vielen Dank wieder super geschrieben
upps Schlangen, hat uns keiner gesagt:D8o
vielen Dank wieder super geschrieben
upps Schlangen, hat uns keiner gesagt:D8o
Das mit den Schlangen steht neuerdings auf einer Infotafel beim Derby Prison Tree, und jetzt hat's auch eine Absperrung drumherum (um die Wurzeln zu schonen?). Die Schlangenwarnung könnte durchaus also ein Zusatzwink mit dem Zaunpfahl sein, den Absperrzaun bitteschön gefälligst nicht zu übertreten.
1997 durfte man in den Baum noch reinklettern.
Hallo Olli,
hach, datt geht runter wie Öl!
Harry hat sich halb schlapp gelacht, als ich ihm erzählt habe, daß er jetzt der "legendäre" Harry ist...
Wobei ich immer noch meine, daß "Dirty Harry" es besser trifft als "legendary Harry", siehe Bild...
Hmmm. Bisher ist in den Berichten ja erst relativ wenig OffRoad Abenteuer drin. Das wird aber noch.
The best is yet to come:
- Der nächste Bericht mit der Simpson Desert (natürlich komplett via French Line, trotz Warnung der Einheimischen konnten's die Sand-Neulinge
ja nicht lassen...) und dem Anne-Beadell-Highway
- Unser Trip in den Rudall River NP und via Talawana Track bis Windy Corner (der Bericht wird heißen "Harry und Jürgen - Talawana Bush Mechanics", Ihr dürft jetzt schon gespannt sein...)
Sorry, daß es im Moment nicht recht voran geht mit dem Bericht. Bin auffe Aabeit völlig landunter, war z.B. auch gestern (Samstag) auf Malooche. Aber vielleicht schaffe ich ja noch ein oder zwei Kapitelchen, bevor's in zwölf Tagen wieder los geht nach Oz. Dann werde ich hinterher dreieinhalb Berichte hinten liegen...
Ich muß mich dann im Frühling zusammenreißen, sonst wird das nie was mit dem Buch!
Liebe Grüße,
Jürgen
Where the bloody hell am I?
12 bloody days until Nullarbor, Googs Track, Kangaroo Island and TimTams!
G'day Jürgen,
mach ma voran.
Damit dein "ghostconverter" wieder arbeit bekommt
... im Rahmen der Vorbereitungen unserer Australien-Reise nächstes Jahr sind wir auch auf die legendären Berichte von Jürgen und Harry gestossen...
...zum Brüllen, echt!
... ich trau mich das alles im Leben nicht und mach mir schon beim lesen vor Angst in die Hose...
..unser Trip wird eher von der Sorte "Madrid goes Eastcoast":-)
aber Euch beiden wünsch ich noch viele weitere gemeinsame Abenteuer und nur das Beste auf Euren Wegen durchs Outback!!
SPITZE!!!
Beste Grüße von
Dani und Ela
16.09.2007
Die Sonne ist "kaum aufgegangen" (O-Ton Harry, es folgt eine längliche Diskussion darüber ob EINE STUNDE noch unter "kaum" fällt), als wir daran gehen, das ganze Geraffel im Troopy zu packen (im = in den, für Nicht-Ruhrpöttler). Upps, vergessen die Cola umzustapeln. Macht aber nix, wir sind ja inne Zivilisation, woll! Es ist viiiiieeel einfacher, im Supermarkt zusätzliche, bereits kalte Coke zu kaufen, als den ganzen Kram wieder auszuladen.
Und so schiggert die ganze Fuhre nur wenig später auf der Asphaltstraße in Richtung Kununurra, erneut dem Abzweig zur Gibb River Road entgegen. Aber vorher gibt's erst noch einen Abstecher zu "The Grotto", wo man fantastisch baden können soll. Zwar haben die Helden des Outbacks heute morgen der Körperpflege ausgiebig gefröhnt - Harry: "Wenn die Kartoffeln bezahlt sind, dann wird auch geduscht!"
