457'er Visa = Sklaven Visa ???

  • Huhu...

    hier mal mein Senf ;o) ..... allerdings mit dem Einwand, dass wir das Visa in Australien beantragt haben.

    Wenn man beim Visa-Antrag angibt, dass man sich für ein temporary bewirbt, muss kein Bluttest gemacht werden.

    Wir hatten damals nichtwissenderweise und um-die-ecke-denkend permanent angegeben, weil das eigentlich unser langfristiger plan ist, und schwupps mussten wir nen bluttest machen lassen - hauptsächlich HIV wird dabei getestet.

    Die restlichen Untersuchungen sind relativ unspektakulär.

    ***

    Uns geht es hier auch relativ gut. Von wegen Sklaven - klar, mein Freund arbeitet viel und wird auch momentan mit einem festen Monatsgehalt bezahlt, aber es ist human und wir leiden nicht darunter. Wenn man die Möglichkeit (und denn Mumm) hat, sollte man auf jeden Fall fragen, dass man wirklich pro Stunde bezahlt wird.

    Andere Dinge, die man als TR nicht erhält, wie irgendwelche Sozialleistungen, finde ich persönlich höchst verständlich und man kann und sollte dies in sein Leben einplanen und sich nicht darüber beschweren oder es als Nachteil betrachten.

    An einen Kredit oder gar an Eigentum denken wir nicht, daher stört uns dieser "Haken" nicht weiter.

    Wir fühlen uns völlig akzeptiert, auch wenn wir nur auf Probe hier sind ;o)
    Es ist den meisten Australiern wichtig, dass man Referenzen hat und gewisse Dinge, wie ein Konto, einen festen Wohnsitz vorweisen kann - der Rest ergibt sich. Wenn ich daran denke, wie hilfsbereit der AG meines Freundes uns gegenüber war...


    LG
    *nadine*

  • Hallo,

    hab den Thread jetzt mal gelesen und finde ihn recht interessant...und da kommen auch die Fragen :D

    Macht es Sinn zuerst mit nem WHV rüber zu gehen, sich dort nen Job (IT und Architektur) für ein 457er zu suchen und sich dann "sponsoren" zu lassen?

    - Hat man da ne Chance?

    - Sollte man die Firma über einen Headthunter oder eine Agentur suchen lassen oder sich selbst bei Firmen initiativ bewerben? Falls Agent: Könnte ihr uns gute empfehlen?

    danke,
    downundersurfer

  • Würde ich raten, wenn du unter 31 bist..

    Ich denke wenn man sich bei einer Bewerbung persöhnlich vorstellen kann ist es immer ein Vorteil, und auch ertsmal ohne Stress im Land rum schnuppern.

    Gruss

    Hans

    Einmal editiert, zuletzt von AussieHans (2. Juli 2008 um 15:32)

  • der weg ueber recruitment agencies macht sinn. speziell im IT bereich. diese firmen arbeiten eng mit groesseren firmen zusammen. einfach mal in seek.com.au oder jobserve.com.au nach jobs suchen. dort findet man adressen der agenturen wie paxus, manpower, hays, michael page, robert walters,...

    ein grosser vorteil ist in der tat wenn man sich vor ort vorstellen kann.

  • @ Eulchen

    Das waere die LAFHA (Living away from home allowance).

    Medicare 1.5% vom Bruttolohn waere fuer uns teurer als unsere Private KV und Kindergeld wuerden wir als PR'ler auch nicht bekommen (das wird naemlich auch am Einkommen berechnet). Angesichts der 10% Steuern die wir zahlen haben wir absolut kein Problem mit dem 457 "Sklaven" Visa...


    Gruss, Yvonne

  • Wieso bezahlt Ihr nur 10 % Steuern ??? Wir bezahlen ca. 38 % mit demselben Visa (was immer noch weniger ist als mit einem PR, daher also sicher ein Vorteil). Machen wir was verkehrt???

    Wir sind jedenfalls sehr zufrieden mit dem 457 und sehen nicht, was daran verkehrt oder schlechter sein soll. Aber vielleicht kommt es auch auf Job darauf an.

