• wens interresiert !


    ich wohne jetzt in castle hill und es war nicht einfach !

    die probleme begannen als die wohnungen nach einem punktesystem wie bei der visa vergeben wurden !

    muss über 100 p kommen !
    beipiel :
    1: your last 4 rent receipts 50p (overseas?)

    2: driver licence 40p (nach 6monaten erst möglich

    3: photo id 30p (bekommt man wenn man ein wohnsitz hat )

    4: passport 30p (hura meine ersten 30 p)

    5: current car /bike registration form 10p
    6: minimum two references from previus L/L or agent 20p (woher denn)
    7: copy of birth certification 10p ( jaaaa english ????)

    das waren nur die punkte dann muss mam gute freunde angeben und mindestens 2 letzte arbeitgeber wo nachgefragt werden kann was man für ein vogel ist !
    ................................................

    so und das ist ein agent von vielen und manchmal stehen 15 leute(intressenten ) zu einer besichtigung bereit .meist sa und sonntag

    das meiste was ich erzählt bekommen habe waren 80 !


    so wie habe ich meine wohnung bekommen !!!!

    ganz einfach bankaccount , kreditkarte zusätzlich angeben , unter kommentare geschrieben das ich mein eigenheim in d. hatte und es gepflegt habe und kann und das ich die miete ein halbes jahr im voraus bezahle und 5 $ extra die woche !!! sprich nicht 395 die woche sondern 400 $ + nebenkosten

    (hielt sich alles in grenzen hatte schnell ein roomate )

    doch jetzt wo ich alles habe fällt es leichter was zu finden ich hoffe ihr habts leichter !
    digitalisiert am besten all euer zeug und habt es auf usb dabei !
    bei fragen wisst ih ja wo ihr mich findet !

  • Castle Hill by Sydney,
    dachte alle gehen nach Mel oder zu den Cane's!!!

    Wir haben uns zwei fingierte Mietreferenzen aus DE mitgebracht (übersetzt) und ein Schreiben mein Fa. in Deutschland das ich da noch arbeite.

    Na, hier an der Coast (Green-Hell) ist das noch entspannter als in der "City-Hell".
    Zumindest was Anzahl der intressenten angeht!

    :) :( ;) :P ^^ :D ;( X( :* :| 8o =O <X || :/ :S X/ 8) ?( :huh: :rolleyes: :love: 8| :cursing: :thumbdown: :thumbup: :thumbup: :sleeping: :whistling: :evil: :saint: <3 :!: :?: :O :] =) :baby: :flag airborne banned blackeye borg censored chinese cookie cookie crazy dead doofy evilgrin hi huntsman ill ninja oops phatgrin shit wayne

  • Na dann mal willkommen in Sydney :]

    Das mit den Punkten steht auf jeder website (beim Makler) gilt nicht nur fuer uns doofen eingewanderten sondern fuer JEDEN.

    Wenn du einen Arbeitsvertrag hast, einen passport und evtl. ein bis zwei Characterreferenzen sollte das eigentlich langen.

    Gut wir hatten auch einen bescheuerten Realestate Agent der 5 (!!!) Referenzen in Deutschland haben wollte und von Zeitverschiebung hatte die auch noch nie was gehoert. Aber naja .. es geht halt so oder so.

    Glueckwunsch zur Wohnung!!!! :]

    LG
    Ela

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • danke

    ich hoffe ja nur das es nicht bald wie in perth ist das die wohnungen nur noch an den höchstbietenden versteigert werden "!
    das hab ich da schon des öfteren gehört !


    ps was ist ne zeitverschiebung ???

  • Zitat

    Original von Murph

    Wir haben uns zwei fingierte Mietreferenzen aus DE mitgebracht (übersetzt)

    Du Ferkel........ :(

    :D :D

  • Zitat

    Original von kuppi


    ps was ist ne zeitverschiebung ???

    Na, ganz einfach, die Zeit zwischen Deutschland und Australien. Ihr "Australier" seid bis zu 10 Stunden vorraus :D :D :D :D :D :D
    Da kommt es schon mal schlecht, wenn man um 10 Uhr a.m in Australien einen Exvermieter in Deutschland anruft. =)

  • wissen tu ich es nicht, da ich hier nie zur Miete gewohnt hab.

    Nach allem, was man so hoert, ist der Mietmarkt ziemlich umkaempft, mit vielen Bewerbern fuer jedes Haus / jede Wohnung.

    Das mit Referenzen ist hier nicht ganz so schlimm. Hier zieht (nach auskunft von mietenden Freunden) vor allem der Arbeitgeber: Wenn man da also "Ministry of....", "Treasury", "ANU" .... oder sonst was, was einen guten Ruf hat, angibt, dann moegen das Vermieter.