Jürgen: "Watt hat Duschen mit Kartoffeln zu tun?!"
Harry:
-, doch so ein Schwimmerchen wäre angesichts der herrschenden Temperaturen trotzdem nicht verkehrt. Die Klimaanlage summt zwar vor sich hin, doch Harry hat sparsamen Gebrauch durchgesetzt, mit der Begründung, er würde sonst totkrank. Natürlich will ich an Harrys Ableben nicht Schuld sein, also schwitze ich wie ein Schwein (Harry: "Warum "WIE"?"), da kommt "The Grotto" gerade recht. Allerdings folgt anfänglicher Begeisterung schnell die Ernüchterung, denn geparkt wird oben, gebadet unten. Dazwischen liegt ein ungesicherter steiler Abstieg auf abenteuerlichen Pfaden. Angesichts der Aussicht auf den schweißtreibenden Rückweg fällt der einstimmige Entschluß, dieses Highlight für das nächste Mal Kimberleys aufzusparen. Beim Wegfahren bewundern wir noch einen wirklich coolen Bremach mit Camperaufbau. DAS wäre natürlich noch ein Wägelchen für die diversen Tracks. Sieht aus wie Tom seiner (<http://www.bushsweepers.org>).
Harry übernimmt mürrisch das Steuer, er hat schließlich länger geschlafen als ich und mußte ja gestern Abend kein Feuer mehr löschen. Kurz bevor ich weg drösele, steigere ich Harrys Motivation noch mit einem Zitat eines Veranstalters von Gruppenreisen längs der Gibb. Sinngemäß ungefähr so: "Gen Süden geht es durch die East Kimberley über den Pentecost und Durack River auf der BERÜCHTIGTEN Gibb River Road. Ihr Ziel ist heute eine typische Rinderstation (Übernachtung Mt. Elisabeth Station)." Naja, das klingt doch ordentlich, meint Harry und hält tapfer durch. Ich verpenne hingegen erstmal den Einstieg in die Gibb und die ereignislosen, wenn auch landschaftlich ansprechenden Kilometer bis Pentecost Crossing. Irgendwann sind verdächtige Krümelgeräusche zu hören und ich fahre panisch aus dem Schlaf hoch, gerade noch rechtzeitig, um Harry die Packung mit dem letzten TimTam noch aus der Hand zu reißen.
Harry: "(Crunchcrunch). Och Menno, ich hab' doch extra versucht, ganz leise zu kauen..."
Jürgen: "Die GANZE Packung alleine gefressen? Boah, wie assig ist das denn!!!"
Harry: "Is ja noch eins drin. Außerdem: WER HAT DENN IM GREGORY NP ALLE TIMTAMS GEFRESSEN HÄH?"
Jürgen: "Das ist ganz was anderes, das war Mittachbrot, das hier ist Frühstück. (Grummel)"
Harry: "Ja, nee, is klar... Aber mal was anderes: Wolln wir in See stechen?"
Jürgen: "Jau, dann stech mal..."
Souverän bahnt sich der Troopy seinen Weg durch die nicht allzu brutalen Fluten (keine 30 Zentimeter). Obwohl Harry lautstark wimmert, wie wenig abenteuerlich das sei, gibt's erstmal eine Fotosession. Ich bleibe am gegenüberliegenden Ufer zurück, derweil Harry wieder zurück und wieder hin fährt. Bei der anschließenden kritischen Betrachtung der Bilder stellt er fest, daß das so nicht geht und fährt direkt nochmal. Um hernach resigniert festzustellen, daß das Wasser einfach nicht tiefer ist, da ist nunmal nix zu wollen von wegen abenteuerlicher Wasserdurchfahrt-Bilder. Auf diese Steilvorlage habe ich natürlich nur gewartet, um ihm zum 73sten Mal die entgangenen Freuden der Ivanhoe Crossing vorzuwerfen.