    Falby

  • hmm, wahrscheinlich haben wir einen guten Steuerberater, Sie hat abgesetzt wie ein Weltmeister und so ist mein Mann auf ca10% gekommen.

    Troeste Dich, ich bekomm auch keine LAFHA, bin ja nur Anhaengsel und arbeite unter "normalen" Voraussetzungen. Verdien einen Bruchteil vom meinem Mann und zahl 30%...

    Gruss, Yvonne

  • Hi!

    Wenn Ihr nicht gerade 180.000 und mehr im Jahr verdient solltet ihr keine 30% Steuern zahlen. Es seiden Ihr seit und wollt nicht länger als 6 Monate an einem Ort leben und arbeiten. Ansonsten seit Ihr "residents of Australia for tax purposes".

    Erzählt eurem Arbeitgeber das Ihr "residents of Australia for tax purposes" seit. Und macht eure Steuererklärung mit E-Tax oder einem Steuerberater.
    Vergesst nicht das Ihr die Medicare levy nicht bezahlen müsst also die auch wieder bekommt (mit dem 457).

    Viel Glück!
    Tobi

  • Wir sind auch aufm 457 hier und ich hab ja schon mal ueber unsere Problemchen geschrieben.

    Ich finde dass man als Familie schon einige Nachteile hat: zum einen muss man in einigen Staaten (ich weiss es sicher von ACT und NSW) Schulgeld bezahlen und das sit zum Teil nicht wenig. Man hat keinen Anspruch auf Child Care Benefit oder Family Tax Rebate und die private Krankenversicherung ist halt auch fuer ne Familie mit Kindern auch nicht grad guenstig.

    Ob man Probleme kriegt weil man evtl gefeuert wird weiss ich nicht, mein Mann ist an der Uni angestellt, ich denke da ist die Chance dass die ihn kuendigen eher gering.

    Das man aufm temporaeren visum nicht waehlen darf ist ja klar und nun auch nicht das Riesenproblem finde ich.

    Die groessten probleme habe ich immoment wegen meiner Jobsuche. Das liegt aber auch daran dass das Visum nur temporaer ist. Bei vielen Stellen im Oeffentlichen Dienst oder bei der Regierung darf man sich dann naemlich nicht bewerben und da wir in Canberra wohnen sind das auch die groessten Arbeitgeber. Und das nervt echt, denn wir wuerden sehr gerne hierbleiben.

  • also ehrlich :rolleyes:

    es wird ja niemand gezwungen ans Ende der Welt zu wandern und sich hier "ausbeuten" zu lassen...

    Wir fahren SUPER mit unserem 457 und waere das nicht eine deutliche Verbesserung in finanzieller Sicht fuer uns gewesen wuerden wir immer noch gluecklich und zufrieden in Good-Old-Germany leben.

    Liebe Gruesse von der nicht in ketten liegenden Yvonne

  • Klar muss das niemand, aber bezogen auf den Artikel den Germanwings hier reingestellt hat, muss man dann schon sagen, dass manche Menschen in so einer Armut leben und hoffen irgendwie ihre Lebenssituation zu verbessern und da ist es leider recht einfach diese Menschen traurigerweise auszubeuten. Ich war sehr bestürzt über den Artikel und das Thema macht ja in den letzten Tagen die Runde in den Medien. Ich hoffe hier kann irgendwie eine Lösung gefunden werden.

    Auf Leute die von Deutschland nach Australien gehen gebe ich misskiwi Recht, niemand muss den Schritt wagen und wenn es der große Traum ist, dann sollte man sich vorher mit den Möglichen Konsequenzen und Problematiken auseinander setzen und abwiegen ob man damit zurecht kommet oder eher nicht. Und es besteht ja auch immer die Möglichkeit erstmal nicht mit Kind und Kegel auszuwandern sondern vorzugehen und die Lage zu inspizieren. Ich glaube da merkt man dann doch schnell wie seriöus und geeignet eine Arbeitsstelle und Arbeitgeber sind.

