übersetzungen???

  • hallo

    also ich habe folgendes problem. ich bin gerade dabei meine berufsanekennung als accountant zu bekommen (bei CPAA). dafür muss ich nun den Leitfaden (teilweise) des Studiums zur CPAA schicken. nun habe ich die unterlagen auf deutsch von der uni bekommen. mit stempel und unterschrift. diese habe ich nun als original zum naati übersetzer geschickt. parallel auch als word datei (natürlich ohne stempel usw.). die sachen werden auch übersetzt . das problem dabei ist jedoch, dass sie ihren stempel nicht auf das original machen sondern auf die worddatei (also die ohne stempel der uni). das bringt mir doch aber gar nichts, oder. ich meine ich habe dann zwar eine schöne übersetzung aber die vom übersetzer abgestempelte vorlage hat ja dann halt nicht die stempel usw. der uni. jetzt frage ich mich wie und was ich machen soll. oder geht das so wie die übersetzer sich das vorstellen?

    ich hoffe auf hilfe

    hier mal ein auszug der cpaa:

    Certification of documents
    All documents submitted must be officially certified as true copies of the original document and must all accompany this form. Please do not have your tertiary institution(s) or accounting body send your documents directly to us unless otherwise specifically requested by us. As we do not return documents, please ensure that you are aware of what documents need to be submitted with your application to DIAC once you receive your skills assessment.
    Please refer to Appendix 1 (pg 9) for information on acceptable authorities for certifying documents.
    Translation of documents
    Documents in languages other than English must be accompanied by an English translation completed by a certified translator. You must include a certified copy of the original language documents as well as a certified copy of the translated document with your application.
    Applicants residing in Australia must enclose an English translation completed by a translator accredited by the National Accreditation Authority for Translators and Interpreters (NAATI). Please refer to the Yellow Pages of NAATI website http://www.naati.com.au for a list of available translation services in your state/territory.
    Applicants residing outside Australia must enclose an English translation completed by a translator who is certified by the appropriate authorities of the applicant’s country of residence. The translation must include the full name of the translator, his/her contact details, the name of the company/department the translator works for (if applicable) and certification number (and/or stamp) of the translator (if available).
    Documentary requirements
    3
    Tertiary (university) qualifications
    1. Academic award Degree/diploma certificate stating the title of the award,
    name of the awarding institution, the year the degree was
    conferred and the grade achieved
    2. Statement of academic record Statement of academic record (transcript) showing all
    subjects studied and grades received. Result slips or web
    results are not acceptable in lieu of the official academic
    record. A legend explaining the grading system must be
    included. If the university has granted you
    exemptions/advanced standing in any subjects, you will also
    need to enclose the documents on which the exemptions
    were based (e.g. TAFE diploma and academic record or
    result slips supporting cross-institutional study at another
    university)
    3. University/college handbook or A handbook, course outlines or a certified copy of relevant
    course outlines sections of the handbook , which show details of the
    (non-accredited and overseas subject content (syllabus) of all units in financial accounting,
    qualifications only) management accounting, finance, auditing and commercial
    law, and which correspond with your academic record. If
    you provide a certified copy of the relevant sections of the
    handbook, the name of the university/college and the date
    of the handbook must appear on every page. The course
    information must apply to the time you completed your
    studies.
    If this information is publicly available on the Internet, you
    may print course outlines from the web. If the years and
    subject names on your statement of academic record do not
    correspond to those of the handbook information,
    documentation from the university must be supplied to
    state that the handbook information applies to the years in

  • Hallo,

    irendwie ist Deine Schilderung noch nicht ganz koheränt.

    Wieso schickts DU eine Word Datei "parallel" zum Übersetzer?

    Ansonsten musst die beglaubigte Fotokopien der deutschsprachigen Original-Unterlagen zusammen mit den Übersetzungen an CPAA schicken. Die Beglaubigung der Fotokopien als echte Fotokopien muss im von CPAA vorgegebenen Format erfolgen (Appendix 1 (pg 9)):

    -CPA
    -Commissioner for Oaths
    - Justice of the Peace
    -Notary Public
    - Lawyer
    - Police Officer, Sheriff,Sheriff’s Officer

    -Registered Migration Agent
    - Legal Practitioner,,
    -Dentist, Medical Practitioner, Pharmacist,Veterinary Surgeon
    -Bank Manager
    -Australian Consular Officer, or Australian Diplomatic Officer

    -any other official who, in your
    home country, is authorised
    to endorse documents and
    legal declarations or witness
    sworn affidavits

    Viele Grüße

    Hannes

    Einmal editiert, zuletzt von Germanwings (12. Juli 2008 um 09:10)

  • hm,

    also heisst das jetzt konkret, mir bringt die übersetzung rein gar nix, oder.
    das mit worddatei hatte den einfachen grund, dass es rabatt bei der übersetzung gibt, wenn die seiten als word datei vorliegen.