Anschließend tuckere ich auch nochmal durch die Brühe, bevor's auf dem breiten, offenbar vor kurzem frisch gegradeten, babypopoglatten, absolut unspektakulären Band der Gibb weiter geht gen Westen. "Berüchtigt" war das hier vielleicht mal früher, aber heute vermag uns die Gibb nicht mehr zu fesseln. Anfänglicher Optimismus, daß das schon noch würde, weicht zunehmendem Entsetzen, das sich schließlich bei der Querung des furztrockenen Durack River Bahn bricht: Harry: "Rabäääääääähhhhhääääää! Laß uns die Gibb fahren, hieß es. Freiheit und Abenteuer, hieß es. Und watt is? SCH....E IS! Schluuuhhuuuucchhzzzzz..."
Jürgen: "Alter, getz hör mit dem Geplärre auf, da kann man ja ganz trübsinnig werden." (*Schnüff*)
Harry: *GREIN* "Und watt soll DER Sche.ss? Da kommt schon wieder einer entgegen. Du hast doch gesagt, daß das hier so richtig einsam wär', ein richtig schönes 4WD-Abenteuer und jetzt DAS..."
Jürgen: "Naja, hast ja recht, bißchen viel los hier..."
Harry: "BISSCHEN VIEL LOS HIER?! SACHMA, BISSU VÖLLICH DOOF? Hier ist mehr los als auf dem (*wegen vulgärer Sprache gelöschtes Adjektiv*) (*dito*) (*ebenfalls*) Stuart Highway!"
Tja, wo der Harry Recht hat, da hat er Recht. Es ist DEUTLICH mehr los als auf dem Stuart Highway. Aber dafür habe ich ja vorgestern Abend einen Plan B ausgearbeitet, und so biegen wir nach ein paar Stündchen monotoner Pistenschaukelei ab auf den Track in Richtung Mt. Elisabeth Station. Von dort geht's auf den Munja Track zum Walcott Inlet. Eine derjenigen Strecken in Oz, die Man(n) gefahren haben muß, "um dazu zu gehören". Das bringt Harrys Laune wieder nach oben, die Aussicht auf einen richtig schönen 4WD Abenteuertrack zaubert ein seeliges Lächeln auf sein Gesicht.
Welches jedoch blankem Entsetzen weicht
8o, als man uns - an der Mt. Elisabeth Station angekommen - darüber aufklärt, daß im gesamten hinteren Teil des Munja Tracks schwere Buschfeuer wüten und auch das Bachsten Camp, das wir zum Ziel erkoren haben - es liegt auf halbem Weg - vom Feuer bedroht wird. Wir dürfen den Track auf keinen Fall fahren (Harry: "Rabäääääähhh! Und wir hätten sogar FEUER gehabt..."
) und sollen frühestens übermorgen wiederkommen, dann könne man beurteilen, ob sich das Bachsten Camp sicher anfahren ließe.
Also geht's reichlich ernüchtert zurück auffe Gibb und weiter Kurs West. Wir nutzen die Gelegenheit zu einem kleinen Abstecher in die Galvans Gorge, welche uns nicht gerade vom Hocker reißt. Und so schaukeln wir die Fuhre in gedämpfter Stimmung im fantastischen Abendrot auf der viel zu guten Piste (von einem Track kann man hier echt nicht sprechen) weiter nach Westen, bis der erste Plattfuß dieser Reise ein wenig Abenteuerkolorit aufkommen läßt. Endlich mal was los! Da läßt es sich Harry natürlich nicht nehmen, höchstpersönlich in den Dreck unter der Karre zu kriechen, um den Bottle Jack zu positionieren, nicht ohne einen bissigen Hinweis, daß ich ja eh zu fett dafür sei.
