag an einem kleinen See Sinn (z.B. Ellis Falls nördlich von Alice Springs).
-
Hab' mich verschrieben
es muss Edith Falls heissen.
-
Hallo Pfeffersteak!
Ich denke, die Zeiten 17 Tage und 17 Tage sind gut.Wir hatten für die Strecke Adelaide-Coober Pedy-Uluru-Kings Canyon-Alice Springs 7 Tage und sind gut klar gekommen. D.h. Die Hälfte der Strecke nach Darwin ist in Alice geschafft.2006 Sind wir die Strecke Melbourne-Adelaide (GOR) in 4 Tagen gefahren (reichte für´s Grobe), ein Tag mehr wäre nicht schlecht gewesen.
Für Melbourne würde ich 3-4Tage einplanen, wenn ihr auch etwas von der näheren Umgebung sehen möchtet.Sehr schön sind die Dandenongs und die Mornington Peninsula, neben den anderen "Sehenswürdigkeiten" wie Wilsons Prom.
Adelaide ist auch in 2 Tagen "machbar" .Aber das könnt Ihr auch vor Ort entscheiden.Da, wo es Euch gefällt, bleibt Ihr halt ein bischen länger.
Viel Spaß bei der weiteren Planung -
Hallo Margit,
Eure Tour klingt in meinen Augen gut. Sollte gut zu schaffen sein, wenn Ihr Euch beide am Steuer ablösen könnt. Ihr fahrt doch beide, oder? Ein Problem bei den langen Etappen den Stuart Highway hoch ist ein wenig die Monotonie beim Fahren. Wenn nur einer fährt, dann müßte man öfter mal eine Pause machen. Aber ich denke, daß Eure Planung ganz gut ist.
Ein paar kurze Vorschläge:
- In den wunderschönen Blue Mountains auf jeden Fall in Wentworth Falls im Valley of the Waters wandern gehen. Traumhaft schön! Allerdings sind etliche Treppen zu steigen. Katoomba mit den Three Sisters ist natürlich Pflichtprogramm. Obwohl sehr touristisch, würde ich auf jeden Fall in Katoomba auch Scenic World mitmachen. Die Fahrt mit dem Scenicender runter ins Tal ist klasse (und man spart sich die anstrengende Kletterei). Die Fahrt mit der Seilbahn über's Tal bietet atemberaubend schöne Ausblicke. Wenn Dein Mann Eisenbahn-Fan ist, dann solltet Ihr eine Fahrt mit der ZigZag Railway machen. Falls Ihr Euch für Feuerwehr erwärmen könnt: In Penrith, einem Vorort von Sydney gibt's eins der schönsten Feuerwehrmuseen, in denen ich je war.
- Zur Südküste kann ich leider nix sagen, bin ich noch nicht gefahren. Ich würde hier insgesamt lieber ein wenig Zeit sparen und dafür noch in die Flinders fahren, zum Wilpena Pound (bis dort ist die Straße asphaltiert). Evtl. von Wilpena Resort aus eine Tour mitmachen, z.B. über den atemberaubenden Skytrek. Und/oder einen Rundflug mit Wilpena Air über den Wilpena Pound, ein tolles Erlebnis, habe ich letztes Jahr gemacht.
- Flinders wie gesagt, wenn Ihr genug Zeit habt.
Ein FREVEL wäre es, nur einen Tagesausflug nach Kangaroo Island zu machen. Mindestens zwei Tage auf der "Insel der Kuscheltiere" einplanen. Alleine die Remarkable Rocks! Und die putzigen Koalas. Und die niedlichen Känguruhs. Hier durch zu hetzen hieße ein echtes Highlight verpassen. Dann lieber die Südküste etwas schneller und nicht zuviel Zeit in den Städten verbaseln.
- Coober Pedy ist auf jeden Fall einen Tag Aufenthalt wert. Radeka's Backpackers machen eine empfehlenswerte Stadttour, startet mittags gegen 12.30 Uhr oder 13.00 Uhr (vor Ort erkundigen). Ihr solltet in Coober Pedy bei Radeka's underground pennen - ein Erlebnis! Die haben nicht nur Backpackerkatakomben, sondern auch Zwei-Bett-Underground-Rooms.
