Berufsanerkennung bei der TRA als Zimmerer

  • Hi werte Forumsgemeinde,

    heute möchte ich auch einmal etwas fragen zum Thema Berufszulassung / -anerkennung bei TRA.
    Habe mich jetzt mal ran gemacht um die Sache mal einen Anfang zu machen. Habe jetzt im Winter, leider wieder mehr Zeit........
    Und habe mir auf der TRA Website mal den pdf Antrag begonnen.
    Und dabei auf drei Probleme gekommen.
    Habe auch schon bei der TRA per Mail nachgefragt...bekamm aber nur Standardantwort mit gleichem Inhalt wie beim Intro auf dem pdf Antrag.

    1. zu den Zeugnissen
    Ich habe zwar ein Facharbeiterzeugnis aber nur mit den Noten. Und da steht leider nichts mit den Zeiten darauf wie lange die Ausbildung ging, also kein Stundennachweis.
    Es war eine Zweitausbildung zum Zimmerer von mir. Diese machte ich von 1994 - 1996.
    Den Bildungsträger gibt es auch nicht mehr wo ich jetzt ein schreiben her bekommen könnte wie lange der Unterricht war.

    2. zu den Arbeitszeiten
    leider arbeite ich ja auf dem Bau und habe leider keine "richtige" Firma. Ich arbeite für eine Zeitverleihfirma in den letzten beiden Jahren.
    Und dann auch "nur" Saisonmäßig also bis Dez. und dann im Frühjahr weiter. Er kennen die das dann auch an auch wen man nicht am Stück in seinem Beruf im Jahr arbeitet?
    Ich arbeite immer in meinen Beruf seid der Ausbildung 1996 aber wie gesagt nicht an einem Stück.
    Immer so mal 1 Jahr, mal 2 Jahre und wieder mal Arbeitslos und dann habe ich auch noch einemal Schule gemacht für 1 Jahr (mein Meister) und dann wieder mal 2 Jahre und immer so hin und her.

    3. vor der Visabeantragung
    das dauert ja noch bei mir, weil das größte Problem den engl. Test ist und diesen habe ich noch nicht. Und so wird es wohl noch 2 - 3 Jahre dauern.
    Muß ich dann auch eine gewisse Zeit vor dem Visum in meinem anerkannten Beruf arbeiten?
    Oder kann ich auch etwas anderes machen so das ich mal länger arbeiten kann als "nur" in der Saison?

    Danke für eure Zeit und eure Bemühungen im voraus
    Wolfgang

    Mit freundlichen Grüßen

    [SIZE=10]**** jetzt auch PR, leider nicht von Australien ******[/SIZE]

    Wolfgang

    Einmal editiert, zuletzt von OHW68 (29. Januar 2009 um 12:47)

  • Hallo Wolfgang,

    schon mal über professionelle Hilfe nachgedacht? Das hört sich nicht leicht an und wenn Du schon beim TRA solche Probleme hast...

    Gruß
    BERT

  • Hi Bert,

    ja das habe ich auch schon und werde ich zu gegebener Zeit dieses auch in Anspruch nehmen...dachte mir sieh dir das doch mal an auf der Website an so kompliziert ist es ja auch nicht, eigentlich aber dann kommen ja immer diese kleinen Detailfragen.
    Und ich habe wieder einmal ungewollt viel Zeit.
    Man kann es ja versuchen.......

    Mit freundlichen Grüßen

    [SIZE=10]**** jetzt auch PR, leider nicht von Australien ******[/SIZE]

    Wolfgang

  • Hi Wolfgang

    Grundsätzlich empehle ich Dir auch einen Immigration Agent, dennoch kann ich Dir Deine Fragen erst einmal beantworten, weil ich das ganze Prozedere gerade durch habe:

    1. Die Stunden in der Ausbildung musst Du nicht einzeln nachweisen. Du kannst Dir diese Informationen aus dem Rahmenlehrplan holen und wahrheitsgemäss angeben, dafür brauchst Du keinen Bildungsträger.

    2. Ich kann natürlich nur von mir ausgehen, aber ich musste lediglich nachweisen, dass ich in den letzten 5 Jahren mind. zu 50% in meinem Beruf gearbeitet habe, das sollte dann ja bei Dir auch der Fall und gegeben sein.

