Wie bekomme ich Morphium nach DU?

  • Moin,
    ich habe gerade wieder meine Krankenhauseinweisung und OP-Termin bekommen. Anfang Januar ist es wohl wieder soweit.

    Trotzdem halte ich an meinen Reiseplänen fest, denn in den vergangenen Jahren hat mir das Thema "Krankheit" schon viel zu oft einen Strich durch die Rechnung gemacht. Für den 31.1. steht alles nachwievor of "go".

    Allerdings werde ich nachher wohl mal wieder Morphium bekommen. Da stellt sich mir nun die Frage, wie ich diese Morphium-Retard-Tabletten wohl nach DU bekomme? Kann man sich in Australien auf einen Deutschen Betäubungsmittel-Schein mit entsprechenden Tabletten eindecken?

    Ich will die Tabletten auf keinen Fall beim Flug dabei haben. Zwischenstopp ist ja schließlich in Singapur, wenn auch nur zum Tanken. Ich weiß nicht, ob ich dann für diese 1 Stunde nach Singapur einreise oder nicht oder wie das da läuft.

    Aber: Wenn ich mehr als 28g Morphium in Singapur dabei habe, wartet auf mich garantiert der Galgen! Da hat dann ein Richter gar keine andere Wahl als auf Todesstrafe zu entscheiden, die dann auch durchgesetzt wird.

    Also, wie bekomme ich die Pillen rüber? ;)

    So... das wird dann die 14. OP in 11 Jahren und immer wegen dem gleichen Scheiß... auf in den Kampf. :]
    Oder: nur die Harten, kommen in den Garten. ;)

    Einmal editiert, zuletzt von cbk (16. Dezember 2008 um 16:19)

  • Zitat

    Original von cbk
    Kann man sich in Australien auf einen Deutschen Betäubungsmittel-Schein mit entsprechenden Tabletten eindecken?

    Nein.
    Zu Deinem Vorhaben rate ich Dir, dass Du Dich bei den entsprechenden Botschaften erkundigst, damit Du, von denen, eine Unbedenklichkeitsbescheinigung , bzw. Transportgenehmigung, bekommst.
    Bei BTM wäre ich da sehr genau und würde mich nicht auf Ratschläge, aus dem Forum, verlassen.

    Gruß Tim


    Unsere Regeln


    Ich bin für das verantwortlich was ich sage - nicht für das was Du verstehst.

  • Hallo,

    Das sehe ich wie Tim, auf zu den Botschaften und etwas Schriftliches beschaffen, auch für Singapour.
    Du reist zwar nicht ein, aber dein Gepäck wird von Singapour-Personal durchleuchtet und kontrolliert. Das Risiko wär mir zu gross.
    Ich kann mir vorstellen, dass bei entsprechendem Attest deines Arztes eine Möglichkeit besteht.

    Viel Glück..

    Gruss
    pauline

  • Na,
    ich dachte ob es Möglichkeiten gibt, daß ich nur Papier mitnehme und daraufhin in DU neue Tabletten bekomme. :rolleyes:

    In Singapur will ich nicht eine Tablette dabei haben, nichtmal mit Attest. Der Stadtstaat ist ja bekannt dafür, daß er massenhaft wegen solcher Sachen Menschen hinrichtet und auch vor Touristen dabei nicht zurückschreckt.

    Da wart ich mal ab, wie schlimm es wird... notfalls ist Koma-Saufen angesagt. Die Chancen das zu überleben, sind ungemein größer als beim Galgen in Singapur.

  • Zitat

    Original von AussieHans
    Ich bin sicher dass du in Australien etwas gleichwertiges verschrieben bekommen kannst.