    Auch, weil public servants als sauber, ordentlich, gebildet, ruhig etc. gelten.
    Auch als faul, aber hey: Das juckt den Vermieter ja net. :p

    Was Vermietern auch gefaellt, ist das man bei solchen Arbeitgeber eher selten seinen Job verliert und sich das Haus/ die Wohnung ploetzlich nimmer leisten kann.

    Was auf jeden Fall hilft: Allen moeglichen Leuten erzaehlen, dass man eine Bleibe sucht. Arbeitskollegen, Freunden... JEDEM!
    Mundpropaganda wirkt Wunder.

    Ich kann mich mal umhoeren, ob jemand Erfahrung mit Maklern hat - wenn ihr kaufen wollt: Es gibt hier eine deutsche Immobilienmaklerin. :p

  • Kaufen haben wir überlegt, aber leider sieht es mit es mit unseren Ersparnissen...also sagen wir mal...äh wir haben keine. Sprich wir müssten das Haus komplett finanzieren, und ich denke dass wird schwierig, zumal wir ja vorerst nur 3 Jahre bleiben. Ist die Maklerin denn nur fürs Kaufen zuständig oder vermietet die auch? Wenn dann bin ich sehr an einem Kontakt interessiert......

    PS: Grad hat mir das Appartmenthaus abgesagt, in dem ich für den ersten Monat mieten wollte. Mist.

  • makler findest du wie sand am meer hier !

    ich habe vbestimmt 30 visitenkarten nur aus 5 km umkreis ! schnell musst du sein wenn was am markt ist !

    zun kaufen :: wartet am besten jeder bis er ein permanetn visum hat dann kann er bis 24000 $ als first home owener vom goverment beantragen ! (gestaffelt neu gebrauch nsw ....)

  • hmmmm..... vielleicht kann der kuenftige Arbeitgeber Deines Mannes da ja weiterhelfen?
    Die haben ja vielleicht apartments/haeuser, die man uebergansweise mieten kann.

    Wegen mieten, schau Dir mal
    http://www.realestate.com.au/cgi-bin/rsearc…en&snf=rbs&a=sf
    an.
    Eine Karte mit den Stadtteilen von Canberra findest Du unter
    http://www.maps.com.au/PDFS/Maps/cap_cntry/Suburbs.pdf
    Leider scheint mir die Karte (vor allem, was die Nordseite und Gungahlin angeht) ein wenig veraltet..... ich glaube, da gibts mittlerweile mehr Stadtteile.

    Richtung Sueden ist Wanniassa das suedlichste, was ich gehen wuerde. Das sind so 20 Minuten Fahrt zur Stadtmitte. Ausser, wenn's regnet. Dann gibt's Unfaelle und Stau.

    Ihr werdet wohl Autos brauchen - der OePNV hier ist totaler Mist.
    Oder ihr wohnt in Geh-Entfernung zu Einkaufsmoeglichkeiten, dann ist die Miete aber wieder dementsprechend teuer......

  • Die ANU hat Unterkünfte, allerdings entweder mindestens 3 Monate mieten oder ab 100 AUD pro Nacht. Also nicht wirklich ne Option.
    Ich hab mir im Internet schon viele Häuser angesehen, eigentlich sieht das meiste ja ganz ok aus. Ich hoffe einfach dass es schnell geht und wir durch die Anstellung an der ANU ne gute Referenz haben.

  • sieht hanz ok aus !

    wenn ich das mal so sagen darf die häuser sind hier alle scheiße !!!

    sorry aber von ausen nätürlich ich inde den stiel auch richtig klasse aber ich wohne in einem townhaus die häuser von freunden ist auch immer die gleiche bauweiße (billig) ich habe noch kein haus gesehen mit gescheiten wänden doppelverglasung gutem zu und abwasser system decke.... im winter kalt im sommer heiß .

    ein paar freunde wohnen in einem grade neu gebautem hochhaus .
    die blumen /steinkästen 6m +1m höhe 30cm die ausen angebracht sind sehen auch gut aus nur wer denkt denn daran das die dinger voll laufen wenn es regenet und das sie ein ablauf brauchen (keiner und nun kommt das wasser in die wohnung durch die wand.....!)

    so fehler dürfen nicht passieren !

    die gute deutsche qualität wirst du selten hier finden !