    3. Der IELTS Test ist im Grunde genommen kein grosses Problem, kommt natürlich drauf an wie gut Du English kannst. Es gibt spezielle Kurse die auf diesen Test ausgerichtet sind, wo es das in Deutschland gibt kann ich Dir nicht sagen aber, dass lässt sich sicher ausgooglen :)

    Wie gesagt, ich kann Dir nur sagen wie es bei mir gelaufen ist, vielleicht liegt bei Dir der Fall anders...

    Cheers

  • mein rat ist auf keinen fall in einem fremden beruf arbeiten wir haben hier erst letztens wieder gelesen das jemand der zwar seine 3 jahre recent work experiece hat aber in den vier jahren auch mal als kellner gearbeitet hat das visa nicht bekam und ich hab das schon oefter gehoert.

    natuerlich waere es optimal wenn du das agnze jahr durcharbeiten koenntest.

    wenn ich mich jetzt nicht taeusche ist gefordert das du in den 4 jahren vor dem visa antrag wenigstens 3 in deinem beruf gearbeitet hast. also 36 monate.

    es ist ebsser du hast nur 36 monate gearbeitet und sonst nichts als das du in der schlechten zeit eben kellnerst oder sonst was

    auf jeden fall nur als zimmerer arbeiten wenn du dafuer berufsanerkennung und visa willst.

    wenn du lange genug als zimmerer gearbeitet hast und eine gesellenpruefung gamacht hast sollte es vernachlaessigbar sein das du von der ausbildungsstelle kein zeugniss ueber die laenge deiner ausbildung hast, weil ja auch angelernte berufe anerkannt werden also 4 jahre als hilfsarbeiter in der zimmerei dann schulung und gesellenpruefung dann 8 jahre berufserfahrung sollte meiner meinung nach ausreichen.

    du koenntest dich auch um einen sponsor umsehn damit geht es etwas leichter.

    solltest du weiterhin zuviele ungeloeste fragen finden ist der gang zu einem agenten wohl der beste weg.

    ich habe alle meine angaben hier aus dem forum und es koennten sich einige fehler eingeschlichen haben also musst du unbedingt nachschauen ob das so stimmt aber dafuer hast du ja deinen antrag schon zuhause und kennst auch die website von der TRA


  • Hi Wolfgang!

    Zu allererst möchte ich zum Thema Tra & Visa folgendes Posting empfehlen:
    keine berufsanerkennung
    ;)

    Dann würde ich Dir folgendes empfehlen.

    Ausbildungsdauer
    Wie bereits gesagt, die Ausbildungsdauer - sowohl für den betrieblichen Teil, als auch für den schulischen- kannst Du durch den Rahmenlehrplan bzw. die Ausbildungsordnung nachweisen. Die Ausbildungsordnung kannst Du Dir mit Stempel und Unterschrift bei der Handwerkskammer besorgen, den Rahmenlehrplan gibts leider nur online bei der Kultusministerkonferenz.
    Das der Bildungsträger weg ist, ist egal - Du hast den Gesellenbrief und weiterhin hat Dich ja die entsprechende Handwerkskammer geführt. Die wissen wahrscheinlich sogar noch, wieviele Frikadellenbrötchen Du in der Kantine gegessen hast!
    Falls Du überbetriebliche Ausbildung in einem Zentrum hattest - laß' Dir die Zeit von denen bestätigen, zusammen mit ein paar groben Kursinhalten. Ein paar Telefonate können schon was bringen ...
    [SIZE=10]
    (by the way: Die einzige Stelle, bei der ich nichts erreichen konnte, war die Berufsschule ?( Handwerkskammer, Ausbildungszentrum, Witschaftsministerium ... alle waren sehr freundlich und hilfsbereit ... nur in der Schule: "Da könnte ja jeder kommen", "Soll ich ihnen dann etwa noch das Grundgesetz bestätigen", aaaargh, jetzt brauche ich bald Pillen!)
    [/SIZE]

    Arbeitszeiten
    Ich würde es so machen: Rekonstruiere anhand Deiner Lohnabrechnungen, wieviele Stunden Du pro Monat und wo gearbeitet hast. Laß' Dir dies von der jeweiligen Firma bestätigen und das es qualifizierte Arbeit als Zimmerer war, das ist natürlich sehr wichtig.

