Qantas, Pannenserie geht weiter

  • Das Problem bei Qantas ist schlicht der andauernde Arbeitskampf der Ingenieure.

    Ich bin ja gerade erst von Australien zurück.....ein alter Freund in Sydney, der eigentlich mit auf Tour gehen wollte, konnte nicht mit, da er bei Qantas Manager ist und sich um genau den Krempel kümmern muß, der zur Zeit das Problem darstellt, nämlich eine fast immer zu geringe Anzahl an komplett gewarteten Maschinen. (+ der Totalausfall einer 747-400 bis zur Reparatur des bekannten Loches in der Außenhaut..)

    Das soll nicht heißen, dass sicherheitsrelevante Checks ausbleiben, jedoch heißt es, dass Intervalle verlängert werden, was sogar dazu führen kann, dass einzelne Maschinen manche europäische Flughäfen vorerst nicht mehr anfliegen können.

    Dieser Freund sprach davon, dass......"things might blow up during the next times!"....sprich, dass Qantas dabei ist, sich gewaltig den guten Ruf zu versauen.

    Bei meinem Rückflug am Dienstag wurde

    1. Der Flug von Sydney-Singapore gestrichen, sodaß ich ohne Kontakte zu Qantas umständlich über Melbourne hätte fliegen müssen..

    2. Der dann doch noch erworbene Flug von Sydney (andere Uhrzeit) konnte nicht beginnen, da kein Flugzeug da war......(1. Stunde Verzögerung)

    3. Die nächste Stunde Verzögerung kam dann dadurch zustande, dass das Flugzeug, das dann zur Verfügung stand, erst gereinigt werden mußte...

    4. Als das Boarding begann, mußten die ersten eingestiegenen Passagiere wieder aussteigen, da eine Bord-Batterie für die Kabinenbeleuchtung etc. ausgefallen war (so die Auskunft) .....die Reparatur dauerte dann noch einmal ca. 2 Stunden, sodaß der Abflug mächtig viel später war.

    5. Beim Einstieg bekamen wir dann einen Zettel, auf dem wir darauf hingewiesen wurden, dass es ab Singapore so gut wie KEIN Catering geben würde (sind ja bloß 12 Stunden Flug =) )....soll heißen, dass wir während des gesamten Fluges von Singapore genau 1 Apfel, eine Mini-Tüte Chips und ein Micro-Frühstück, bestehend aus einem Croissant, das man eher inhalieren als beißen konnte und einem Müsli-Riegel bekamen und hungrig wie die Wölfe Frankfurt erreichten.

    Grund dafür sei der Streik der Lufthansa in Frankfurt gewesen......von dem selbst der gemeine Touri schon seit Sonntag wußte. Es wäre also genug Zeit für das Organisieren des Caterings vorhanden gewesen....zumindest nach meiner laienhaften Vorstellung.

    Diese Dinge machen den Passagier natürlich nicht gerade glücklich und es bleibt einfach die Hoffnung, dass es bei Unbequemlichkeiten bleibt und nicht wirklich Dinge unterlassen werden, die einmal ernsthafte Konsequenzen haben könnten.

    Grüße, Bernhard

  • Mal davon ausgehend, dass Qantas mit Sicherheit nicht aus dem Geschäft aussteigen möchte, weil die Konkurrenz einfach ruck zuck bessere Chancen hat, bleibt also die Hoffnung, dass sich hier wieder was ändert, bevor es zu spät ist. Wie lange schauen sich denn die Kunden=Passagiere dieses Intermezzo an? Wenn sich bei einer Fluggesellschaft die Panneserie häuft, der Service immer schlechter wird, die Preise trotzdem mit die höchsten sind - wittern natürlich die "Billig"anbieter und jüngeren Gesellschaften ihre Chancen, geben noch mehr Gas ... der Kreis schließt sich und bevor der gemeine sich auf seinem gesunden Gehalt ausruhende Manager (welche Etagen das dann auch immer sein mögen) seine Augen nach dem Mittagsschläfchen gerieben hat, ist Hopfen und Malz verloren. Je besser der Ruf, um so mehr kann man verlieren.

    Vorteilhaft für die Kunden ist die doch recht gute Auswahlmöglichkeit bei der Überlegung, wie komme ich von A nach B. Bei der Deutschen Bahn hat man da ja nicht soo viele andere Alternativen - Monopol ist halt Mist.

    Wir sind ja nun auch bald "dran", mal sehen, was wir so erleben dürfen in Sachen Sicherheit und Service ;)

  • Zitat

    Original von DustyTim
    Das riecht ja schon förmlich nach Sabotage.

    Wollen wir es nicht hoffen! Ich tippe doch eher auf mangelnde Wartung bzw. Schlamperei!

  • Ich wäre bis gerade eben auch nicht überrascht gewesen, wenn es bald eine Geldforderung gegeben hätte.

  • Kleine Zwischenfrage: Hab ich das bis jetzt richtig mitbekommen? Alle diese Maschinen sind in Australien gestartet? ... Wie war das doch gleich mit der Auslagerung der Wartung der Maschinen nach Asien?

  • na dann will ich mal hoffen, dass ich im September bei meinen Inlandsflügen mit Quantas keine Probleme bekomme....

    Ist ja schon übel was da abgeht.

  • . Beim Einstieg bekamen wir dann einen Zettel, auf dem wir darauf hingewiesen wurden, dass es ab Singapore so gut wie KEIN Catering geben würde (sind ja bloß 12 Stunden Flug )....soll heißen, dass wir während des gesamten Fluges von Singapore genau 1 Apfel, eine Mini-Tüte Chips und ein Micro-Frühstück, bestehend aus einem Croissant, das man eher inhalieren als beißen konnte und einem Müsli-Riegel bekamen und hungrig wie die Wölfe Frankfurt erreichten.


    das kommt mir irgendwie bekannt vor , hatten das gleiche Problem. Zuerst wurde unser Flug gestrichen und dann gabs im nächsten so gut wie nichts zu essen. Wobei wir uns vorher ordentlich was gekauft hatten, somit mussten wir nicht hungern.

  • Zitat

    Original von Lehmanns2
    Das Problem bei Qantas ist schlicht der andauernde Arbeitskampf der Ingenieure.

    uhhhmmm... meiner Meinung nach ist das die falsche Perspektive:
    Das Problem ist, dass Qantas den Ingenieuren kein vernuenftiges Angebot macht!

    Glueckliche Mitarbeiter sind gute Mitarbeiter. :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!