Der Reifen ist schnell gewechselt (die Gibb ist schließlich für Plattfüße berüchtigt, - haha, da war es wieder, "berüchtigt", von wegen... - entsprechend liegt alles gut zuoberst verstaut bereit), und in stockdunkler Nacht steuern wir den Campground an der Windjana Gorge an. Natürlich ist es hier Essig mit Feuerholz, das hätte man unterwegs sammeln müssen. Also muß die Grillkohle dran glauben, damit wir unser leckeres Chili warm bekommen. Gut genährt geht's ab inne Heia, denn morgen rufen die Windjana Gorge und vor allem der Tunnel Creek.
Heute lernen wir: Die Gibb River Road kann tatsächlich in einem Tag bewältigt werden!
> Heute lernen wir: Die Gibb River Road kann tatsächlich in einem Tag bewältigt > werden!
Hi Bluey,
na klar! Die paar hundert Kilometerchen...
Aber um Dich zu beruhigen: Wir haben schon noch was angeschaut längs der Gibb. Nur wollten wir das Pferd halt von hinten aufzäumen...
Liebe Grüße,
Jürgen
Where the bloody hell am I?
Just 10 bloody days until Nullarbor, Googs Track, Kangaroo Island and TimTams!
Hallo Leute,
hier noch ein paar Bilder zum Bericht, Teil 8:
Bild 1: The Grotto
Bild 2: Pentecost Crossing, von El Questro kommend
Bild 3: Harry macht mal wieder voll die Welle...
Bild 4: Pentecost Crossing bei Niedrigwasser
Bild 5: Todesmutiger Harry bezwingt die Fluten...
Hier noch ein paar weitere Bilder zum Bericht, Teil 8:
Bild 1: Troopy auffe Gibb
Bild 2: Damit keiner behaupten kann, wir hätten nix angeschaut und wären die Gibb nur runter gebrettert, gell Bluey! :
Wir haben sogar noch einen kleinen Seitenabstecher zur Galvans Gorge gemacht. Gut, ne?
Hat uns aber nicht gefallen, der Tümpel (Kommentar Harry: "Also, so'n ollen Gartenteich hat mein Vater auch..."), also haben wir uns umgehend wieder auf's Fahren verlegt...
Bild 3: Kimberley Sundown Magic
Wer sich über die Flecken im Bild ärgert: Sorry, aber tagsüber in den Kimberleys ein Foto zu machen, ohne dabei von Fliegen umschwirrt zu werden ist anscheinend ein Ding der Unmöglichkeit...
Bild 4: Sonnenuntergang auf Troopy-Haube
Dazu Harry, quengelnd: "Wie KANN das eigentlich sein, daß sich auf dieser Haube sogar noch der Sonnenuntergang spiegelt, häh? Das ist doch ein 4WD-Trip, da müßte die Haube längst voll rotem Sand sein..." Jürgen: "Jaja..."
Harry: "Und SACH NICH dauernd jaja! Jaja heißt "Leck mich am A....!" Jürgen: "Jaja..."
Bild 5: Tja, der Reifenwechsel ging zwar fix, aber trotzdem fahren wir mal wieder "im letzten Büchsenlicht" (würde Rainer von http://www.outback-guide.de sagen ). In stockdunkler Nacht bin ich dann an der Windjana Gorge noch zur Telefonzelle gestolpert, um die armen geplagten Heldeneltern anzurufen und kundzutun, daß ihr kleiner Goldfasan noch am Leben ist. Globalstar war wie schon gesagt nur noch für inne Tonne zum Kloppen...
ZitatOriginal von farmer112
Bild 2: Damit keiner behaupten kann, wir hätten nix angeschaut und wären die Gibb nur runter gebrettert, gell Bluey!:
Wir haben sogar noch einen kleinen Seitenabstecher zur Galvans Gorge gemacht. Gut, ne?![]()
Hat uns aber nicht gefallen, der Tümpel (Kommentar Harry: "Also, so'n ollen Gartenteich hat mein Vater auch..."), also haben wir uns umgehend wieder auf's Fahren verlegt...![]()
Ähmm... der abgebildete Tümpel sagt mir gar nichts und ist in der Tat nicht sonderlich beeindruckend... sowas gibt's DU vielerorts zu sehen.
