Darwin - Broome, einige Reisetipps

  • Hallo,

    bin seit gestern zurück aus Down Under.

    Meine Reise führte in 13 Tagen von Darwin nach Broome und mit allen Abzweigungen kamen fast 3900 km zusammen.
    Auf dem Wege lagen Kakadu National Park, Katherine Gorge, Bungle Bungle, Lake Argyle, Geikie Gorge, Tunnel Creek, Windjana Gorge, Lennard Gorge u. einiges mehr.

    Gibb River Road war nur von Derby aus bis Mount Barnett befahrbar und leider waren auch die weiteren an der Gibb liegenden Gorges nicht offen. So blieb noch Zeit für ein sehr lohnendes Cape Leveque und Broome. Der 24-stündige Stopover in Perth reichte gerade aus, um alte Freunde zu besuchen. Die Reise war insgesamt sehr erholsam und interessant. Insgesamt eine Traumstrecke mit vielen spannenden Eindrücken!

    Da die Regenzeit gerade vorbei ist und die Saison noch nicht überall angelaufen war, mussten einige Reisewünsche entfallen. Hier also die Hinweise, dass eine Reise Mitte April etwas anders als im Reisehandbuch beschrieben aussehen kann:

    - im Kakadu National Park waren einige Ziele (z.B. Wasserfälle) noch nicht offen, Rundwanderwege, die dicht an Gewässern vorbei führten waren teilweise auch nicht benutzbar; Vögel waren- jahreszeitbedingt- sehr wenige zu sehen; Yellow River Bottstour lohnt sich

    - Katherine Gorge; nur mit dem Ausflugsboot befahrbar, da der Fluss tatsächlich noch ein riesiger Fluss ist; also keine Kajaks o.ä.

    - Keep River N.P.: auch hier nur ein Camp +Wanderweg offen

    - Boote auf dem Fitzroy River (Geikie Gorge) verkehren erst ab 1. Mai

    - Gibb River: abhängig vom Ende der Regenzeit und anschließenden Straßenarbeiten nicht durchgehend geöffnet; z.B. Derby bis Mt. Barnett möglich, aber leider macht der Campground am Manning Gorge erst am 1. Mai auf: weitere Gorges daher auch nicht erreichbar; war bis Mount Barnett sehr einfach befahrbar (kein Vergleich mit Zufahrt zu Bungle Bungle)

    - Abstecher wert: Lennard Creek und Lennard Gorge

    - Windjana Gorge: Krokodile wirklich erst am späten Nachmittag zu sehen

    - Zufahrt zum Cape Leveque: auf der Karte "unsealed" eingezeichnet, ABER => die ersten 90 km tatsächlich sehr viel Riffel und Sand, danach aber eine super ausgebaute Asphaltpiste!

    - Cape Leveque (Kooljaman): obwohl abgelegen, ziemlich beplante Gegend; kleiner Campground: dagegen Middle Lagoon => sehr einfacher Campground, aber sehr einsam, Bucht seicht und kindersicher

    - Broome: Campingplatz "Cable Beach", Vorsicht beim Stellplatz an der Zufahrt zum "Exit", Verkehr am Morgen ab 5.30 Uhr schlimmer als auf dem Highway ;-))

    Meine Highlights

    Kakadu N.P.: Wandmalereien der Aboriginies
    Bungle Bungle: sehr schönes Camp im Süden des N.P., tolle Wanderwege
    Lake Argyle: unbedingt Bootstour machen, Wassertemp. im April 28°C
    Keep River N.P.: schönes Camp und Wanderweg (Name leider vergessen)
    Middle Lagoon: einsam

    Hoffe, dass Euch diese Tipps etwas nützen ;)

    Gruß,
    Chris

  • Spontan fallen mir noch als Highlights ein:
    Lichtfield NP
    Springvale Homestead,
    Pine Creek,
    Zebrasteine in Kununurra,
    Halls Creek (wegen der bedeutenden Historie).
    Die von Broome lass ich weg.

  • Zitat

    Original von vogel1
    Hoffe, dass Euch diese Tipps etwas nützen ;)

    Jegliche Tipps über Australien helfen uns weiter, denke ich... 8)

    Don't worry about the world ending today. It's already tomorrow in Australia.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!