Kaffee im Reisegepäck mitnehmen

  • Hallo zusammen,

    ich würde gerne 1 oder 2 pfund kaffee mitnehmen wenn wir nach DU fliegen.
    Das man den kaffee deklarieren muß beim zoll ist mir klar.
    Ich war aber immer der Meinung das es nur eine bestimmte Menge sein darf die eingeführt werden kann.
    Ich suche jetzt schon ne ganze Weile finde aber absolut nichts über eine Mengenangabe.

    Könnt ihr mir helfen?


    gruß Maren

  • ich hatte bisher immer ein Pfund mit no problem
    es gibt in Oz keine Kaffeesteuer, deshalb warhscheinlich auch keine Mengenbegrenzung

    [SIZE=10] Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen.(Goethe)
    Je schlechter die Straße, desto schöner die Gegend (Lord Hutton)[/SIZE]

  • heisst also kaffee kann man mitnehmen ohne ende nur anmelden muss man den ?

    ware was fuer die pad maschine :D

    gruss stefan
    allgaeu

    Wer ein Hühnchen rupfen will, sollte damit rechnen, eine Pute an den Kopf zu bekommen

    En la fiebre de la venganza también un buen hombre se vuelve bestia.

    Country born and country bred and when I die I'll be country dead

  • Wäre natürlich klasse wenn es da keine Einschränkungen geben würde,dann kann ich mir regelmäßig welchen schicken lassen (Kaffeejunkie ),hab mich mal durch die australischen supermärkte geforstet und kaffee ist recht teuer in DU.Bei aldi kostet ein halbes pfund über 8 AU$.
    Da kommt man mit 5 oder 6 Pfund im paket inklusive anderer leckerer sachen schon besser weg.ich schaue grad bei paketshops was pakete bis zu 5 kg kosten.nur mal um preise zu vergleichen.

    gruß Maren

  • Hier die offizielle Info vom Australischen Zoll http://www.customs.gov.au/site/page.cfm?u=4352
    D.h. Kaffee mag in Europa ein Thema sein, aber nicht DU. Ausser der Wert des Kaffees übersteige 900A$ :D

    ABER
    Zoll sollte nicht mit Quarantäne verwechselt werden!
    Allerdings sollte originalverpackter Kaffee kein Problem sein, muss aber sicher als "Food" den Beamten bei der Einreise deklariert werden.

    LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN

  • Danke für den Link,

    sicher meine ich eingeschweißten Kaffee.
    900 AU$ ,geil für über 400 € kaffee mitnehmen,da hab ich aber schwer zu schleppen *lach*.
    bei normalem Aldi -kaffee wären das fast 160 pakete.würde ne weile reichen *fg*

    gruß Maren

  • ich trink ja nicht soviel kaffee weiss aber das esw in australien jede menge und auch guten kaffee zu kaufen gibt.

    und das der dann wirklich so teuer ist das man den von deutschland mitnehmen muss am besten gleich eine halb jahres ration,

    aber was versteh ich schon ?( ?( :baby:

  • Achtung ironie.....
    das mit den 160 päckchen war ein scherz falls es noch nicht allen aufgefallen ist.
    Wenn wollte ich nur 2-3 pakete kaffee mitnehmen und mir eventuell ab und ein ein paar pfund schicken lassen....


    Oh man....
    gruß Maren

  • Ich glaube Du warst zu lange in Oz, wenn Du das behauptest....
    Oder aber das Warenangebot hat sich in den letzten 3 Jahren radikal und unmissverständlich gebessert.
    Wenn ich an die neidischen Blicke einiger Letue auf dem CP denke, wenn ich meinen handfilter und meinen Tchibokaffee auf den Tisch gepackt hab....

    [SIZE=10] Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen.(Goethe)
    Je schlechter die Straße, desto schöner die Gegend (Lord Hutton)[/SIZE]

  • ich habe vor meine sensoe kaffeemaschine mit nach australien zu nehmen.

    auch bei den pads bin ich sehr waehlerisch. aber wenn ich hier lese man darf die einfuehren waere ja super.

    dann lasse ich mir ab und an nen kilo schicken :) was ich bisher gelesen habe kostet ja so nen 16 pack pads ca. 7 dollar

    gruss stefan
    allgaeu

    Wer ein Hühnchen rupfen will, sollte damit rechnen, eine Pute an den Kopf zu bekommen

    En la fiebre de la venganza también un buen hombre se vuelve bestia.

    Country born and country bred and when I die I'll be country dead

  • Das padsystem hat sich hier(im Sueden )noch nicht so durchgesetzt.Ich hab auch schon Kunstoffpads zum wiederbefuellen gesehen.Allerdings in Holland.
    Wie schon oben erwaehnt,giebt es soooviel verschiedene caffes,dass man wirklich nichts mitbringen muss.
    Angefangen bei Fairtrade expresso aufgehoehrt bei Instant caffe von coles.Wir haben uns einen Plunger gekauft( so ein Ding zum runterdruecken)geht echt super .Kostete uns auch nur 20 $.


