Australische Regierung zensiert das Internet

  • Hallo Forum,

    würde gerne mal Eure Meinung zu diesem Bericht hören, ich finde das alles ein wenig seltsam.

    Zensur: Australien kontra Redefreiheit

    Australien, neben Deutschland und Japan sehr bekannt für harte Zensurmaßnahmen, übertrifft die Vorratsdatenspeicherung: Mit einem kontroversen Internet-Filterprogramm plant die Regierung Inhalte im Netz zu zensieren. Dies soll geschehen, obwohl regierungseigene Studien ergaben, dass die Filter Schwierigkeiten haben zwischen legalen und illegalen Angeboten zu unterscheiden. Die Zugriffsgeschwindigkeiten können sich zudem um bis zu 86% reduzieren. Zensur can do, heißt es wohl.

    >>> weiterlesen


    Grüsse Uwe

  • Hi Mr.Ozmania,

    erst einmal bin ich gegen jede Art von Zensur und halte sie in jeder Form für unangebracht. Natürlich immer nur solange man nicht gegen irgendwelche Gesetzte verstößt oder jemanden in Lebensgefahr bringt.
    Ich glaube die Gesichte hat vor allem uns Deutschen gelehrt wie verheerend Zensur und ihre Mitbringsel sind!

    Was mich aber noch interessiert ist, wie du zu deinem ersten Satz gekommen bist?
    Steht so nämlich nicht in der Quelle, welche man bitte immer möglichst genau angeben sollte. ;)

    Finde nämlich Deutschland in Bezug auf Zensur nicht wirklich hart. In DE ist doch so ziemlich alles erlaubt und die Vorratsdatenspeicherung hat auch nichts mit Zensur zu tun (auch wenn ich wegen dem Mist unsern lieben Innenminister am liebsten ins Genick springen möchte... ;) ).

    LG aus BNE
    Oliver

  • Hi Olli,

    Du meinst als ersten Satz : Zensur: Australien kontra Redefreiheit?

    Das ist nicht meine Erfindung, das steht so im Artikel und bezieht sich auf diesen Abschnitt

    "Newton selbst fühlte sich schikaniert und sagte öffentlich, dass hier die private Redefreiheit mit Füßen getreten würde, indem ein Politiker seinen Einfluß massiv missbrauchte."

    [Zitat]

    Finde nämlich Deutschland in Bezug auf Zensur nicht wirklich hart. In DE ist doch so ziemlich alles erlaubt und die Vorratsdatenspeicherung hat auch nichts mit Zensur zu tun

    [Zitat Ende]

    Also sicherlich merken wir noch nichts von Zensur, aber man weiss doch nie was wirklich so angezapft wird.
    Dem Schäuble trau ich nicht über den Weg.

    Australien hätte ich etwas lockerer eingeschätzt.

    Grüsse Uwe

  • Hi Uwe,

    ne, ich meinte das hier: "Australien, neben Deutschland und Japan sehr bekannt für harte Zensurmaßnahmen, übertrifft die Vorratsdatenspeicherung:"

    Den Rest hab ich in der Quelle schon gefunden. :)

    Und wie gesagt, Herrn Schäuble find ich auch alles andere als prickelnd, denn vom Überwachungsstaat bis zur Zensur ist es nicht sooo weit.
    Sieht man ja jetzt hier in Australien. Ich finde es schon extrem krass, dass hier an jeder Ecke ne Kamera ist und ich auf Schritt und Tritt von irgendwem gefilmt werde.

    So schlimm ises in De noch nicht - zumindest als ich vor 3 Monaten abgefogen bin :D - und wenn ich mir dann so die Tageszeitungen in Deutschland so anseh muss ich einfach sagen, dass man dort nicht wirklich von Zensur sprechen kann.
    Sollte doch mal irgendwelche Druck ausgeübt werden ist der Aufschrei doch umso größer und die lieben Volksvertreter rudern schnellsten wieder zurück.

    LG
    Oliver

  • mir fallen diese kammeras gar nicht auf die mich anscheinend ueberwachen. und ich hab auch noch nie besuch von einem staatsbeamten bekommen weil ich dieses oder jenes in eine e-mail geschrieben habe.
    find es auch sehr interessant das hier leute angeblich unter druck gesetzt werden weil sie wie viele die regierung nicht moegen was in Australien eigentlich ja volkssport ist

    Einmal editiert, zuletzt von Rupert-in-perth (29. Oktober 2008 um 06:18)

  • Zensur... in Tageszeitungen... in Deutschland... hm. Zumindest merkt man jeder (!) Zeitung eine politische Orientierung an, selbst wenn noch so fett über dem Logo steht "unabhängig, überparteilich"... :rolleyes: Alles andere kommt dann von selbst.