    Na dann...
    Gottseidank gibt es Novalgin (Wirkstoff: Metamizol) nur in Deutschland, Österreich und der Schweiz. In anderen Ländern wurde der Dreck nie zugelassen bzw. die Zulassung wurde wieder entzogen, weil das Zeug doch gewaltige Nebenwirkungen hat. Von mir persönlich kann ihc sagen, daß das Zeug die schmerzlindernde Wirkung von Vitamintabletten hat, nämlich gar keine. Das kann aber auch daran liegen, daß ich das Zeug zu oft zu lange bekommen habe. Bei Tramadol ist es ähnlich, wirkt auch kaum noch.
    Seitdem das nicht mehr ging, schwöre ich auf Morphium für den Fall der Fälle. Wobei die psychologische Komponente dabei nicht zu unterschätzen ist. Wenn ich so eine Tablette zur freien Verfügung auf dem Tisch liegen habe und weiß, daß sie wirkt, bin ich beruhigt und komme meist ohne aus. Wenn es noch schlimmer kommen sollte, könnte ich sie ja nehmen und dann ist Ruhe.

    Mein Doc. meint immer nur, daß Morphium das beste und billigste Schmerzmedikament ist, wenn man es dosieren und legal kaufen kann. :]
    Bei uns in D ist Morphium ja auch das einzige wirklich hochwirksame Schmerzmittel, das sogar für den Einsatz bei Kindern zugelassen ist.

    Einmal editiert, zuletzt von cbk (16. Dezember 2008 um 21:32)

  • Ich weiss ja nicht, wie dein Arzt so drauf ist, aber vielleicht kann er dir einen Tip geben, Kontakt herstellen, bei welchem Arzt du dich vor Ort mit SEINEM Rezept, bzw. seinem Schreiben melden kannst.
    Ich hab keine Ahnung, wie die Verbindungen der Ärzte so sind, aber meiner würd mir wohl helfen, dass Problem zu lösen.

    Gruss
    pauline

  • Ach, die Galgen in Singapur sind auch nich mehr das was sie mal waren.
    Ich hatte trombosespritzen im Handgepäck, war auch cool!!

    Gruß Micjha...

    PR seit dem 9.07.08, Das warten hat ein Ende.........
    28.02.09 Frankfurt-Syd-Mel

  • trombosen spritzen sind wohl doch nicht mit morphium zu vergleichen das ja soweit ich weis ein opiat ist.
    ich bin mir aber ziemlich sicher wenn ein Arzt brief zur hand ist das ein australischer arzt das passende zeug verschreiben kann und wird, Es gibt ja auch auswanderer die mit den verschiedensten madizinischen vorgeschichten kommen hier zum hausarzt gehn dem erzaehlen was siefuer ein medikament bekommen haben und brauchen und der arzt verschreibt das ohne vorher alles selbst nochmal zu untersuchen.

  • Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaalso, da darf Tante Schnute's Kommentar ja mal nicht fehlen.

    Also ersteinmal finde ich Novalgin das beste seit ich weiss nicht wie lange. Ich nehme Novalminsulfon und das ist das allerallerallereinzigste was gegen meine bekloppte Migraene hilft.

    Also erstmal, da das Thema doch sehr heikel ist, schliesse ich mich meinen Vorschreibern an, das du am besten mal nachfragst, was du wie am besten machst.

    Und hier unser persoenlicher Erfahrungsbericht.

    Als wir daaamals hier angekommen sind haben wir auch medis die unters BTM fallen mitgehabt und hatten auch in Dubai und Singapore keine Probleme.
    Einen Teil hatten wir im Fluggepaeck und eine minikleine Menge im Handgepaeck.

    Wir sind vorher zum Arzt gegangen und haben ihn ein Formular unterschreiben lassen in English/Deutsch das wir uns vorher aus dem Formular vom Schengener Abkommen ueber die Einfuhr von Medikamenten ausgedruckt und zusammengebastelt hatten.
    Obendrein haben wir noch Kopien von der Akte mitgenommen mit Stichpunkten in English.

