Visa Anfang - News & Fragen

  • So - nun ja, wir haben uns mit dem zukuenftiges Employer von meinem Mann mal hingesetzt und haben uns alle Visa sachen durchgeschaut. Eingestellt wird er as Farm Manager. D.H. Er faellt in major goup 1, die genaue Bezeichnung laut ASCO ist 1-1311. Der Employer hat auch mit Immi schon gesprochen, und zwar mit einer Dame die mit der Nation Farmers Federation zu tun hat.

    Da er in die major group 1 damit faellt (wer haette das gedacht!) ist noch nichtmal ein IELTS noetig, laut Immigrations. Lucky for him! Wir machen also ein regional 457 Employer sponsored visa.

    Die neuen Chefs sind nun erstmal fuer 10 Tage in Urlaub. Danach geht's lost mit dem Papierkram.

    Wir werden bei uns damit anfangen das ich meinen Ami Pass auf meinen neuen Namen umschreiben lasse. Das hatten wir noch nicht getan, weil ich immer dachte wir schaffen es nochmal in die USA und ich wuerde das dann dort machen. Dem war aber nicht so. Naja, also mache ich das ueber die US Embassy hier in D.

    Dann gehts and die Ubersetzungen. Meine Sachen sind ja schon in Englisch, seine Geburtsurkunde auch weil wir die ja in den USA brauchten als wir dort geheiratet haben.

    Also werden wir fuer ihn seine Ausbildungs/Arbeits Sachen uebersetzen lassen: Gesellenbrief, Fachabi Abschluss, Lehrgaenge.

    Nun die Fragen:

    1.) Sollen wir auch sein Schulzeugniss uebersetzen lassen, vor der Ausbildung? Braucht man sowas ueberhaupt, denn es hat ja nix mit seinem Beruf zu tun.

    2.) Sein Arbeitgeber hier ist sehr hilfsbereit. Er hat angeboten sein Arbeitszeugniss in Englisch zu schreiben, damit es nicht uebersetzt werden muss. Ist das OK, wenn er das vom Notar abstaempeln laesst, oder soll es doch lieber in Deutsch sein und dann offiziell uebersetzt werden?

    3.) Sein CV habe ich schon ins Englische uebersetzt, ist das OK oder sollte man das auch via einem Uebersetzer machen? Bin ja Ami und kann Englisch zu 100%. Besser als mein Deutsch! ;)

    4.) Fuehrungszeugniss: Vor einem Jahr hat mein Mann hier in D ein Nebengewerbe angemeldet, und braucht dafuer sein Fuehrungszeugniss. Logischerweise ist dies nun ein Jahr alt. Braucht er ein neues fuer das Visa? Ich denke mal ja, aber schadet ja nix zu fragen :) Ich brauche ja wohl auch eins, von D und ich denke mal auch von den USA. Stimmt?


    So, das war's erstmal!

    Thanx!

    :)

  • Hallo :)

    1) Genau weiss ich das nicht, ob Du fuer das 457er auch die Schulzeugnisse (zumindest die Abschlusszeugnisse) uebersetzen lassen musst, ich habe es fuer das 176er machen (lassen) muessen. Alles was offizielle Dokumente sind musst Du von einer offiziellen Stelle uebersetzen lassen und meist anschliessend auch noch von einem Justice of Peace oder gleichw. verifizieren lassen.

    2) waere damit ja beantwortet, ein Arbeitszeugnis in English ist voellig ok, wenn der AG das macht.

    3) ist auch schon beantwortet, CV kannst Du selber machen

    4) Ja, ihr braucht beide eine aktuelle PC, die darf nicht aelter als ein halbes Jahr sein, als lieber noch warten bis ihr wisst wann der Flieger geht :) Wenn Du schon laenger als 10 Jahre in D lebst, brauchst Du kein PC aus den Staaten, andernfalls schon.

    Cheers, Ralph

  • Danke Ralph!

