Partner (de-facto,spouse) VISA

  • Hi Leute,

    hoffe ich werde hier auf hilfreiche Antworten stoßen. Muss ich mit meinem Freund (ist Australier und lebt auch da) erst ein Jahr zusammen wohnen bevor ich dieses Partner Visum beantragen kann? Wir sind nun seit einem Jahr zusammen führen aber Momentan eine Fernbeziehung.
    Wenn alles klappt, hängt vom Visum ab, möchte ich Anfang nächsten Jahres zu ihm nach Australien ziehen. Jetzt hab ich aber gehört das wir um die Antragskriterien zu erfüllen bereits ein Jahr zusammen gelebt haben müssen. Ist das so? Wenn ja dann hat sich die Beantragung des Partner Visums ja erübrigt. Welche Alternativen hätte ich denn dann noch? Etwa die des einjährigen Work and Travel Visums als Überbrückung?

    Vielen Dank für jede Antwort

    Jahni

    Einmal editiert, zuletzt von Jahni (12. Januar 2009 um 16:02)

  • oh hab grad gesehn das ich im falschen Bereich bin...uuupppssss sorry kann man den Beitrag verschieben???

    [COLOR=crimson]Anmerkung von Schnute: Thema verschoben[/COLOR] :]

  • Soweit ich weiss, müsst ihr nur einen glaubwürdigen Nachweis erbringen, dass ihr ein Paar seit.
    D.h. Mietbescheinigung, Brief- oder eMailverkehr, Zeugen wie Angehörige, Nachbarn oder Freunde oder gemeinsame Urlaube usw.
    Halt Alles, was glaubwürdig macht, dass ihr zusammen seit.
    Zusammen leben muss man nicht, deswegen willst Du ja zu ihm ziehen.

    Gruss
    Mario

  • heiraten vreinfacht die sache soweit ich weiss.

    ich hab nen aussie im internet kennen gelernt, bin rueber mit nem tourist visa,

    hab nach 2 wochen entschieden dass ich ihn behalten will. wir ham dann geheiratet and sind dann vom tourist visa direkt aufs spouse visa gegangen.

    was du brauchst sind beweise eurer beziehung als da waeren: fotos, gemeinsame reisetickets, briefe, emails, msn gespraeche, etc (alles was du auftreiben kannst)

    wir hatten wenig weil wir uns auf msn unterhalten haben und davon waren nur ein paar stunden gespeichert aber es hat gereicht.

    ihr muesst 2 australier (staatsbuerger oder permanent residents) auftreiben die ne kleine geschichte schreiben dass ihr genuine seid und so.

    Einmal editiert, zuletzt von evu (13. Januar 2009 um 00:50)

  • erst mal dankeschön für die hilfreichen Antworten. Ich habe mir natürlich das Migration Booklet für Partner Visas schon durchgelesen. Es hört sich ja alles ganz einfach an die verschiedenen Formulare ausfüllen, Papierkram beilegen fertig. Na ja wenn es dann auch so wäre....
    Es ist aber nicht ersichtlich welches Visa für wen am besten ist. Ich mein klar kann man wegen der Visaerlungung mal eben schnell heiraten (haben wir sicherlich in Zukunft auch vor (-: ) allerdings würde ich nicht unbedingt heiraten nur damit es n Visa gibt. Tja ist wohl aber die sichere Variante oder? Um eine de facto Beziehung vorzuweisen muss ich doch aber ein Jahr des zusammen wohnens vorweisen oder? Und wie sieht es mit dem Subclass 826 Interdependency Visa aus? Ist das ausschließlich für Gleichgeschlechtliche Paare bestimmt?

  • Hab grad in deinem Profil gesehen, dass du noch nicht in Australien warst. Flieg doch erst mal mit nem Work&Holiday Visa rueber, das kostet net viel, ist super einfach zu bekommen .. und dann koennt ihr erst mal zusammen sein. Du kannst dich erst mal eingewoehnen, mit dem visa kannst du ja arbeiten, kannst sehen wie dir alles so gefaellt etc etc.

