Hallo
Ich habe bei der Fa.Swiss Aussie Campers in Perth aus Deutschland per Online ein Bushcamper relativ günstig für 31 Tage bestellt.Der Ablauf war bisher gut.
Hat Jemand Erfahrung mit d' Firma bzw.deren Fahrzeugen?
Gruss
kokobubi
Firma Swiss Aussie Campers
-
kokobubi -
30. Januar 2009 um 16:43
-
-
Hi!
Swiss Aussie wurde vor ein paar Jahren von Boomerang Campers übernommen, also nicht wundern wenn Du in Perth bei Boomerang Campers vor der Tür stehst. Das es die Firma Swiss Aussie immer noch gibt hat wohl irgendwelche rechtlichen Gründe.
Nach einigen Mieten bei Herbert (Chef von Boomerang und Swiss Aussie) kann ich nur sagen: Mach Dir mal keine Sorgen; das klappt schon.Dein Wohnort Gauting ist in Bayern? Wenn ja wirst Du dich mit Herbert gut verstehen (wörtlich gemeint), er ist auch oder immer noch Bayer.
Wenn Du kein Bayer bist, könnte es etwas schwierig werden. So wegen der Aussprache. Wenn Herbert sich viel Mühe gibt kann man ihn auch als Nordlicht oder Ruhrpottler verstehen.
Na ja, so einigermaßen jedenfalls.
Gruß,
Mattes -
Hallo,
wir haben schon des öfteren unseren kunden einen Camper von Swiss Aussie vermittelt. Haben keine Klagen gehört. Die Kunden waren mit dem Service und den Fahrzeugen zu frieden.
Kannst also beruhigt Deine Reise antreten.
Viel Spaß in Down Under
Gruß
Hans-Dieter -
Keine eigene Erfahrung, aber ich habe gerade interessehalber mal deren T&C (Miet- und Vertragsbedingungen) durchgelesen.
Für mich sind diese jedenfalls mehr als abschreckend, falls sie tatsächlich gemäss den Formulierungen ausgelegt würden.Ein paar Schmankerl daraus:
ZitatDer Selbstbehalt kann mit einer Zusatzversicherung (Complete Cover Versicherung) ab einer Mietdauer von 31 Tagen reduziert werden.
Mit 25A$ pro Tag für 4WD ist die ja verhältnismässig günstig ... aber erst ab 31 Tagen möglichbedeutet eine Prämie von mindestens 775A$. Damit versichert man zusätzlich Glasschäden (Landcruiser Frontscheibe ersetzen = 380A$ pauschal), Reifenschäden (ca. 60$ falls Reifen noch weiter verwendbar) und eine Reduktion des Selbstbehaltes um 1250$...
Super Deal... für die Versicherung.ZitatReparaturen über A$ 50.- müssen mit uns telephonisch abgesprochen werden.
D.h. auch jeden kleinen Reifenschaden, der ohne Zusatzversicherung (s.o.) eh zu Lasten des Mieters geht.
Anderswo wird diese Absprache-Limite gerade von 100 auf 200 A$ erhöht.ZitatFahrlässig verursachte Schäden sind von der Versicherungsleistung ausgeschlossen.
Mein absoluter Favorit!
- Wer bestimmt im Nachhinein aufgrund welcher Beweislage, ob ein Schaden nun fahrlässig verursacht worden und somit nicht gedeckt ist?
- Was ist dann mit grobfahrlässig oder absichtlich verursachten Schäden - sind wenigstens diese gedeckt?ZitatFolgende Unterhaltsarbeiten sind durchzuführen: Alle ca. 15'000 km ein Service mit Öl, Ölfilterwechsel und Sicherheitskontrolle an Bremsen und Lenkung
Aber selbstverständlich organisiere ich für die Karre während der Mietdauer einen Service, verliere dadurch mindestens einen Urlaubstag und zahle erst noch Miete dafür!ZitatBitte rufen Sie die relevante Agentur mindestens 3 Tage vor Rückgabe des Fahrzeugs an.