  • Ich bilde mir immer noch ein das wir in Deutschland keine Zensur haben und jeder seine Meinung äußern kann. Somit kann ich auch solche Thesen nicht nachvollziehen.

    Selbstverständlich werden unsere Daten gesammelt - aber das hat für mich nichts mit Zensur zu tun. Wir können uns ja mal über die Daten unterhalten, welche bei Payback über einen gesammelt werden...

    Gruß,

    Clingon

    Live long and prosper!

    175er Online Application 25.10.2008; CO 09.06.2009; Medicals 25.06.09
    176er für WA beantragt am 09.02.2009 - Approval am 22.05.2009!
    Visa Granted: 22.09.2009! Initial Entry Februar 2010!

  • Zitat

    Original von Clingon
    Ich bilde mir immer noch ein das wir in Deutschland keine Zensur haben und jeder seine Meinung äußern kann. Somit kann ich auch solche Thesen nicht nachvollziehen.

    Frag mal die politisch extrem Rechte und Linke......


    Ich denke nicht, dass jeder das Recht hat, seine Meinung frei zu aeussern. Denn meiner Meinung nach hoert das Recht auf freie Meinungsaeusserung dort auf, wo die Persoenlichkeitsrechte anderer beginnen.
    Ich hab kein Problem damit, Parteien/Organistaionen, die Hetzreden und Hassschriften verbreiten, zu verbieten.
    Oder auch die Presse einzuschraenken. Wenne eine Zeitschrift namens BRAVO eine Nacktaufnahme einer 13jaehrigen abdrucken will, dann wird das halt zensiert, da es Kinderpornografie ist.
    Ob da das Einverstaendnis der Eltern vorliegt ist fuer mich irrelevant (mehr noch, ich denke, das Jugendamt sollte mal ein Woertchen mit den Eltern reden)

    Zensur ist meiner Meinung nach in einer gerechten Gesellschaft notwendig, um Anarchie entgegezuwirken.

  • Natürlich verteidigt der Rechtsstaat sich selbst und sein eigenes System.
    Wenngleich er sich damit hin und wieder sehr schwer tut, weil die Grenzen sehr fließend sind.
    Somit stimme ich Dir zu, dass es Grenzen der Meinungsäußerung gibt. Aber diese Grenzen sind in DE mit am niedrigsten. Deswegen kann ich die Äußerung über die "strenge Zensur" in DE nicht nachvollziehen.

    Clingon

    Live long and prosper!

    175er Online Application 25.10.2008; CO 09.06.2009; Medicals 25.06.09
    176er für WA beantragt am 09.02.2009 - Approval am 22.05.2009!
    Visa Granted: 22.09.2009! Initial Entry Februar 2010!

  • Zitat

    Original von Blossom
    Frag mal die politisch extrem Rechte und Linke......


    Ich denke nicht, dass jeder das Recht hat, seine Meinung frei zu aeussern. Denn meiner Meinung nach hoert das Recht auf freie Meinungsaeusserung dort auf, wo die Persoenlichkeitsrechte anderer beginnen.
    ...

    Also ich war dieses Jahr am 1.Mai in München gegen dieses rechte Pack demonstrieren und muss leider sagen das die sehr wohl jede Menge Rechte haben!
    Was die dort von sich gegeben haben war in meinen Augen reine Volksverhetzung! Und dennoch wurden sie von der Polizei beschützt.

    Beim zweiten Satz geb ich dir vollkommen Recht, hab ich aber auch schonmal geschrieben. :)

    Und genau da setzt Zensur an, bei der Beschneidung der persönlichen Rechten und das ist zumindest in Deutschland bisher eher nicht der Fall. Zum Glück!

    Wie das hier in Australien aussieht kann ich leider nicht beurteilen, vllt kann von euch jemand mal was zur Versammlungsfreiheit etc sagen?

    LG
    Oliver

  • Olli,

    Du hättest mal die Band vom Oktoberfest zensieren sollen =)
    Die waren ja echt grausam. Schade wenn die Australier jetzt denken dass es so bei uns in DE aussieht.