  • Doch,

    Du benötigst

    a) die Übersetzungen
    b) die beglaubigten Fotokopien der Original-Dokumente- es ist sicherlich ratsam, die Beglaubigung (Stempel und Beglaubigungsspruch) auch übersetzen zu lassen, sofern dieses deutschsprachig ist).

    Viele Grüße

    Hannes

    2 Mal editiert, zuletzt von Germanwings (12. Juli 2008 um 09:29)

  • dann müsste ich also erst die originale vom übersetzer zurückbekommen, dann beglaubigen lassen, dann wieder zurück zum übersetzer mit den beglaubigten kopien und dann übersetzen lassen. was ein hin und her. naja. verstehe sowieso nicht warum die originale nicht als übersetzungsgrundlage genommen werden können. aber gut.

  • Zitat

    Original von thomaskraneis
    dann müsste ich also erst die originale vom übersetzer zurückbekommen, dann beglaubigen lassen, dann wieder zurück zum übersetzer mit den beglaubigten kopien und dann übersetzen lassen. was ein hin und her. naja. verstehe sowieso nicht warum die originale nicht als übersetzungsgrundlage genommen werden können. aber gut.

    Weil die keine Original haben wollen sondern beglaubite kopien!

  • Ich denke der Übersetzer übersetzt von Original oder Fotokopie. Die CPAA möchte aber beglaubigte Fotokopien haben. Wenn Du also den Beglaubigungsspruch übersetzen lassen möchtest, musst Du auch die beglaubigre Fotokopie zum Übersetzer geben. Alternativ kannst Du es jetzt auch so lassen und wenn Du die Originale zurück hast englischsprachig beglaubigen lassen (Botschaft, Konsulat (auch UK oder USA) manche Notare oder Rechtsanwälte)

    Gruß

    Hannes

  • Zitat

    Original von thomaskraneis
    ist das wirklich war, wenn ich also originale hinschicken würde, dann würde das gar nichts bringen, weil nicht akzeptiert? zählt also die kopie mehr als das original?

    Es geht nicht darum ob es zählt es geht einfach darum das das Gouverment keine Originale annimmt.

    Frag aber bei der ganzen Übersetzungs und BErufsannerkennung nicht nach dem Sinn ich habs auch nicht verstanden :D

  • Übersetzungen von deutschsprachigen Dokumenten dienen dazu das für die Assessoren - die in der Regel kein Deutsch können - verständlich zu machen und Sinnverfälschungen zu vermeiden.

    Die Berufsanerkennung überprüft, ob der Antragsteller für das Visum die nach australischen Standard benötigten Fähigkeiten und Kenntnisse hat, um mit dem Visum auch kompetent im Einwanderungsberuf arbeiten zu können. :)

    Viele Grüße

    Hannes

    Einmal editiert, zuletzt von Germanwings (12. Juli 2008 um 10:41)

  • Zitat

    Original von Germanwings
    Übersetzungen von deutschsprachigen Dokumenten dienen dazu das für die Assessoren - die in der Regel kein Deutsch können - verständlich zu machen und Sinnverfälschungen zu vermeiden.

    Die Berufsanerkennung überprüft, ob der Antragsteller für das Visum die nach australischen Standard benötigten Fähigkeiten und Kenntnisse hat, um mit dem Visum auch kompetent im Einwanderungsberuf arbeiten zu können. :)

    Viele Grüße

    Hannes

    8o 8o

    Echt =) =)

    Das war mir soweit schon klar nur warum es soooooo schwierig sein muss, z.b. warum müssen Handwerksberufe immer wieder anerkannt werden und jeder antrag steller muss die selbe Fülle an Dokumenten einreichen?? Gesellenbrief und fertig das würde reichen, naja zu einfach soll es ja auch nict sein ,-))

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!