    Aus dem was ich so erlesen habe, wird das de Facto Visa net ganz einfach in eurem Fall, die wollen schon dass man zusammen gelebt hat etc (ich bin mit nem de facto Visa in Australien und war direkt in berlin zum schnellantrag und die waren da schon recht penibel).. das interdependent ist nur fuer gleich geschlechtliche beziehungen.

    Und wie du schon sagst, mit dem prospective marriage visa, naja, da muesst ihr dann innerhalb von 6 monaten heiraten und dann soweit ich weiss trotzdem noch das andere spouse visa beantragen..

    Viel glueck !!

    Einmal editiert, zuletzt von LizSpies (20. Januar 2009 um 05:27)

  • Zitat

    Original von LizSpies
    Und wie du schon sagst, mit dem prospective marriage visa, naja, da muesst ihr dann innerhalb von 6 monaten heiraten und dann soweit ich weiss trotzdem noch das andere spouse visa beantragen..

    Es sind 9 Monate in denen man dann heiraten muss.

    Ich muss Liz zustimmen. Flieg mit einem WHV rueber und lebt in der Zeit zusammen. Dann koennt ihr immer noch heiraten oder auch nur auf defacto-Basis das Visum beantragen.

  • Danke für die Tips,

    ja das war eben auch meine Überlegung. Also zum ersten mal hinfliegen werde ich im Juli. Bleib dann einen Monat und hatte vor mit dem ETA einzureisen. Hin ziehen wollte ich dann im Januar nächsten Jahres da im Februar die Schule los geht und mein Sohn dann gleich einsteigen soll.
    Die Frage ist bekomm ich überhaupt ein WHV mit Kind? Soweit ich weiss muss man unter 30 sei (ok das bin ich) und darf keine Kinder haben. )-: Help!!!!! Ausserdem ist es doch dann viel teurer von Australien aus das defacto Visa zu beantragen....Oh mann ist das kompliziert. Will doch einfach nur mit meinem Schatz zusammen sein. Hab sogar schon ne Job Zusage da unten also muss ich nur noch hin (-: ......

    lg

  • WHV fällt flach mit Kind.
    Und wenn du mit einem Touri-Visum herkommst und dann hier heiratest und dein Visum beantragst, wirst du erst mit der Genehmigung eine Arbeitserlaubnis bekommen.
    Prospective Marriage hört sich am besten an.
    Wo ziehst du denn hin?
    In NSW (nicht in QLD) werden zB Schulgebühren erhoben, ca 4500 AUD pro Jahr. Die werden dir erlassen wenn du ein PMV hast.
    Wenn du mit Touri bist, darf dein Kind nur 6 Wochen in die Schule; länger nicht.
    Ausserdem zählt die Zeit des PMV mit in den 4 Jahren falls du Citizenship beantragen möchtest.

  • hi hi,

    also ich werd nach NSW nähe Sydney umziehen. Ja das ist bisschen blöde...aber ich weiss nicht ich will nicht heiraten nur um ein Visa zu bekommen. Ich meine es muss doch machbar sein ohne vorher zusammen gelebt zu aben ein defacto Visa zu bekommen. Vielleicht doch so ein Migration agenten zulegen. Was meint ihr dazu?

  • Es gibt Bedingungen, Regeln die es einzuhalten oder zu erfüllen gilt, wenn du ein Visum haben moechtest.
    Eine Bedingung für ein defacto ist mindestens 1 Jahr zusammen gelebt zu haben.
    Wenn du das nicht erfüllst, bekommst du das Visum nicht. So einfach ist das.
    An diesen Regeln kann auch ein Agent nichts ändern.

  • Wenn du aber einen Job in Aussicht hast bekommst du den Arbeitgeber ja vielleicht überzeugt dir ein Arbeitsvisum (also das sponsered) zu geben? Dann bist du da und kannst die Zeit mit deinem Freund verbringen bevor ihr ein spouse beantragt.

    Ich denke ein sponsered ist mit Kind möglich, aber das wissen andere hier bestimmt genauer.

  • ich fuerchte, da hat matzi Recht. Das Ding ist einfach:

    Hat Australien ein berechtigtes Interesse daran, Dich im Land zu haben?
    Was passiert, wenn ihr euch trennt?

