Amalgam entfernen

  • Hallo

    Mal eine Frage an die, die schon drüben sind. Hat sich jemand schon einmal Amalgam entfernen lassen obwohl der Zahn "gesund" war, also kein neuer Befall vorhanden war? Das ist ja ein Unterschied. Was kostet das? Gibt es Spezialisten dafür?

    Vielen Dank
    Cocolein

    Visa granted nach 5 Jahren 7 Monaten 1 Woche und 2 Tagen

    Aktiviert am 3.11.2014

    Unser Reiseblog

    Einmal editiert, zuletzt von coco81 (7. Mai 2008 um 20:11)

  • Ok.. also

    In D kostet mich das 250 Euro (pro Zahn), da (wie gesagt der Zahn ja nicht befallen ist - somit wäre es eine Schönheitsgeschichte und die trägt die Kasse ja nicht)
    Dann gibt es eben doch Spezialisten in D die das machen können weil das eben nicht "nur" ausbohren ist. Leider reicht es mir zeitlich nicht mehr alles hier machen zu lassen, deshalb auch die Frage.

    Wenn mir jemand eine genaue Antwort geben könnte wäre ich wirklich sehr dankbar.

    crashboy: Die 30-40 Euro sind bei mir dieses Jahr 50Euro gewesen, da ich unter einer Füllung Karies hatte und mich weigerte Amalgam zu bekommen, dann musste ich noch 50 Euro dazu bezahlen. Denke Du hast mich einfach falsch verstanden ;)

  • Hi Ditido

    Danke für die Info. Was hälst Du von Spirulina. Das hätte ich dann genommen wenn es bei mir so weit wäre. Bin aber für neue Infos offen. Wie gesagt reicht es zeitlich nicht mehr in Deutschland.

    Coco

  • Alles klar Ditido.

    Dauert ja alles noch etwas, ich wollte mich jetzt erst mal so nach den Preisen erkundigen. Danke für die Info

    PS: Nenn mich doch einfach Coco ;) oder Cocolein oder allerliebste Coco =)

  • Hi coco81,

    Ich bin Zahntechniker und habe auch schon 3 Amalgamsfüllungen
    hier in D ausgetauscht,die kostet ca. 35 bis 45Euro pro Zahn.
    Ich kenne hier in Mülheim/Ruhr einen guten Zahnarzt, Dr.Hübbers,
    den Ich gern vorschlagen würde.
    Vielleicht ist die Preis von Praxis zu Praxis unterschiedlich!!!!!!!!!!!!!!

    Schönen Gruß.
    JOHNNY

  • Hi Johnny

    ich versteh das einfach nicht. Warum sagt meine zahnärztin dann zu mir, wenn ich mir das einfach so rausmachen lasse muss ich 250 pro Zahn bezahlen weil das als Schönheitseingriff gilt. Zwischen 30 und 50 Euro wäre ja ein Witz.. Ich glaub ich muss mal hier im Ort andere zahnärztliche Meinungen einholen... dachte wenigstens dem Zahnarzt kann ich noch vertrauen :(

    Hast Du alle 3 in einem Jahr entfernen lassen? Ich hab gelesen dass man pro Jahr maximal 2 bis 3 entfernen lassen soll. Deshalb denk ich dass ich dann auf Australien zurückgreifen müsste weil es nächstes Jahr schon losgehen würde.

    Vielen Dank für den neuen Denkanstoss. Ich werd mich hier mal schlau machen!!

    Cocolein

  • Danke Johnny für die Unterstützung ;)
    Bei dem Preis von Coco hab ich schon an den Rechenkünsten meiner Zahnärztin gezweifelt s.o.

    @ Coco
    Hab mal meine alten Rechnungen durchgesehen.
    1x Backenzahn und 1x Eckzahn Amalgam entfernt und durch Kunststoff ersetzt zu jeweils 38,- Euro.
    Bin privat versichert und denke, dass Du dir vielleicht versch. Angebote einholen solltest, einmal mit Angabe Privatpatient und einmal als Kassenpatient mit Privatleistung. Die Preisunterschiede können schon beachtlich sein.

    Gruss
    Mario

  • Zitat

    Original von coco81
    Hi Johnny

    ich versteh das einfach nicht. Warum sagt meine zahnärztin dann zu mir, wenn ich mir das einfach so rausmachen lasse muss ich 250 pro Zahn bezahlen weil das als Schönheitseingriff gilt. Zwischen 30 und 50 Euro wäre ja ein Witz.. Ich glaub ich muss mal hier im Ort andere zahnärztliche Meinungen einholen... dachte wenigstens dem Zahnarzt kann ich noch vertrauen :(

    Hast Du alle 3 in einem Jahr entfernen lassen? Ich hab gelesen dass man pro Jahr maximal 2 bis 3 entfernen lassen soll. Deshalb denk ich dass ich dann auf Australien zurückgreifen müsste weil es nächstes Jahr schon losgehen würde.

    Vielen Dank für den neuen Denkanstoss. Ich werd mich hier mal schlau machen!!