    Ich kann übrigens das Oktoberfest in HK empfehlen - die Band im letzten Jahr war absolut geil. Zudem habe ich noch nie soviele befoffene Chinesen gesehen die derartig am ausflippen waren.

    Cheers,

    Clingon

    Live long and prosper!

    175er Online Application 25.10.2008; CO 09.06.2009; Medicals 25.06.09
    176er für WA beantragt am 09.02.2009 - Approval am 22.05.2009!
    Visa Granted: 22.09.2009! Initial Entry Februar 2010!

  • wenn man sich mit Amerikanern oder Briten unterhaelt, sind die oft der Meinung, dass die Zensur in D sehr streng ist.

    Wobei die Briten immernoch angemifft sind, dass ihnen vor der Weltmeisterschaft gesagt wurde, dass sie rausfliegen, wenn sie marschieren und Sieg-Heil Gruesse zelebrieren.Amerikaner finden, dass der Klan nicht zensiert/verboten werden sollte. Andererseits war es noch vor einigen Jahren politisch unklug, sich gegen den Irakkrieg auszusprechen und die Dixie Chicks wurden aus den meisten Radiostationen verbannt.

    In Australien ist es mir unverstaendlich, wie das organisierte Verbrechen und Motorradgangs so "offen" operieren koennen.
    Wenn sich zwei Motorradgangs gegenseitig umbringen (und dabei UNbeteiligte gefaehrden!), sollte es aus meiner Sicht ein einfaches sein, die ganze Gang als unrechtmaessige Vereinigung einzustufen und alle, die dementsprechende Jacken tragen, von der Strasse weg zu verhaften.
    Geht in Australien aber so einfach nicht. :(


    Was ich eigentlich sagen will: Freie Meinungsaeusserung, wie auch Zensur, sind leider keine absoluten Werte. Ich glaube noch cniht einmal, dass es zwei Menschen gibt, die die EXAKT selben Definitionen in allen Lebenslagen haben.
    Jede Gesellschaft muss sich halt auf einen gemeinsamen Nenner einigen, der irgendwo zwischen Anarchie und Militaerstaat mit Thought-Crimes liegt.

    Und fuer jede einzelne Anwedung finden sich immer Befuerworter und Gegner.

  • Als ich in London mit dem Hitlergruß begrüßt worden bin war ich ebenfalls schockiert. Sowas gehört für mich nicht zur Meinungsäußerung. Diesbezüglich sind unsere Freunde auf der Insel etwas anders gepolt.

    Clingon

    Live long and prosper!

    175er Online Application 25.10.2008; CO 09.06.2009; Medicals 25.06.09
    176er für WA beantragt am 09.02.2009 - Approval am 22.05.2009!
    Visa Granted: 22.09.2009! Initial Entry Februar 2010!

  • Zitat

    Original von Blossom
    wenn man sich mit Amerikanern oder Briten unterhaelt, sind die oft der Meinung, dass die Zensur in D sehr streng ist.
    ...
    Was ich eigentlich sagen will: Freie Meinungsaeusserung, wie auch Zensur, sind leider keine absoluten Werte. ...


    Mich würde halt interessieren wie die Leute darauf kommen das in DE die Zensur sehr streng ist.
    Wenn sie es nur deshalb denken weil sie nicht mit nem Hackenkreuz rumlaufen dürfen geb ich mal ganix drauf, denn dann haben die Leute weniger als Stroh in der Birne, thats it.

    Leider Gottes ist ersteres, die freie Meinungsäußerung, leider wirklich kein absoluter Wert mehr. Auch wenn es normal in jeder Demokratie so sein sollte!
    Deswegen kann ich auch der Politik der Amerikaner nichts abgewinnen. Hier wird nur mit dem Ängsten der Leute hantiert um die eigene Position zu stärken.

    Wie gesagt, die neue Deutsche Geschichte hat uns hoffentlich genug gelehrt um nicht auch irgendwann so zu enden...

    Zitat

    Original von Clingon
    Olli,

    Du hättest mal die Band vom Oktoberfest zensieren sollen =)
    Die waren ja echt grausam. Schade wenn die Australier jetzt denken dass es so bei uns in DE aussieht.

