Brauchtum und Sitten in Australien?
-
Mitschi -
30. September 2008 um 11:23
-
-
der feiertag der eventuell noch wichtiger ist als Australia Day ist wohhl Anzac day.
der name Australian New Zealand Army Corr
man gedenkt damit im speziellen den Soldaten die im ersten Weltkrieg und danach in zahlreichen anderen Kriegen gefallen sind.
Im ersten Weltkrieg wurden sie als digger eingesetzt also zum Schütztngräben vorantreiben was sie gleichzeitig zu kanonenfutter machte, bei diesen aktivietäten die sie von den engländern aufgetragen bekamen war die überlebenschanc eher beschissen. galipoili in der Türkei war eine sehr wichtige schlacht und dann irgendeine in Frankreich wo jetzt erst in münchner archiven viel invformation gefunden wurde.
Aber das wichtigste and der ganzen geschichte ist das durch diese Armee Australien seine identität bekommen hat und aus dem schatten englands hervortrat.
was auch sehr bemerkenswert ist und nahezu ein erlebniss zu sehen ist ein down service am Anzac day wenn ein paar tausend leute vor Sonnenaufgang sich in den Kingspark hier in Perth aber eben in allen städten Australiens zu den kriegerdenkmälern aufmachen und dann shcnell mal für 5 minuten alle die klappe halten das ist eine leistung.Essen und trinken Fish and chips ist wichtig das koche ich jeden freitag hier in der mine und keiner meckert.
rote bete in den burgers ist ganz wichtig und ein richtiger Aussi burger mit chips also pommes ist eine volle mahlzeit nich sowas lächerliches was du bei burgerking oder MC donalds bekommst. ausserdem ist sunday Roast traditionell meist lamm oder rind aber auch Schwein. roast pumpkin Sweet potato und potato.
ach ja und um die truppen zu unterstützen wurden cookies gebacken die heissen ANZAC cookies, von den Frauen und müttern der Soldaten.
ich weiss nicht ob diese kekse dann verschifft wurden oder sie verkauft wurden um das geld für Ausrüstung Auszugeben aber da kannst ja mal rumgoogeln.
In Australien wird die hauptmalzeit abends gegessen. dinner oder tea heist das jause heist Smoko. -
Zitat
Original von Mitschi
1. der typische australier (kleidung, verhalten am telefon, pup, bei einladungen, etc.)
2. der australische sport / sportaktivitäten
3. australische feiertage (wobei ich weihnachten besonders hervorhebe, weil das für uns europäer doch am seltsamsten ist - weihnachten, im sommer 8o....)
4. typisches essen + trinkenallerdings frage ich mich schon eine weile, ob es eigentlich viele haustiere in australien gibt und wenn ja, welche? und gibt es typische australische lieder die man so singt (pup-song, geburstagssong etc.) und kann ich die evtl. irgendwo runterladen?
MichiHaustiere, Hund und/oder Katze, hat fast jedes Haus.
1. Typische Australische Kleidung: Thongs (Flip-Flops), zu jeder Jahreszeit; ansonsten viel Sommersachen, zumindest in Perth. Ugg Boots kommen aus Australien.
2. Australische Feiertage die aufs Wochenende fallen werden am Montag nachgeholt.
3. Weihnachten im Sommer verbringt man meist mit Barbeque am Strand
4. Typisch ist BYO in vielen Restaurants, also seine eigene Weinflasche bzw. Bier mitbringen dürfen.
Zum Essen gibt es auch Kangaroofleisch, was aber nicht sehr beliebt ist, Lamm dagegen schon. Barbeques sind sehr beliebt, hauptsächlich Gasbetrieben. Diese finden man an öffentlichen Plätzen, Parks, am Beach, vor (umsonst). -
Aussies fluchen auch sehr gerne, wenn sie sich ärgern.
Andererseits mag ich ihre Offenheit, Gastfreundschaft und ihre Lebenseinstellung (No Worries). -
-
Aussie sind gaar nicht so schlimm: Manche Einwanderer färben sich die Haare rosa und den Schnabel gelb....
