Harry und Jürgen: Kimberley Adventure Trip - Teil 1

  • Hallo Farmer112,

    aus dieser "Es muß nicht immer Kaviar sein" Geschichte schließe ich, daß Ihr wieder zu Hause seid.

    Wichtig nach der Rückkehr ist es natürlich immer, die Aktivitäten nach Priorität zu ordnen und zu koordinieren. Das bedeutet in Eurem Fall:

    1. Kimerley Bericht zu Ende schreiben !!!
    2. Nächsten Bericht anfangen !!
    3. Nächsten DU Trip buchen
    4. Verwandte/ Bekannte von der wohlbehaltenen Ankunft erzählen.
    5. Einkaufen/ Kühlschrank auffüllen.

    Punkt 4 und 5 dürfen bei Bedarf auch getauscht werden ! Wichtig, nicht nur für mich, ist die Ausführung von Punkt 1 !!!!

    No worries

  • The farmer is on again!

    Hallo Jürgen!

    Wie schaut es mit Euren permits für die Canning Stock Route aus:
    Ihr fahrt ja ziemlich früh im Jahr, fahrt Ihr mit nur einem Auto?

    (ewigviele ist gut - ich hab noch genau 200!)

    Grüsse, mountain

  • Gutschies!

    Ich bemühe mich ja mit dem Bericht. Aber ich habe es diese Woche bisher noch nicht mal geschafft, meinen Seesack auszupacken, geschweige denn die Wäsche zu starten. Das möchte ich vorher dann doch gerne noch erledigen, bevor das Ganze anfängt zu leben... :rolleyes:

    Es geht aber schnellstmöglich weiter, versprochen! :] 8)

    Liebe Grüße,

    Jürgen

    Where the bloody hell am I? :baby:

    124 (so schlimm sieht's also doch nicht aus... 8) ) bloody days until Canning Stock Route, Karijini, Kalbarri and TimTams! :) 8) :)

    PS: Hmmm, nicht soooo viel Zeit, um den Bericht von den Kimberleys fertig zu schreiben. Und den von der Simpson Durchquerung und der Bezwingung des Anne-Beadell-Highways. Und den vom Talawana Track. Und den von unserer Südküstentour. Mannomann, dreieinhalb Berichte weit hinten... :baby: :baby: :baby:

  • Hi Mountain,

    um die Permits werde ich mich in den nächsten Wochen kümmern. Wir werden die Canning ab Ende Mai machen und hoffen, daß das Wetter mitspielt. Es gibt diverse Ausweichpläne und Ausweichrouten. Z.B. wäre eine Option, die Canning nur zur Hälfte, also bis Kunnawaritji zu fahren, falls der nördliche Teil überflutet sein sollte. Aber das lassen wir mal in Ruhe auf uns zu kommen.

    Es ist richtig, daß das recht früh im Jahr ist für die Canning. Aber der Zeitraum liegt laut exploroz.com schon im "grünen Bereich", außerdem wollen wir gerne vor dem Gros der Tagalong-Touren über die Canning kommen. Und dazu kommt noch, daß sich die Feiertage im Mai halt so schön mit dem Urlaub kombinieren lassen... :D :P

    Habe gerade die Tage abgezählt, sind doch nur noch 124, also nicht sooo wild. Die werden wir schon irgendwie rum bekommen. Wie lautete noch die Beschreibung für Harry und Jürgen?
    Harry und Jürgen: Gehören eigentlich ins australische Outback, können jedoch bei artgerechter Haltung und liebevoller Pflege auch über begrenzte Zeiträume in Deutschland überleben!

    Wir haben vor, die Canning mit zwei Fahrzeugen zu machen und hoffen, daß das klappt, denn leider sind wir momentan wieder nur zu Dritt. Wir haben gerade eine nette Freundin angesprochen, ob sie noch Lust hat mitzufahren. Sollte das nicht der Fall sein, dann werden wir hier im Forum wohl einen Aufruf starten müssen. Mit nur einem Auto zu fahren wäre wirklich die letzte Option, dabei würde ich mich nicht mehr richtig wohl fühlen. :rolleyes:

    Gruß,

    Jürgen

    Where the bloody hell am I? :baby:

    124 bloody days until Canning Stock Route, Karijini, Kalbarri and TimTams!
    :) 8) :)

  • Zitat

    Original von farmer112
    Z.B. wäre eine Option, die Canning nur zur Hälfte, also bis Kunnawaritji zu fahren, falls der nördliche Teil überflutet sein sollte. Aber das lassen wir mal in Ruhe auf uns zu kommen.


