Arbeitsbedingungen

  • Hallo,
    bin die Tage beim Zappen im Fernsehen auf einen Kurzbericht gestoßen: Aufmacher war wie in Australien Rentner erfolgreich wieder in ein Arbeitsverhältnis angeworben werden, um den personellen Notstand zu reduzieren.

    Hier gibt es ja viele Leute die über berufliche Überlastung, Stress und schwierige Arbeitsbedingungen (Stress mit dem Chef, Zerfall der Sitten, keine Anerkennung etc.) klagen. Die meisten hier würden lieber heute als morgen aufhören zu arbeiten, geschweige denn danach wieder ins Arbeitsleben zurückkehren.

    Wollte daher mal Eure Einschätzung zu dieser These hören. Sind die Arbeitsbegingungen in DU heute immer noch so dass man wieder gerne im Job anfängt oder sind die negativen Begleiterscheinungen unserer modernen Welt auch in Australien angekommen.

  • Also ich habe 22 Jahre in Südafrika gearbeitet, 3 1/2 in Berlin und 7 Jahre in Australien

    Wenn mir eins von Berlin in Errinerung bleibt, ist dass alles viel mehr reglementiert war, man musste für bestimmte Beschäftigungen bestimmte Qualifikationen haben, sonst konnte man diese Beschäftigung nicht ausführen. Dies soll keine Kritik sein, vernünftig qualifizierte Angestellte liefen zuverlässigere Arbeit; Australien bewegt sich auch in dieser Richtung, aber as ist hier noch nicht so geprägt. Es sollte daher einigen Rentnern leichter fallen in Australien eine Beschäftigung nachzugehen.

    In Australien ist ein Arbeitsverhältnis ein Vertrag wofür ein Arbeitnehmer bestimmte Aufgaben ausführt, als Gegenleistung bekommt er Geld. Mehr ist der Vertrag nicht. Arbeitnehmer spricht Arbeitgeber beim Vornamen an. Das war in Berlin in manchen Firmen auch so, aber zu oft herrschte noch eine Knechtmentalität zwischen Arbeitgeber und -nehmer. Solch ein Arbeitsverhältnis ist für arbeitsuchende Rentner ungeeignet, da fehlt einfach die nötige Würde. Dies ist eine Kritik.

    Ich denke das Australier einfach flexibler sind, in Berlin hat man sich noch oft mit dem Spruch "das macht man so" gerechtfertigt. Der eigene Schatten ist etwas grösser. Rentner wieder einstellen, na geht denn das?

    Zudem kommt vielleicht noch, das Rentner in Deutschland durch Zwangsaltersversicherung besser abgesichert sind als Australier, die Zwangsversicherung besteht hier noch nicht so lange wie in Deutschland. Daher gibt es möglicherweise in Australien mehr Rentner, die gezwungen sind, wieder zu verdienen, wo Preise in den letzen Jahren ziemlich angezogen wurden, gerade mit Lebensmittel und Miete.

    Nur mal so eine Perspektive..

  • gebe zu dass man meinen Artikel auch missverstehen kann.

    Ich war nur verwundert dass die alten Leute wieder angefangen haben zu arbeiten. Teilweise ohne Zwang, einfach weil Ihnen Ihre alte Abeit viel Spaß bereitet hatte (es ging um Architekten, Anwälte, Ingenieure - also Leute die vornehmlich geistig gefordert sind).

    Wenn sich in Deutschland die Arbeitsbedingungen wie in den letzten Jahren weiter entwickeln, haben von meinem Bekannten in spätestens 20 Jahren viele die Faxen dicke, der eine oder andere vielleicht auch ein psychisches Problem. Dies hängt meist mit der stetig steigenden Belastung, Druck, Stress, Terminhatz etc. zusammen.

    Mit den Rentnern war nur ein für mich interesssanter Anstoß zum Thema. Ich wollte vornehmlich Feedback (hoffentlich positives) zu den Arbeitsbedingungen, Arbeitsklima etc. in australischen Firmen erhalten.

    aussie Hans,
    trotzdem vielen Dank für Deine Ausführungen. Haben mich auch etwas weiter gebracht.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!