Visa-Stopp wegen Krise? Stimmt das?

  • Zitat

    Original von pilbara2008
    Richtiiiich!!!!
    Denn wie wir schon seit Sendung mit der Maus wissen: Wer nicht fragt bleibt dumm...und dass es keine dummen Fragen gibt sondern nur dumme Antworten...:rolleyes:

    Bitte genau bleiben, DAS war die Sesamstraße... :P

    Zumindest in der Anfangsmusik war das deren Motto!!

    Immer diese Besserwisser, sorry!!! ;) :rolleyes: :D

  • Gerade die Zeitung gelesen (The West Australian): Kevin Rudd moechte dass die "skilled" Emigration zurueck geschraubt wird. Ausnahmen sollen Aerzte, Nurses und Engineers sein.
    Unsere Gewerkschaften sind ohnehin gegen die 457 Visas!
    Hier werden auch zur Zeit TAEGLICH Jobs verloren. Also schuetzt was ihr habt und macht "informed decisions". Ich treffe nun des oefteren Leute die arbeitslos sind. Noch vor circa 12 Monaten fast unvorstellbar!

    Dislexsics: a) Dislexsics are teople poo! b) Dislexsics of the world untie! c) Dislexsic agnostics don't believe in a dog!

  • Hi Nini,
    ich mache mir so allmählich meine Gedanken, ob es überhaupt noch Sinn macht, Zeit, Geld und vor allem Nerven in das Vorghaben "Australien" zu investieren.

    Wenigstens hast Du in Deinem Satz noch das Wörtchen "vielleicht"... ich habe die leise Hoffnung, dass sich da nicht so schnell etwas ändert, schließlich ist die CSL meines Wissens ja gerade mal erst vor 7 Wochen rausgekommen...

  • Hi Mates

    Was würde sich denn ändern, wenn ein Beruf von der CSL genommen wird?

    Visumsmöglichkeiten - Nein
    Punkte im Skilled points test - Nein
    Zeit bis zur Erteilung des Visums - Ja

    Was soll das Geschrei?

    Viele Grüße

    Hannes

  • Meine größte Befürchtun ist es, dass die Listen (SOL, MODL, CSL etc.) drastisch zusammengestrichen werden und ganze Berufe und Berufsgruppen verschwinden... Und natürlich die Zahl der zu vergebenden Visas stark reduziert wird. Oder verstehe ich bei diesem System etwas falsch?

  • Zitat

    Original von brocken
    Gerade die Zeitung gelesen (The West Australian): Kevin Rudd moechte dass die "skilled" Emigration zurueck geschraubt wird. Ausnahmen sollen Aerzte, Nurses und Engineers sein.
    Unsere Gewerkschaften sind ohnehin gegen die 457 Visas!

    Hi Brocken,

    das Einreisen nach Australien mit einem 457 Visum ist sicherlich keine Emigration, evtl. Immigration, das aber auch nicht, da es sich bei diesem Visum um ein von vorneherein befristetes, an einen Arbeitgeber und Arbeitsplatz gebundenes Arbeitsvisum handelt.

    Eine Permanent Residence ist Immigration.

    Irgendjemand hat da was Falsches gesagt oder etwas, was gesagt oder geschrieben wurde, falsch wiedergegeben... .

    Also, immer schön der Reihe nach:

    1. Lesen
    2. Denken
    3. Posten

    Mehr Infos zu Punkt 1:

    - zum 457 Visum hier: http://www.immi.gov.au/skilled/skilled-workers/sbs/

    - und Beispielhaft zu einem "skilled" permanenten Einwanderungsvisum hier: http://www.immi.gov.au/skilled/genera…-migration/175/

    Cheers

    Hannes

  • Zitat

    Original von caracinous
    Meine größte Befürchtun ist es, dass die Listen (SOL, MODL, CSL etc.) drastisch zusammengestrichen werden und ganze Berufe und Berufsgruppen verschwinden... Und natürlich die Zahl der zu vergebenden Visas stark reduziert wird. Oder verstehe ich bei diesem System etwas falsch?