    Berüchtigt für Überflutungen ist leider eher der südliche Teil: Gegend um Well 3/4 (via Granite Peak Stn auf Private Road zu umfahren) und v.a. der Savory Creek.

    Aber wir werden off-topic:
    Also, was geschah nach der Übernachtung bei der Windjana Gorge? :P

    [COLOR=crimson][SIZE=10]LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN[/SIZE][/COLOR]

  • Hallo Jürgen!

    Kannst Du mich über die Modalitäten der Permits informieren, sobald Du sie hast?
    Meine Genehmigungen für den Anne Beadell Hwy besorgt der Bruno, als alter Einzelkämpfer werde ich ihn natürlich alleine fahren, wie schon Birdsville, Lajamanu etc., habe mir aber Deinen Rat zu Herzen genommen und werde mir ein Iridium Satphone mieten.

    124 Tage, ganz schön lange, ohne ein artgerechtes Biotop! ;)

    Grüsse, mountain

  • Hallo Mountain,

    bitte sprich mich dazu nochmal an, damit ich's nicht vergesse. Am besten Ende Februar oder Mitte März eine Email direkt an farmer112@arcor.de schicken.

    > 124 Tage, ganz schön lange, ohne ein artgerechtes Biotop!

    Wem sagst Du das, schnüff... :( ;(

    Gruß,

    Jürgen

    Where the bloody hell am I? :baby:

    117 bloody days until Canning Stock Route and TimTams! :) 8) :)

  • Liebe Fangemeinde,
    die Tage werden kürzer, die Nächte länger, der Wind rauscht ums Haus, und da dachte ich mir, das ist eigentlich die richtige Zeit, um mal den Bericht weiter zu schreiben. Gut, ne?

    17.09.2007

    Uiiiii, böse verpennt. Draußen ist es ja schon richtig hell. Dankenswerterweise drückt die Cola von gestern Abend tüchtig auf die Blase und verhindert so totales Verschlafen. Harry wollte doch sein Handy stellen, verdorri nochmal. Alles muß man hier selber machen, knurr... :baby:
    Vom Toilettenhäuschen zurückgekehrt geht es erstmal an die härteste Arbeit des Tages - Harry wecken. Nicht so einfach, aber irgendwann ist es dann doch geschafft. Zu meinem Entsetzen merkt Harry, daß es hier RICHTIGE Duschen gibt und läßt sich die (eigentlich ja auf solchen Trips völlig überflüssige) ausführliche Körperpflege nicht entgehen. Wer Harrys Duschangewohnheiten kennt, der weiß, daß damit ungefähr der nächste halbe Tag gelaufen ist. Würg. :baby:

    Aber irgendwie wird sich doch alles ein bíßchen beschleunigen lassen, oder? Frei nach dem altbewährten Jürgi-Motto "Zack-Weiter-Nächste". Also schon mal fix zusammengepackt und alles eingeräumt und gemerkt, daß das Dach noch oben ist und die Hälfte wieder ausgeräumt. Hmmm. Das Aufstelldach macht Harry ja sonst immer hoch und runter, aber kann ja nicht so schwer sein, woll. Also reingeklettert in den Troopy und das Dach eingezogen. Das geht aber schwer. Aber wozu wiegt man(n) ein paar Kilo extra, ist in solchen Fällen ja nicht unpraktisch. Also fröhlich drangehangen, wird schon einfahren. Irgendwas ist hier komisch. Irgendwie verkantet. Also erst mal ausgestiegen und geschaut und - uuuuppps! 8o 8o 8o

