WO seit ihr glücklicher?

  • Hallo,

    der einzige Nutzen vom Auswandern ist der Wunsch nach mehr Glück. Wo fühlt ihr euch also glücklicher Australien oder Deutschland?

    Einmal editiert, zuletzt von flohrich (28. September 2008 um 17:03)

  • gluecklich sein ist ja ein subjektives empfinden ... daher ist es schwierig sowas mit einem land in verbindung zu bringen .... fuer meinen teil kann ich nur sagen dass ich hier in OZ nicht gluecklicher oder ungluecklichr bin als ich es in oesterreich war .... jedoch lebt es sich hier in DU und seiner gesellschaft ruhiger, stressfreier und beschaulicher als in oesterreich/deutschland und der dort stark ausgepraegten neidgesellschaft ...und das macht mich zufriedener und relaxter

    life standards in europe are higher but quality of life is better in OZ.....

    lg
    freomax

  • Definitiv hier, in Australien.
    Deutlich weniger Stress, schoene Arbeitsbedingungen (wer hat die in D schon????), hoeherer Lebensstandard, bessere Karrieremoeglichkeiten, flexiblerer Arbeitsgeber, , wunderschoene Weite, meiner Meinung nach besseres Gesundheitssystem, die Liebe meines Lebens......

    *lach*

    Ich kann ganz sicher sagen, dass ich mich noch nie so "angekommen" und "zu Hause" gefuehlt habe.
    Ich bin jetzt schon vor ueber einem Jahr hergezogen, und die Weite macht mich immernoch manchmal ganz gefuehltduselig. Wenn man ueber Parkways (100km/h, hier das equivalent zur Autobahn)fahren muss, nur um zim nachsten Stadtviertel zu kommen, ueberall sind Kaenguruhs und Papageien....

    Es gibt einzelne Dinge, die ich wahnsinnig vermisse. Im Moment wuerde ich sehr viel geben fuer eine Coppenrath & Wiese Schwarzwaelder Kirsch Rolle oder Dr. Oetker's Rote Gruetze mit Bourbonvanille im Kippbecher......

    Aber in 5 Stunden oder so macht Aldi auf, und dann kann ich da ja eine Tiefkuehltorte holen. :)

  • [COLOR=blue]"schoene Arbeitsbedingungen (wer hat die in D schon????)"[/COLOR]

    öffentlicher Dienst????.........krieg jedesmal ne´ Krise, wenn ich mich aus meinem stressigen Job frei machen muss, um etwas auf dem Amt zu erledigen.

    Einmal editiert, zuletzt von pauline (29. September 2008 um 23:56)

  • Zitat

    Original von Blossom
    ..., meiner Meinung nach besseres Gesundheitssystem, ...

    wirklich?
    Hab hier schon von vielen gelesen, dass z.B. der Zahnarzt mehr als nur teuer ist.
    Und ich glaub man muss auch 50 AUD zahlen wenn man mal zum Doc geht, ähnlich der 10 Euro Praxisgebühr?

    LG aus Brisbane
    Oliver

  • *lach* zuallererst: Yup, ich arbeite an der Uni. Ist ja irgendwie 'oeffentlicher Dienst'
    Und ich mag meine Arbeitszeiten..... und weil man ja von uns nciht erwarten kann, mehr als 35h/Woche zu arbeiten (das ist uebrigens inklusive mind. 2 Kaffeepausen am Tag) haben wir flexitime auch noch obendrauf - falls wir doch mal nicht um Sclag 5 rauskommmen.....
    Verdienstmaessig ist das ueberhaupt kein Vergleich mir Verwaltungsangestellten in D - da sieht's hier auch besser aus.


    Das Gesundheitssystem.
    Ja, Zahnarzt ist teuer. Ich hab auch Behandlungen anstehen, die mich wohl knappe 12 riesen Kosten. Macht aber nichts. Mach ich auch gerne.Zahl ich auch liebend gerne selbst.
    Warum?
    In D wurde mir Zeit meines Lebens von diversen Zahnaerzten immer gesagt: "Da kann man nichts machen. Sie werden halt ihr Leben lang dauernd Kieferentzuendungen haben. Das ist genetisch."
    mehrmals im Jahr Antiobiotika und hoellische Schmerzen.

    Schmarrn. Hier hat meine Zahnaerztin (die auch mal in D gelebt und gearbeitet hat und das Krankenkassensyetm kennt) gesagt: Das ist ganz klar. Die Fuellungen sind so schlecht und zerfallen, die muessen neu gemacht werden und dann ueberkront und dann sind auch die chronischen Entzuendungsherde in den Hohlraeumen (!!!!) unter den Fuellungen beruhigt.
    Wie gesagt, ich geh's halt langsam an, einen Zahn nach dem andern, aber ja: Kein geschwollener Kiefer mehr bei den gerichteten Zaehnen und ein Ende ist in Sicht.

