Arbeit am KFZ?

  • @ sabset ..Erst lesen dann schreiben... Meister muß weder ein Vorteil sein noch den Anspruch erheben alles besser zu können.
    Es gibt schlechte KFZ, Metzger und sonstwas Meister.Der Große Befähigungsnachweiß wird in Deutschland zur Geschäftsgründung gebraucht. In Australien ist der wie gesagt ohne Berufserfahrung nichts Wert.
    Da für dich alle die den Meisterbrief den man gegen deiner Darstellung nicht in den Haferflocken findet sondern was für tun muß ,Dummköpfe die sich die Finger nicht mehr dreckig machen wollen sind , kann ich dein Posting an der Stelle nur als am Thema vorbei werten.
    Mit so einer Antwort kann hier glaub ich keiner was anfangen.

    Kämpfe um das, was dir wichtig ist...gib niemals auf....denn dann wirst du es auch bekommen.

    Entdeckt Nordirland und seine wilde Naturschönheiten

    2 Mal editiert, zuletzt von Herzchen (8. Januar 2009 um 19:13)

  • Zitat

    Original von Herzchen
    @ sabset ..
    Der Große Befähigungsnachweiß wird in Deutschland zur Geschäftsgründung gebraucht.
    Da für dich alle die den Meisterbrief den man gegen deiner Darstellung nicht in den Haferflocken findet sondern was für tun muß ,Dummköpfe die sich die Finger nicht mehr dreckig machen wollen sind , kann ich dein Posting an der Stelle nur als am Thema vorbei werten.
    Mit so einer Antwort kann hier glaub ich keiner was anfangen.

    @ herzchen
    danke aber das weiß ich auch. wenn der " Brief " in D nur zur geschäftsgründung gebraucht wird ist die M. Schule meines erachtens zu teuer und zu lang ausgelegt.
    außerdem bezog sich meine aussage auf die
    " meister " welche ICH bis jetzt hatte und nicht auf alle.
    aber wie gesagt " erst lesen, dann schreiben ".
    zum glück haben wir dich hier damit du glauben kannst für allen forenteilnehmer reden zu können.
    weiter so :]

    2 Mal editiert, zuletzt von sabset (8. Januar 2009 um 19:45)

  • ganz klar, Meister macht in Deutschland nur Sinn wenn jemand sich selbständig machen und einen Handwerksbetrieb eröffnen will.

    Ansonsten ist der Meister eher hinderlich, denn die meisten Betriebe sind nicht gewillt einem Meister den höheren Lohn zu zahlen, wenn es auch ein Geselle tut.

    Wieviele Gesellen kommen auf einen Meister in einer KFZ-Werkstatt?

    Genauso verteilt sich auch die Chance einen Job zu bekommen.

    Ich kenne Meister die als Geselle arbeiten, auch für Gesellenlohn, weil sie als Meister keinen Job gefunden haben.

    Da der Meister in Oz überhauptnix wert ist und auch in Deutschland eher hinderlich, würde ich mir den Quatsch sparen.

  • Hi

    Als erstes würde ich einmal die Gesellenprüfung bestehen! Wenn ich das richtig verstanden habe, hast Du die noch gar nicht in der Tasche!?
    Danach hast Du erstmal nullkommagarkeine Berufserfahrung als Geselle und willst einen Sponsor finden? Das halte ich für schwierig.

    Ich weiss nicht ob Du schon einmal in Australien warst? Willst Du Dir das nicht erst einmal angucken ob Dir das überhaupt gefällt??? Das wäre meine Empfehlung, erst einmal Prüfung machen, dann Work and Travel mir das Land (und Leute) anschauen und dann entscheiden ob ich wirklich nach AU will, oder Meisterschule oder whatever...

    Zum Thema Meister haben sich hier ja schon genug Leute ausgelassen, da will ich mich als Meister einmal geschlossen halten :)

    Cheers

  • Tja, das mag so sein, in der Realität. Aber um z.B. eine Kfz-Firma zu gründen und führen zu können, brauchst du eine Meistertitel, fuck oder nicht, die Innung verlangt es.
    Deshalb wird das in D vorerst nicht aussterben, ob´s schmeckt oder nicht.
    Über die Befähigung des Einzelnen sagt so ein Titel sowieso nichts aus....machen, nicht reden ;)

    Gruss
    pauline

    Einmal editiert, zuletzt von pauline (8. Januar 2009 um 23:03)

  • wenn der " Brief " in D nur zur geschäftsgründung gebraucht wird ist die M. Schule meines erachtens zu teuer und zu lang ausgelegt.