    Cocolein

    Hallo Coco

    ich hab mir 12 Zähne ziemlich gleichzeitig sanieren lassen, dh Amalgam raus. Hab vorher verschiedene Angebote eingeholt, auch wegen der verwendeten Technik. Oft reicht schon ein Anruf...
    Mein Zahnarzt hat so ein Gummidingens verwendet, wo der Mund komplett geschützt war und nur die Zähne durch schauten, damit kein Bohrkrümel und "Staub" bzw Wasser an die Schleimhäute und in den Rachen kam, auch nicht in die Nase, da hatte ich einen Schutz und er auch. OK, atmen war etwas anders bei den Sitzungen, ging aber. Anschließend ging ich zum Kiefernorthopäden, der auch Erwachsene behandelt, wegen der vielen neuen Füllungen war mir wichtig, das die Kiefernstellung stimmt , denn bei so einer Sitzung hab ich das mit dem "beissen sie jetzt mal zu, ob alles passt, nicht mehr so 100% hinbekommen. Hatte eher leichte Anflüge von Maulsperre und der Kiefernorthopäde machte die Hg Bindung/ Ausleitung mit Algen und Korianderdingens. Nach 3 Monaten war alles durch und ich hab knapp 1800 DM gezahlt.

  • Zitat

    Original von crashboy
    Hi Jessi,

    dieses Gummidingens nennt man ürigens Kofferdam.

    Viele Grüsse
    Mario

    Hi Mario

    Danke :D, braucht man dieses Kofferdamdingens eigentlich auch, wenn die Kunststofffüllungen mal neu müssen? Und was hat der liebe Gott nach den Kunststofffüllungen vorgesehen? Weil ich hab meine jetzt schon 10 Jahre und keine Ahnung, wie die Halbwertzeit davon ist?

    OT: grüß mir den Barleber See :] !

  • Hi Jessi

    Zitat

    braucht man dieses Kofferdamdingens eigentlich auch.....

    Brauchen tut man das Kofferdamdingens eigentlich garnicht. Muss man halt abgehärtet oder völlig gleichgültig sein. ;) Nur fällt einem dann das ganze Gedöns in den Schlund und der ganze Sabber ist ja auch noch da. Schlucken geht ja schlecht, wenn einem da grad mit nem Schlagschrauber im Mund rumgewerkelt wird.
    Und zur Trockenlegung des Mundraumes eignen sich ja auch super toll diese Tampons. Das ist dann so richtig eklig im Mund. =)
    Nee im Ernst, ist schon sinnvoll das Dingens, wenn auch anfangs etwas unangenehm, wenns nicht richtig angelegt ist.

    Zitat

    keine Ahnung, wie die Halbwertzeit davon ist?

    Das kann pauschal sicher nicht beantwortet werden. Bestimmt nicht schlechter als Amalgam und generell gilt wohl, kleine Füllungen halten länger als Grosse. Vielleicht hat ja Johnny noch nen Tip dazu.

    Zitat

    Und was hat der liebe Gott nach den Kunststofffüllungen vorgesehen?

    Metall-Inlays? Oder vielleicht doch gleich die schicken Teile, die abends auf dem Nachtschränkchen in Wasserglas getaucht werden und tagsüber auch gern mal unfreiwillig den Ort ihrer Bestimmung verlassen. =)

    Zitat

    OT: grüß mir den Barleber See !

    Mach ich. Zu Pfingsten ist anbaden angesagt. Aber nur mit 7mm Neopren und ordentlichen Flossen an den Füssen. Mal gucken, obs was Neues da unten gibt. Inwiefern hast Du mit dem See zu tun?

    Gruss
    Mario

  • Zitat

    Original von coco81

    ich versteh das einfach nicht. Warum sagt meine zahnärztin dann zu mir, wenn ich mir das einfach so rausmachen lasse muss ich 250 pro Zahn bezahlen weil das als Schönheitseingriff gilt. Zwischen 30 und 50 Euro wäre ja ein Witz.. Ich glaub ich muss mal hier im Ort andere zahnärztliche Meinungen einholen... dachte wenigstens dem Zahnarzt kann ich noch vertrauen :(

    so wie Ich das sehe / verstehe kann ein Zahnarzt das wohl von zwei verschiedenen seiten angehen .

    1] als Kosmetisch . Schoenheitseingriff
    oder als
    2 ] Zahn muss behandelt werden , koennte ja Karies unter der Amalgan Fuellung gewesen sein , wer weiss es schon , vom Zahnartzt selber mal abgesehen .

    Vielleicht solltes du dem Artzt erzaehlen du hast schmerzen unter jeder Amalgan Fuellung ???

  • Ok, Kofferdamdingens ist ab sofort mein Lieblingsteil... =)

    Aber Metall-Inlays 8o :( :( Da komm ich ja vom (Amalgam)regen in die Traufe. Neenee, nachher kann ich radio mit den Zähnen empfangen und auf dem Flughafen komm ich durch keinen Detektor ohne Alarm auszulösen =)

    Und für die Wasserglaslösung bin ich 100 Jahre zu jung, das muss warten.