    Ich lebe erst seit 1 1/2 jahren in D, also werde ich das wohl aus den USA brauchen. Ich habe eben schon eine email and die Embassy geschickt, mal fragen wie ich das ueberhaupt aus D aus bekomme. *schluck* na wenn das ueberhaupt klappt!

    Vielen Dank fuer die Hilfe! :)

  • ...no worries yank :)

    Damit wir uns nicht missverstehen, Du brauchst schon auch eins aus D und zusaetzlich eins aus den USA. Ich brauchte eines aus der Schweiz und aus D, was ueberhaupt kein Problem war, das konnte ich alles online machen und es ging relativ schnell (innerhalb einer Woche)

    Eigentlich sollten die Amis sowas ja auch online anbieten, hast Du mal gegoogelt?

  • ...ich bleib locker! :)

    Also das aus D ist ja kein Problem. Soweit ich weiss kann man den Record Check im Staat machen wo man ansaessig ist (in den USA) aber da ich ja hier in D bin und nciht in NY, hoffe ich es durch die Botschaft machen zu koennen. Mal schaun was die Leute von der Botschaft sagen. Wenn's nicht geht lasse ich mir das von der Botschaft bestaetigen, mehr kann ich ja nicht tun.

  • ...hm, das wuesste ich auch gerne, wie die Amis das so halten, ihr seid ja da - na ja, sagen wir mal 'etwas speziell' - was Daten angeht :) Ich hatte zumindest kein Problem vom Ausland aus ein Deutsches Fuehrungszeugnis zu erhalten. Lass mich mal wissen wie das bei Dir laeuft...bis dahin viel Glueck ;)

  • Tja, also wen's interessiert. Hier ist die Antwort der US Botschaft:

    Thank you for your e-mail.

    We are sorry to say that the U.S. Embassy in Berlin is not in a position
    to assist you. You may wish to consult the following websites for
    information on how to obtain a police record check from the U.S.:

    < http://www.fbi.gov/hq/cjisd/fprequest.htm > - FBI
    < http://www.fbi.gov/hq/cjisd/faqs.html > - frequently asked questions

    Please note that U.S. Consulates/American Citizen Services cannot take
    fingerprints. For fingerprinting you need to contact German local
    police or a Polizeipraesidium.

    Contact information for American Citizen Services
    http://germany.usembassy.gov/acs/ - American Citizen Services - contact
    information for all U.S. Consulates


    Also werde ich mal die netten Leute von der Polizei fragen ob die meine Fingerabdreucke nehmen koenne, und werde die dann einschicken. Oh boy ! :)

  • Naja, sowas hatte ich mir schon gedacht :D So sind wir eben, hahaha! Habe hier auch schon bei der Polizei angerufen, und die waren zwar etwas stutzig, aber am Mittwoch habe ich den Termin fuer die Fingerabruecke.

    Dann schicke ich alles an das FBI und dann muesste ich die Unterlagen innerhalb der naechsten 4 Wochen bekommen. Echt interessant sowas!

  • Fingerabdruecke? FBI? 8o 8o 8o

    Wow. Liest sich echt ziiiiiiiiiemlich spannend. Wie gut das ich rausgelesen habe, das es sich "nur" um ein Fuehrungszeugnis handelt.

    LG
    Ela

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • Wir aber 8o

    Zumindest hatte uns die Firma eine Liste gegeben, von den Unterlagen, die sie von uns haben wollten und da stand eben auch Fuehrungszeugnis mit drauf.

    LG
    Ela

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • Also in der Checklist steht drin: You MAY be asked to provide police certification for every country that you have lived in for more than 12 months.

    http://www.immi.gov.au/skilled/skille…n-checklist.pdf

    Da denke ich schon das es besser ist alles parat zu haben. Wenn es nicht gebraucht wird, dann ist das natuerlich auch OK. Da aber der FBI record check etwas laenger braucht - denke mal mit Versand usw wird es wohl 5 Wochen sein - ist es schon besser fuer mich mir das ding zu holen. Steht ja auch nix drin, also bin ich auch nicht besorgt. :)

    Fingerabreucke in den USA sind eine ganz normale Sache, die verlassen sich eben nicht nur auf die Namen oder die SSN fuer sowas. Zu viele Leute faelschen ja ihre Identitaet - aber einen Fingerabdruck kann man ja nicht faelschen. Finde ich eigentlich ganz gut, wie das gemacht wird.