    Ob deines Erachtens oder meines ist doch egal, was wir davon halten, zählt nicht.
    In D brauchst du ihn, zur ASU, TÜV, usw.
    Nicht nur zur Geschäftsgründung, jedes Autohaus braucht einen Titel zur Abwicklung des Tagesgeschäfts, egal woher...

    Gruss
    pauline

  • Hallo ihr...
    Erstmal danke das ich überhaupt Meinungen von anderen höre.
    Im September fliege ich mit meiner Freundin nach Sydney. Über den Urlaub fahren wir nach Brisbane wo der Rückflug startet.
    Die Zeit die wir da sind und die Strecke die wir fahren wird wohl bei weitem nicht ausreichen um uns ein richtiges Bild von der Lage zu machen. Es sind ja nur 14 Tage aber mehr gibt mein jetziger Arbeitgeber einfach nicht her.
    Ich hoffe aber das wir erstmal erste Eindrücke kriegen können...

    Wenn es mir dort so gut gefällt wie ich es mir vorstelle und wie man so liest und hört dann werde ich denke mal knapp ein Jahr Working Holidays "unten" machen.
    Habe mich im Internet schon ein wenig darüber informiert, doch über hilfreiche Tips und Ratschläge bin ich auf jeden Fall sehr dankbar.

    PS: Wegen den ganzen "Meister" - oder "nicht Meister" Streitereien: Ich hatte gedacht das in AU ein deutscher "Handwerksmeister" gern gesehen ist.
    Die Schule hätte ich Berufsbegleitend im Zeitraum über 2 1/2 gemacht und hätte in dem Zeitraum ja auch noch Berufserfahrungen gesammelt.
    Dank EUCH brauch ich das nicht machen und bin um einiges was meine Zukunft angeht schlauer...

    Wenn jemand noch irgendwas zu berichten hat: denn nur zu...
    Bin für jeden Beitrag dankbar

    Danke mfg
    MickBro

  • @mickbro

    Ich kann da nur aus meiner Erfahrung sprechen. Mir hat der Meisterbrief extrem geholfen bei der Erlangung meiner permanent residency. Natürlich auch bei der Berufsanerkennung (TRA) die ich für mein Visa VE 176 brauchte... Ich habe mich bei der "Meisterstreiterei" bewusst zurück gehalten, obwohl mir da schon das Eine oder Andere dazu einfiele... :)

    Meine ganz persönliche Meinung und Erfahrung ist, dass Dir der Meisterbrief nicht schaden wird. Klar gucken Dich die Aussies fragend an, wenn Du denen sagst, dass Du ein Master Tradesman bist weil es diese Ausbildung dort gar nicht gibt. Allerdings habe ich den Meister nicht für die Aussies gemacht sondern für mich, auch wenn es schon 15 Jahre her ist und ich denke ein wenig Ausbildung hat noch keinem geschadet =)

    Cheers und viel Spass an der Ostküste

  • worooloo, ich wollte den Meister nicht schlecht machen, wenn man ihn hat, ist es gut, aber wenn man Pläne zum Auswandern hat in eine Land wo der Meister nix gilt und die Ausbildung erstnoch absolviert werden muss, dann gibt es eine reine Kosten/Nutzen-Entscheidung.

  • @ honni

    Ist schon klar, ich hatte das auch nicht persönlich genommen :) Ich habe den Meister damals auch in Abendschule neben dem Job her gemacht und es ist 1. eine finanzielle Frage und 2. ein hartes Brot das über 2.5 Jahre durchzuziehen...ich gebe Dir da vollkommen Recht, ist schon ein Frage von Aufwand und Ertrag in dieser speziellen Situation in der sich MickBro befindet und schliesslich geht es ja hier um ihn. Schlussendlich wird er schon das richtige tun :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!