    LG
    Ela

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • Ich geb mal dazu eine fachliche Meinung ab.
    Ich hatte mit einer Patn. im Oktober einen Trip nach Peru geplant. Sie wollte dort zu einem Schamanen gehen, da sie in diesem die letzte Möglichkeit sah, ihre Tumorerkrankung zu heilen. Was man davon zu halten hat muss jeder selber wissen. Ich komme aus der Schulmedizin und war nur als fachliche Begleitung vorgesehen.

    Nun zum Wichtigen:
    Sie hat Morphin in Form von Spritzen bekommen und zusätzlich Morphinderivate in Pflasterform. Mit der Dosierung hätte man Elefanten umhauen können. Nun mussten wir das Zeug ja nach Peru bekommen und wären über die USA geflogen, wo man ja, Dank George Dabbelju und seinem komischen Act, auch wenn man weiterreist, immer durch die Kontrollen muss.
    Haben uns also hier in D gründlich schlau gemacht. Als erstes musst Du zu deinem behandelnden Arzt. Der muss Dir eine Verordnungsbescheinigung ausstellen, in der er bestätigt, dass Du die Medikamente benötigst. Damit gehst Du dann zum Gesundheitsamt deines Wohnortes. Die beglaubigen Dir dann in mehreren Sprachen deine medikamentöse Behandlung. Bei uns waren das Word-Vorlagen, die am PC ausgefüllt wurden. Da kommt dann ein Siegel drunter und eine amtsärztliche Unterschrift. In der Zolldeklaration gibst Du dann die Medikamente an und legst den Schriebs dem Zoll vor. Da das Teil eine amtliche, besiegelte Urkunde ist, sollte es keine Probleme geben. Notfalls könnte ja einer aus der Botschaft das Dingens dann nochmals beglaubigen.
    Wir konnten das selber nicht mehr ausprobieren, da sich der Gesundheitszustand der Patn. kurz vor Abreise dramatisch verschlechterte. Ich habe den Tip in einem anderen Forum schonmal gegeben und bekam eine positive Rückantwort, das alles klar gegangen sei.

    Ganz wichtig ist, dass genau das Präparat, Hersteller und Darreichungsform angegeben ist. Dann muss die tägliche Dosierung draufstehen und die Gesamtanzahl der Pillen o.ä. muss mit der tägl. Dosis x Reisezeit übereinstimmen. Das muss bereits der behandelnde Arzt ganz exakt angeben. Sonst akzeptiert das Gesundheitsamt die Bescheinugung nicht.

    Alles Gute für deine bevorstehende OP.
    Gruss
    Mario

  • Stimmt, das hatte ich vergessen. Wir mussten auch genau die Menge (also jeeede einzelne Tablette gezaehlt) angeben.

    LG
    Ela

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • Also, ich denke, es waere wohl das einfachste, hier zum Arzt zu gehen und dir hir Medikamente zu holen.
    Musst halt Unterlagen dabei haben - kannst Dich ja auch vorher schon nach deutschsprachigen Aerzten erkundigen - und Kontakt aufnehmen, dann brauchste u.U. noch nichtmal Uebersetzungen Deiner medizinischen Dokumente.
    (macht aber u.U. Sinn, die zu haben, falls ein Notfall eintrisst... post-OP weiss man ja nie....)


    Meiner Erfahrung nach geht man hier mit Scherzmitteln deutlich oiffener um als in D. Was ich auch gut finde.
    In D hab ich post-operativ in der Regel nur Paracetamol bekommen, selten ein bissle Codein. Die Einstellung in D war eher: So ein bissle Schmerz muss man aushalten.
    Hier haben mir die Aerzte von vornherein gesagt, dass sie auf keinen Fall wollen, dass ich Schmerzen habe, da Scherzen den Heilungsprozess verlangsamen. Ich bin nach meinen OPs hier wach geworden und war richtig schoen "melllow"

    Ich habe auch Patienten mit einfachen Beinbruechen kennengelernt, die Morphium bekommen haben.