    Naechstenliebe spielt bei australischen Immmigrationsregeln keine Rolle (mal abgesehen vom humanitarian Visa)

    Dein Partner wird fuer Dich und Dein Kind buergen muessen - egal ob de facto (was fuer Dich ja nich geht) oder spouse. D.h. Dein Partner zahlt Nahrung, Unterkunft, Schulgeld etc. Du hast keinen Anspruch auf staatliche Unterstuetzung - keine welfare, kein Arbeitslosengeld, nischt.

    Da Dein Partner eh das finanzielle Risiko traegt, koennt ihr doch auch gleich heiraten........ :)

    Natuerlich gehoert zum Heiraten mehr als eine finanzielle Kostenabwaegung. Aber ich denk mir halt, wenn man bereit ist, mit Kind in ein anderes Land zu ziehen, mit anderer Sprache, anderem Schulsystem, wenn der Partner eine finanzielle Komplettbuergschaft uebernimmt, dann sollte man es ernst meinen.
    Ich bin altmodisch: Wenn man es ernst genug meint, um all das zu tun, dann kann man eigentlich auch heiraten.

    Meint man es doch nicht ganz so ernst und will man das nur mal so ausprobieren......
    ich wuerde das Risiko nicht eingehen. Weder mit noch ohne Kind.

  • Ja das hört sich ja alles ziemlich schwer zu meistern an. Also erst mal stell ich mir die Frage wozu es dann dieses Defacto Visum gibt? Ich meine es ist doch für Paare die aus Entfernungs Gründen bisher nicht zusammen wohnen konnten aber eine ernste Beziehung führen diese gegebenenfalls schon seit Jahren. Dann ist doch das Viisa dazu da endlich den gemeinsamen Schritt des Zusammenlebens zu meistern. Ich meine klar hat man die Garantie aber dafür sind ja auch die "temporary" 2 Jahre. Klar wird er mich sponsoren und meinen Sohn natürlich gleich mit aber ich versteh dann nicht warum es mit einem prospective marriage besser oder einfacher sein soll? Was haltet ihr denn von einem Migration Agent???
    Zu dem neuen Arbeitgeber ist vieles noch zu unsicher als das man es auf diesem Weg probieren könnte. Da bräuchte ich im Vorfeld erst mal den Arbeitsvertrag und den hab ich nicht ausser einer mündlichen Zusage. Natürlich wird durch das Kind die Lage nicht gerade einfacher aber ich meine das ich mich für diesen Schritt entschieden habe sollte meiner Ansicht nach eine reiflich überlegte und verantwortungsbewusste Entscheidung sein. Ja vielleicht habt ihr Recht und ich sollte einfach heiraten wobei ich trotzdem der Meinung bin das das was besonderes sein soll und nicht so schnell und günstig wie möglich unter die Haube damit man dort bleiben kann....

    lg

  • es sagt ja keiner, dass ihr schnell und guenstig in einem dunklen Hinterzimmer getraut werden muesst.
    Spricht ja nix dagegen, eine schoene Hochzeitsfeier zu haben und das mit dem Visum zu verbinden.

    Ich spiele jetzt mal devil's advocate und argumentiere aus der Sicht vom DIAC:
    Wenn die beiden heiraten ist das alles paletti. Medicare macht keinen Aerger, wenn es schief geht, kann er die Tatsache, dass er nun mal unterhaltspflichtig ist, nicht abstreiten. Sobald er offiziell "ja" gesagt hat, ist das rechtskraeftig und handfest und er kommt da nimmer raus. Mir als Immi ist es im Prinzip voellig egal, ob die beiden zusammen bleiben oder nicht. Ganz egal, was auch passiert - er zahlt.
    Ob die beiden sich den Kopp einschlagen, sich scheiden lassen, ueber den Verbleib des Hundes und der Topfpflanze streiten. Rosenkriege kennen wir. Dafuer gibt es millionen von Praezedenzfaellen. Damit koennen wir umgehen.

