wie geht es Euch denn?
interessiert bestimmt ne ganze Menge Leute hier wie Euer Trip war.Hoffe bald Informationen zu bekommen.
Liebe Grüsse,Anne

Hallo Jürgen und Harry.....
-
-
Ich hoffe ja mal, dass wir die ersten Infos beim Ruhrpott-Stammtisch, am Samstag, erfahren werden
Gruß Tim
-
Hallo Leute,
unser Trip war erwartungsgemäß traumhaft. In Perth haben wir Chris getroffen, den wir vom Frankfurter Oz-Stammtisch kennen und sind die ersten paar Tage gemeinsam gereist. Zunächst ging's von Perth aus zu Inge und Michael nach Beverly, wo wir einen Teil unserer Ausrüstung abgeholt haben. Inge und Michael haben uns supernett umsorgt, so daß wir die erste Nacht unterwegs in ihrem Gästehaus auf der Farm schlafen konnten. Natürlich deutlich bequemer als im Swag.
Am nächsten Tag gab's eine lange Verbindungsetappe via Hyden (im Vorbeirollen nochmal den Wave Rock angeschaut, diesmal auch hoch bis zum Staubecken) nach Esperance, wo wir erstmal leckere Steaks für unser Weihnachtsessen gekauft haben. Weiter ging's dann Richtung Cape Le Grand NP und Lucky Bay. Leider durfte man nicht reinfahren, gesperrt wegen Buschfeuer. Für Harry und mich natürlich besonders ärgerlich, wären wir doch ZU gerne zum Feuer gefahren...
Wir sind dann auf einen anderen Campground ein paar Buchten weiter ausgewichen. Auch dort Buschfeuer direkt hinter'm Berg. Also als erstes zum Löscheinsatz gemeldet.
War aber nicht vonnöten
, da die Campgroundbesitzer das Areal auf der Rückseite durch Backburning gesichert hatten. Also wieder nix mit Feuer ausmachen.
Am nächsten Tag ging's dann zeitig morgens los in Richtung Cape Arid NP. Quer durch den Cape Arid NP durch und bis zur Israelite Bay. Kurz die Telegrafenstation angeschaut und dann reichlich ernüchtert wieder vom Acker gemacht, wobei die Suche nach dem richtigen Track zunächst für ein wenig Konfusion sorgte. Aber dank Chris' GPS waren wir bald wieder auf der richtigen Spur, und nachdem wir uns über recht schlammige Tracks durchgeschlagen hatten, erreichten wir reichlich müde den Mt. Rugged, rechtzeitig zur leckeren Weihnachtssteakgrillerei. Allerdings stellte sich heraus, daß die Steaks nur oben rum noch lecker aussahen. Unten drunter schillerten sie in allerlei lustigen Lila-, Braun- und Grünfarbtönen, ergo fiel das Steakessen aus. Ein leckeres EPA sicherte die gute Laune zum Fest, dann gab's auch noch Nudeln mit Soße und rein gewürfeltem Spam (Frühstücksfleisch). Mal was anderes als Weihnachtsessen, hihi...
Nach einer weiteren erholsamen Nacht im Swag ging's über Tracks und Pisten zum Roadhouse nach Balladonia. Dort als Ersatz für die leckere Weihnachtsgans erstmal 'nen Burger with the Lot rein gepfiffen und Kriegsrat gehalten. Eigentlich sollte es direkt weitergehen in Richtung Nullarbor, aber die Leute vom Roadhouse erzählten, daß Lucky Bay wieder offen sei. Wir also kurzentschlossen aufgetankt und wieder kehrt gemacht, die 200 oder so Kilometerchen Track und Piste sind ja schnell gefahren. 8)Rechtzeitig zum Sonnenuntergang waren wir an der Lucky Bay, allerdings hatten wir kein Glück, keine Roos am weißen Sandstrand, schnüff...
Am nächsten Tag ging's dann außen rum via Esperance wieder nach Balladonia, dann weiter die Nullarbor entlang. Chris hatte sich in Esperance verabschiedet und Kurs West gesetzt.
Da ich dem eigentlichen Bericht nicht zu sehr vorgreifen möchte, hier nur eine kurze Aufzählung der weiteren Highlights: Nullarbor mit Pannenhilfe und Buschfeuereinsatz 8), Googs Track mit schönen Sanddünen, die uns wirklich forderten, Coober Pedy, ein schneller Ritt via William Creek und Maree nach Parachilna, wo wir im berühmten Prairie Hotel das leckerste Essen in Oz überhaupt genossen, bevor's auf den berüchtigten Skytrek ging. Von Adelaide aus ein traumhafter Abstecher per Billigflieger zum Silvesterfeuerwerk in Sydney, zwei schöne Tage auf Kangaroo Island, die Great Ocean Road und zuletzt auch noch ein Kurzabstecher in den Wilsons Prom NP.
Kurz zusammengefaßt: Ein traumhafter Trip, tolle 4WD-Erlebnisse mit Schlamm, Sanddünen und sehr steilen steinigen Passagen, wunderschöne Erlebnisse auf KI und beim Silvesterfeuerwerk und mal wieder knapp über 7000 Kilometerchen runtergerissen
in nicht ganz drei Wochen, denn wir hatten ja am Schluß noch zwei Tage Stopover in Kuala Lumpur.
Ausführliche Berichterstattung dann irgendwann in einem Bericht (ich muß ja erst noch die anderen Berichte fertig schreiben...
) und auf jeden Fall beim Ruhrpott-Stammtisch morgen abend im Coober Pedy in Hagen.
Liebe Grüße,
Jürgen
Where the bloody hell am I?
WeißderGeierwieviele bloody days until Canning Stock Route and TimTams!
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!