Klar, denn wer kommt schon auf die abwegige Idee, Abgabeort und -datum/-zeit bereits im Mietvertrag zu erwähnen!? -
Hallo kokobubi,
hast du deine Reise mittlerweile hinter dir? Wir waren die Erfahrungen mit Swiss Aussie?
lg
-
Hallo,
Wir haben bis jetzt schon drei mal bei http://www.boomerangcampers.com ein Fahrzeug gemietet und waren immer sehr zufrieden mit dem Fahrzeug und dem Service.
Reparaturen müssen über AUD 100.00 telefonisch bewilligt werden.Der Service alle 15`000 km. ist nicht nur bei Boomerang sondern auch bei TCC üblich.
Gruss
René -
Hi Kokobubi
Die Adresse ist OK. Herbert, der Inhaber, ist Deutscher und arbeitet sauber. Wenn Du unterwegs was hast, wird's hintennach fair abgewickelt. No worries!
Grüsse. Tim
-
Bei Boomerangcampers ist Vorsicht angesagt. Bei der Übernahme muss man auf jede Kleinigkeit achten und alles ins Protokoll schreiben. Und für die Rückgabe muss man viel Zeit für schwierige Verhandlungen einplanen.
Ich habe im Juli 2009 einen 4WD mit zwei Dachzelten gemietet. Bei der Übergabe glänzte das Fahrzeug. Das lag allerdings daran, dass es außen und innen mit einer öligen Flüssigkeit (ähnlich einem Reifenlack) eingesprüht war.
Das Auto sollte nach Vertrag höchstens 6 Jahre alt sein. Der Vermieter vertraut jedoch darauf, dass der Kunde das Alter mangels Fahrzeugschein nicht feststellen kann. Baujahr der Karosserie des mir überlassenen Fahrzeugs war 1/02, Baujahr des Motors 11/01, beides also über 7 1/2 Jahre alt.
Das Fahrzeug war in vielen Details völlig heruntergekommen. Die Außenspiegel saßen so locker, dass sie vom Fahrtwind verstellt wurden. Drei von vier Lüftungsdüsen, die auf die Fahrgäste gerichtet sind, hatten keine Klappen mehr, so dass man vorn ohne Unterbrechnung angepustet wurde. Die Lüftung ließ sich dadurch praktisch nicht regulieren. Die Klimaanlage kühlte nur in Schüben (bei der Rückgabe erklärt als "Sicherheitsabschaltung" bei zu viel Motorwärme).
Die Windschutzscheibe wies zahlreiche Steinschläge auf, die mit etwas Klebstoff verschmiert als "repariert" im Protokoll standen.
Vor allem waren die Dachzelte so verwittert, das schon morgendlicher Tau durchtropfte.
Bei der Rückgabe wurde höchste Reinheit verlangt und penibelst nach allen Schäden gesucht, die nicht im Protokoll stehen. Den Wagen hatte ich außen (inkl. Radkästen) gewaschen und innen gereinigt. Das reichte dem Mitarbeiter der Vermietung jedoch nicht. Für eine Unterbodenwäsche wollte er noch 75,-- Dollar berechnen. Dann fand er an dem spröden Schmutzfänger hinter dem rechten Hinterrad einen kleinen Riss, Forderung: weitere 75,-- Dollar. Und dann war da noch der nach Rostfraß gebrochene und von mir mühsam wieder funktionsfähig gemachte Bolzen, mit dem die Reserveräder in abgeklappter Stellung arretiert werden. Forderung: weitere 45,-- Dollar. Nach endlosen Verhandlungen (bei denen er wegen des erkannten Fahrzeugalters in Schwierigkeiten kam) gab er sich mit 75,-- Dollar zufrieden.
-
WIr sind gerade zurück aus Australien und hatten bei Boomerang Campers gemietet. Unsere Erfahrungen waren nur gute. Das Fahrzeug war 3 Jahre alt, hatte 199.000 km auf dem Buckel und war frisch gewartet, als wir es übernahmen. Das heißt Inspektion, Ölwechsel, usw. gemacht, 2 neue Batterien eingebaut. Es wurde ein sehr genaues Übernahmeprotokoll erstellt, in dem alle Beulchen vermerkt wurden. Außerdem erfolgte eine ausführliche Einführung (so ausführlich hatten wir es noch nie - nirgends!).