Habt ihr euch verlaufen oder ist euch auf halben Weg wieder das Trinkwasser ausgegangen, sodass ihr da nur die X-beliebige breite Stelle eines Bachs besichtigt habt?
Denn die Galvans Gorge sieht im Normalfall eigentlich so aus:
> Denn die Galvans Gorge sieht im Normalfall eigentlich so aus
Ähem. F..K!
Dann hatte Harry doch Recht, daß wir den kleinen Trampelpfad noch weiter hätten hochklettern sollen. Daß die Rangers in WA aber auch nirgends vernünftige Schilder aufstellen...
Kann man doch verdorri nochmal ordentlich ausschildern. Wir hatten uns extra Badehosen mitgenommen, weils vorher hieß so mit Pool unter Wasserfall zum drin rum zum Plantschen und so. Hatten uns schon gewundert, denn der "Wasserfall" oberhalb des gezeigten Tümpels war eher klein.
Naja, ich seh schon, da werden wir halt nochmal wiederkommen müssen, hilft alles nix.
Die Manning Gorge haben wir auch ausgelassen, nach der Devise, daß ja auch noch was für's nächste Mal übrig sein muß. Und hoch zu den Mitchell Falls und nach Kalumburu sind wir auch nicht gefahren. Und in Cape Leveque waren wir nicht, und in Broome waren wir nicht und in Derby waren wir nicht undundund...
Du wirst jetzt natürlich zu Recht fragen: Himmel, was haben diese Deppen denn dann ÜBERHAUPT angeguckt?
Antwort folgt im Laufe des weiteren Berichts...
Liebe Grüße,
Jürgen
Where the bloody hell am I?
Just 9 bloody days until ...
Moment mal, ist glatt gelogen, sind ja nur noch 8!
Just 8 bloody days until Nullarbor, Googs Track, Kangaroo Island and TimTams!
Die WA Ranger sind hier unschuldig, denn die Galvans Gorge liegt - wie die meisten anderen Kimberley Attraktionen auch - auf Privatgrund.
Bevor ich jetzt hier eine Riesenliste von weiteren "Unterlassungssünden" entlang der GRR reinstelle, warte ich artig und freue mich auf die weiteren Berichte.
(auch wenn's echt schwerfällt wenn ich lesen muss dass auf El Questro Station bloss 1x übernachtet wird und dann gleich weitergefahren wird, ohne mindestens Zebedee Springs und 1-2 der angrenzenden Schluchten besucht zu haben)
Edit: Sorry, habe ungewollt den "Antwort erstellen" Button erwischt
... ohne mindestens WAS?
Hi bluey!!!!
Hast mich errinnert auf den Zebede Springs. Ich war 2003 auf El Quastro und wir haben dann Zebede Springs genießen durfen, es war echt sehr schön dort ABER da ich so viel Angst habe von der Schlangen, habe auf dem Fußweg zum Springs alle Ängste ausgestanden da ich hinter jedem Busch schon Schlangen sah. Es war so toll dort, ganz klares Wasser, warm, zum relexen nach der langer Fahrt. Da der Couch wußte von meiner Angst hat der Blödman ofters mich erschreckt als ich ich mein Wasserbad genoßen habe. Es war trotz allem sehr schöne Erlebnis, schade das der Jürgen das verpaßt hat, es hätte bestimmt die Flut am Springs gegeben
:D. hoi Jürgen nichts für ungut =). Liebe Grüße, Wombat 1996
Hallo Jürgen
oh, was für schöööne Bilder *schwärm* Danke!!! Einfach himmlisch!