    Denn immer wenn's um was anderes geht scheinen die Behoerden in den USA keinen Plan zu haben. :rolleyes:

    Mit meinem Passumschreiben lassen, das ist auch so einen Sache. Selbst die US Botschaft hat zwei Aussagen auf der Website die nicht uebereinstimmen, ob ich nun in Person hin muss oder nicht, um das machen zu lassen. Also frage ich erst gar nicht weiter und fahre lieber nach Berlin, als sonst per Post abgelehnt zu werden fuer ein passport mail-in. Es ist eigentlich immer ein Schlamassel bei uns Ami's.

    Naja alles halb so schlimm, da gibt es dann morgen hier auf dem Revier heir in D was interessantes zu tun fuer die Jungs. Und dann in zwei Wochen gehts nach Berlin, wenigstens kann ich dann mal wieder richtig Sushi essen

    Ich finde immer was positives das mich lachen laesst. Das ist wohl der Ami in mir. :D

  • Zitat

    Original von yank... aber einen Fingerabdruck kann man ja nicht faelschen.

    wer wirklich will, kann. ;)

  • Jau - gestern habe ich die Fingerabdruecke gemacht - gleich zwei mal, man weiss ja nie. Der Polizist fand das alles ganz spanned. Ich habe alles gleich ans FBI geschickt, nun bin ich mal gespannt ob das was wird oder nicht. :D

  • :D ist ja lustig, der Polizist fand das spannend! Ich hoffe fuer Dich, dass das FBI das auch spannend findet! Wie hast Du denn die Fingerabdruecke geschickt? Stellen die Dir das elektronisch zur Verfuegung? Ehrlich gesagt finde ich das unglaublich wie unterschiedlich mit (in diesem Fall sehr) persoenlichen Daten umgegangen wird. Vielleicht bin ich da etwas verkrampft und ihr Amis seht das eher locker, aber ich habe schon bedenken, wenn ich irgendwo mein Geburtsdatum angeben soll, geschweigedenn meine Fingerabdruecke!!! Halt uns bitte auf dem Laufenden, wie's weiter geht und ob Du vielleicht noch ein paar Koerperfleussigkeiten abgeben musst... (grinz)

  • Unb ob der das spannend fand! Er meinte: "Endlich mal was los hier - ich mache Fingerabdruecke fuers FBI - das kann ich noch meinen Enkelkindern erzaehlen."

    Ja, ja ich sorge immerfuer gute Unterhaltung :rolleyes:

    .. Koerperflussigkeiten... na so weit kommts ja hoffendlich nicht! Wenn doch dann haben die selbst schuld! =)

    Die Fingerabreucke, ein Antragsforumlar, und Bezahlung (nur $18 via CC voll das schnaeppchen!!!) ging dann ans FBI per Post. Tja - anders gehts nicht. Ich bin ja eigentlich auch total Vorsichtig mit Infos ausgeben, aber wenn es nicht anders geht, dann kann ich leider auch nix machen. Ich bin auch gespannt ob da alles klappt oder ob ich den Bescheid gebe, die Abdruecke nochmal zu machen. Die sahen zwar echt super gut aus (nicht verwischt oder so), aber vielleicht reicht's ja doch nicht. Ich sag auf jedenfall Bescheid wenn ich dann irgendwann in vielleicht 4-5 Wochen was zurueck hoeren.

    Nun gehst erstmal weiter mit Uebersetzungen. Das wird weniger spanned denke ich mal. :O

    Einmal editiert, zuletzt von yank (6. März 2009 um 13:16)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!