    Auch nach Entlassung aus dem Krankenhaus hab ich von meinem GP problemlos Endone (Wirkstoff http://de.wikipedia.org/wiki/Oxycodon) verschrieben bekommen - die empfohlene Dosis hat mich allerdings wortwoertlich umgehauen und ich hab wie ein Murmeltiert geschlafen. Und geschlafen. Und geschlafen.
    Mit 1/4 der Dosis kam ich dann gut zurecht.

    Was ich eigentlich sagen will: Ich wuerde mit BTMs auch nichtmal in die Naehe von Laendern wie Thailand, Singapur, Malaysia etc. gehen.
    Glaubst Du denn, dass Du ohne den Flug ueberstehst?
    Falls ja: Ich wuerde mir die mMedikamente wohl eher hier holen (musst halt den Arztbesuch selbst zahlen)

    Viel Glueck fuer die OP!

    Einmal editiert, zuletzt von Blossom (17. Dezember 2008 um 03:24)

  • Wollte damit auch nur sagen das selbst Trombosespritzen schon ganz schön stress machen können und nicht vergleichen.

    Gruß Micha...

    PR seit dem 9.07.08, Das warten hat ein Ende.........
    28.02.09 Frankfurt-Syd-Mel

  • Zitat

    Ich wuerde mit BTMs auch nichtmal in die Naehe von Laendern wie Thailand, Singapur, Malaysia etc. gehen.

    Ich wüsste jetzt nicht, wo das Problem liegt. Er kann doch die BTM's ins Reisegepäck packen und lässt sein Krempel in Singapur da wo er ist - im Flieger bzw. Sicherheitsbereich. Dann werden seine Sachen noch nichtmal kontrolliert, nur er selbst, falls er nach Singapur einreist.

    Zitat

    Ich habe auch Patienten mit einfachen Beinbruechen kennengelernt, die Morphium bekommen haben.


    Weicheier ! 8o

    Zitat

    Ich wuerde mir die mMedikamente wohl eher hier holen (musst halt den Arztbesuch selbst zahlen)


    .... und das Medikament auch. In D kriegt er es bis auf 5 € Zuzahlung frei.

    Zitat

    In D hab ich post-operativ in der Regel nur Paracetamol bekommen, selten ein bissle Codein.


    Dann hätte ich die Klinik gewechselt. Paracetamol ist ja nun weissgott kein vernünftiges Schmerzmittel. Sparmaßnahmen an falscher Stelle. Dennoch sollte man BTM's nicht zu großzügig verteilen.

    cbk
    Falls es wirklich "nur" um Singapur geht, würde ich mal in der Botschaft anrufen und nachfragen. Notfalls schickst Du ihnen dann den Kram vom Gesundheitsamt und lässt das von denen beglaubigen. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass man notwendige Medikamente nicht beihaben darf. Singapur hat zwar sehr restriktive Gesetze, ist aber dennoch ein zivilisierter Staat. Wenn es danach ginge, dürften Frauen bei Reisen über Dubai nichtmal die Pille dabei haben. Die stehen bei denen auch auf dem Index.

    Gruss
    Mario

  • Zitat

    Original von crashboy
    cbk
    Falls es wirklich "nur" um Singapur geht, würde ich mal in der Botschaft anrufen und nachfragen.

    ...

    Gruss
    Mario


    Moin,
    ich habe von der deutschen Botschaft Singapur eine eMail.

    Inhalt:
    Auf die Einfuhr von Morphium steht in Singapur die Todesstrafe, und zwar zwingend (ohne richterlichen Spielraum) ab 28g! Auch diplomatische Bemühungen um Gnade können dem nichts entgegensetzen. Also besorgen sie sich in DU ggf. neue Tabletten und vergewissern sie sich vor Abreise nach Singapur die Medikamentenreste im Gepäck wirklich beseitigt zu haben.