  • Unser Wohnung in Berlin (95m², Baujahr 1980) kostete DM1600 im Monat plus Nebenkosten, die Küche war so klein unser Kühlschrank passte nicht rein, mit dem Strom war dauernd was, immer wieder kippte der Sicherheitsschalter, der Wärmeaustauscher für Heißwasser im Hauskeller musste ständig repariert werden, es war eigentlich eine Zumutung, und der Hausmeister war ein arrogantes Schwein, war für nichts verantwortlich. Unser Badezimmer war auch ein 6m² Witz, kleiner als die Eingangsdiele...

    Wir haben in Berlin viele Häuser mit Wasserschäden gesehen, und jeden Monat flog in Berlin mindesten ein Haus in die Luft wegen Gasexplosion..

    Deutsche Qualität..hmmmm..wir haben in Berlin Mietwohnungen angeboten bekommen, die waren unter aller Sau: Toilette geteilt mit vier anderen Wohnungen in der selben Etage, keine Lampen, Badezimmer und Küche mussten wir selber Fliesen und Teppiche legen, mit Braunkohle Briketts gefeuerte Heizöfen in jedem Zimmer (ich dachte ich wäre ins vorherige Jahrhundert gerutscht), und das ganze (damals 1995) für DM1300 pro Monat. Die Treppenhäuser dunkel und voll eklig, keine grüne Fläche oder Parkplatz in Sicht....Die Bürgersteige voll Hundekot..igitt....ich höre besser auf, :baby: Wo sind meine Pillen schon wieder....

    Unser Haus hier in Australien ist dagegen richtig schön, wir fühlen uns hier pudelwohl.

    Doppelverglasung, Isolierung, ja ist gut, aber wenn man in Australien das auf ein Haus ausgeben will wie es in Deutschland üblich ist, kann man sich dass auch alles Leisten, plus Sonnenheizung und Solarzellen. In Deutschland heizen Leute ihre Wohnungen bis zu 23-24°, während es draußen -20° sind also 45° Grad unterschied, natürlich muss man besser isolieren. Wir haben meist nur 10° Unterschied zwischen drinnen und draußen. Unser Haus hat 2001 $200000 gekostet, das gleiche in Deutschland hätte uns bestimmt $500000 gekostet. So stop complaining, spend the money and get what you want. Heizkosten waren damals in Berlin bis zu DM2000 im Jahr, hier in Australien müssen Leute 3-4 Monate lang einen Elektrischen Heizer anwerfen, das gibt vielleicht eine Stromrechnung con $400 mehr im Jahr aber es wird rumgemeckert. Wenigstens gibt es nicht in Australien diese dämlichen Bauauflagen wo alle Häuser gleich aussehen müssen

    Hmmm.. I think you get what you pay for...zugegeben Häuserpreise in Perth und auch hier bei uns in Gladstone sollen überhöht sein. Aber wer sein Mietshaus nicht mag, soll sich doch was bauen lassen, was ihm gefällt. In Deutschland ist der Immobilienbesitz 20%, die Rest mietet. In Australien besitzen 60-70% ihr Eigenheim. Die hälfte der Aussies haben mit 50 ein Haus abgezahlt.

    So if you don't like the houses in Australia, get out there and build your own, and show the Aussies how it's done. We did.

    Just putting things into perspective.

  • schade das ihr so schlechte erfahrungen gesammelt habt bei mir war es genau umgekehrt !sicherlich gibt es gutes wie negatives zu berichten .

    positiv unteranderem das jemand aus meinem ort castle hill ein eigenheim mit solar und wasseraufarbeitungsanlage gebaut hat (was besonderes hier ) bei uns aber schon länger alltag ist !


    ps : das argument mit dem temperaturunterschied ist sehr gut dafür lebe ich leider noch nicht lange genug hier um da mit reden zu können werde ich aber berücksichtigen wenn ich wirklich selbst bauen will hier !

  • Zitat

    Original von kuppi
    sieht hanz ok aus !

    wenn ich das mal so sagen darf die häuser sind hier alle scheiße !!!


    Alle Haeuser in Australien wirst Du kaum angesehen haben, oder? Also bitte nicht so verallgemeinern.
    Wie Hans schon schrieb, kannst du in Australien genauso bauen, wie das in Deutschland ueblich ist. Aber wozu soll man das? Z.B. ist es in Perth garnicht sehr lange sehr heiss, dass man die Klimaanlage oft laufen lassen muesste. Und die Wintertemperaturen von 14 grad+ tagsueber lassen die Wasserrohre auch nicht einfrieren. ;) Wenn es mir kalt ist, mache ich die Heizung an, und bezahle bei weitem nicht das an Stromkosten, was ich vor ueber 21 Jahren schon in Deutschland zahlen musste.