- Wenn Ihr abenteuerlustig seid und echtes Outback erleben wollt: Von Coober Pedy aus kann man an mehreren Tagen in der Woche den berühmten "Post Run" mitfahren, im 4WD Post-Truck (im Prinzip Hälfte Post-Lkw und Hälfte Touristenbus). Es geht u.a. über den berühmten Oodnadatta-Track. Muß man mal erlebt haben!
- Am Uluru und den Olgas genügend Zeit nehmen, nicht hetzen! Einer der magischsten Orte auf dem Planeten! Wandern nicht nur am Uluru, sondern vor allem an den Olgas (Valley of the Winds, Walpa Gorge). Vom Parkplatz an der Walpa Gorge aus gibt's einen atemberaubenden Sonnenuntergang über den Kata Tjuta zu sehen. Daher mindestens zwei Abende in Yulara bleiben (also zwei Übernachtungen einplanen), dann könnt Ihr einen Abend den Uluru anschauen und am nächsten die Kata Tjuta). Günstig einkaufen kann man in Yulara in einem kleinen Supermarkt am zentralen Platz zwischen den ganzen noblen Hotels. WICHTIG: Gut auf Sonnenschutz achten, sehr viel Trinken und Getränke mitschleppen, nicht körperlich übernehmen! Ich habe am Uluru schon einmal Erste Hilfe leisten müssen bei einem netten Italiener mit Hitzeerschöpfung. Das kommt dort leider sehr häufig vor!
- Kings Canyon: Wanderung sehr zeitig am Morgen starten, denn auf dem Rückweg geht's über eine lange offene Ebene, und die Sonne brennt dort morgens um zehn schon gnadenlos vom Himmel. Wobei die meisten Rentner die ich dort gesehen habe da liedchenträllernd her marschierten, während das Jungvolk wie ich auf dem Zahnfleisch kroch...
- In Alice Springs auf jeden Fall ins Museum der Flying Doctors gehen, sehr interessant, die haben auch einen schönen Andenkenshop. Den nettesten Andenkenshop in Alice gibt's gegenüber der Tourist Information, heißt glaube ich Spinnifex Gallery, wenn ich das jetzt nicht verwechsle, ist direkt gegenüber. In Alice Springs in der Fußgängerzone kann man direkt vorne links im Fotogeschäft supertolle selbst fotografierte Poster des Fotografen kaufen. Die passenden Papprollen gibt's in der News Agency ein paar Geschäfte weiter. Tolle Bücher über's Outback gibt's im Red Kangaroo Book Shop. Wenn Ihr als Andenken ein Didgeridoo kaufen wollt, das macht Ihr am besten bei Andrew Lang im Sounds of Starlight Theater and Shop. Faire Preise, sehr gute Qualität der Didges, die dort alle Originale sind und nicht aus Thailand kommen oder sonstwoher. Im Sounds of Starlight Theatre gibt's dreimal die Woche abends Vorführungen. Nicht vergessen, den Sonnenuntergang vom Anzac Hill aus anzuschauen, wunderschön! In Alice kann man bei Coles bis Mitternacht einkaufen, ideal zur Ergänzung der Vorräte im WoMo, weil's hier fast alles gibt. Zum Abendessen würde ich das Overlander Steakhouse oder den Bojangles Saloon empfehlen. Falls Ihr besondere T-Shirts als Andenken wollt: Die Feuerwehr von Alice Springs verkauft in der Feuerwache am Stuart Highway Feuerwehr-T-Shirts für den guten Zweck.
- Tennant Creek: Uninteressantes Kaff, aber ich glaube, Ihr meint damit die Zwischenstation an den Devil's Marbles. Am schönsten ist das Licht für Fotos am späten Nachmittag/zur einsetzenden Dämmerung. Ihr solltet eine Übernachtung auf dem (allerdings sehr primitiven) Campground einplanen!
- Daly Waters Pub ist Pflichtprogramm und kein großer Umweg vom Stuart Highway.
