Elektronikartikel aus den USA bestellen?

  • Moin Ihr da draußen,
    ich möchte einen Artikel, den es in AU offenbar nicht zu kaufen gibt, über Amazon bestellen.
    Wie ist das denn dann mit Steckern und allen anderen elektrischen Feinheiten? Geht das überhaupt?
    Stecker ummontieren ist kein Problem, aber wird eine elektrische Zahnbürste bzw. deren Akku vom australischen Stromnetz moeglicherweise ganz wirr und tanzt nachts heimlich mit der Mikrowelle Samba?

    Zweite Frage ist: sind die Kosten für den Versand möglicherweise exorbitant hoch? Die Shipping Details sind bei Amazon gerne mal etwas schwammig, wnn es um irgendeinen Fleck auf der Erde geht, der nicht in den USA liegt, finde ich..... Hat jemand dazu einen Erfahrungswert, den er mit mir teilen würde. Es geht um ein Gewicht von ca. "3 Pounds".

    Oder ist zufällig jemand von Euch der AustralienHeadOfficeOberchef von BRAUN?

    Danke für Eure Hilfe.

    Gruss.
    J.

  • Moin,
    also in Amerika hast du Wechselstrom mit 110V und 60Hz.
    Viele elektronische Geräte sind heute fähig Spannungen von 100V bis 240V auszuhalten und sowohl mit 50Hz als auch mit 60Hz zu arbeiten.

    Kommt also immer auf das einzelne Gerät und seine technischen Daten an, ob das funktionieren wird.

    Ciao

  • also um die versandkosten rauszubekommen, habe ich einfach imemr so getan als ob ich es wirklich kaufen will und dann muessen die einem den kompletten rechnungsbetrag zeigen (zumindest machen die das bei dt amazon auf jeden fall so!) und vor dem letzten "ja ich will das wirklich kaufen" hoerst man dann einfach auf....

    gibt es die zahnbuerste beim dt. amazon nicht? oder ebay?

  • Hi ToMaTo,
    doch, es gibt sie schon in D, aber nicht in der Zusammenstellung (=zweites Exemplar dazu, Travel case,... bla bla..). Und viel teurer.

    Übrigens: ich habe hier noch nen Spätzlehobel im regal liegen, der sich sehlichst wünscht, mal Spätzle zu hobeln... :D

    cbk: also, wenn ich davon ausgehe, dass Braun nicht extra ein Gerät für den Amerikaischen Markt produziert, und das beigefügte Travelbag ja auch suggeriert, man könnte ganz kühn die Zahnbürste auf einer Reise ausserhalb der US verwenden, dann dürfte es kein Problem sein. Danke! Deine Antwort hat mir sehr geholfen. Ich habe den Anbieter angeschrieben, er möge mal bitte einen Blick auf die Verpackung werfen und die technischen Details durchsehen....

    Grüssle.

    J.
    EDIT: PROBLEM IST GELÖST. Freundlicher Australischer Händler hat mir weitergeholfen und entsprechendes Teil bestellt... DANKE!

    2 Mal editiert, zuletzt von Jakob185 (31. Januar 2009 um 01:21)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!