    De facto ist rechtlich nciht ganz so hieb- und stichfest. Ehrlich gesagt, sehr wischi-waschi. Wenn die sich trennen oder die Koeppe einschlagen wird's eklig. Dann muessen Gerichte her und keiner weiss so recht, wie das tut und was passiert...... und dann muss ich vor Gericht aussagen und ich hab den ganzen Papiermist auf dem Schreibtisch...... na, das is mir zu bloede.


    Warum das so ist:
    Deutschland hat ein kodifiziertes Recht (Statutory Law) - d.h. wir haben ganz dicke Buecher, in denen prescriptiv drinsteht, was wie gemacht wird. Ein Zivilrecht, ein Strafrecht, etc. Jeder kann in eine Bib gehen, und das alles Nachsclagen. Es ist einfach. In D ist es ganz easy: "de facto" funzt wie Ehe. Das Sschreibt man ins Scheidungsrecht. Damit ist alles geklaert. Vom Unterhalt bis zur Topfpflanze.

    Australien hat das sog. common law. Das heisst, es gibt keinen festgeschriebenen Kodex. Die Rechtsprechung beruht auf Praezedenzfaellen. Verhandelt wird vor oft einer jury. Aber nichtmal die Gerichtstruktur oder das mit der jury ist landeseinheitlich. Das ist naemlich Sache der Bundestaaten. Die meisten jury-Prozesse finden vor sog. intermediate trial courts statt. Die gibt es nicht in TAS, dem ACT und dem NT - dementsprechen kommen die Bewohner in den Staaten weitestgehend um jurypflichten rum. Gibt ja keum juryverhandlungen.

    Fuer de facto Rosenkriege gibt es so gut wie keine Praezedenzfaelle. Man kann cniht einfach das normale Scheidungsrecht anwenden. Man schafft hier Praezedenzfaelle. Buerokram ohne Ende. Und wenn man es vermurkst und einen Wahnsinn's-Praezedenzfall schafft, wird einem das in Jahrzehnten noch vorgeworfen......
    Allein schon die genaue Definition und Auslegung von "de facto relationship" und die Implikationen unterscheiden sich uebrigens auch von Bundesstaat zu Bundesstaat. Und de-facto-Rosenkriege, bei denen es um Besitz geht (also Geld, Grundbesitz, finanzielle Buergschaften), werden je nach Bundesstaatsrecht verhandelt und entschieden.
    Das der federal marriage act von 1961 halt nur fuer Ehen gilt, de-facto aber nicht mit abdeckt. Die einzelnen Bundestaatenhaben sich ja noch nichtmal auf einen Begriff geeinigt:
    "Domestic relationship", "de facto relationships", "Close personal relationship", "domestic partnership", "Personal relationship", "significant relationships", "caring relationships".......
    WAAAAAAAAHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHH!!!! :(
    Ist halt kein praeskriptives Recht und jeder Bundesstaat kocht sein Suepple.....


    Dazu kommt der kulturelle Unterschied des heiratens: In D ist heiraten extrem out. Singles ueber 30 gibbets wie Sand am Meer. die Scheidungsraten sind astronomisch hoch. Hier ist es "normal" zu heiraten. Die Scheidungsraten hier sind signifkant niedriger. Das mag in den richtigen Grossstaedten anders sein, aber ich kenne hier allen Ernstes nur eine einzige Person ueber 30 die nicht verheiratet ist und auch niemals war. Und der is eh mehr als nur ein bissle verschroben.


    Ich wuerde bei dem Immi-Interview auf jeden Fall mit der Frage rechnen: "Warum heiratet ihr nicht?"
    Die Frage ist nicht boese gemeint. Australier sind ein bisslke entweder oder. Hueh oder Hott.
    "Wir meinen es super ernst, aber nicht ganz so ernst, dass wir heiraten wollen, aber trotzdem super ernst" - ich kenne keinen einzigen Australier, der euch da nicht saudoof anschauen wuerde. :(


    Ich hoffe, das alles erklaert ein bissle, warum de-facto-marriage halt NICHT mit marriage gleichzusetzen ist.

  • WOW!!!!!!

