Toyota Landcruiser Allrad (HJ 60), V6, 4 Liter, Baujahr Oktober 1987, Rego bis 06/2009
Zulassung auf Western Austalia (Ummeldung auf neuen Besitzer sehr einfach per Post möglich)
Scheckheftgepflegt, Klimaanlage, elektronische Wegfahrsperre, manuelle Schaltung, Servolenkung, Diesel
Kilometer: 449.200
Ab November geht unsere Zeit in Australien zu Ende und wir müssen uns leider von unserem Landcruiser trennen. Der Wagen ist Scheckheftgeflegt, das heißt alle Durchsichten, Reparaturen und Ölwechsel wurden regelmäßig durchgeführt und sind anhand von Rechnungen dokumentiert.
Das Auto ist erst seit 2005 in Backpackerhand und wurde innen komplett von einem Automechaniker ausgebaut. Im vorderen Bereich ist genügend Platz für Fahrer und Beifahrer. Wobei der Beifahrerplatz sehr breit ist und in der Mitte auch ein dritter Mitfahrer Platz hat (oder der Beifahrer kann es sich sehr gemütlich machen). Im hinteren Bereich ist die Rückbank umgeklappt und alles so umgebaut, dass jede Menge Stauraum unter einer stabilen Holzkonstruktion vorhanden ist. Auf der Holzkonstruktion befindet sich das Bett, welches eine komfortable Größe von 2 m Länge und 1,40 m Breite hat. Die Matratze entspricht von der Höhe her einer herkömmlichen Bettmatratze und ist dementsprechend bequem. Während der Fahrt kann die Matratze umgeklappt werden und so entsteht zusätzlicher Stauraum im Auto. Zum Auto gehört weiterhin eine komplette Campingausrüstung die sehr geschickt im Innenraum verstaut ist. Diese Ausrüstung beinhaltet unter anderem folgendes:
-ein Kühlschrank, der über eine zweite separate Autobatterie läuft und auch mit 240V an eine normale Steckdose angeschlossen werden kann
- eine Küchenkiste mit Töpfen, Pfanne, Tellern, Tassen, Schüsseln, Geschirr und anderem Küchenzubehör.
- zweiflammiger Gaskocher inklusive Gasflasche. (plus jede Menge Schläuche und Verlängerungen) sowie eine Gaslicht
- eine weitere Kühlbox (44 Liter Volumen)
- eine Campingdusche (Pumpe und Brause) die elektrisch über den Zigarettenanzünder betrieben wird
- ein neues sehr geräumiges stabiles Duschzelt, was innerhalb von einer Minute aufgebaut ist (wird nur aufgeklappt)
- jede Menge weiterer Boxen zum Verstauen von Nahrungsmitteln und Klamotten
- zwei stabile Campingstühle mit Liegefunktion bzw. Fußlehne und ein großer Campingtisch (ca. 1,20m x 0,60m)
- ein Drei-Personen-Zelt (z.B. für Besuch)
- diverse Planen und Stangen (als Vorzelt nutzbar, Sonnen- und Regenschutz)
- vier Trinkwasserkanister (je 10 Liter)
- Wäscheleine und Klammern
- große Taschenlampe
- verschiedene Verlängerungskabel und Verteiler
- Handlampe (240V, Glühbirne)
- abnehmbarer Sichtschutz (im hinteren Teil des Autos )
- Bettzeug (zwei Kissen, zwei Bettdecken plus entsprechender ettwäsche)
- jede Menge Straßenkarten für das ganze Land, inklusive einem Straßenatlas mit vielen kostenfreien Campspots.
- die deutsche Ausgabe des Lonley Planet Australien
- und jede Menge weitere Sachen, die ein unabhängiges Leben in Australien ermöglichen
Nun zum Auto und den dazugehörigen Extras. Das Auto ist ein 4 Liter V6 Diesel, der äußerst robust gebaut ist. Der Allradantrieb ist separat zuschaltbar und erlaubt es auch in sonst unzugängliche Gegenden Australiens zu reisen. Sandpisten, Flussbetten und raue Schotterpisten sind so jederzeit passierbar. Und das kommt hier sehr häufig vor.
Der Kilometerstand erscheint für deutsche Verhältnisse zwar hoch, ist jedoch hier nichts Ungewöhnliches und eher üblich. Durch alle Rechnungen und Durchsichten hinweg ist er dokumentiert und entspricht somit der Wahrheit. Der Geländewagen ist Baujahr 1987 und so erklärt sich auch die Laufleistung.
Zum Auto gehören neben der aufgeführten Campingausrüstung noch jede Menge weitere Extras, wie zum Beispiel:
- zwei komplette Ersatzräder (eines am Unterboden und eines auf dem Dachgepäckträger)
- drei 20L Dieselkanister (für die entlegenen Gebiete im Outback)
- Dual-Autobatterie System (eine für den Kühlschrank, mit zusätzlichem Anschluss)
- elektrischer Kompressor (zum Aufpumpen der Reifen, z.B. nach Sandpisten, läuft über Autobatterie)
- zwei Feuerlöscher (für den Notfall oder das zu große Lagerfeuer)
- zusätzliche Lenkradsperre
- Anhängerkupplung
- Bullbar und Trittbretter (Stahl)
- Klappspaten und Schaufel
- jede Menge Werkzeug für jede Art von Reparaturen (Reifenwechsel, Schlauchflickzeug, diverse Keilriemen, Fettpresse und Fett, WD 40, Ersatzscheibenwischer, Ersatzschläuche für Kühlsystem, Spanngurte, diverse Seile, stabile Zugbänder zum Herausziehen des Autos-> wenn man ich mal festgefahren hat und nicht allein rauskommt)
- Wagenheber
- Werkstattlampe (Halogen, Anschluss über Zigarettenanzünder)
- Starterkabel
- Ersatzöl
- Autowaschzeug
- abgedunkelte Scheiben (Sonnenschutz)
- Window Sox (Insekten- und Sichtschutz bei offenem Fenster)
- Kassettenradio mit Anschluss für MP3 Player
- Western Australia Nationalpark Pass (gültig bis 05/2009, ermöglicht kostenfreien Zugang zu allen Nationalparks in Western Australia)
Momentan sind wir noch im Südwesten des Landes unterwegs und ab November dann in Sydney, wo der Wagen übernommen werden kann (inklusive vieler wertvoller Tipps, die in keinem Reiseführer stehen). Für weitere Infos und Bilder zum Auto könnt ihr uns gern per Mail kontaktieren.
Preis: 3.700 Euro (Verhandlungsbasis)
Viele Grüße aus OZ,
René und Jana
janadietrich(at)gmx.de
0447603152