- AUF JEDEN FALL in den Litchfield NP fahren! Unter den Florence Falls kann man baden - sowas Paradiesisches habe ich kaum je zuvor in meinem Leben gesehen. Wunderwunderschön. Und auch die Magnetic Termite Mounds sind einen Besuch wert.
- Bei der Weiterfahrt in den Kakadu NP solltet Ihr auf jeden Fall den Jumping Crocodiles auf dem Adelaide River einen Besuch abstatten. Wirklich faszinierend! Ubirr und Nourlangie im Kakadu NP haben mich tief berührt. Wenn man von wirklich magischen Orten spricht - darauf trifft diese Beschreibung zu! Am besten direkt auf den Campground in der Nähe von Ubirr gehen und morgens möglichst direkt zur Öffnung dort sein, dann ist der Touriansturm noch nicht ganz so groß.
- Darwin: Wirklich alles andere als sehenswert. Ok, Ihr wollt in Ruhe den Camper abgeben. Aber ganz ehrlich? Wenn Ihr am Schluß noch einen oder zwei Tage übrig habt, dann bleibt lieber in Kakadu oder Litchfield NP. Aalt Euch im Wasser unter den Florence Falls, da ist es tausendmal schöner als im doofen Darwin...Mein Tipp: Googeln, googeln, googeln! Einfach das jeweilige Ziel eingeben und mit dem Stichwort Tourist kombinieren, also z.B. Wilpena Tourist. Damit erschließt Du für jedes Ziel viele, viele Infos. Das ist zwar ein wenig mühsam, aber bei guter Vorplanung habt Ihr viel mehr von Eurer Reise, außerdem steigert es die Vorfreude, hihi...
Wenn Du noch irgendwelche besonderen Fragen zur Tour hast, vor allem für den Abschnitt Adelaide-Darwin (die Südküste bin ich leider noch nicht gefahren), dann schicke mir einfach eine Email an farmer112@arcor.de oder poste hier in diesem Thema.
Ich habe noch was wichtiges vergessen:
Auch wenn die Strecken, die Ihr fahren werdet, viel befahren sind, so bewegt Ihr Euch dennoch, vor allem im roten Zentrum und auf der Fahrt den Stuart Highway hoch in dünn besiedeltem Gebiet. Bei einem Unfall oder medizinischen Notfall kann es lange dauern, bis professionelle Hilfe eintrifft. Der Ersten Hilfe kommt daher in Oz eine ganz besondere Bedeutung zu. Macht vor Eurer Reise einen Erste-Hilfe-Kurs, es kann Euch und anderen im Ernstfall das Leben retten. Und nehmt am besten aus Deutschland ein ordentliches Verbandkissen mit. Das Verbandzeug in Oz ist meist nicht so gut wie unseres. Ich möchte Euch nicht vollgruseln, aber ich bin selber Freiwilliger Feuerwehrmann, habe viele der Retter im Outback besucht und kenne daher die Probleme mit den langen Anfahrtwegen der Retter sehr gut. Macht Euch auch mit den Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Schlangenbiß vertraut, die findet Ihr bei Google unter Pressure Immobilisation Method oder Snakebite Firstaid. Schlangenbisse sind extrem selten, aber trotzdem gilt: Wer vorbeugt, kann anderen im Ernstfall helfen.Liebe Grüße und viel Spaß bei der weiteren Vorplanung.
Jürgen
Where the bloody hell am I?
Just 9 bloody days until French Line, Anne Beadell Highway, Holland Track and TimTams!
-
Hallo Margit,ich bins nochmal
Auf der Küstenstrecke von Sydney nach Melbourne gibt es einen Strand,der heisst Pebbly´s Beach.Dort ist es wunderschön,es gibt einen kleinen Campground und das Beste ist,dort gibt es unzählige Roos,die man wunderbar beobachten kann.Nur für das Wetter kann ich um diese Jahreszeit leider kleine Garantie übernehmen.
Wenn Ihr im Wilsons Prom seid,dort gibt es einen Strand,Fussweg ca.1/2 Std ,er heisst Cotters Beach.Einfach toll und natürlich auch der Squeeky Beach.Das lohnt sich auf jeden Fall.