    Dann hoffe ich mal, daß es diesmal nicht ganz so schlimm kommt... ansonsten soll mir jemand in Perth den Kram neu verschreiben.

  • Zitat

    Auf die Einfuhr von Morphium steht in Singapur die Todesstrafe, .....

    Ist ja ein interessantes Thema. Ich kann es mir aber nicht vorstellen, das es keine Regelung für den notwendigen Eigenbedarf gibt. Unter Einfuhr kann man ja viel verstehen und solange Du nicht nach Singapur einreist und Dein Gepäck dabei hast, führst Du ja nichts ein. Oder verstehe ich da jetzt was falsch ?

    Ich meine, gibt es bei denen keine Tumorpatienten o.ä. schmerzmittelresistente Erkrankungen, denen man nur mit Betäubungsmitteln beikommen kann?

    Zitat

    und zwar zwingend (ohne richterlichen Spielraum) ab 28g!


    Das wären bei 100 mg pro Tablette 280 Pillen. Diesen "Bedarf" glaubt einem möglicherweise kein Mensch.
    Wenn dem wirklich so wäre, würde ich schon aus Protest, Singapur meiden, wie der Teufel das Weihwasser. Denn was kann ich dafür, dass meine Schmerzen nur mit Morphin unter Kontrolle zu bringen sind und dieser Staat nicht in der Lage ist, eine vernünftige Regelung zu schaffen. Meinetwegen, dass man die Medik. am Zoll deklariert, diese dann unter Verschluss gebracht werden und man sie beim Boarding der nächsten Maschine wieder ausgehändigt bekommt. Das kann doch nicht so schwer sein. :baby:

    Zitat

    und vergewissern sie sich vor Abreise nach Singapur die Medikamentenreste im Gepäck wirklich beseitigt zu haben.


    Jepp. Und kurz vorm Boarding in D wirfst Du dir nochmal ne Pille ein, dann finden die Spuren an Deinen Fingern und schon wärst Du auch dran, falls die einen Test machen.

    Der ADAC könnte ggf. auch hilfreich sein. Schließlich machen die weltweite Rücktransporte falls notwendig. Da könnte doch auch solch ein Fall eintreten.

    Ich würde vorschlagen, Du stellst Dich als Versuchskarnickel. ;) Dann wissen alle Forumsmitglieder für die Zukunft bescheid. =)

    Gruss Mario

  • Zitat

    Original von crashboy

    Ich wüsste jetzt nicht, wo das Problem liegt. Er kann doch die BTM's ins Reisegepäck packen und lässt sein Krempel in Singapur da wo er ist - im Flieger bzw. Sicherheitsbereich. Dann werden seine Sachen noch nichtmal kontrolliert, nur er selbst, falls er nach Singapur einreist.

    Er muss wissen, was er tut.
    ABER: Mir waere das Risiko zu gross. Die genannten Laender verstehen mit Drogen halt so gar keinen Spass.

    In Singapur (wo, als ich dort durch bin) immer Soldaten mit Maschinengewehren rumstanden, achte ich immer peinlichst genau darauf, dass mir kein Papiertaschentuch aus der Tasche faellt.
    Weil ja auch das Konsequenzen haben kann.

    In so einem Land mit BTM.....
    *lach*

    Es gibt Dinge, die muss ich nicht ausprobiert haben. :p

    Zitat


    Weicheier ! 8o

    Find ich nicht. Was fuer einen Sinn macht es denn, wenn man rumliegt und Schmerzen hat.
    Wenn ich die Wahl habe zwischen Schmerzen und "mellow", wuerd ich immer "mellow waehlen"

    Zitat


    .... und das Medikament auch. In D kriegt er es bis auf 5 € Zuzahlung frei.


    Das Mittel is wohl deutlich billiger als der Arztbesuch. Da es hier ja keine Kassen im eigentlichen Sinne gibt, sind alle Medikamente hier deutlich billiger (soweit ich das beurteilen kann)

    Mein Endone hier war guenstiger als die Bayer Aspirin in D.