    Die vordere Faltgestängeschere ist komplett verbogen, geht nicht mehr richtig auf und erst recht nicht zu. Zarte Versuche, das Ding wieder zurückzubiegen fruchten überhaupt nicht. In diesem Moment kommt Harry um die Ecke, hat in Rekordeile geduscht.
    Harry: "Mönsch, alles schon gepackt. Supi! Dann verzichte ich auch auf meinen Kaffee und nix wie ab inne Gorge."
    Jürgen: "Ähem..."
    Harry: "Was?"
    Jürgen: "Ja, also, wir haben da jetzt, ähm, ich will nich sagen ein Problem..."
    Harry (drohend, ganz leise): "Ein Problem? Was für ein Problem?"
    Jürgen: "Naja, das Dachgestänge ist ein bißchen verbogen und jetzt läßt sich das Aufstelldach nicht mehr einklappen."
    Harry (immer noch ganz leise): "Warum wartest Du nicht einfach, bis ich das Ding einfahre?"
    Jürgen (vorwurfsvoll): "Getz mach mich hier bloß nich an, wer isset denn in Schuld. Watt musseste auch duschen gehen. Ich wollte ja nur schon mal alles fertig machen. Du weißt ja, "Zack-Weiter-Nächste"."
    Harry (SCHREIKRAMPF): "Immer Zack-Weiter-Nächste! Das kommt von Deinem SCH.... ZACK-WEITER-NÄCHSTE!" :baby: :baby: :baby:

    Naja, die Diskutiererei bringt ja alle nix, woll. Also Werkzeug rausgeholt, und nicht allzu fröhlich geht's ans Werk, die verbogene Scherenkonstruktion auszubauen. Verdammt. Man muß von unten schrauben und von oben gegenhalten und man kommt da beim besten Willen kaum dran. Nachdem wir uns zehn Minuten lang einen abgewürgt haben, um die erste von vier Schrauben zu lösen, kommt uns ein fröhlicher Ossie zu Hilfe. Ja, ein Ossie, nicht zu verwechseln mit Aussie. Er lebe zwar mittlerweile in München, sei aber gelernter DDRler, meint der fröhliche Renter. "Halt da mal gegen", sprichts und stolziert einfach mitten auf die Troopy-Haube, um von oben zu schrauben. "Ist ja kein Trabbi", meint er beruhigend, als Harry vor Beulen im zarten Troopy-Blech warnt. Keine zehn Minuten später ist die Scherenkonstruktion fachmännisch demontiert, um hernach vom hilfsbereiten Landsmann mit unserer Axt wieder einigermaßen in Form gedengelt zu werden. Danach falte ich das Ding zusammen und lege es hinten in den Troopy, fertig richten und wieder einbauen lassen wollen wir's später in der Werkstatt am Imintji Roadhouse.

    Gerade als das Ding fast fertig hinten im Troopy verschwunden ist witscht es auseinander (blöde Feder, dammerte :baby: ) und eine scharfe Kante zerreißt Jürgis T-Shirt, schneidet ihm den Bauch auf und die Gedärme quellen heraus. AUUUUUEEER! 8o 8o 8o :baby:

    Schnell nachgeschaut, doch nicht so schlimm. Fühlte sich nur so an. Ist nur eine oberflächliche Fleischwunde, die Speckschwarte hat das Gröbste verhindert. 8) Harry ist völlig außer sich - vor Glück, daß nicht mehr passiert ist. Wenn man mit mir im Outback unterwegs sei, dann müsse man eigentlich einen Rettungsrucksack dabei haben, meint er. Eigentlich keine sooo schlechte Idee, denke ich mir. Und behalte das mal im Hinterkopf. :D

    Nachdem alles fertig verstaut und das Aufstelldach wie ein rohes Ei eingefahren worden ist geht's auf in Richtung Windjana Gorge.

    Jürgen: "Wie GUT, daß ich das Werkzeug besorgt hab', was?"
    Harry: "Noch besser wär' gewesen, Du hättest das Dach nicht kaputt gemacht."
    Jürgen: "Aber überleg' mal, wir hätten jetzt das Ding nicht reparieren können..."
    Harry: "Aber WIR haben das doch eigentlich gar nicht repariert, sondern der nette Ossie."
    Jürgen: "Ja, aber ohne Werkzeug hätte der das auch nicht geschafft."
    Harry: "Ich will NIX mehr hören, KEIN WORT!"
    Jürgen: "Gackgack..."
    Harry: "UND SACH NICH GACKGACK!!!" :baby:

    Schweigend weitergetrottet. Dann:

    Jürgen: "Du, Harry?"
    Harry: "WAS?"
    Jürgen: "Ich hoff' ja, die kriegen das Dach dann wieder hin anne Werkstatt, sonst..."
    Harry: "Sonst WAS?"
    Jürgen: "Sonnst kannste ja gar nicht mehr drin pennen, woll?!"
    Harry: "Ich erschlag ihn. Irgendwann erschlag ich ihn..."