Was den Kakadu NP angeht,da weiss daluk aus dem Forum genau Bescheid,sie lebt und arbeitet dort und wird bestimmt gerne Auskunft geben.
Was die Strecken angeht,da es wenn Ihr im Landesinneren seid fast immer geradeaus geht,wird man schneller müde,als wenn man hier in Deutschland fährt,also immer schön abwechseln und genügend Pausen einlegen.Ausserdem möglichst vor der Dämmerung einen Campground anfahren.Ein Zusammentreffen von WOMO und Roo oder Rind ist nicht besonders lustig.
Wenn mir noch was einfällt melde ich mich nochmal.Ansonsten viel Spass,geniesst es ,denn Ihr werdet bestimmt süchtig nach DU.
Liebe Grüsse,Anne -
Hallo 0013Klbe,
vielen Dank für den Tip. Euer Reisebericht hilft mir sehr bei der Planung und hat mich etwas entspannter gemacht.
Schönen Tag.
Liebe Grüße M.
-
Hallo WBB OZ,
Zahn gezogen. Hatte es mir später auch überlegt ob so was möglich ist - man sollte eben zuerst denken.
Aber wenn wir schon mal dabei sind : was erwartet uns denn so in etwa Temperaturmäßig ?Schönen Tag.
Liebe Grüße M.
-
Zitat
was erwartet uns denn so in etwa Temperaturmäßig ?
Bin schon zur Stelle: http://www.bom.gov.au/climate/averages -
Guten Morgen Jürgen,
es ist unglaublich wieviel Zeit und Mühe Du investierst um anderen zu helfen. Vielen, vielen Dank.
Für Kangaroo Islands hatten wir zuerst auch zwei Tage gelant, wollten uns dann aber den Stress mit der Fähre nicht antun. Werden noch mal darüber nachdenken.
Zu Katharine Gorge hast du dich nicht geäussert :kann ? sollte ? oder muß ?
Zu Deiner Fahrerfrage : Ja, wir fahren beide, haben aber ein flaues Gefühl im Magen wegen links fahren (vor allem ich als weibliches Wesen:wo bitte ist links - oder rechts?).
Schönen Tag.
Liebe Grüsse M.
-
Zitat
Original von Pfeffersteak74
Zu Deiner Fahrerfrage : Ja, wir fahren beide, haben aber ein flaues Gefühl im Magen wegen links fahren (vor allem ich als weibliches Wesen:wo bitte ist links - oder rechts?).
Kein Problem, ist ganz einfach !! Bereits am ersten Kreisverkehr, und davon gibt es viele, merkt Ihr ja: Hoppla, hier gehts andersrum ! Einziges wirkliches Problem: Wundert Euch nicht, wenn Ihr Blinken wollt und der Scheibenwischer plötzlich losgeht. Umgedreht natürlich, wenn Ihr den Scheibenwischer in Gang setzen wollt und plötzlich der Blinker tickt.
Übrigends habe ich Euren Beitrag mit Interesse verfolgt, wir starten nämlich morgen unsere Tour von Adelaide nach Darwin, haben dafür 3 Wochen geplant, und somit laut den hier getätigten Aussagen genug zeit zur Verfügung !
-
Hallo Margit, habe gelesen,dass ihr zwei Tage für The Prom eingeplant habt.Dann vergeßt bitte nicht Biddy zu besuchen und sie zu grüßen.
-
Dann wünsche ich Euch einen wunderschönen, erlebnisreichen, unfall-und pannenfreien Urlub.
Liebe Grüsse M.
-
Hallo WBB_OZ
Wusste gar nicht das es bei Alice auch Edith Falls gibt.
Wo sind die da?
Ich kenne die Edith Falls von NT zwischen Katherin und Darwin.
Wir waren übrigens auch schon im Mai in DU unterwegs und in Darwin war es immer sehr heiß. Je weiter man in Richtung Norden fähert um so wärmer wird es.
Strandurlaub ist Allerdings in Darwin auch nicht unbedingt angesagt. Da der Norden bekannt für seine Salzwasserkrokodiele ist. -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!