    Mir kann keiner erzaehlen, dass das die Aerzte in D nicht gewusst haben. Aber aus mir unerfindlichen Gruenden hat mir das niemand vorgeschlagen...... und in D wuerde ich immernoch kaputte Zaehne haben und dagegen regelmaessig Antibiotika schlucken.


    Ich leide seit ueber 10 Jahren unter heftigen, schlimmmer werden Migraeneattacken. In D hiess es: Wir brauchen keine MRT vom Gesamtschaedel, es ist psychosomatisch, sie sind ja noch jung.
    Hier hab ich das meinem Hausarzt auf Draengen meines Gatten gesagt (ich selbst war mir ja sicher, dass das, wie allle vorher behauptet hatten, psychosomatisch ist) - nur 48h spaeter hatte ich die Diagnose eines (gutartigen) Hypophysentumors, der am 18.9. erfolgreich und komplett entfernt worden ist. In Deutschland haette ich immernoch einen nicht-diagnostizierten, wachsenden Tumor in meinem Schaedel - und wennnich schwanger geworden waere mit Tumor haette das wohl katastrophale Folgen gehabt, da die Hormonoe Zell- und Tumorwachstum beschleunigen und der Tumor schon groesser wie die eigentliche Hypophyse war ...


    Mir geht es nicht ums Geld. Ehrlich. Das guenstigste Gesundheitssystem nutzt mir nichts, wenn es micht nicht gesund macht.
    In ein Krankenkassensystem zu bezahlen, dass es nichtmal hinkriegt, zu diagnostizieren, was ich habe.......
    Uebrigens werden Hypophysentumore generell in D haeufig erst relativ spaet erkennt, wenn es zu Organausfaellen kommt - MRTs sind halt zu teuer.


    Und wenn man hochrechnet, was ich alles an Lohnnebenkosten hier nicht bezahle, ..........
    Wenn man einfach im Monat die umgerechneten A$ 400-500 bei Seite legt, die man in D fuer die Kranken und Pflegeversicherung zahlt, dann ist auch der Zahnarzt nimmer so schlimm. :D


    P.S.: Ich weiss nciht, wie das ausserhalb des ACT ist, aber hier ist der Selbstbehalt pro Arztbesuch A$ 20, also knappp ueber 10 EUR. Je nachdem, ob der Arzt bulk-billing mit medicare hat oder nciht, muss man evt. den Rest vorstrecken (in meiner Praxis A$ 55-75, je nach lange der Konsultation), kriegt das dann aber von medicare zurueck.

    P.P.S.: Ich entschuldige mich ausdruecklich bei Hans fuer meine schockierenden Tippfehler. (bin aber leider troztdem zu faul mein Geschwafel nochmal korrekturzulesen).... =)

    Einmal editiert, zuletzt von Blossom (30. September 2008 um 07:50)

  • Zitat

    Original von Blossom
    P.S.: Ich weiss nciht, wie das ausserhalb des ACT ist, aber hier ist der Selbstbehalt pro Arztbesuch A$ 20, also knappp ueber 10 EUR. Je nachdem, ob der Arzt bulk-billin mit medicare hat oder nciht, muss man evt. den Rest vorstrecken (in meiner Praxis A$ 55-75, je nach lange der Konsultation), kriegt das dann aber von medicare zurueck.

    wir haben kein Medicare, bekommen aber von unserer Privaten KV auch soviel zurueck dass wir fuer den Arztbesuch beim GP ca. $20 zahlen.

  • das mit den 50 AUD hab ich jetzt auch nur von meinen Mitbewohner gewusst. Nagelt mich da bitte nicht fest ;)

    Ich muss z.B. sagen, das ich mit dem Deutschen Gesundheitssystem bisher nur gute Erfahrungen gemacht hab.
    Bänderriss am Samstag, Doc am Montag, Kernspin am Di und Operation am Mittwoch. Und das alles ohne etwas dazu zahlen zu müssen.
    Zahnarzt zahl ich pro Füllung auch nur 44 Euro, wobei ich durch ne Zusatzversicherung die Hälfte wieder bekomm.

    Aber wie schon geschrieben, ist Glück ja ein Subjektives Gefühl und ich könnte im Moment nicht sagen wo es mir besser ging. Hab das Glück das es mir überall bisher blenden gegangen ist!

    LG aus Brisbane
    Oliver

  • Wie sind die Australier psychologisch, denken die positive oder wie in Deutschland eher negativ? Und jammern die Australier auch so stark wie in Deutschland?

  • Zitat

    Original von freomax
    gluecklich sein ist ja ein subjektives empfinden ... daher ist es schwierig sowas mit einem land in verbindung zu bringen .... fuer meinen teil kann ich nur sagen dass ich hier in OZ nicht gluecklicher oder ungluecklichr bin als ich es in oesterreich war .... jedoch lebt es sich hier in DU und seiner gesellschaft ruhiger, stressfreier und beschaulicher als in oesterreich/deutschland und der dort stark ausgepraegten neidgesellschaft ...und das macht mich zufriedener und relaxter

    life standards in europe are higher but quality of life is better in OZ.....

    lg
    freomax

    Neid, Gejammere und das negative Denken in Deutschland ist einfach widerlich und nicht auszuhalten.