    Zitat


    Dann hätte ich die Klinik gewechselt. Paracetamol ist ja nun weissgott kein vernünftiges Schmerzmittel. Sparmaßnahmen an falscher Stelle. Dennoch sollte man BTM's nicht zu großzügig verteilen.

    Ich finde, dass man in kontrollierter Umgebung (wie in Krankenhaeusern, wo Schwestern das Zeug bringen) ruhig etwas grosszuegiger mit Schmerzmitteln umgegangen werden kann.
    Wer nur liegt und Schmerzen hat und nicht aufstehen kann/darf..... das sind verdammt lange Tage.
    Starke Schmerzmittel machen auch muede.
    Also hat man keine Schmerzen und verpennt den Grossteil der Tage - das nenn ich eine win-win-situation. :D

    Auch wenn Patienten eine Morphiumpumpe haben - man merkt ja selbst, wann man die Dosierung drosseln sollte und vielleicht doch ein bissle Schmerz ertraegt.
    Die wenigsten Menschen wollen wohl die Uebelkeit, die einer tendentiell zu hohen Morphiumdosierung folgt, mehr als einmal durchstehen. :P

    Zitat


    cbk
    Falls es wirklich "nur" um Singapur geht, würde ich mal in der Botschaft anrufen und nachfragen. Notfalls schickst Du ihnen dann den Kram vom Gesundheitsamt und lässt das von denen beglaubigen. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass man notwendige Medikamente nicht beihaben darf. Singapur hat zwar sehr restriktive Gesetze, ist aber dennoch ein zivilisierter Staat. Wenn es danach ginge, dürften Frauen bei Reisen über Dubai nichtmal die Pille dabei haben. Die stehen bei denen auch auf dem Index.

    [/quote]

    In wieweit ich Staaten mit Todesstrafe fuer zivilisiert halte, lass ich hier jetzt mal dahingestellt. Das wuerde den Rahmen dieses threads sprengen.
    Nur soviel: Meiner Meinung nach ist der Zivilisationsgrad einer Gesellschaft daran ersichtlich, wie diese Gesellschaft Subjekte am Rande oder ausserhalb der Gesellschaft behandelt. D.h. Obdachlose, Verbrecher, illegale Einwanderer etc.etc.

    Der Unterschied zwischen Dubai und Singaour ist:
    Dubai's Gesetze gelten nicht fuer jedermann/frau gleichermassen.
    Westliche Touristinnen stehen "ueber" dem Pillengesetz, da Dubai keine Scherereien mit der jeweiligen Botschaft will und kein interesse daran hat, bestehende gute Beziehungen zu belasten.
    Singapur hat keinerlei Probleme damit, auslaendische Staatbuerger hinzurichten.
    Wie bereits gesagt: Bei Drogen und BTMs versteht Singapur keinen Spass. Da gibt es keinen Spielraum, kein Ermessen, nix.

  • Hi Blossom,

    Zitat

    Mir waere das Risiko zu gross. Die genannten Laender verstehen mit Drogen halt so gar keinen Spass.


    Ist ja prinzipiell richtig, nur reist er ja nicht ein und wenn doch, muss er das Zeug ja nicht am Mann haben. Ergo führt er es nicht ein. Ist es nicht so, dass der Sicherheitsbereich eines Flughafens internationalem Recht unterliegt?

    Zitat

    achte ich immer peinlichst genau darauf, dass mir kein Papiertaschentuch aus der Tasche faellt. Weil ja auch das Konsequenzen haben kann.


    Ja, die Konsequenz, das ich es aufhebe und ordnungsgemäß entsorge und nicht wie in D einfach weiter renne. Mehr aber auch nicht, wenn ich mich daran halte.