    Mir sind grade mal 1000 Lichtlein aufgegangen. Ja da muss ich wohl zu meiner Schande gestehen das ich mich noch null über die Rechtslage und Recht im allgemeinen in Australien informiert habe. So weit denkt man leider oft gar nicht bis man dann mitten im Rosenkrieg, und wie du so schön gesagt hast, zwischen Unterhalt und Topfpflanzen steht. So weit möchte man natürlich als verliebtes Paar nicht denken. Na ja etwas blauäugig sicherlich. Na ja nicht komplett sonst würde ich mich ja nicht um Infos bemühen. Also mal ein großen Dankeschön hast du sehr ausführlich und schön erklärt. Das werd ich meinem Liebstenb gleich unter die Nase halten denn wie es ja auch so schön heisst "no worries mate" so vertritt er diese Einstellung auch. Ein waschechter Aussie halt allerdings ist er 31 und noch unverheiratet!!!
    Sollte mir das zu denken geben, nach deiner Aussage der heiratstüchtigen Australier ja wohl schon. Na ja dazu kenn ich Land und Kultur einfach noch zu wenig.
    Ja da bin ich "deutsche" mit meinen 24-jahren irgendwie heirats unwillig!? ?(
    Na ja sowas entscheidet man eben nicht mal von heut auf morgen und um eine solide partnerschaft aufzubauen müssten wir schon n paar jährchen zusammenleben und es auch aushalten. Und die Möglichkeit haben wir bei der Entfernung nicht. Wir könnten uns höchstens 2 mal im jahr sehen.... :( und das für 5, 6, 7 oder mehr jahre...schwer. Obwohl ich da ja schon irgendwie altmodische Vorstellungen habe..also wenns wirklich sein soll und die sliebe stark ist kann man auch 10 jahre warten, in unserer Gesellschaft aber sehr schwer denke ich...
    Na ja wir sind gerade mal n Jahr zusammen und ich war noch nicht mal Down Under....
    Kanns kaum erwarten...

    Ok also jettzt steht auf jeden Fall mal fest wie schwer es ist eine defacto, caring, domestic, personal, significant or whatever relationship zu beweisen und damit auch das DIAC zu überzeugen...du hast schon recht wenn es einem so ernst ist dann spricht doch auch nichts gegen ne hochzeit! Irgendwie hab ich davor nur riesen schiss! Obwohl man sowieso nie ne 100% garantie hat. Und wenn man schon nach DU auswandert dann ist doch die Hochzeit nebensächlich. Sollte man meinen....Werde auf jeden fall intensiv darüber nachdenken.
    Ja da haben sie dann wohl auch recht blöd zu gucken wenn man beim Interview antwortet "Wir meinen es super ernst, aber nicht ganz so ernst, dass wir heiraten wollen, aber trotzdem super ernst". Da bleibt wohl nur die Entscheidungsfrage Hüüü oder Hott....

    Wie schauts dann mit dem prospective aus? Keine mindest zusammenleb dauer oder ähnliches???

    lg

  • Zitat

    Original von Jahni

    Wie schauts dann mit dem prospective aus? Keine mindest zusammenleb dauer oder ähnliches???

    lg

    Nein.
    Im Grunde müsst ihr euch nur schon mal persönlich getroffen haben.
    Dennoch möchte DIMIA gerne Beweise für euren Kontakt sehen; emails, chats, gemeinsame Bilder, 2 Erklärungen von Aussies die euch zusammen erlebt haben, ein Roman geschrieben von euch über eure Geschichte.
    Da er ja dein Sponsor sein wird, wäre irgendwas finanzielles auch nicht schlecht. Das liebt DIMIA.
    Du willst ja hinfliegen demnächst. Macht es doch so, dass er eure Tickets bezahlt.
    Das wird gut aussehen.

  • mit dem prospective marriage visa kommt ihr halt ums heiraten nicht drumrum.
    Wenn ich mich revht entsinne, muesst ihr innerhalb von 9 Monaten nach Visumsaustellungs onshore (in DU) getraut werden. Zusammen gelebt haben muesst ihr nicht.

