welches ist besser für uns?

  • hallo.
    Ich bin auch wieder einmal da, ich spiele ja scho lange mit dem Gedanken nach DU zu gehen.
    Jetzt habe ich vor ein paar Tagen einen Bäcker in Carins angschrieben und jetzt kann ich ihm meine Bewerbung zuschicken.
    Er hat mich auch gafragt mit welchem Visum ich gedenke nach DU zu kommen.
    Hmmm....gute Frage, ich lese und lese im Visum Forum , aber bin mir einfach nicht sicher ob ich mich "spnsoren" lassen soll oder dass 175er beantragen soll.(hoffe habe jetzt nichts durcheinander gebracht)

    also beim 175er wenn ich das schaffen würde, wäre ich ja "frei" in DU...wenn man dass so sagen kann.

    und wenn ich mich "sponsoren" lasse, kann ich, wenn es mit dem Arbeitgeber nicht klappen sollte das Land wieder verlassen.

    stimmt dass so???

    Meine Angst ist, dass ich mit 2 Kinder gehen würde (6 und 5 jahre alt)
    und möchte den "sichersten"oder "sichereren"weg gehen ;-).

    und vielleicht ganz eine blöde Frage.
    Egal welches Visum ich beantrage, meine Kids sind "inbegriffen"...sie müssen nichts machen oder?

    aso....und mit welcher Zeitspanne muss ich rechnen bei den beiden Visum so ungefähr??

    bitte nicht gleich hauen, auch wenn es bestimmt gaaanz blöde Fragen sind ;)


    Liebe grüsse aus der verschneeiten Schweiz!

    Einmal editiert, zuletzt von löru (17. Februar 2009 um 14:51)

  • hey...danke für die Antwort,
    jetzt muss ich nachschauen welches dass State Sponsor ist....und was sie bedinungen.:-)

  • Zitat

    Original von löru
    ja den link habe ich auch schon mal gesehen hier ;)

    Nein leider noch nichts, ich stehe wircklich noch ganz am Anfang!


    Dann kann sich das ganze doch ein wenig länger hinziehen.

    Rechne mal beim 175er oder 176er schon mal mit 2 Jahren bis Du alles zusammmen hast.
    Aber mit dem Arbeitgeber Sponsor kanns natürlich um einiges schneller gehen.

  • was muss ich denn übersetzen lassen? :rolleyes:

    noch was....ich hatte vor einiger zeit so einen tollen "step by step" plan von jemandem gefunden der jeden Schritt aufschrieb den mann erledigen muss bis zum Visum.
    Leider habe ich den Link nicht gespeichert und finde ihn nun nicht mehr.

    Weiss vielleicht jemand wo ich den oder so eine ähndliche List finden?

    Einmal editiert, zuletzt von löru (17. Februar 2009 um 15:58)

  • hi,
    beim 175 er
    must du dir deinen beruf anerkennen lassen.

    also gesellenbrief, berufschulabschlusszeug., arbeitszeug...
    übersetzen und beglaubigen lassen.

    hast du schon die suchfunktion hier probieert ?
    :)

  • danke....
    ....ja immer wieder....manchmal kommen komische sachen raus :D...deshalb frage ich jetzt...habe ich mir so gedacht ;)


    Grüessli!

  • @sabset.
    ...ist schwierig....einfacher wäre dass "sponored" ich als Bäcker-Konditor hätte nicht so grosse probleme eine Stelle zu finden.
    Ich habe einfach grosse Angst davor dass ich die Stelle dort verlieren könnte und ich wieder ausreisen muss....und dass kann und will ich meinen Kindern nicht antun.
    Bleibt mann denn eigentlich immer unter dem gleich Visum?
    oder bekommt man vielleicht nach einer bestimmten anzahl Jahre in DU ein permanent Visum? nur so eone Idee :D ;)

    ja und sonst sicher das 175 er.da wäre ich eher auf der "sicheren"seite, nur eben laaange und holprig soll der Weg sein.

    dazu würde mich noch wundernehme.kann ich dass erst beantragen wenn ich alle Dok.übersetzt und den test gemacht habe?
    Ich bin nähmlich schon 28 ende Jahr....nicht dass ich dann zu alt bin ;)

    Es ist nicht einfach ..... :P

  • @ löru,


    Ich bin nähmlich schon 28 ende Jahr....nicht dass ich dann zu alt bin

    was soll ich da sagen :rolleyes:

    Mit freundlichen Grüßen

    [SIZE=10]**** jetzt auch PR, leider nicht von Australien ******[/SIZE]

    Wolfgang

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!