  • Zitat


    Neid, Gejammere und das negative Denken in Deutschland ist einfach widerlich und nicht auszuhalten.

    Da hast du vollkommen recht.
    Ist nicht auszuhalten, da muss man ja nur auswandern :)

    Welcome in the Wine State SA :D

    175er Online Application: 01.08.2009
    Case Officer: 26.11.2009
    175er Visa granted: 02.03.2010
    Landed in Adelaide: 08.07.10

  • also ja .... jammern koennen die aussies auch recht gut .... nur kommt das meistens humorvoller rueber als im deutschsprachigen raum ..... die aussies nehmen einfach alles nicht so ernst .... kurz gejammert und dann gehts wieder weiter ..... wobei dieses unbekuemmerte verhalten eigentlich nur die aengste und den niedrigen selbstwert ueberspielt den sehr viele hier haben ....darauf kommt man aber erst wenn man die aussies besser kennt ......
    positive denkender ......ich sag mal aus meiner erfahrung ..ja sonst gaebs ja den ausspruch "no worries" nicht .... :D :D :D

    lg
    freomax

  • G'day Blossom
    Das bessere Gesundheitssystem gibt es in Australien bestimmt nicht. Die Fallpauschalen hat (D) von Oz übernommen und jetzt wird alles teurer in (D) Ich habe in verschiedenen Krankenhäuser in Australien als Pfleger gearbeitet und habe mit vielen Patienten gesprochen. Patienten wurden entlassen wegen der Fallpauschalen die noch nicht genesen waren.

  • Ob gluecklich oder nicht, hat nichts mit dem Land zu tun in dem man lebt.
    Es ist eine innere Einstellung.
    Warum machen denn so viele Sebstmord in Australien?
    Weil sie alle gluecklich sind?

    Dislexsics: a) Dislexsics are teople poo! b) Dislexsics of the world untie! c) Dislexsic agnostics don't believe in a dog!

  • Zitat

    Original von rabe
    G'day Blossom
    Das bessere Gesundheitssystem gibt es in Australien bestimmt nicht. Die Fallpauschalen hat (D) von Oz übernommen und jetzt wird alles teurer in (D) Ich habe in verschiedenen Krankenhäuser in Australien als Pfleger gearbeitet und habe mit vielen Patienten gesprochen. Patienten wurden entlassen wegen der Fallpauschalen die noch nicht genesen waren.

    Was macht denn Deiner Meinung nach das deutsche System besser?
    Wie gesagt, mir geht es nicht um die Kosten. Mir geht es um die Qualitaet der medizinischen Leistungen......

  • Zitat

    Original von brocken
    Ob gluecklich oder nicht, hat nichts mit dem Land zu tun in dem man lebt.
    Es ist eine innere Einstellung.

    Glueck ist meiner Meinung nach ein Quotient der individuelllen Lebenumstaende. Wenn man D mit AU vergleicht, ist das Land vernachlaessigbar, da die objetiven Umstaende aehnlich gut sind.
    Im Allgemeinen haengt aber sehr viel vom Land ab: Frag mal Hans. Es ist deutlich leichter in Laendern wie D oder AU gluecklich zu sein als in Suedafrika (oder Irak, Burma/Myanmar etc.) ;)

  • Zitat

    Original von AussieHans
    Das hat sehr viel mit dem Land zu tun....

    Hans, ich glaub ich muss Dir recht geben auch wenn meine erste Reaktion auf Deine Aussage erst mal war: so ein quatsch, man kann ueberall gluecklich sein.

    Allerdings habe ich auch schon lange in den USA gelebt und dort war ich alles andere als gluecklich. Ich fand die Lebensqualitaet in New York ganz schrecklich. Ich kann mir aber auch vorstellen das ich wegen meines Lebenstils und persoenlichen Dingen dort immer Heimweh nach Deutschland hatte.

    In Hamburg (zurueck in der "Heimat" aber in einer fremden Stadt) war ich schon gluecklich. Ich mag Europa, Deutschland, besonders Hamburg sehr gerne und so hatte ich auch meine Bedenken als wir uns entschieden nach Australien zu ziehen, weil das hies das ich meine neu gewonnene SIcherheit wieder aufgeben musste.

    Jetzt nach 15 Monaten in Brisbane fuehle ich mich echt wohl und kann mir im Moment nicht vorstellen so schnell wieder ins kalte, stressige Deutschland zu gehen.
    Hab mich mittlerweile sogar an die "Provinz" gewoehnt und find das Kleinstadt leben immer angenehmer :D

    Fazit, ich denke es kommt auf beides an, die Persoenlichkeit und auch die Lebensumgebung...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!