von Perth nach Darwin + outback?

  • Hi

    Plane, mit Partnerin und 13jährigem Sohn im Juli/August eine ca. 5wöchige Tour durch Australien.

    Wir haben einen geländetauglichen Landcruiser zur Verfügung und ich verfüge auch über einige outback- und Sahara-Erfahrung. Aber über die Entfernungen bin ich mir nicht so ganz im klaren. Das ganze soll ja nicht nur Fahren, sondern auch Urlaub und Spass sein. Was meinen Erfahrene zu diesen 3 Grobvarianten:

    1. Perth, Kalgoorlie, via Gunbarrel Rd zum Ayers Rock, via Tanami in die Kimberleys und dann nach Darwin?

    2. Perth, Kalgoorlie, Mt. Magnet, Coral coast, Karijini, Marble Bar, Broome, Kimberley, Bungle Bungle, Darwin?

    3. Alice, Gunbarrel, Kalgoorlie, Coral coast, Broome, Kimberley, Bungle Bungle, Darwin?

    Thanks im voraus für jede Meinung!
    Gruss. Tim ;)

  • ;(Schwierig, dir einen Rat zu geben, es ist doch sehr individuell einzuschätzen. Einer ist leidenschaftlicher Vielfahrer (wie wir), andere brauchen mehr Zeit

    [COLOR=blue]1. Perth, Kalgoorlie, via Gunbarrel Rd zum Ayers Rock, via Tanami in die Kimberleys und dann nach Darwin?[/COLOR]

    Bsp.: Bis zu den Kimberleys find ich die Tour ok, aber allein die Kimberleys waren uns einen 4-wöchigen Urlaub Darwin-Kimberleys-Darwin wert.
    Ich fürchte, das bekommt ihr nicht sinnvoll eingebaut.
    Vielleicht Tanami und Bungles.
    Aber nicht wirklich Kimberleys ;(

    [COLOR=blue]2. Perth, Kalgoorlie, Mt. Magnet, Coral coast, Karijini, Marble Bar, Broome, Kimberley, Bungle Bungle, Darwin? [/COLOR]

    Ähnliche Meinung von mir: alles geht nicht in 5 Wochen. Zahlreiche Alternativen sind möglich, aber alles aufgeführte + Kimberleys = no... :D

    [COLOR=blue]3. Alice, Gunbarrel, Kalgoorlie, Coral coast, Broome, Kimberley, Bungle Bungle, Darwin?[/COLOR]

    Machbar, wenn Startpunkt Alice.

    Unsere Erfahrung auf dieser Strecke bisher:

    4 Wochen Darwin - Perth:
    Es war April, dadurch wurde uns die Entscheidung GRR abgenommen, sie war noch gesperrt.
    Darwin-Kakadu-Katherine-Gregory NP-Keep River-NP- Halls creek+Rundflug-Abstecher in die Kimberleys (was so in der Endregenzeit möglich ist)-Broome und Umgebung-Karijini (dort sind wir 5 Tage hängengeblieben, wenn ihr dort noch nicht ward, nehmt euch Zeit, es ist einfach klasse dort!!!).
    Coral Bay-Ningaloo Reef!!
    Shark Bay und dann ziemlich gehetzt Richtung Perth.

    4 Wochen Darwin-Perth
    Darwin-Kakadu-Katherine Abzweig-Lajamanu-Tanami-Alice-Rainbow valley-chambers pillar-uluru-gunbarrell incl. abandoned section-Francois Peron NP-Richtung Perth

    Es ist schwierig, zu sagen, was geht. Wir waren inzwischen 8x in DU.Bei jeder Reise sieht man die Strecke gelassener, da man einiges schon gesehen hat.
    Bsp.: Francois Peron und Umgebung: der NP ist einfach klasse, dort kannst du locker 1 Woche verbringen, Karijini 1 Woche, Kimberleys 3 Wochen.....

    5 Wochen: kommt auch sehr darauf an, ob du lieber offroad unterwegs bist (dann gunbarrel, Tanami, Teile der Kimberleys -Richtung Darwin...
    oder eher Tempo, sprich Asphalt...dann eher der Küste entlang Coral Bay-Broome-Kimberleys hindurchhuschen Richtung Darwin.
    Wenn esdein erster DU-Urlaub ist, konzentrier dich besser auf bestimmte Regionen, dein 13jähriger Sohn hat dann wahrscheinlich auch mehr Spass.

    Gruss
    pauline

    3 Mal editiert, zuletzt von pauline (20. Januar 2009 um 00:02)

  • Mit einem 4WD gehen in der Kimberley Gegend blitzartig 3 Wochen Zeit drauf.