    Also ich ueberlege mir schon, ob ich die normalen Fenster einbauen lasse, die ca. $10.000 kosten, oder Doppelverglaste, die ca. $32.000 kosten. Dazu waeren bei uns noch die zusaetzlichen Kosten fuers Umspritzen der Rahmen von ca. $11.000 gekommen. Dann bleibe ich lieber beim 'Australian Standard'.

    Gruss Edna
    The Golden Years: When Actions Creak Louder Than Words.

  • nun mal immer den ball flach halten!

    wenn man die haueser vergleicht muss man auch das alter jener buden beruecksichtigen. ein 30 jahre altes haus in deutschland hat meist eine bessere substanz als ein australisches. als elektriker und immo-makler sehe ich viele huetten. ich rennoviere gerade ein 30 jahre altes haus.
    die meisten 'project homes' sind doch nur 'schema f'. muss ja alles billig sein.
    natuerlich gibt es ausnahmen.
    zwei meiner ex-kunden ( nun freunde) sind a) architekten und b) hauselebauer in schwaben. habe beide schon in deutschland besucht und gesehen was sie dort herstellen. also es ist wie 'chalk & cheese'. beide kommen fast jedes jahr zum ueberwintern und sind immer erstaunt was hier so angeboten wird.
    preise vor circa 6 jahren so um die Euro 250 000 bis 300 000 inclusive dem land.
    (Heilbronn & Goettingen.)
    dort waren keller, central heizung, doppelfenster und gute isolierung standard.
    auch die 'fittings' wasserhaehne etc. sahen mehr substantial aus.

    hans,
    natuerlich sind viele alte say 200 jahre alte wohnhaeuser nicht die reine sahne
    aber wenn einmal rennoviert, stehen viele nochmal 200 jahre.

    wenn ich sehe was man hier so 'ne haustuer nennt oder 3mm glasscheiben bei 40 grad im schatten geht mir der hut hoch.

    nicht umsonst treffe ich manche einwanderer die meinen dass sie selten so gefrohren haben oder geschwitzt wie hier.

    auch ich wohne in einem standard project home und weiss wo gespahrt wurde.

    Dislexsics: a) Dislexsics are teople poo! b) Dislexsics of the world untie! c) Dislexsic agnostics don't believe in a dog!

    Einmal editiert, zuletzt von brocken (8. Dezember 2008 um 12:23)

  • Brocken, ich glaube , wir sind wieder beim Thema.... :D :D

    Also in Berlin brauchte man beim fotografieren kein Farbfilm weil alle Häuser grau waren, die Strasse schwarz, der Himmel grau.......

    Jetzt bist du wieder dran...

  • Hans,
    Ich habe 1970 in Berlin gelebt und war in 2005 dort fuer ne Woche. Berlin ist wie immer ne Reise wert. Es war sehr heiss (circa 40 grad) und die Bootsfahrt auf dem Wannsee war toll. Auch so viel zu sehen, Architektur, Museen, etc.
    Dann das gute Verkehrssystem bis nach Potsdam. Gute Kneipen, erschwingliche Restaurants und nette obgleich grossfressige Menschen.
    Beim naechsten Urlaub gehe ich wieder hin! :P
    Muss ja dort nicht wohnen. ;)
    Besser als Prag X(, denn dort fand ich die Menschen miserabel und ich wurde beklaut. Geldboerse (all die Karten) futsch. X(

    Vor einiger Zeit ging eine Frau mit ihrer Mutter wieder von Perth nach.....Berlin.
    Denen hat es hier nicht gefallen. Hatten wohl zu viele unbelichtete schwarz/weiss Filme. :rolleyes:

    Dislexsics: a) Dislexsics are teople poo! b) Dislexsics of the world untie! c) Dislexsic agnostics don't believe in a dog!

  • Hans,

    in Berlin gibt es auch schöne Wohngegenden!

    Meine Studentenbude in Hamburg war auch ziemlich bescheiden, aber mit Sicherheit nicht der Maßstab für DE. Überall gibt es graue Ecken - auch in OZ!

    In OZ waren dafür die Immobilien auch mal preisgünstiger sein als in DE. Aber in den Großstädten sind die Preise in jüngster Vergangenheit rasant angestiegen. In DE hat sich der Preis seit ca. 10 Jahren nicht mehr verändert.

    Clingon

    Live long and prosper!

    175er Online Application 25.10.2008; CO 09.06.2009; Medicals 25.06.09
    176er für WA beantragt am 09.02.2009 - Approval am 22.05.2009!
    Visa Granted: 22.09.2009! Initial Entry Februar 2010!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!