    Hihi =) Joa, die waren sehr 'gewöhnungsbedürftig' ... :baby:
    Mein Onkel ist Musikant aufm Oktoberfest in München und die spielen auch sonst überall auf der Welt (Cannes, Monaco, Miami, Tokio, Südafrika). Ist erst letztes WE erst wieder aus Miami wieder heimgekommen, haben dort auch auf nem Oktoberfest gespielt. :)
    Denen würd eigentlich nur noch Australien als Kontinent abgehen, ansonsten haben se schon überall gespielt. Sollte vllt. mal den Kontakt herstellen 8)

    LG aus Brisbane
    Oliver

  • Vielleicht sollte in dieser Diskussion mal erwähnt werden, dass es der Australischen Regierung nicht etwa wie z.B. in China um die Redefreiheit und politische Zensur geht, sondern um das Filtern von strafrechtlich relevanten Inhalten, insbesondere Kinderpornografie.

    Solche Sperren werden in anderen Ländern teilweise bereits eingesetzt, z.B. auch in der Schweiz was eindeutige KiPo Sites betrifft. Hier passiert es jedoch auf mehr oder weniger "freiwilliger" Basis seitens der ISP's um möglichen rechtlichen Problemen aus dem Weg zu gehen.
    Technisch ist die Lösung soviel ich weiss im DNS als Redirect realisiert, und die entsprechende Adressliste wird von der zentralen Bundesstelle für Internet Kriminalität zur Verfügung gestellt. Eine solche Lösung ist sehr "einfach", alles andere als "perfekt" bezüglich der Zielerreichung (die Liste wird nie akkurat und vollständig sein), frisst dafür aber keine Performance.
    Wie man sieht könnte bereits die Diskussion über die technische Realisierung ziemlich ausufern.

    Der noch grössere Diskussionspunkt ist aber die Grenzlinie zwischen strafrechtlichen Tatbeständen und individueller Freiheit bzw. Grundrechten (wie Rede- und Informationsfreiheit). Insbesondere auch inwiefern der Staat hier nun vorbeugend eingreifen soll oder lieber alles "reaktiv" der Polizei bzw. Justiz überlassen soll.
    Auch hier könnte man also Bücher volldiskutieren... nur zu! :D

    [COLOR=crimson][SIZE=10]LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN[/SIZE][/COLOR]

  • Zitat

    Original von Bluey
    Vielleicht sollte in dieser Diskussion mal erwähnt werden, dass es der Australischen Regierung nicht etwa wie z.B. in China um die Redefreiheit und politische Zensur geht, sondern um das Filtern von strafrechtlich relevanten Inhalten, insbesondere Kinderpornografie.
    ...

    „Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten”
    Walter Ulbricht, 15. Juni 1961

    2 Monate danach wurde die Grenze abgeriegelt und der Mauerbau begonnen!

    Quelle: http://de.encarta.msn.com/media_81573934_721524708_-1_1/Walter_Ulbricht_„Niemand_hat_die_Absicht_eine_Mauer_zu_errichten”.html

  • Zitat

    Original von Olli


    Also ich war dieses Jahr am 1.Mai in München gegen dieses rechte Pack demonstrieren und muss leider sagen das die sehr wohl jede Menge Rechte haben!
    Was die dort von sich gegeben haben war in meinen Augen reine Volksverhetzung! Und dennoch wurden sie von der Polizei beschützt.

    Oliver

    Die Polizei wird wahrscheinlich weniger die braunen Dumpfbacken beschützen, sondern den Rest der Stadt davor, daß das ganze wenn die linken Steinewerfer (die bei friedlichen Gegendemos leider meist auch da sind) aktiv werden auf beiden Seiten nicht eskaliert und Fensterscheiben zu Bruch gehen.
    Aber das hat nichts mit Zensur zu tun ob man diese oder jene beschützt oder nicht.

    Im großen und ganzen wird in Deutschland nicht zensiert. Der Staat greift höchstens dann ein, wenn Persönlichkeitsrechte anderer massiv beeinträchtzigt werden. Toleranz hört da auf, wo andere übermäßig belästigt oder gar bedroht werden.
    Es gibt allerdings meiner Meinung nach in Dtl. eine übertriebene 'political correctness' die manchmal in der Berichterstattung groteske Formen annimmt.

    1998 NSW-Qld-NT-SA-Vic-ACT / 2000 NSW-Qld-NT-WA-SA-Vic-TAS-ACT / 2002/2003 SA-NSW-TAS-WA / 2005 WA-NT / 2008 Qld-NSW-WA / 2011 NSW-Vic-SA-WA / 2013 WA / 2019 NSW-Vic. / tbc

  • Es spricht bestimmt nichts dagegen, die Verbreitung unzweifelhaft kriminelle Inhalte wie Anleitungen zum Bombenbau oder Kinderpornografie zu unterbinden.