    Deswegen wäre mein Vorschlag:

    Alice - Red Centre - Mereenie Loop - Tanami Road - Bungle Bungle - via Asphalt nach Broome - 2-3 Tage Strandurlaub auf Cape Leveque (Geheimtipp: "Beach Shelter", den aber JETZT buchen!!!) - Gibb River Road mit Mornington und El Questro - Keep River NP - falls die Zeit reicht eine Schleife durch den Kakadu NP - Litchfield NP - Darwin

    [COLOR=crimson][SIZE=10]LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN[/SIZE][/COLOR]

    Einmal editiert, zuletzt von Bluey (20. Januar 2009 um 00:55)

  • Hallo Tim,

    Mein Vorschlag für eine 5wöchige Tour wäre:

    Darwin mit Kakadu NP - Lichfield NP - Katherine mit Gorge - Gregory NP - Keep River NP - Bungle Bungle NP - GRR mit El Questo - Mitchell Falls - Mornington - Bell Gorge - Windjana NP nach Broome.

    Wenn Ihr die Einsamkeit liebt dann macht den Lurujararry Heritage Trail sonst Cape Leveque.

    Von Broome über Eighty Mile Beach - Port Hedland in den Millstream Chichester NP - der Minenbahn entlang in den wunderschönen Karijini NP - Cape Rang NP mit schnorcheln oder tauchen im Ningallo Reef.

    Weiter auf der sehr schönen 4WD Strecke durch den Yardie Creek dem Meer entlang mit übernachten unterwegs nach Coral Bay.

    Ueber Carnavon nach Monkey Mia die Delphine füttern, weiter in den Francois Peron NP wo es ganz im Norden, wo die roten Dünen eindrucksvoll ins Meer hinabgleiten, drei CA direkt am Meer gibt. Von den CA kann man im Meer Seekühe, Meeresschildkröten, Mantas und Delphine beobachten.

    Auf dem Weg nach Perth geht es noch in den Kalbarri, Nambung mit den Pinnacles und Yanchep NP.

    Für uns waren die diversen 4WD Track, GRR und die NP Karijini und Francois Peron die absoluten Höhenpunkte. Wir waren drei Monate unterwegs und brauchten für die Strecke Perth - Katherine 6 Wochen, nahmen es aber sehr gemütlich und blieben machmal bis zu einer Woche an einem Ort und weil es so schön war gehen wir dieses Jahr nochmals nach Westaustralien.

    Gruss
    René

  • Hi
    Merci für die interessanten Antworten mit guten inputs! Da hab ich nach 2 Jahren Australienabstinenz wohl die Entfernungen etwas falsch eingeschätzt.

    Hätte vielleicht vorausschicken sollen, dass ich einzelne Gebiete schon kenne, aber die Strecken dazwischen schlecht einschätzen kann. So war ich schon mal 3 Wochen in den Kimberleys. Auch die Bungle Bungles habe ich schon gesehen und im Red Centre Alice / Uluru etc. war ich schon 3 mal.

    Konkret: wie ist die Strecke Kalgoorlie - Alice einzuschätzen? Fährt man den Gunbarrel in 2 Tagen weil es unterwegs nicht viel gibt oder braucht das mindestens 4 Tage weil die Piste schlecht ist?

    Vermutlich muss ich mich aber massiv beschränken. Weniger ist meist mehr. Vermutlich ist es ja wirklich toller, mehr Zeit auf sandigen Tracks im Francois Peron zu verbringen als nach ein paar Tagen Gunbarrel die Olgas am Horizont auftauchen zu sehen.

    Pauline: den Francois Perron NP habe ich letztes Mal ausgelassen. Was ist so empfehlenswert dort? Die Strände? Ist da Baden OK oder sind da bereits Salties?

    Bluey: Beach Shelter Cape Leveque? Ist das ein spezielles Hotel oder Bungalows? Tipp wo buchen? Ist El Questro nicht sehr touristisch? Was hat Dir im Keep River NP am meisten gefallen?

    emu: wie schätzt Du im August die Mitchell Falls ein - Rinnsal oder noch mit Wasser? JA, der Karijini hat mich letztes Mal auch wirklich begeistert! Francois Peron - was ist ein "CA"?

    Wünsche Euch, dass Ihr auch bald wieder mal da hin könnt.
    Grüsse
    Tim :]

  • Zitat

    Original von Akubra
    Bluey: Beach Shelter Cape Leveque? Ist das ein spezielles Hotel oder Bungalows? Tipp wo buchen?


    Ich spiel mal Google für Dich ;) http://www.kooljaman.com.au/ und steuere unten noch ein eigenes Bild bei.