    Durch einen malerischen Felsdurchgang geht es anschließend hinein in die Windjana Gorge. Die hohen Felswände sind wirklich wunderschön anzuschauen. Nette kleine Wanderung (gewisse ANDERE LEUTE würden jetzt sagen, das ist keine Wanderung, sondern ein Spaziergang). Nur komisch, die ganzen Holzstückchen, die da im seichten grünlichen Wasser treiben. Ach so. Sind gar keine Holzstückchen. Sondern Freshies (Süßwasserkrokodile). Echt niedlich, die Kleinen. Und angeblich völlig ungefährlich. Zum Schwimmen lädt die Brühe trotzdem nicht ein, und so geht's nach relativ kurzer Wanderung wieder zurück zum Troopy, schließlich gilt es die Zeit für die Reparaturaktion wieder aufzuholen. Also fröhlich durchgestartet in Richtung Tunnel Creek.

  • Zitat

    Original von farmer112
    Nachdem wir uns zehn Minuten lang einen abgewürgt haben, um die erste von vier Schrauben zu lösen, kommt uns ein fröhlicher Ossie zu Hilfe. Ja, ein Ossie, nicht zu verwechseln mit Aussie. Er lebe zwar mittlerweile in München, sei aber gelernter DDRler, meint der fröhliche Renter. "Halt da mal gegen", sprichts und stolziert einfach mitten auf die Troopy-Haube, um von oben zu schrauben. "Ist ja kein Trabbi", meint er beruhigend, als Harry vor Beulen im zarten Troopy-Blech warnt. Keine zehn Minuten später ist die Scherenkonstruktion fachmännisch demontiert, um hernach vom hilfsbereiten Landsmann mit unserer Axt wieder einigermaßen in Form gedengelt zu werden.

    Großer Gott, wohnt mein Vati jetzt auch in München 8o 8o 8o Muss ma mei Mutti fragen. :D

    Köstlich! :D

    Ach herjee, wenn das für euch ne Wanderung ist :rolleyes: Ui ui ui :rolleyes: Kein Wunder, dass ihr mit Kieser aufgehört habt. Da beansprucht man ja seinen Körper :rolleyes: :D

    Und btw: Zeit wirds! Hannes hat schon 100x gefragt, ob du wieder was geschrieben hast. Na ja, so lange kann der Bericht ja nimmer werden. Habt ihr die Gibb nicht in 8 Stunden durchgehabt??? :D Dann gehts auch mit den anderen Berichten weiter :]

  • Zitat

    Na ja, so lange kann der Bericht ja nimmer werden. Habt ihr die Gibb nicht in 8 Stunden durchgehabt??? großes Grinsen Dann gehts auch mit den anderen Berichten weiter Freude

    Hi Schlümpfchen! :D

    Najaaa, ein bißchen was geboten wird schon noch in diesem Bericht. Ich sag jetzt nur Munja Track bis zum Walcott Inlet und Tablelands Track, und dann war da ja noch eine denkwürdige Wasserdurchfahrt durch den Reynolds River...
    Ihr dürft gespannt sein! :] 8)

    Liebe Grüße,

    Jürgen

    Where the bloody hell am I? :baby:

    58 bloody days until Vic High Country, Blue Mountains, Sydney, TimTams and EPA! :) 8) :)

  • Juhu endlich geh`s weiter.

    Nach nun schon über einem Jahr Australien Abstinenz für uns einfach köstlich wieder was zu lesen.
    Da werden gleich wieder Erinnerungen an 2008 wach.

    Viele Grüße und weiter so

    [SIZE=10]2002 - Darwin - Brisbane (Sep)
    2005 - Tassi - Perth - Darwin (Sep/Okt)
    2008 - Tassi - Adelaide - Darwin (Sep/Okt)
    2010 - Tassi (März)
    2010 - Sydney - Darwin (Sep)
    2014 - Tassi (Nov)[/SIZE]

  • Na Ihr?
    Was lange währt,wird endlich gut,so oder so ähnlich war das doch,oder?
    Kann Deine Berichte im Moment gut gebrauchen.
    Danke,Anne

    Australia the place to be

    Traumland

    "Lass dir helfen,sonst ertrinkst du",sagte der freundliche Affe,nahm den Fisch aus dem Wasser und setzte ihn in einen Baum.

