Welches Visum mit Kind?

  • Hallo zusammen!

    Ich bin 24 Jahre alt und noch bis Juni 2009 in der Ausbildung zur Kauffrau für Bürokommunikation mein Freund 23 Jahre ist Ausgebildeter Automobilkaufmann. Unser Sohn ist 3 1/2 und würde gerne in einen Englisch sprachigen Kindergarten oder Vorschule.

    Wir möchten innerhalb der zweiten hälfte 2009 für min. 12 Monate nach Australien. Wir möchten beide einen Sprachkurs machen und Arbeiten. Am liebsten in unseren Arbeitsbereichen, aber auch als Kellnerin oder Erntehelfer oder so. Also wir möchten gerne soviele Erfahrungen wie möglich Sammeln sowohl Sprachlich als auch im Arbeitswesen.

    Unser größtes Ziel ist es während der 12 Monate in Australien Fuß zu fassen und dort zu bleiben.

    Leider sind wir jetzt noch ganz am Anfang unserer Planung. Dazu gehört natürlich auch die Frage mit welchem Visum uns das alles mit Kind unverheiratet möglich ist.

    Kann uns da jemand weiterhelfen?

    Liebe Grüße

  • Ich glaube das einzige was fuer euch in Frage kommt ins das Studentenvisum.

    http://www.immi.gov.au/students/students/570-1/index.htm

    Das ist das einzige Visum, was mir so spontan einfaellt.

    Working Holiday geht nicht, da ihr ein Kind habt.
    Tourist Visum fuer 6 oder 12 Monate geht nicht, da man damit nicht arbeiten darf.
    Das Study Visum oben, erlaubt euch, 20 Std. die Wochen nebenbei zu arbeiten.

    Dann von hier aus sesshaft werden, hmmmmmmm, sehe ich persoenlich keine guten Chancen, da keiner eurer Berufe hier wirklich gesucht wird. Gute Chancen heisst aber nicht, das es unmoeglich waere.

    Je nachdem wo ihr in Australien hinwollt, stellt euch drauf ein, das der Kindergarten sehr teuer ist. bis zu $50 bis $100 (pro TAG!) und in der Regel nur 3 mal die Woche stattfindet.

    Dazu kommen noch die Studiengebuehren (keine Ahnung wie hoch, aber seeehr teuer. Als Beispiel kann ich persoenlich nur secondary school angeben: $11.000 feuer ein Jahr)

    Ob ihr mit diesem Visum einen Englishkurs machen koennt wo ihr wollt, oder ob ihr ans Tafe gebunden seit, kann ich leider auch nicht sagen.
    Aber wir haben ja noch mehr Forianer die bestimmt was dazu sagen werden.

    LG
    Ela

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • Hi!

    Ja, für mich dachte ich schon das ich evt. ein Studentenvisum bekommen könnte. Aber mein Freund könnte doch das Work & Travel Visum nehmen oder?

    Bekommt der kleine denn dann auch automatisch ein Visum wenn ich eins habe?

    Also wir möchten erst mal Australien so lange wie möglich besuchen und versuchen in der Zeit vorort alles zu regeln. Evt. vorher noch ein paar ZusatzQualifikationen sammeln und natürlich weiter viel Geld sparen.....

    Wegen des Kindergarten bin ich noch nicht sicher ob er dann noch in den Kindergarten muss oder schon in die Pre-primary die ja jeden Tag ist.

    Zu dem Studium habe ich ne Frage. Wenn ich doch einen Sprachkurs mache reicht das doch für das Studentenvisum oder? Habe ich so gelesen. Denn ich denke ein Vollzeit Studium werde ich nicht schaffen können. Wo hin mit dem kleinen.

    Was bedeutet ans "Tafe" gebunden sein?

    Mit welchem Kapital denkt ihr sollten wir 1 Jahr lang dort zurecht kommen ohne viel arbeit? Da wir uns nicht darauf verlassen möchten von einem unsicheren Arbeitsplatz abhängik zu sein wollen wir so viel wie möglich neben Flug Sprachschulkosten und der diversen Behörden Kosten zur Verfügung haben.

    Kann mir hier jemand sagen wieviel so eine Sprachschule kostet mit und ohne Zertifilat. Blicke da leider noch nicht ganz durch. Bin auch ganz dankbar für alle LINKS bezüglich unseres Vorhabens weil wie gesagt wir sind ja noch ganz am Anfang unserer Planung.

  • Hast du mal nach Work & Travel hier im Forum gesucht?

    Ich meine mich zu erinnern, dass man kein Work & Travel Visum beantragen kann bzw. bekommt, wenn man unterhaltspflichtig gegenüber einem Kind ist (bitte nicht hauen, wenns nicht stimmt). Ob das anders geregelt wird, wenn die ganze Familie mitgeht und ob das überhaupt möglich ist ... keine Ahnung.

    Weitere Überlegung: Wäre nicht auch für Euch die Option, Euch von einem der Staaten sponsern zu lassen (sofern das mit Euren Berufen möglich ist)? Ich hab mich mit diesem Thema nie beschäftigt, aber es ist vielleicht ein Denkanstoß. Einziges Problem: Ihr wollt ja erst mal nur 1 Jahr da bleiben...

    Noch eine letzte Frage: Kennt Ihr Australien? Falls nicht, vielleicht erst mal n Urlaub dort machen? ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!