    Nein, man sollte eine Heirat nciht uebrstuerzen.
    Bei mir persoenlich war es so, dass ich gerade durch die Distanz meinen Mann besser kannte als jemals irgendwen.
    Wir konnten cniht ins Kino, Freunde treffen, Parties.... all das, womit Paare in der kennenlernphase so beschaeftigt sind, kam fuer uns nciht in Frage.
    Zeit miteinander verbringen bedeutete, sich mittels Internet und Telefon zu unterhalten. Ueber Gott und die Welt
    Das ging ueber ein Jahr so (mit kurz-Besuchen zwischendrin). Ueber ein Jahr im Schnitt 4-6 Stunden taeglich nur unterhalten.
    Die Frage des "Zusammenlebens und es auch aushalten" haben wir uns eigentlich nie gestellt Im Laufe des ganzen Geschnackes haben wir so ziemlich alles 'klargemacht'.
    Klingt langweilig, aber wir wussten zu 99%, woreuf wir uns einlassen. Er wusste, dass ich eine Katze will und da keine Kompromisse mach spaeter mal Kinder und wieviele...... alles geklaert.
    4-6h am Tag und das ueber ein Jahr..... wir wussten sehr genau, wie wir ticken, bevor wir geheiratet haben.
    Ich kannte ihn VIEL besser, als Leute, mit denen ich zusammengelebt habe - zusammenleben heisst nicht, dass man sich auch ueber essentielle Dinge unterhaelt.

    *lach*
    wir haben sogar damal ein spreadsheet angefangen, mit Dingen, die wir haben wollen / machen wollen / miteinander erleben wollen.


    Bei uns war es uebrigens so, dass ich Heiraten auch zur Bedingung gemacht habe.
    Wenn ich alle Bruecken abbrecch und ans andere Ende der Welt ziehe, dann will ich auch abgesichert sein.
    Und ich bin fest davon ueberzeugt, dass man sich deutlich leichter trennt, wenn man nicht verheiratet ist. Eben gerade weil eine Scheidung halt deutlich mehr Aufwand. Man kann nicht einfach nur ausziehen und nimmer zurueckkommen.
    Ich enke, einmal getraut, geben sich die meisten Menschen halt doch mehr Muehe, da der Partner nicht einfach so austauschbar ist - zumindest nicht ohne Berge von Papierkram.

    Klar kann ich verstehen, dass Du das nicht ueber's Knie brechen magst. Aber eine Ehe - so traurig das auch ist - ist nicht zwangslaeufig fuer die Ewigkeit. Ich sehe das als eine Art Besiegelung, dass beide ihr Bestes tun, dass es haelt.
    Aber Garantie gibt's keine. So oder so nicht.

    I Deinem Besonderen Falle aber: Sieh's doch mal pragmatisch (im Eifer der Gefuehele vergisst man das leider oft). Worst case scenario: Ihr trennt euch. Nicht im Guten, ihr fetzt euch richtig. Es geht vor Gericht. Rosenkrieg wie im Kino.
    Ist es eine "richtige" Scheidung, sind Du und Dein Kind abgesichert. Der Ausgang ist kalkulierbar, es geht alles relativ schnell. Du und Dein Kind stehen nicht ohne alles auf der Strasse. Jeder Richter gibt euch einen unbuerokratischen Eilbeschluss.
    In Sachen de facto: Wie gesagt, Sache des Bundesstaates. Weitestgehend Neuland. Wie das ausgeht? Schwer vorausszusagen.Es zieht sich. Er wird (Szenario Rosenkrieg) sagen, dass alles eh Deine Schuld ist, dass Du ihn arglistig getaeuscht hast lalalalala. Seine Freunde sagen das auch........


    Ohne Dich von irgendwas ueberzeugen zu wolen: Ich kenn auch Paare, die haben jahrelang zusammengelebt, geheiratet, waren kurz danach geschieden.
    Wennn ihr zehn Jahre wartet, dann habt ihr immernoch keine Garantie.

    Unterhaltet euch. Laaaaaaaang und soviel, wie moeglich. Was wollt ihr vom Leben? Wie stellt ihr euch eure Zukunft vor? Wollt ihr mehr Kinder? Hunde? Katzen? Topfpflanzen? Wer macht die Gartenarbeit? Wer kocht........

    Je mehr ihr jetzt redet, desto sicherer seid ihr beide, das Richtige zu tun. So oder so. :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!