    Den Meisterkurs würde ich im zweiten Teil der Sektion
    [COLOR=royalblue]"PART 4 - YOUR RELEVANT FORMAL VOCATIONAL TRAINING DETAILS"[/color]
    unter
    [COLOR=royalblue]"Have you completed any other relevant Vocational Training?"[/COLOR]
    eintragen, den genau das ist er m.E.


    Was das Visum betrifft - Du meinst das 175/176er nehme ich an?
    Da ist es eine Anforderung, daß Du innerhalb der letzten 24 Monate vor Antragsstellung mindestens 12 Monate Halbzeit in dem nominierten Beruf gearbeitet hast. Denk' auch hier daran: Du kannst die ganzen Arbeits-Stückchen einfach zusammen addieren.


    Ich hoffe, das stimmt alles ;)
    Dennis

  • Hallo Leute,

    erst mal Danke für die zahlreichen Antworten.

    @Ikea-boy -> Dennis
    habe ja bevor ich hier gefragt habe schon mal bei der IHK bei uns ( Magdeburg Sachsen - Anhalt) nachgefragt.
    Also nicht ganz Handwerkskammer und das ist ja auch ein kleiner aber feiner Unterschied.
    Ob die noch einen Nachweis haben über meine Lehrzeit.
    Lehrzeit nein nur die Zeugnisse kann man noch bekommen und die habe ich ja schon seid dem letzten Jahr.
    Sogar in englisch und sehr günstig

    Und ich habe von meinen vielen AG immer aufreiben lassen das ich als Zimmerer gearbeitet habe auch mit Tätigkeiten und mit den Wochenstunden (pro 45 Std).
    Also da komme ich schon auf die Zeit.

    Und den Meister habe ich auch in dem Teil
    "PART 4 - YOUR RELEVANT FORMAL VOCATIONAL TRAINING DETAILS"
    eingetragen ;)
    Also immer schön weiter arbeiten auf dem Bau, das ist ja schade.
    Ich dachte könnte mal etwas anderes machen das ich nicht auf Montage muß und regelmäßig ein Einkommen habe.

    @Rupert-in-Perth

    du schreibst......."natuerlich waere es optimal wenn du das agnze jahr durcharbeiten koenntest.
    das würde ich auch gerne aber gerade auf den Bau und dann auch noch auf Montage und auch noch aus dem Osten ist es fast nicht machbar.

    worooloo,
    zu diesem Thema
    "3. Der IELTS Test ist im Grunde genommen kein grosses Problem, kommt natürlich drauf an wie gut Du English kannst. Es gibt spezielle Kurse die auf diesen Test ausgerichtet sind, wo es das in Deutschland gibt kann ich Dir nicht sagen aber, dass lässt sich sicher ausgooglen "

    Deshalb habe ich ja geschrieben wird es noch 2 - 3 Jahre dauern bis ich vielleicht zum Visum komme. Ich hatte das letze mal englisch in der Schule und das ist schon 25 Jahre her.
    Seid dem nie englisch gesprochen und auch nicht so wirklich gebraucht.
    Habe mich auch schon Informiert nach Sprachkursen mit IELTS Abschluß oder jedenfalls Vorbereitung auf solch ein Lehrgang.
    Aber dafür muß ich noch ein paar Socken stricken.

    Mit freundlichen Grüßen

    [SIZE=10]**** jetzt auch PR, leider nicht von Australien ******[/SIZE]

    Wolfgang

  • ich habe den konjuktiev verwendet, und dann auch gleich weiter dazugeschrieben das es besser ist nicht ununterbrochen zu arbeiten, aber dafuer ausschliesslich als zimmerer.

    ich wuensch dir viel glueck

  • Zitat

    Original von worooloo
    Ach Wolle :) ........... lassen sich zwischendrin bestimmt auch mal ein paar Socken stricken...

    Cheers

    Na ja aber jetzt ist Winter die wollen alle nur Sommerstrümpfe haben.
    Mal sehen was ich machen kann.

    Mit freundlichen Grüßen

    [SIZE=10]**** jetzt auch PR, leider nicht von Australien ******[/SIZE]

    Wolfgang

  • kannst ja mal englisch lernen wenn es mit den socken auch nicht passt

    oder vieleicht sogar mal reisen irgendwohin wo sie englisch sprechen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!