    Aber ich glaube nicht , das die Anträge die schon bis dahin schon gestellt worden sind nochmals anuliert werden.
    Zumal die Möglichkeit einnes state Sponsor zu beantragen auch noch besteht!

  • Zitat

    Original von wolkenwalker

    Aber ich glaube nicht , das die Anträge die schon bis dahin schon gestellt worden sind nochmals anuliert werden.
    Zumal die Möglichkeit einnes state Sponsor zu beantragen auch noch besteht!

    Genau. Wer schon beantragt hat, ist aus dem Schneider. Es kann aber dauern, gerade wenn die Quoten sinken.

    Cheers

    Hannes

  • Zitat

    Original von brocken
    Gerade die Zeitung gelesen (The West Australian): Kevin Rudd moechte dass die "skilled" Emigration zurueck geschraubt wird. Ausnahmen sollen Aerzte, Nurses und Engineers sein.

    Wäre für natürlich durchaus positiv!

    Zitat


    Hier werden auch zur Zeit TAEGLICH Jobs verloren. Also schuetzt was ihr habt und macht "informed decisions". Ich treffe nun des oefteren Leute die arbeitslos sind. Noch vor circa 12 Monaten fast unvorstellbar!

    In welchem Industrieland denn nicht? Überall werden Jobs abgebaut, die Frage ist eher, wie lange wird der Rückgang andauern?

  • Zitat

    Original von Germanwings

    Genau. Wer schon beantragt hat, ist aus dem Schneider. Es kann aber dauern, gerade wenn die Quoten sinken.

    Cheers

    Hannes

    @ Hannes:
    Für das wo Du schon dein Visa hast bist Du immer noch auf dem neusten Stand um uns wichtige Infos zu geben. Respekt! :)
    Ist halt ein schönes und informatives Forum.

  • Zitat

    Original von wolkenwalker

    @ Hannes:
    Für das wo Du schon dein Visa hast bist Du immer noch auf dem neusten Stand um uns wichtige Infos zu geben. Respekt! :)
    Ist halt ein schönes und informatives Forum.

    Das unterschreib ich sofort! Die Antworten von Germanwings sind eigentlich immer super informativ!!!!

  • Yes Mam,

    ich weiss, was Sie meinen.

    Somit noch mal der Hinweis, dass das von Ihnen im Zusammenhang von Immigration angeführte 457 Visum keine Immigration i.S.v. Einwanderung ist, sondern ein befristeter, temporärer Aufenthalt um bei einem australischen Sponsor-Arbeitgeber temporär ein Stelle zu besetzen.


    Cheers

    Hannes

  • ...um noch mal ein wenig Angst zu verbreiten, das Ganze noch mal in Deutsch :)

    Neue Zürcher Zeitung

    26. Februar 2009


    Australiens Angst vor der Arbeitslosigkeit

    Beschränkung der Immigration als Reaktion auf die Krise

    vau. Sydney, 24. Februar

    Die australische Regierung will die Zahl der Immigranten, die aufgrund von Fachkenntnissen einreisen dürfen, reduzieren. Die Labor-Regierung reagiert mit diesem Schritt auf die Konjunkturabschwächung und die steigende Arbeitslosenquote, die im Januar gegenüber dem Vormonat um 0,3 Prozentpunkte auf 4,8% kletterte. Der für Immigrationsfragen zuständige Minister Chris Evans erklärte im Senat, die Regierung wolle sicherstellen, dass zuerst die eigenen Fachkräfte bei der Besetzung von offenen Stellen berücksichtigt würden. Gewisse Sektoren, die mit Engpässen zu kämpfen hätten, seien allerdings auch in Zukunft auf Einwanderer angewiesen. Ein entlassener Fabrikarbeiter in Adelaide eigne sich nicht, um den Ärztemangel in abgelegenen Gegenden in Queensland zu kompensieren. Ferner gebe es auch die längerfristigen Interessen des Landes zu berücksichtigen. Werde die Einwanderungsquote zu stark nach unten angepasst, zeitige dies bei der ersten Konjunkturerholung negative Auswirkungen auf das Wirtschaftswachstum. Die Regierung werde demnächst die neue Quote festlegen. Genaue Zahlen dazu könne er deshalb derzeit noch nicht kommunizieren, erklärte Evans.