    Auf dem Rückweg nach Broome unbedingt noch die Lombadina Community besuchen (Kirche ist sehenswert), zuvor aber als erstes ein Permit für 5$ im "Visitor Bureau" im Dorfzentrum beziehen und dort speziell um Erlaubnis fragen um zum Strand zu fahren. Danach einen Badehalt am unglaublichsten, einsamsten, saubersten, weissesten und v.a. auch vor unangenehmen Tierchen sicheren Badestrand von ganz Nordwest-Oz einlegen. Wenn Du danach die Cable Beach in Broome siehst, kriegst Du je nach Veranlagung einen Lach- oder Hysterieanfall!

    Zitat

    Ist El Questro nicht sehr touristisch?


    Was meinst Du mit "touristisch"? Discos? Souvenir-Shops? Asphaltierte Strandpromenaden? Busladungen voller Asiaten?
    Nö, ElQ ist zwar Privatbesitz, aber eigentlich nicht viel "touristischer" als z.B. die Bungle Bungle wenn man mal vom Restaurant/Shop und dem normalen Caravan Park-Standard des Campgrounds absieht.
    Dort mindestens 2 Nächte einplanen damit man tagsüber nach einem frühmorgendlichen Thermalbad in den Zebedee Springs noch Zeit für verschiedene Aktivitäten hat, wie z.B. einzelne Gorges zu Fuss oder per Boot zu erkunden.

    Zitat

    Was hat Dir im Keep River NP am meisten gefallen?


    Ganz klar die Abendlicht-Wanderung zum Jarrnem Lookout (von hinteren Campground aus) mit der Gewissheit, dort der einzige Mensch weit und breit zu sein.


    PS
    Gunbarrel und Great Central Road werden gerne verwechselt, sind aber im Westen zwei verschiedene Strecken mit ganz unterschiedlichen Anforderungen.

  • Hallo Tim,

    C.A. heisst Camp Area in einem N.P. meistens sehr einfach. Die Mitchell Falls könnten im August schon noch Wasser haben, wir haben uns kurz vorher erkundigt und dann entschieden ja, das war im 2005 anfangs September.
    Es ist halt nicht alle Jahre gleich. Der Francois Peron N.P. ist ein Traum mit den sandigen Tracks, die Tiere beobachten und Baden und die Ruhe und Einsamkeit.

    Gruss
    René

  • [COLOR=blue]Konkret: wie ist die Strecke Kalgoorlie - Alice einzuschätzen? Fährt man den Gunbarrel in 2 Tagen weil es unterwegs nicht viel gibt oder braucht das mindestens 4 Tage weil die Piste schlecht ist? [/COLOR]

    Die Strecke Yulara-Kalgoorlie ist nicht der Gunbarrel. Die Strecken gehen zwar alle gemeinsam ab Yulara, trennen sich aber nach rel. kurzer Zeit. Der Gunbarrel endet in Wiluna.
    Richtung Kalgoorlie fährst du entweder über die Great Central Road oder den Connie Sue Hwy. Und das in 2 Tagen ab Alice = no... ;)
    Wenn du allerdings in den Francois Peron willst, solltest du den Gunbarrel fahren. Wir haben zwischen Yulara und Wiluna 4 Nächte verbracht, waren allerdings mit 2 Fahrzeugen unterwegs, was etwas mehr Zeit gekostet hat, und sind auch die "abandoned section" des Gunbarrels gefahren.
    Aber schneller würd ich´s nicht machen wollen.

    [COLOR=blue]Pauline: den Francois Perron NP habe ich letztes Mal ausgelassen. Was ist so empfehlenswert dort? Die Strände? Ist da Baden OK oder sind da bereits Salties? [/COLOR]

    Der Francois Peron ist herrlich unberührt mit einsamen Stränden, dort kann man die Seele baumeln lassen.
    Am nördlichsten Punkt kannst du von Aussichtspunkten aus mit blossem Auge stingrays, Rochen, Haie, Schildkröten, Delphine uva im Wasser beobachten. Salties gibt´s dort unten nicht mehr, aber zahlreiche Haie.
    Mag sein, dass man irgendwo dort auch schwimmen kann, wir haben uns nicht danach erkundigt. Aber es ist soooo schön dort... :]

    [COLOR=blue]Wünsche Euch, dass Ihr auch bald wieder mal da hin könnt. [/COLOR]

    Ich darf jetzt erstmal nach Costa Rica...ich glaub, das wird auch nicht schlecht.
    Viel Spass..
    pauline

    Einmal editiert, zuletzt von pauline (21. Januar 2009 um 18:20)

  • Hey, super, Eure Antworten - Merci!

