oil spill an den Küsten rund um Brisbane

  • http://au.news.yahoo.com/a/-/latest/538…-disaster-zone/


    Brisbane, die Sunshine Coast, Moreton und Bribie Island´s Küsten sind von grossen Mengen auslaufendem Öl betroffen, viele Tiere leiden darunter und die Strände sind von Öl bedeckt. ;( ;(

    Vom Baden wird dann wohl auch abgeraten...

  • Hallo,

    heute um kurz vor 9 h habe ich ein offizielles Statement und Update zur momentanen Ölpest in Queensland erhalten. Hier der Wortlaut im Orginal:

    Tourism Queensland rallies behind industry in wake of oil spill


    Hi Everyone,

    Tourism Queensland will pull out all stops, in partnership with Brisbane Marketing, Tourism Sunshine Coast and Fraser Coast South Burnett Regional Tourism, to help mitigate the effects of this week's oil spill on the Sunshine Coast and Moreton Bay tourism industries following the closure of selected beaches on the Sunshine Coast and several tourism operations in Moreton Bay.

    We are currently working with the local tourism industry to assess the damage to tourism operations and develop a response plan.

    While the oil spill has mainly affected parts of Moreton Island, Bribie Island and some parts of the Sunshine Coast, as a precaution the Sunshine Coast Regional Council is advising people to heed warning signs on a number of closed beaches and waterways.

    Our priority is to keep locals and visitors safe and the relevant state and local authorities are monitoring the situation hourly and will decide on the appropriate course of action as the situation changes.

    Many tourism operators in the affected areas are receiving consumer enquiries and or cancellations and we would therefore encourage you to distribute this information to any colleagues, particularly frontline staff who may be receiving enquiries.

    Affected tourism operations, as of 13 March, include:

    Closure of selected Sunshine Coast beaches for at least the next 24 hours. Note: Beaches north of Peregian including Noosa and the National Park are expected to stay open over the coming weekend.
    4WD access to Moreton Island has been closed up to and including Monday 16 March and no new camping permits are being issued by the EPA.
    Beaches on the ocean side of Moreton Island and Ocean Beach on Bribie Island are closed to all campers and vehicles until further notice.
    Tourism operations which remain unaffected include:

    All beaches north of Peregian including Noosa, Fraser Island, Hervey Bay and other parts of the Fraser Coast.
    North and South Stradbroke Islands and all Gold Coast beaches.
    Tangalooma Wild Dolphin Resort on Moreton Island is currently open, however 4WD tours operating from the resort have been cancelled.
    Sand taboggoning, cruising and other water-based activities out of and around Tangalooma Wrecks are operating normally.
    Beaches, shore-front and bay areas around Redcliffe, Wynnum, Manly, Wellington Point and Redland Bay are all open and operating normally.
    At this stage several Sunshine Coast events planned for this weekend including the Noosa Festival of Surfing and the Mooloolaba Mile Beach Sports Festival have not been cancelled, however authorities will continue to monitor conditions and updates on these events will be provided as necessary.

    Tourism operators in the Fraser Coast have also reported cancellations, despite the region being unaffected by the oil spill.

    Preparations are ongoing to restore all affected beach areas as soon as possible but there is no denying that this is a tragedy for the Sunshine Coast and Moreton Bay and Islands.

    We want to assure the Sunshine Coast, Fraser Coast and Moreton Bay tourism industry that Tourism Queensland will move quickly to develop a recovery plan aimed at driving visitors to these destinations over the coming weeks.

    In the meantime, we encourage anyone concerned about their holiday plans to continue as normal as there are a wide range of activities available in the regions to enjoy in addition to our beaches.

    Anthony Hayes
    CEO
    Tourism Queensland

  • Ich verstehe einfach nicht das diese Drecks Tanker nicht einem strengen TÜV unterliegen.

    Jeder Tanker muesste mindestens eine Doppelwand haben. Das passiert VIEL zu oft das ganze regionen über Jahre verseucht/verunreinigt werden.

    Aber wie immer geht es nur um die Profitgier irgendwelcher Arschgeigen. Ich könnte echt ......... wenn ich sowas sehe. :baby: :baby: :baby: :baby: :baby:

  • Zitat

    Ich verstehe einfach nicht das diese Drecks Tanker nicht einem strengen TÜV unterliegen.

    Jeder Tanker muesste mindestens eine Doppelwand haben. Das passiert VIEL zu oft das ganze regionen über Jahre verseucht/verunreinigt werden.


    In diesem Fall handelte es sich nicht um einen Tanker, sondern um einen Frachter, der im Zyklon "Hamish" Leck geschlagen ist. Der Skandal an der Sache ist, dass dieses Schiff wohl direkt in diesen sehr schweren tropischen Zyklon hineingefahren ist.

    Zitat

    Aber wie immer geht es nur um die Profitgier irgendwelcher Arschgeigen.


    So ist es fast immer, und hierbei vermutlich auch wieder.


    http://www.theaustralian.news.com.au/story/0,25197,25185900-601,00.html

    http://www.theaustralian.news.com.au/story/0,25197,…49-2702,00.html

    http://www.abs-cbnnews.com/world/03/14/09…hought-official


    Joerg

  • Der Teufel liegt wie immer im Detail. Nach 42 Jahren Seefahrt davon 22 Jahre auf Bergunsschleppern, habe ich ein wenig Durchblick gewonnen. Die ganze Geschichte und viele andere Unglücke auch sind ausgelöst durch Gewinnmaximierung. Gewinn maximieren kann man nur durch nicht ausgeben d.h. sparen. Hier aber meistens am verkehrten Ende. Die Besatzungen dieser Schiffe, die meistens unter einer Bananenflagge fahren, sind nicht ausgebildet und verdienen einen Hungerlohn. Der ihnen zum Teil noch wieder abgenommen wird durch auferlegte Strafen für irgendetwas.
    Normalerweise werden vor dem Auslaufen eines Schiffes die Container gelascht und auch alles andere seefest gemacht. Ich war nicht dabei aber kann mir vorstellen das da gewaltig geschlampt wurde. Aus Zeit- oder anderen Gründen. Normaler weise fährt auch kein verantwortungsbewußter Kapitän in einen schweren Sturm hinein. Wahrscheinlich wurde seitens der Reederei Druck ausgeübt. Die Rechnung wird er von den Aussiebehörden bekommen. Er kann es nicht aus seiner Tasche bezahlen, dafür sind Versicherungen da. In D wäre sein Patent weg, wenn er denn eins gehabt hat. Wir werden die Sache weiterverfolgen, denn das interessiert mich

  • Warum sollte es in der Schifffahrt anders zugehen als in allen anderen Wirtschaftszweigen?

    Der größte Feind der Natur ist der Mensch.

    Meiner Meinung nach sollte solchen Reedereien die Lizenz (oder wie auch immer das Dingens in dieser Branche heißt) entzogen werden. Nicht der Captain allein ist verantwortlich, sondern auch der Eigner dieser Schrottmühlen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!