    Aber wie ich gelesen habe, geht es ja auch um die Zensur erotischer Inhalte unter dem Deckmäntelchen des Jugendschutzes. Wo soll man da die Grenze ziehen?

    So wie die Amis, die bei einer entblößten Brustwarze nen moralischen Anfall kriegen und dann unterm Tisch in Playboy und Co. blättern, die noch wesentlich mehr Details zeigen, als es z.B. in Deutschland denkbar wäre?

    Zensur und Tabus haben schon immer dazu geführt, das die Exzesse im verborgenen umso extremer blühen. Wenn die australische Regierung diese Pläne so durchziehen will, werden sie das erleben!
    Der Pornoindustrie kann gar nicht besseres passieren als weitere Zensur! Das heizt den Markt an!

  • Ich glaube cniht, dass es den Markt anheizt, wenn man cniht ueberall nackte Menschen sieht.

    Ich finde es gut, dass hier Kinder und Jugendliche Zutritt zu Videotheken haben. Weil es eben cniht normal ist, dass Videotheken Hardcore Material haben.
    Fuer die Pornos gibts hier extra Videotheken.

    In D ist es ja schon so weit, dass Sex im Werbespot alles verkauft: Duschgel, Autos oder Holzdeckenlamellen.

    Ich finde es gut, dass man hier cniht nonstop mit Sex und nakter Haut konfrontiert wird.
    Auch finde ich es gut, dass hier Kinder und Jugendliche keinen ofennen Zugang zu Porno (soft und hardcore) haben.

    Was haelt denn in Deutschland Grundschulkinder davon ab, einen Playboy durchzublaettern? Nix.
    Auch die Softpornos im Fernsehen: Fuer Kinder und Jugendliche frei zugaenglich.

    Und als Eltern kann man seine Kinder halt nicht nonstop ueberwachen.

    Ich halte eine normale sexuelle Entwicklung von Kindern und Jugendlichen fuer wichtiger, als das Recht des Einzelnen, sexuelle Inhalte ueberall und frei zugaenglich zu haben.
    Wer erwachsen ist und das haben will, kommt da dran. Auch hier.
    Erotikfilme nicht im Fernsehen zu zeigen und Softpornomagazine cniht offen in der Auslage zu haben hat fuer mich nichts mit Zensur zu tun.

    Und ja, das ist Jugendschutz. Nix mit "Deckmaentelchen."
    Oder glaubst Du, dass Sat1 Spaetfilme oder der Playboy oder auch schon das Nacktmodell in der Bild und der Text dazu ein normales, gesundes Bild von Sexualitaet vermitteln? ?(

  • Nun, ich sehe keinen Grund, meinen Kindern den Anblick nackter Haut grundsätzlich vorzuenthalten, denn schließlich ist das Teil eines jeden von uns.
    Das gilt auch für den Intimbereich und seinen Daseinszweck.

    Für fragwürdig halte ich gewisse Exzesse, die Sexualität mit Gewalt in Verbindung bringen. Und ich bin fest davon überzeugt, das sich diese sich unter dem Druck jahrhundertelanger Tabuisierung entwickelt haben. Und man wird das auch in Zukunft nicht durch weitere Verbote unterbinden können. Eine bessere Strategie wäre es, sie ans Licht zu holen und als das darzustellen, was sie sind: Grotesk und psychologisch behandlungswürdig!

    Ich für mein Teil möchte meine Kinder in dieser Hinsicht gern selbst erziehen und ihnen die Möglichkeit geben, sich selbst ein Urteil zu bilden. Auf staatliche Bevormundung kann ich da gut verzichten, hier wie dort!

    Der absolute Alptraum ist für mich wie schon gesagt, die amerikanische Doppelmoral, doch sie prägt leider die Welt. In Europa und wie es scheint auch in Australien. Schade!

    Ach übrigens, Blossom: In D. haben mittlerweile die meisten Videotheken einen abgetrennten Raum für die pornografischen Inhalte.
    Und das nackte Menschen in der Werbung Duschgel verkaufen erscheint mir nur logisch! Dir nicht? Bist du so verklemmt, das du angezogen duscht? ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Kayaker (31. Oktober 2008 um 15:36)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!