-
.... und andere wiederum ernaehren sich ausschliesslich von kleinen Pillen der Marke M&M
-
IHR SOLLT ALLE MEINE PILLEN IN RUHE LASSEN !!!!
Haaaach wo sind die Biester bloß nun schon wieder....
-
aussies haben das f*** zivilisiert.
o.k. auch wenn das hier von Monty Python ist, spiegelt das doch ganz prima die Wortwahl der Aussies wieder.
-
Zitat
Original von Mitschi
1. der typische australier (kleidung, verhalten am telefon, pup, bei einladungen, etc.)
aus meiner Sicht sind allle hier eher underdressed. Freunde aus Schweden und Mexico empfinden das aehnlich - hier kann es durchaus sein, dass Leute "Cocktail" als "nicht Jogginghose" auslegen und in Jeans anruecken.
Ist halt alles sehr 'laid back'Zitat2. der australische sport / sportaktivitäten
alles, worin ein Australier gut ist und gewinnt, wird Nationalsport und loest einen Hype aus.
Und wenn morgen ein Australier Minigolfweltmeister wird, laufen uebermorgen in allen Sportgeschaeften die Minigolf-Equipment-Sonderverkaufsaktion an.Zitat
3. australische feiertage (wobei ich weihnachten besonders hervorhebe, weil das für uns europäer doch am seltsamsten ist - weihnachten, im sommer 8o....)
Religioese Feiertage wie im schoenen Bayern oder Schwaben sind hier so gut wie nicht. Klar, Weinachten und Karfreitag - aber Pfingsten und Fronleichnam und Himmelfahrt und kruscht gibbets hier nicht. Dafuer haben die australier aus deutscher Sicht relativ viele Feiertage die irgendwie mit Krieg, Paraden & Nationalstolz zu tun haben. Mir fallen grade nur Rememberance Day , Australia Day & ANZAC day ein, kann sein, dass es mehr gibt. Schau einfach mal unter wikipedia.org (die englische) unter "australian holidays" oder so.Die Tatsache, dass es hier 35C an Weihnachten hat, haaelt niemand davon ab, amerikanische kitsch-Sanatas auf Schlitten auf die Daecher zu montieren und Weihnachtsbaume im Garten zu haben.
Und auch dieses Jahr werden wieder viel Kunstwatte und Plastikdeco auf australischen Daechern in der sengenden Sonne vor sich hin deformieren und ausbleichen.
Wenn das nicht "the spirit of Christmas" ist, was dann?Zitat
allerdings frage ich mich schon eine weile, ob es eigentlich viele haustiere in australien gibt und wenn ja, welche? und gibt es typische australische lieder die man so singt (pup-song, geburstagssong etc.) und kann ich die evtl. irgendwo runterladen?Haustiere hier sind wirklich HausTIERE. Soll heissen, in shopping malls, modeboutiquen, Pubs etc: Tiere (auch Hunde) bleiben draussen. Den typisch europaeische Schosshund und die fette 1-Zimmer-Wohnungs-Katze gibt es hier kaum. In Mietwohnungen und -haeusern ist in aller Regel auch jede Tierhaltung untersagt (und das schliesst hier auch Schildkroeten, Karnickel etc. mit ein, die man in D ja gar nicht untersagen kann)
Was Musik angeht: Wenn Du ein bissle Geld investieren moechtest, kann ich
http://www.amazon.de/Bush-Songs-Aus…23026631&sr=1-1
nur empfehlen. Ist ein tolles Album. Und die meisten der Songs (mal abgesehen von der eigentlichen Nationalhymne, die hier fast niemand auswendig kennt und deren Worte auch nicht allle verstehen: "Anyway, what's a 'gird', mate?")
Der Song Aussie BBQ beschreibt sehr trefflich und nicht immer appetitlicher Genauheit und gutem aussie-humor ein typisch australisches BBQ.