Wir hatten zwischendurch eine Reifenpanne, bei der uns Boomerang telefonisch gut unterstützt hat.
Die Fahrezugrückgabe erfolgte in Adelaide und lief unter der Überschrift: No worries!
Am ersten Arbeitstag nach der Fahrzeugrückgabe hatten wir eine Mail, die diese bestätigte und uns die Rücküberweisung der Kaution ankündigte - binnen 14 Tage soll das Geld auf dem Konto sein. Eine vollständige Abrechnung war als pdf-Datei angehängt. Also alles super korrekt.Fazit: Immer wieder!
-
Wir haben ab dem 7 September bei Boomerang Campers
zwei Troopie`s mit Dachzelt ab/an Darwin gemietet.
Werde dann hinterher berichten wie alles geklappt hat!
Hoffe auf positive Erfahrungen mit Boomerang Campers!!irsel
Bei Dir hat ja alles bestens geklappt!Ab wo hattest Du den
Wagen gemietet ?Und war es auch einer mit Dachzelt?
Lindi -
Gemietet haben wir ab Perth, Abgabe in Adelaide.
Wir hatten einen Landcruiser High top. -
Wir haben jahrelang bei Boomerang Campers gemietet und waren eigentlich immer zufrieden.
Das Problem ist, daß Boomerang Campers (zumindest Stand 07) nur in Perth und Darwin eigene Stationen unterhält. In Sydney ist es trotzdem sehr entspannt, da ist ein sehr lustiger Ex-Österreicher als Agent tätig Sonst sind es Kooperationspartner, die je nach Engagement genau schauen oder eben nicht.
Ein Problem kann die Rückgabe in Cairns werden, der Typ da ist sehr auf ein paar oder ein paar mehr Extradollar für die Endreinigung etc. bedacht und sucht und findet Staub an Stellen, die seit Jahren niemand mehr gereinigt hat um für die angeblich fällige Nachreinigung zu kassieren. Ein kurzer, erboster Anruf bei Herbert hat das Problem aber in unserem Sinne bereinigt. Sonst hätten wir uns auch schlicht geweigert, zu bezahlen und darauf bestanden, die Angelegenheit mit Boomerang-Campers direkt zu klären. Der Typ kümmert sich aber sehr gut um die Technik und ist deshalb wohl als Agent trotzdem für Herbert akzeptabel.
Auch bei der Übernahme in anderen Stationen als Perth, Darwin und Sydney sollte das Inventar genau überprüft werden. Wenn bei uns was nicht gepaßt oder gefehlt hat, haben wir es bei nächster Gelegenheit nachgekauft und das Geld völlig unproblematisch zurückbekommen.
Boomerang Campers ist halt kein so großer Laden wie Britz oder Kea und das Angebot ist doch an einen etwas anderen Kundenstamm gerichtet. Schon was Fahrzeugalter (Fahrzeuge sind älter), Outbackausstattung (im Preis mit drin) und Streckenbeschränkung (außer OTL und CSR unproblematisch) angeht. Notfalls ist etwas Eigeninitiative gefragt, aber die Abwicklung ist völlig locker und unproblematisch. -
Wir mieten schon zum dritten mal ab 10.September einen 4WD in Perth bei Boomerangcampers und waren bisher immer sehr zufrieden mit den Fahrzeugen und dem Service in Perth.
-
Hattet Ihr nicht bei Boomerangcampers schon mal einen Getriebeschaden?
-
Zitat
Original von emu
Wir mieten schon zum dritten mal ab 10.September einen 4WD in Perth bei Boomerangcampers und waren bisher immer sehr zufrieden mit den Fahrzeugen und dem Service in Perth.Hallo René,
habt ihr umdisponiert? Du hast doch schon öfters geschrieben, dass ihr bei KEA bucht?
lg
-
Hallo,
Den Getriebeschaden hatten wir im 2007 auf dem Savannah Way, nach 1800 km. mit einem frisch revidierten Getriebe.
Der Wagen war von TCC. und nicht von Boomerangcampers.
Gruss
René
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!