    Na mal sehen, was hier noch so für Tipps kommen, wollte das noch erledigen, bevor der Flieger geht.

    OT: alte Heimat, kenn den auch meist mit genügend Wasser überm Neopren.......Aber anbaden jetzt erst? Warmduscher 8) ;)

  • Zitat

    Aber Metall-Inlays Da komm ich ja vom (Amalgam)regen in die Traufe. Neenee, nachher kann ich radio mit den Zähnen empfangen und auf dem Flughafen komm ich durch keinen Detektor ohne Alarm auszulösen

    Damit biste dann schwerreich weil meist aus Gold. :D


    Zitat

    bin ich 100 Jahre zu jung

    Und dann schon soooooo viele Amalgamfüllungen? ;)

    Zitat

    Aber anbaden jetzt erst? Warmduscher

    Äääähm.....keine Zeit bisher gehabt und die Basis hatte dicht gemacht.
    Vielleicht nehmen wir auch den Jersleber in Beschlag oder den Steinbruch in Ebendorf.

    Vielleicht steig ich aber auch zu Hause in meinen salzigen 500 L Tank, steck den Kopp unter Wasser, guck mir meine teuer importierten Korallen und Fischis an und träum von einem weiteren Tauchgang am GBR. ;(

    Gruss
    Mario

  • Zitat

    2 ] Zahn muss behandelt werden , koennte ja Karies unter der Amalgan Fuellung gewesen sein , wer weiss es schon , vom Zahnartzt selber mal abgesehen .

    Ups, das passt nicht. Offensichtlich will der Doc ja kräftig verdienen. Da wird er wohl kaum der Kasse gegenüber angeben, das Karies vorhanden war und weniger Geld bekommen, als dem Pat. zu erzählen, dass das ne Schönheitssache ist und selbstredend privat und viel teurer bezahlt werden muss.

    Mal schnell aus der GOZ (Gebührenordnung für Zahnärzte) rausgesucht ( ohne Garantie )

    Einmalig

    Untersuchung 5,62 € Nr. 001 Abschnitt A
    Beratung 4,66 € Nr. 1 Abschnitt B
    ggf. Panoramaaufnahme 14,57 € Nr. 5002 Abschnitt O

    dann je Sitzung

    Anästhesie 3,94 € Nr. 010 Abschnitt A
    Spanngummi 3,66 € Nr. 204 Abschnitt C
    Präparation einlagig 8,44 € Nr. 205 Abschnitt C
    Einlagefüllung einlagig 30,93 € Nr. 215 Abschnitt C

    Macht im einfachsten Fall zusammen 46,97 € je Zahn und je Sitzung.
    Wie man der GOZ entnehmen kann, kommt es aber darauf an, wie der Zahn beschaffen ist.
    Zu finden hier.

    Gruss
    Mario

  • Mal mein Senf dazu ;)

    Wenn die neue Kunststofffuellung nur um die 50 kostet, wird der ZA das ganze als karioesen defekt deklariert haben. Die 5o Euro sind dann in diesem Fall nur die Kosten fuer den Mehraufwand, bzw. Materilakosten. Der Rest wird mit der KK abgerechnet. Der Preis einer Fu ellung richtet sich natuerlich auch nach der Flaeche. Unterschieden werden 1 flaechige bis 4 flaechige Fuellungen. Umsogroeser umso teurer. Auch der Zeitfaktor und die Schwierigkeit spielen eine Rolle bei der Rechnungsstellung.

    Ist der Zahn nicht defekt, die Amalgam Fuellung auch io und wurde keine Unvertraeglichkeit anerkannt bleibt dies eine private Leistung, deren Preis weit ueber die 50 Eruo geht. Aberja, viele Praxen deklarieren einen Zahn als defekt, so das der Patient nicht alzu tief in die Tasche langen darf. Ob das richtig ist, naja .....

    Ein Kofferdam ist m.E unbedingt wichtig. Gerade beim Amalgam entfernen. Dadurch kommt kein Quecksilber in Kontakt mit dem Patienten. Auch bei der spaeteren fuellung ist er m.E. unabdingbar, da auch in der Atemluft Feuchtigkeit liegt, welche sich negativ auf das Bonden der Fuellung auslegen kann.

    Inlayvarianten neben Kunststoff natuerlich auch KERAMIK, Galvanoinlays, Inlays aus Gold oder Silber und auch ganz gut in der Praxis haben sich Inlays aus TITAN bewaehrt, da am vertraeglichsten.

    Ich habe so ziehmlich alle oben aufgezaehlten Varianten und werde mir demnaechst alles austauschen und mich auf ein Material einigen und es wird NICHT Kunststoff sein ;)

    zahmnedizinische Gruesse

    funstralia

    PS: In Australien ganz klar Privatleistung, Adressen fuer Spezialisten hast ja jetzt schon ;)

    Einmal editiert, zuletzt von funstralia (9. Mai 2008 um 04:51)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!