    Australien lässt jährlich mehr als 200 000 Personen einwandern. Zwei von drei Zuwanderern werden aufgrund ihres Fachwissens zugelassen. Beim Rest handelte es sich mehrheitlich um Familienzusammenführungen. Im Fiskaljahr 2007/08 wurden knapp 60 000 Personen temporär akzeptiert, die bereits vor der Einreise über einen australischen oder ausländischen Arbeitgeber verfügten. Die Monash University hat dieser Tage einen kritischen Bericht zum Visa-Programm publiziert. Durch die Fachkräfte, die temporär in Australien arbeiteten, nehme die Zahl der eigenen Arbeitslosen zu, heisst es. Gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten seien Arbeitgeber geneigt, Personal im Ausland zu rekrutieren, weil diese Gruppe oft für weniger Geld arbeite als heimische Arbeitnehmer. 90% der temporär zugelassenen Arbeiter qualifizierten sich zudem nach ein paar Jahren für eine permanente Aufenthaltsbewilligung. Die Menschen, die oft aus Entwicklungsländern stammten, würden oft ausgebeutet, arbeiteten für wenig Geld, um einen permanenten Statuts zu bekommen, heisst es weiter. Die Zahl der Arbeiter aus Indien hat sich beispielsweise innerhalb zweier Jahre verdoppelt. Im gleichen Zeitraum kletterte die Zahl der Filipinos von 600 auf 5120, jene der Chinesen von 930 auf 3360. Die australischen Gewerkschaften sprechen von einer alarmierenden Entwicklung. Sicher ist allerdings, dass ohne die Zuwanderer das Wirtschaftswachstum Australiens deutlich niedriger ausfiele. Alleine in Sydney, der grössten Stadt des Landes, ist fast jeder dritte Einwohner ausserhalb Australiens geboren.
    ...

  • Zitat

    Original von worooloo
    ...um noch mal ein wenig Angst zu verbreiten, das Ganze noch mal in Deutsch :)

    Naja, Angst macht mir das nicht wirklich! ;) Wenn sie mich nicht wollen, dann bleib ich eben da :)

    Mal abwarten und Tee trinken, aber als 175er + CSL mach ich mir jetzt nicht wirklich Sorgen. Und wenn's ein halbes Jahr länger dauert, ist mir das auch ziemlich egal!

    Aber, dass es mittlerweile immer öfter Kritik an den temporären Visa (457 etc.) gibt, habe ich schon mehrfach gelesen. Denke sie werden eher da was machen und nicht auf Fachkräfte, die auf der CSL oder auch Modl stehen, verzichten. Wäre doch ziemlich dumm, meiner Meinung nach!

    lg

  • ...neee, Angst machen wuerde mir der Artikel auch nicht wirklich ;)
    Vor allem finde ich ihn recht widerspruechlich. Wenn Du auf der Liste stehst, besteht ja definitiv in Deinem Bereich ein Arbeitskraeftemangel und daher wuerde ich mir da echt keine Sorgen machen. Das wirkliche Problem ist schon in den eher unterbezahlten Jobs zu finden, in denen Arbeitskraefte ohne oder mit wenig Ausbildung aus Entwicklungs/ oder Schwellenlaendern rekrutiert werden...ich denke es ist ueberall auf der Welt das Gleiche, Jobs die keiner machen will macht das schwaechste Glied und die die dann daheim hocken, weil sie sich zu fein dafuer sind beschweren sich ueber die boesen Auslaender, die ihnen die Jobs wegnehmen....

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!