"Waltzing Matilda", der Song ueber den Schafdieb, der sich letztendlich das Leben nam, hat bei der Abstimmung zur Nationalhymne ja leider verloren. Ist aber deutlich bekannter (da volksnaher! *lach*) als die eigentliche Hymne "Advance Australia Fair"
"Band played Waltzing Matilda" kennt auch jeder. Ich skip den Song meistens, weil seit ich einmal wirklich hingehoert habe, was die eigentlich singen, macht mich der Song immer ziemlich depri.
"Pub with no Beer", "Click go the shears", "Man from Snowy River", "I Still Call Australia Home ", "Have a Beer with Duncan" & " Bound for South Australia " duerften auch fast alle aussies kennen (wenn auch wohl niemand die exakten lyrics aller Strophen kennt. Nichtmal von Waltzing Matilda.
Denn das waere schon wieder viel zu viel Aufwand und gar nicht laid-back. -
Zitat
Original von Schnute
aussies haben das f*** zivilisiert.o.k. auch wenn das hier von Monty Python ist, spiegelt das doch ganz prima die Wortwahl der Aussies wieder.
we got Chopper Reed [ und Bingo ist ja fast auch schon was Australisches ]
[youtube]<object width="425" height="344"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/aRu11NLWfDI&hl=en&fs=1"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/aRu11NLWfDI&hl=en&fs=1" type="application/x-shockwave-flash" allowfullscreen="true" width="425" height="344"></embed></object>[/youtube]
-
Zitat
Original von Blossom
[
"Waltzing Matilda", der Song ueber den Schafdieb, der sich letztendlich das Leben nam, hat bei der Abstimmung zur Nationalhymne ja leider verloren.die meisten wissen auch nicht von der verbindung des liedes zu Deutschland / deutschen sprachraum .
-
Waltzing - die Walz - Handwerker auf Wanderschaft ........
genauso wie Hinterland, kaput(t), Doppelgaenger und viele viele mehr ....
Waltzing is meines wissens nach die einzige Verbindung zum "deutschen Sprachraum" in diesem Lied, korrigiere mich wenn nich falsch liege.
Ohne jetzt vom Thema abweichen zu wollen, aber in jeder Sprache gibt es woerter die aus anderen Sprachen geliehen werden. Die deutschen nutzen ja auch nicht gerade wenig englishe Begriffe.
LG
Ela -
Zitat
Original von Mitschi
1. der typische australier (kleidung, verhalten am telefon, pup, bei einladungen, etc.)
und gibt es typische australische lieder die man so singt (pup-song, geburstagssong etc.) und kann ich die evtl. irgendwo runterladen?
Hallo Mitchi!
Da du ja einen Vortrag im Englischunterricht halten musst, solltest du das wissen:
Pup = Welpe
Pub = Kneipe
Viel Erfolg bei deinem Vortrag!
-
Zitat
Original von Schnute
Waltzing - die Walz - Handwerker auf Wanderschaft ........genauso wie Hinterland, kaput(t), Doppelgaenger und viele viele mehr ....
Waltzing is meines wissens nach die einzige Verbindung zum "deutschen Sprachraum" in diesem Lied, korrigiere mich wenn nich falsch liege.
Ohne jetzt vom Thema abweichen zu wollen, aber in jeder Sprache gibt es woerter die aus anderen Sprachen geliehen werden. Die deutschen nutzen ja auch nicht gerade wenig englishe Begriffe.
LG
ElaMatilda wird in einigen quellen auch angegeben Deutschen Ursprungs zu sein
ZitatAnother explanation is that the term also derives from German immigrants. German soldiers commonly referred to their greatcoats as "Matilda," supposedly because the coat kept them as warm as a woman would. Early German immigrants who "went on the waltz" would wrap their belongings in their coat, and took to calling it by the same name their soldiers had used.
http://www.nationmaster.com/encyclopedia/Waltzing-Matilda\
und der Name des Shearers und das musik intrument fuer die originale version [ eine art Zither ]
ZitatThe real-world event that is believed to have inspired the fictional swagman involved a shearer with the German name Hoffmeister. It was therefore fitting that the music was composed on a German instrument.
-
Ui, danke schoen
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!