    Viel spass bei der Vorbereitung auf die Grosse Reise.

    Breadrock

  • hallo

    meinst du so einen

    [Blockierte Grafik: http://www.interactionbranding.com.au/products/images/small/Coffee-Plunger.jpeg]


    ohne kaffee am morgen geht bei mir gar nichts...

    danke

    gruss stefan
    allgaeu

    Wer ein Hühnchen rupfen will, sollte damit rechnen, eine Pute an den Kopf zu bekommen

    En la fiebre de la venganza también un buen hombre se vuelve bestia.

    Country born and country bred and when I die I'll be country dead

    2 Mal editiert, zuletzt von HaveFun (24. Februar 2009 um 10:31)

  • ...ich denke nicht, dass der Kaffee das Problem ist in DU, sondern das Wasser. Das Leitungswasser hier ist fuer mich nicht trinkbar, weil es einen extremen Chlorgeschmack hat, die Aussies die ich bisher kenne haben damit allerdings kein Problem und trinken es vom Hahn und erzaehlen noch grosssartig, es sei gut fuer die Zaehne :) Ich habe schon einige gute Kaffees hier getrunken, am liebsten einen 'flat white' bei Gloria Jean's oder auch Dome ist nicht schlecht. Sobald ich dann meine Kaffemaschine habe, werde ich auch Mineralwasser in groesseren Mengen im Haus haben ;)

  • Rein interessehalber: Riechst Du das Chlor auch dann noch wenn Du eine Tasse nur mit Wasser, also ohne Kaffee durch die Machine laufen lässt?

    Ich bezweifle keinesfalls dass das Wasser einen Einfluss auf den Geschmack des Kaffees hat, doch würde ich erwarten dass gerade Chlor-Noten sich beim Erhitzen des Wassers verflüchtigen.

    LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN

  • hey,

    so ne wieder befüllbaren pads gibts auch in deutschland zu kaufen...bei "die moderne hausfrau" =)...das is so ein katalog, den meine mutter von zeit zu zeit bekommt....
    denke aber mal, die pads gibts nicht nur da.

    hatte 3 packungen davon gekauft, weil mein freund eine padsmaschine über ebay erstanden hat und keine pads in adelaide finden konnte.
    bis jetzt halten diese wieder befüllbaren pads sehr gut.

    lg, nova :)

  • ... Bluey: das kann ich erst beantworten, wenn meine Kaffeemaschine dann hier eingetroffen ist ;) Aber das feine Schweizer Wasser habe ich schon die letzten beiden Male hier in DU vermisst....man kann halt nicht alles haben :) Ich kann mir schon vorstellen, dass der Chlorgeruch nach dem Erhitzen verschwindet, allerdings ist das ja dann auch wieder ein chemischer Prozess der da stattfindet....irgendwie traue ich dem Wasser hier nicht und solange ich es mir leisten kann, werde ich wohl Mineralwasser trinken...

  • Da kann ich auch nochmal meinen Kaffeesatz dazu geben.

    Beim Wollies gibt es Caffee, uber ca. 4m Regallaenge x 2m egalhoehe. Wem das nicht reicht sollte sich unbedingt Caffee von D schicken lassen.
    Ich kaufe dort immer "German premium mild-medium roast" von MELITTA und finde der kommt morgens, auch aus dem Plunger, am besten. Muss gerade Heute wieder nachlegen u. werde euch dann auch mal den Preis nennen.
    Habe bisher noch nicht darauf geachtet ob er hier teuerer als in D, da ich ja nunmal hier lebe u. einkaufe, und mit Caffee geht's morgens besser.

    Das Wasser hier in R-ton ist bestens. Das Wasser in Brissie habe ich allerdings nur einmal aus dem hahn getrunken, danach Kanister gekauft, wuerde sagen, ungeniessbar.
    Es schmeckte nicht nur nach Chlor, da waren noch andere, unangenehmere Beigeschmaecker. In den Staedten wuerde ich einen Filter empfehlen.

    Einmal editiert, zuletzt von rockie (25. Februar 2009 um 06:13)

  • gut dann kommt die kaffeemaschine wirklich nur mit wenn noch platz da ist :D

    denn so ein padhalter wo man norm. kaffee reintut haben wir zwar auch aber von dem bin ich net so begeistert

    danke

    gruss stefan
    allgaeu

    Wer ein Hühnchen rupfen will, sollte damit rechnen, eine Pute an den Kopf zu bekommen

    En la fiebre de la venganza también un buen hombre se vuelve bestia.

    Country born and country bred and when I die I'll be country dead

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!