  • Ihr wollt mir jetzt nicht wirklich erzählen, dass Ihr mit Euren Berichten seit 2 Jahren in der Uhr hängt?
    Kein Wunder, dass ihr bei pünktlich wecken so einen Aufstand macht.

    Außerdem:
    Ich tippe bei der Wunde handelte es sich um eine ungefähr 5cm oberflächliche Schürfwunde, wenn überhaupt, könnte ja auch einfach eine kleine Rötung gewesen sein, weil sonst gewisse Leute umgehend die nächste Intensivstation aufgesucht hätten.
    Also nicht mal die Haut durch.

    Dein Kommentar ist super, Schlumpf.
    Aufgehört mit Kieser, weil körperliche Beanspruchung.

    [SIZE=10] Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen.(Goethe)
    Je schlechter die Straße, desto schöner die Gegend (Lord Hutton)[/SIZE]

  • Zitat

    Ich tippe bei der Wunde handelte es sich um eine ungefähr 5cm oberflächliche Schürfwunde, wenn überhaupt, könnte ja auch einfach eine kleine Rötung gewesen sein, weil sonst gewisse Leute umgehend die nächste Intensivstation aufgesucht hätten.

    Gackgack...

    Außerdem war die Haut definitiv durch, jawoll! :] X(

    Ich sag doch, daß da fast die Gedärme rausquollen... 8o :rolleyes:

    Liebe Grüße,

    Jürgen

    Where the bloody hell am I? :baby:

    57 bloody days until Vic High Country, Blue Mountains, Sydney, TimTams and EPA! :) 8) :)

  • Hier noch ein paar Bilder zum Bericht, Teil 9 a:

    Bild 1: Eingang zur Windjana Gorge. Harry äußerte Unbehagen und meinte, ich solle lieber draußen warten. Nicht daß ich noch stecken bleibe... :rolleyes:

    Bild 2: Windjana Gorge. Nett anzuschauen. Lohnt sich wirklich!

    Bild 3: Freshie-Parade

    Bild 4: Noch mal Windjana Gorge

    Bild 5: Ich bin Schnappi, das kleine Krokodil... 8)

  • Bericht, Teil 9 b

    Am Tunnel Creek angekommen beschließen wir, unsere Kameras im Auto zu lassen, damit die Dinger nicht ins Wasser platschen.
    Wer von Euch ein paar Fotos sehen möchte, hier gibt's welche:
    <http://www.kimberleyaustralia.com/tunnel-creek-national-park.html>

    Schon der Einstieg mutet abenteuerlich an, der Tunnel Creek selber umso mehr. In diesem verzweigten Gewölbe suchte schon der legendäre Aborigine Jandamarra (genannt "Pigeon"), der jahrelang als Outlaw verfolgt wurde, mit seinen Gefolgsleuten Unterschlupf. Nach jahrelangem Versteckspiel mit der Polizei wurde er 1897 am Eingang zum Tunnel Creek erschossen. Im Licht unserer armseligen Funzeln tasten wir uns weiter vor in den Haupttunnel, wobei Harrys Blick nach oben schweift.
    Harry 8o : "Mann, schau Dir die Decke an! Da kann jeden Moment ein riesiger Brocken runter kommen! Nix wie weiter!"
    Jürgen: "Quatsch, jetzt gacker nich. Wenn das gefährlich wäre, dann würden die das Ding ja wohl sperren..."

    Anmerkung: Der Tunnel Creek ist seit einiger Zeit gesperrt, nachdem tatsächlich ein großer Brocken runter gekommen ist... *Trockenschluck* 8o 8o 8o

    Nach ca. der Hälfte des Weges geht es nur noch durch's mehr als knietiefe ziemlich kalte Wasser weiter. Gut, daß wir vorher schon die Badehosen angezogen hatten. Ergo nur noch Stiefel aus und in die Hand genommen und mit den armen ungeschützten Füßchen in der trüben Brühe auf lauter sauspitzen Steinen nach Halt gesucht. Wäre gar nicht so doof gewesen die Badeschlappen mitzunehmen. :baby:

