Buschfeuer in Australien

  • Howdie Leute,
    Ich sitze heute schon fast 5 Stunden an meiner Facharbeit über Buschfeuer in Australien, aber nun bin ich an einem Punkt angelangt, wo ich grade mal nicht wirklich weiter weiß, und zwar bei den Lösungsansätzen gegen Buschfeuer.

    Also, ein bekannter von uns war z.b. für ein Jahr in Australien und hat von einem Wassersystem übers ganze Land erzählt (oder so ähnlich) hat wohl irgendwas mit der Stadt Broome zutun. Weiß jemand was genaueres dazu? Oder hat jemand ne Idee wo ich weitersuchen könnte?

    Oder weiß vielleicht jemand irgendwelche anderen Maßnahmen die vorsorglich gegen Buschfeuer in planung sind in australien?

    Was auch sehr hilfreich wäre, wäre ein australisches Forum wo ich mal direkt echte Australier fragen könnte..

    Ich hab echt keine Lust mehr auf google (d.h. nicht, dass ich nicht vorher bei google gesucht habe^^) und bin deshalb dankbar für jeden noch so kleinen ansatz =)

    Vielen Daaaank schonmal im Voraus.

    MfG Starkstromkabl

  • Hallo,
    also die einzige Pipeline,die mir dazu einfällt ist diese hier.Hat aber nix mit Broome zu tun und auch nichts mit Brandbekämpfung.

    http://en.wikipedia.org/wiki/Goldfields_Water_Supply_Scheme

    Aussderdem könntest Du Dir online australische newspapers aufrufen,denn im Moment brennt es ja in Victoria an entsetzlich vielen Orten.da wirst Du vielleicht was über Brandbekämpfung finden.
    Für ne Facharbeit hast Du ja zum Glück mehrere Wochen Zeit!! ;)
    Gruss,Anne

    Australia the place to be

    Traumland

    "Lass dir helfen,sonst ertrinkst du",sagte der freundliche Affe,nahm den Fisch aus dem Wasser und setzte ihn in einen Baum.

  • Zitat

    Original von Aussi-Anne
    Für ne Facharbeit hast Du ja zum Glück mehrere Wochen Zeit!! ;)
    Gruss,Anne

    jah bis zum 26.3., aber lieber zu früh als zu spät.. (: wenn man denn schonmal die zeit hat..^^

    Zitat

    Original von Aussi-Anne
    Hier noch ein paar mögliche Quellen:

    http://www.onlinenewspapers.com/australi.htm

    und noch was:
    http://www.australien-info.de/buschbraende.html

    danke, das erste schau ich mir mal an, das 2. kannte ich schon (:

  • also, bei uns hier wird regelmaessig kontrolliert trockenes Gras und so abgefackelt.

    Info findet sich ja vielleicht unter
    http://www.esa.act.gov.au/ESAWebsite/con…y_policies.html

    die Seite ist aber halt nur ACT (Flaechenstaaten waeren da u.U. interessanter - Canberra is wohl nur aufgrund der 2003 Feuer interessant und wie darauf reagiert wurde - infos hierzu findet sich bei wikipedia oder halt nach "Canberra fire 2003" oder so googeln)

  • Hallo starkstromkabl,

    eine der wichtigsten Maßnahmen ist Backburning. Niederbrennen des Gestrüpps in den kühlen Wintermonaten, wenn moderate Wetterbedingungen herrschen, damit es im heißen Sommer in der Nähe der Städte und Gemeinden nicht zu verheerenden Feuerwalzen kommen kann.

    Ich würde Dir empfehlen, mal die diversen australischen Feuerwehrbehörden direkt anzusprechen/anzuschreiben. Die haben fast immer sehr gute Infopakete, die Du sicherlich für Deine Facharbeit auswerten kannst.

    Schick mir mal eine direkte Email an farmer112 at arcor.de , dann suche ich Dir zu Hause ein paar Links raus und gebe Dir die Emailadresse von einem Kumpel von mir bei der FESA (Feuerwehrbehörde Westaustralien, habe dort zweimal im Urlaub Bushfirefighting Traineeship gemacht).

    Gruß,

    Jürgen (farmer112)

    Where the bloody hell am I? :baby:

    91 bloody days until Canning Stock Route, Karijini NP, Mt. Augustus and TimTams! :) 8) :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!