  • Zitat

    Original von Lara1
    Klar muss das niemand, aber bezogen auf den Artikel den Germanwings hier reingestellt hat, muss man dann schon sagen, dass manche Menschen in so einer Armut leben und hoffen irgendwie ihre Lebenssituation zu verbessern und da ist es leider recht einfach diese Menschen traurigerweise auszubeuten. Ich war sehr bestürzt über den Artikel und das Thema macht ja in den letzten Tagen die Runde in den Medien. Ich hoffe hier kann irgendwie eine Lösung gefunden werden.

    Auf Leute die von Deutschland nach Australien gehen gebe ich misskiwi Recht, niemand muss den Schritt wagen und wenn es der große Traum ist, dann sollte man sich vorher mit den Möglichen Konsequenzen und Problematiken auseinander setzen und abwiegen ob man damit zurecht kommet oder eher nicht. Und es besteht ja auch immer die Möglichkeit erstmal nicht mit Kind und Kegel auszuwandern sondern vorzugehen und die Lage zu inspizieren. Ich glaube da merkt man dann doch schnell wie seriöus und geeignet eine Arbeitsstelle und Arbeitgeber sind.

    Genau so seh ich das auch :D

  • Ich sehe das so:

    Wenn ich keine Möglichkeit habe eine permanentes Visum zu bekommen, nehme ich eben das 457 Visum, wenn ich festgestellt habe, dass der Arbeitgeber okay ist und ich gerne in Australien leben will. Selbstverständlich ist es eher eine Minderheit von Arbeitgebern, die bestehende Koppelung von Arbeitsverhältnis und 457 Visum ausnutzt. Der CEO von RIO Tinto, z.B. kann auch aus den USA für ein 457 Visum gesponsert werden und wird sicherlich nicht ausgebeutet :D

    Klar ist aber, dass eine 457 Visum von vornherein auf max. 4 Jahre befristet ist und auch nicht immer in eine Permanet Residence münden kann, insbesondere auch dann wenn man zu alt ist oder der Arbeitgeber nicht für PR sponsert.Letzteres, so war in der hiesigen Presse zu lesen, war von einigen Arbeitgebern auch als "Druckmittel" durch die Blume mitgeteilt worden.

    Für ideal halte ich die Permanent Residence auf Basis berufsbezogener Einwanderungsquoten und sehe keinen Grund, warum eine Familie, die ein solches Visum bekommen KANN, sich auf ein 457 Visum einlassen sollte:

    Vorteile:
    - Freie Arbeitsplatzwahl
    - Visum nicht an Fortbestand des Arbeitserverhältnisses gekoppelt (Bei den Entlassungen in letzter Zeit hat es-verständlicherweise-oft zuerst die 457 Visum Leute getroffen!)
    - Zugang zur Medicare, also keine private KV notwendig (es sei denn man will Zusatzversicherung)
    - kostenloser Schulbesuch in NSW auch für Kinder
    - Anwartschaft auf Staatsbürgerschaft
    - Möglichkeit auch mal eine Weile gar nicht zu arbeiten
    -Unbefristetes Bleiberecht
    - Kindergeld

    Der steuerliche Vorteil des 457 Visums, dass man doppelte Haushaltsführung in D und in AU geltend machen kann, wird zumindest bei einer durchschnittlich verdienenden Familie in etwa dadurch kompensiert, dass man nicht die private KV bezahlen muss und Kindergeld bekommt.

    Viele Grüße
    Hannes

    P.S Von einer "Auswanderung" würde ich so wie oben geschehen bei einem 457 Visum auch nicht sprechen.Unter einer Auswanderung verstehe ich einen dauerhaften Wegzug nach Australien. Da ein 457 Visum ein befristetes Visum ist, kann man, so denke ich, von einer Auswanderung zumindest zunächst-und oft gibt es gar keine Möglichkeit basierend auf dem 457 Visum eine PR zu bekommen- nicht reden.

    4 Mal editiert, zuletzt von Germanwings (19. August 2009 um 15:31)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!