Heyagoin Mates,
So, nach 4 Wochen per Miet-Bushcamper im Top End und vor allem der Kimberley Region bin ich wieder zurück daheim (das Gepäck noch nicht...) und jetzt so richtig mitten in der Rückkehrs-Depression!
Ein genauerer Bericht wird irgendwann mal folgen, sobald die paar geschossenen Fotos aussortiert und bearbeitet sind.
Zumindest kann ich jetzt schon ein paar Erkenntnisse preisgeben (einige davon sind allerdings nicht neu, sondern während dieser Reise erneut bestätigt worden):
Erkenntnis 1:
Auf das Australische Wetter ist kein Verlass mehr!
Schon im Juni 2007 hat's in den Kimberley eine Woche lang geregnet, dieses Jahr waren's um den 7. Juni bloss etwa 2 Tage. Insgesamt gab's aber stellenweise doch über 50mm Niederschlag, was eine vorübergehende Sperrung von Mornington und den Bungle Bungle nötig machte. Ich hatte verhältnismässiges Glück: Bloss vorwiegend nachts etwas Regen im Nordosten der Kimberley - ich musste das Reiseprogramm nicht umkrempeln, lediglich das Auto hatte danach eine andere Farbgestaltung.
Andere Traveller erzählten auf dem Rückflug von 3 Wochen Regen und viel Wind bei einem 4 Wochen Ostküsten-Urlaub...
Erkenntnis 2:
Australien ist von Deutschen mit einem WHV regelrecht überschemmt!
Vor einem guten Monat sorgte sich jemand hier im Forum darüber, den Mietcamper bei der Übergabe nicht auf Deutsch erklärt zu kriegen. Nun, zumindest bei Britz/Maui in Darwin sind es eher die Einheimischen die sich sorgen machen müssen, die Gefährte nicht auf fair dinkum Strine erklärt zu kriegen - alle entsprechenden Mitarbeiter waren nämlich Deutsche WHVler!
Erkenntnis 3:
Das neue 2007er Landcruiser Troopie Modell ist bezüglich der V8 4.5 L Turbodiesel Motorisierung ein echter Knaller!
Einerseits macht die gegenüber dem alten Modell deutlich gestiegene Motorleistung richtig Laune: Bei Ampelstarts (mehrspurig) kann man nun endlich auch mit den normalen PW mithalten :P, und auch das Überholen eines Wohnwagengespanns oder gar eines Roadtrains wird nicht mehr so zur Mutprobe wie mit dem alten 4.2L 6-Zylinder.
Ganz besonders freut aber der Verbrauch: Das alte 4.2L Modell brachte ich nie unter 16L/100km, mit dem V8 erreichte ich 12-14L (13L auf Highways bei 110km/h, 2WD, wenig Wind), was bei den massiv gestiegenen Spritpreisen (um 2$ in den Kimberley towns) ein gewisser Trost ist.
Erkenntnis 4:
Meine Reifenschonungs-Methode auf Gravel Roads bewährt sich weiter: Zusätzliche 1700km auf unbefestigten Pisten (insgesamt über 3000km) ohne einen einzigen Platten!
Erkenntnis 5:
Die Aussies sind nach wie vor die denkbar freundlichsten, höflichsten und zuvorkommendsten Menschen...
... ausser man setzt sie hinter's Steuerrad eines Autos oder - noch schlimmer - eines Geländewagens!
Erkenntnis 6a:
Falls ein in gleicher Richtung fahrender Road Train vor einem ein anderes Fahrzeug überholt, reichen etwa 50m Abstand sowie 2 andere Fahrzeuge dazwischen NICHT als Schutz vor Steinschlag!
Erkenntnis 6b:
Der Ersatz einer Windschutzscheibe für den Troopie Landcruiser kostet bei Britz/Maui 380A$
Erkenntnis 7a:
Auf ungeteerten Pisten verbergen sich die grössten, fiesesten und hinterhältigsten Schlaglöcher und Bodenwellen IMMER und AUSNAHMSLOS im Schatten eines neben der Fahrbahn stehenden Baumes!
Erkenntnis 7b:
Auch Bushcamper können fliegen...