    Also Cape Leveque ist gebucht, Bluey. Und den Francois Peron werde ich sicher näher belesen, besonders den Norden davon. Damit schält sich auch immer klarer raus, dass ich für einmal nicht mitten ins red centre muss, sondern eher von Perth relativ rasch bis coral bay hochfahre (war schon mal in Perth, Pinacles, Küsten S von Perth) und dann die Hauptzeit zwischen da und den Kimberleys verbringe. Kakadu fällt dann auch weg, ist zwar immer wieder faszinierend aber da war ich auch schon mehrere Male.

    Gruss
    Tim

  • Zitat

    Original von Akubra
    Also Cape Leveque ist gebucht, Bluey.


    Good on ya mate, freue mich schon auf die Sonnenuntergangs-Fotos am Western Beach! :D
    Mal angenommen Beach Shelter: Brennholz für das BBQ musst Du nicht unterwegs auflesen, das wird in Kooljaman kostenlos auf einem Haufen zur Verfügung gestellt. Und falls Du auf konventionelles Fischen oder Speerfischen stehst, ist dort als Tagesaktivität die Tag-Along Tour mit dem Local Guide Mike Hunter ganz ok (dauert bis etwa 14:00 Uhr).

    In diesem Fall wirst Du wahrscheinlich vor und/oder nach Cape Leveque eine oder mehr Nächte in Broome verbringen wollen. Dort sind die Caravan Parks in dieser Jahreszeit leider völlig überlaufen, ich habe dort schon bedauernswerte Leute beim CP Eingang 2 Meter neben dem Schlagbaum bzw. Speed Hump campieren sehen! Broome ist zusätzlich also der einzige Ort, wo ich unbedingt eine CP Reservation empfehlen würde - auch wenn dort die CP's eher überteuert und nicht so toll sind. Am erträglichsten ist dort noch der Roebuck Bay CP, insbesondere falls Du dort direkt am "Strand" eine (aufpreispflichtige) Site mit Meerblick erhaschen kannst.

    [COLOR=crimson][SIZE=10]LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN[/SIZE][/COLOR]

  • Hi Bluey

    die homepage Roebuck Bay habe ich gleich mal abgespeichert. War schon mal in Broome und musste 2 Tage auf die Reparatur meines Landcruisers warten. Da war ich auf einem völlig öden Campground gelandet. Zwangsweise war ich da viel in Broome selbst. Hab da meine ersten Rossi Outbackboots gekauft und laufe heute noch drin rum.

    Grüsse
    Tim 8)

  • Hi Akubra,

    meiner Meinung nach ist Kalgoorlie - Alice in einer Woche machbar. Allerdings gehöre ich auch zur Fraktion der Vielfahrer. Aber auf dem Gunbarrel ist es halt auch so, daß die Hauptattraktion die eigentliche Fahrt ist - viel anzuschauen gibt's unterwegs eigentlich nicht.

    Ich gehe davon aus, daß Ihr den Gunbarrel von Wiluna über Carnegie nach Warburton (via Heather Highway) fahren werdet, also die "normale" Strecke ohne Old Gunbarrel Highway?

    Ich würde auf der Tour das folgende Sightseeing einbauen:
    - Kalgoorlie: Superpit anschauen!
    - Leonora: Geisterstadt Gwalia ist sehenswert!
    - Warrakurna Roadhouse: Sehr schöne Souvenirs, von Aboriginal People handgefertigt
    - Giles Weather Station/Warrakurna: Toll, vor allem das kleine Museum über Len Beadell und die Gunbarrel Road Construction Party
    - Tjunti/Lasseter's Cave: Schaurig sich vorzustellen, hier mit nur wenigen Litern Wasser gestrandet Schutz suchen zu müssen...
    - Natürlich den großen Stein und die Kata Tjuta, ggf. noch King's Canyon

    Wenn Du vorher Zeit hast, ein schönes Buch zu lesen, dann zieh Dir "Too long in the bush" von Len Beadell rein. Dieses Buch über die irrwitzigen Abenteuer beim Anlegen des Gunbarrel Highway machen die Fahrt noch viel schöner, wenn man dann die darin geschilderten Plätze selber "er-fährt".

    Meinen Reisebericht zum Gunbarrel Highway findest Du unter "Zurück vom Gunbarrel Highway" bei Bilder+Berichte" hier im Forum.

    Gruß,

    Jürgen

    Where the bloody hell am I? :baby:

    117 bloody days until Canning Stock Route and TimTams! :) 8) :)

  • Hi

    Meine erste Frage war ein erster Gedankengang. Merci für Eure Tipps. Bin nun mal in mich gegangen und habe eine Australienkarte über eine Europakarte gelegt. Damit wäre der Trip folgendermassen:

    Perth - Alice entspricht ziemlich genau Lissabon - Prag

    Alice - coral bay entsprich Prag - London

    coral bay - Darwin wäre dann noch London Oslo


    kein weiterer Kommentar aber
    viele Grüsse
    Tim

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!