    Das Wasser wird immer tiefer. Klar. Jürgi hat sich natürlich mal wieder die tiefste Stelle ausgesucht. :baby: Aber irgendwann sind wir dann doch auf der anderen Seite des Tunnel Creek angelangt. Hach watt is datt schön so inne Sonne. Hat was. Erst mal Brotzeit mit ein paar leckeren TimTams, der Trinkrucksack mit der Wegzehrung blieb zum Glück über dem Wasserspiegel, was man von den jetzt tiefgekühlten Genitalien nicht behaupten kann. :rolleyes: :baby:

    Auf dem Rückweg lasse ich dann Harry vorgehen, und sie da: Das Wasser ist plötzlich nicht mal mehr knietief. Und spitze Steinchen hat's auf Harrys Route auch weniger. Mitten an der allerdunkelsten Stelle kommt uns eine Gruppe Aussies entgegen - sechs Leute, die als Lichtquelle über ein einziges schwach glimmendes Handy-Display verfügen, was der Führer der Gruppe relativ dicht über die Wasseroberfläche hält, um überhaupt was erkennen zu können. Es geht doch nichts über eine sorgfältige Vorbereitung, speziell bei so einer schönen Höhlenwanderung. :] :D

    Erstmal Rucksack abgenommen und den armen Aussies zwei meiner guten stets als Notreserve mitgeschleppten Knicklichter geschenkt. Sie freuen sich darüber wie die kleinen Kinder an Weihnachten. Und man staunt, wie hell so ein Knicklicht ist. Es muß halt drum herum nur dunkel genug sein. ;)

    Nach erfolgreich abgeschlossener Exkursion des Tunnel Creek (Jürgi: "Siehste? Immer noch nicht runtergekracht, der große Felsblock." Harry: "Laber nich, das ist nur eine Frage der Zeit...") müssen wir uns erstmal der Gesundung unseres Troopys widmen. Nach kurzer Überlegung, ob wir hierfür nach Fitzroy Crossing fahren sollen entscheiden wir uns dann doch für das Imintji Roadhouse und die dortige Werkstatt. Am Roadhouse angekommen stellen sich die Jungs von "Over the Top Repairs" dann auch sehr geschickt an, und deutlich watt später (vor uns waren noch zwei andere dran) können wir mit neuem Schlauch im Reifen und repariertem Dach wieder Leine ziehen. Besser ist das, denn Harry möchte nicht mitten among die Snakes pennen, und mit zwei Reserverädern auf den Munja Track ist mit Sicherheit auch cleverer als mit einem. Aufgrund des mittlerweile reichlich fortgeschrittenen Tages tuckern wir nicht mehr bis zur Mt. Elisabeth Station, sondern beziehen an der Mt. Barnett Gorge unser Nachtquartier auf einem fürchterlich vollen Campground. Blagengeschrei, röhrende Generatoren und bierseliges Gelächter der lieben Nachbarn lassen uns den Munja Track herbeisehnen. Aber erst mal gibt's für jeden eine Dose leckeres Chili. Ohne Mampf kein Munja-Track-Kampf. Doch werden wir ihn überhaupt fahren dürfen? Und was ist mit unserer Kommunikation? Das blöde Globalstar Satphone ist ja nur noch für zum inne Tonne zum Kloppen. :baby: :baby: :baby: Mit diesen sorgenvollen Gedanken schnurpsele ich schließlich weg.

  • Zitat

    Original von farmer112
    Außerdem war die Haut definitiv durch, jawoll! :] X(

    Ich sag doch, daß da fast die Gedärme rausquollen... 8o :rolleyes:

    Du weisst aber schon, dass bei fast Gedärme rausquollen, ein etwas überdurchschnittliches Messer nötig gewesen wäre....und bitte SCHARF.
    Weil sonst scheitert es bereits an der "Schwarte"

    [SIZE=10] Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen.(Goethe)
    Je schlechter die Straße, desto schöner die Gegend (Lord Hutton)[/SIZE]

  • Zitat

    Original von farmer112
    Harry 8o : "Mann, schau Dir die Decke an! Da kann jeden Moment ein riesiger Brocken runter kommen! Nix wie weiter!"


    so einen Brocken nennt man nicht umsonst Sargdeckel. :rolleyes:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!