Die kann man sich echt immer wieder angucken
lg Mirjam
ZitatOriginal von Bluey
Heute lernen wir: Die Gibb River Road kann tatsächlich in einem Tag bewältigt werden!
Hey Bluey, you made my day!!! Ja, mit Jürgi lernt man Oz noch mal ganz anders und mit neuen Augen kennen
Bin nun heute auch mal wieder dazu gekommen, den Bericht weiterzulesen. Schaun mer mal, wies weitergeht. Ähm, mmh, ja also, ich weiß zwar wie es weiter geht, finde es aber immer wieder schön, das hier nochmal niedergeschrieben zu lesen
Hab vorhin grad in einem Reisetagebuch meines ehemaligen Mitreisenden von der Canning, der nun auch wieder in Oz unterwegs ist und sich Heiligabend mit Jürgen und Harry getroffen hat, gelesen, dass das "Weihnachtsessen" wohl ausgefallen ist. Mmh, na auf die Story bin ich ja auch mal wieder gespannt
By the way: Da haben sich allerdings auch die drei Richtigen gefunden. Denn Jürgen und Harrys Kochkünste konnten wir ja hier alle schon zu Genüge erfahren. Und für alle die, die Christian, den eben genannten Dritten nicht kennen, sei gesagt, dass dieser schon Probleme hat, einen Gaskocher zu betätigen. Die Begründung hierfür erspare ich euch und gehört nicht in die Öffentlichkeit
In sofern wundert es mich also eher nicht, dass das Weihnachtsessen ausgefallen ist. Aber ich bin mir sicher, wir werden Einzelheiten erfahren
Hallo Susanna, hallo @ll,
tja, das ausgefallene Weihnachtssteakessen, schnüff...
Wir hatten am 23. in Esperance eingekauft, Chris hatte sich erboten zum Heiligabend Steaks zuzubereiten. Da haben Harry und ich natürlich nicht nein gesagt. Die zunächst von Chris gegriffene Packung enthielt drei T-Bone-Steaks, dazu noch kleine. Das war natürlich mengenmäßig zu Weihnachten grob inakzeptabel
, und so griff das Jürgilein zu einer deutlich größeren Packung mit sehr lecker aussehenden Steaks zu günstigem Preis - und damit richtig in die Sche.ße.
Denn beim Auspacken am Heiligabend - die wackere Mannschaft hatte sich durch diverse Schlammlöcher bis zur Israelite Bay gekämpft und dann von dort aus noch bis zum Mt. Rugged durchgeschlagen - waren die Steaks zwar oben schön anzuschauen und rosig, unten drunter jedoch schillerten sie in lustigen Braun-, Grün- und Lilatönen. Ergo war's Essig mit Steaks.
Aber wir haben dann einfach improvisiert. Zunächst habe ich erstmal schnell ein EPA gegart und vorweg gefuttert, sozusagen als Gutelaune-erhaltende Maßnahme. Danach haben Harry und Chris leckere Nudeln gezaubert. Zur Zubereitung diente ein Spirituskocher, mit dem wir alle gut klar gekommen sind. Gas ist uns allen dreien doch eher suspekt, denn im Gegensatz zu anderen Leuten sind wir nicht mit Gas groß geworden.
Harry und Chris haben also einen Topf Nudeln gekocht, Chris hatte noch Soße dazu und eine Dose Frühstücksfleisch, fertig war unser Weihnachtsessen. Gut und reichlich, was will man mehr. Wer braucht schon Steaks...
Liebe Grüße,
Jürgen
Where the bloody hell am I?
Ewigviele (noch keinen Nerv zum Auszählen gehabt) bloody days until Canning Stock Route and TimTams
Hallo Jürgi,
willkommen zurück in Deutschland! Ihr seid also doch heil hier angekommen. Somit hat sich dann wohl auch Tims PN erledigt
Einen guten Start wünsche ich noch...
Wie schön The lost Boys are back
Gruß Tim
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!