    Zitat

    Wenn ich die Wahl habe zwischen Schmerzen und "mellow", wuerd ich immer "mellow waehlen"


    Das war eher scherzhaft gemeint. Allerdings sind Schmerzen ein deutlicher Indikator für den Gesundheitszustand und nicht immer negativ zu sehen. Schalte ich Körperfunktionen aus, kann ein Arzt mögliche Komplikationen nicht erkennen. Auch deshalb sollte man nicht zu großzügig mit Schmerzmitteln umgehen, von den Neben- und Wechselwirkungen ganz zu schweigen. Nehmen wir an, es gab einen Unfall und Einer sitzt relativ ruhig und gelassen im Auto und Einer gibt sehr starke Schmerzen an, was glaubst Du, wem es in vielen Fällen besser geht? Richtig, dem der Schmerzen angibt. Der Andere könnte unter Schock stehen und das könnte lebensgefährlich sein, auch wenn äußerlich nichts erkennbar ist.

    Zitat

    Mein Endone hier war guenstiger als die Bayer Aspirin in D.

    Trotzdem zahlt er DU den Doc und das Medikament, während er hier ggf. sogar garnichts bezahlt, wenn er mit dem Krankenhausaufenthalt seine Zuzahlungsgrenze ausgeschöpft hat, was nicht unwahrscheinlich sein könnte.

    Zitat

    Ich finde, dass man in kontrollierter Umgebung (wie in Krankenhaeusern, wo Schwestern das Zeug bringen) ruhig etwas grosszuegiger mit Schmerzmitteln umgegangen werden kann.

    Siehe Erläuterung oben. Falls denn was passiert, ist das böse, böse und vor Allem pfuschende Personal schuld. Wenn ich schon das Wort "Ärztepfusch" in den Medien höre oder lese, könnte ich ko..en.

    Zitat

    Wie bereits gesagt: Bei Drogen und BTMs versteht Singapur keinen Spass. Da gibt es keinen Spielraum, kein Ermessen, nix.


    Ist ja richtig. Nur sollte es für Durchreisende entsprechende Regeln geben. Und ich bin mir sicher, dass es die gibt.

    Mir fällt grad ein, dass meine Tante mal mit einer Bekannten in Australien war. Die sind auch über Singapur geflogen und ich weiss, dass diese Bekannte ebenfalls BTM-Patientin war. Ich werde die mal anrufen und fragen. Nebenbei bedmerkt, finde ich die Antwort der Botschaft wenig hilfreich und noch weniger kompetent.

    Gruss Mario

  • Habe folgende Informationen gefunden:

    Kranke Reisende, die betäubungsmittelhaltige Medikamente für den persönlichen Gebrauch nach Singapur einführen, müssen vorgängig eine Bewilligung bei der zuständigen Behörde beantragen. Der Antrag muss die folgenden Informationen umfassen:
    - Flugnummer, Ankunftsdatum sowie Aufenthaltsdauer in Singapur
    - Markenname oder Bezeichnung der aktiven Substanz des Medikaments sowie dessen Dosierung
    - Ärztliche Bestätigung, dass der Patient auf das Medikament angewiesen ist sowie die ärztliche Diagnose
    - Mengenindikation der zu importierenden Medikamente
    Eine allfällige Genehmigung wird per Fax oder Post erteilt. Bewilligungsanträge sollten mindestens zwei Wochen vor der Einreise gestellt werden.
    Zuständige Behörde:
    Chief Pharmacist
    National Pharmaceutical Administration
    Ministry of Health
    No. 2 Jalan Bukit Merah
    Singapore 169547, Singapore
    Tel.: + (65) 3255619 / Fax: + (65) 2255423; Für Bewilligungsanträge: Fax: + (65) 2242352

    Quelle: http://www.engelapo.ch/reisen/bm_ozeanien.htm oder http://www.travelmedica.de/betaeubungsmittel/index.html

    Gruß Tim


    Unsere Regeln


    Ich bin für das verantwortlich was ich sage - nicht für das was Du verstehst.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!